Image
Image
Display Image

November 2025 Ausgabe 331 - Neunkirchen

Image

WVO und WZV bestehen TSM-Zertifizierung

Die Wasserversorgung Ostsaar GmbH (WVO) und der Zweckverband Wasserversorgung der Stadt- und Landgemeinden des Kreises Neunkirchen (WZV), die seit über 70 Jahren die Trinkwasserversorgung für Teile des Landkreises Neunkirchen sicherstellen, setzen ihre gemeinsame Erfolgsgeschichte fort: beide Unternehmen haben kürzlich die wiederholte TSM-Prüfung erfolgreich bestanden. 

Seit über 20 Jahren erfüllen WVO und WZV die Anforderungen der TSM-Zertifizierung. Dieses Qualitätssiegel bestätigt die Einhaltung höchster Standards in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung und unterstreicht das kontinuierliche Engagement der Unternehmen für Sicherheit, Qualität und Verantwortung.  Die Prüfungen wurden Anfang des Jahres 2025 von den zuständigen Zertifizierungsstellen durchgeführt. Aufsichtsrat, Verbandsversammlung, Management und Mitarbeitende von WVO und WZV zeigten sich bei der Übergabe der Urkunden am 28. Juni 2025 stolz über diese erneute Bestätigung ihrer Arbeit. „Es ist für uns ein
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Wemmetsweiler trifft Berlin

Unvergessliche Tage voller Emotionen, Begegnungen und bleibender Eindrücke liegt hinter uns – denn unsere Schule wurde im Rahmen des Deutschen Schulpreises in Berlin geehrt! 

Schon die Einladung allein war eine große Ehre, doch die Auszeichnung als eine der 15 besten Schulen Deutschlands erfüllt uns mit noch größerem Stolz.Am ersten Tag wurden wir herzlich in der Landesvertretung des Saarlandes empfangen. Eine spannende Führung durch das Gebäude gab uns nicht nur Einblicke in die politische Arbeit, sondern auch das Gefühl, als Vertreter unserer Schule und unseres Landes gesehen und ernst genommen zu werden. Im Anschluss folgte der Empfang der Nominierten des Deutschen Schulpreises – ein echtes Highlight! Bei Workshops, Gesprächen und Mitmachaktionen trafen wir auf andere herausragende Schulen aus ganz Deutschland und erlebten inspirierenden Austausch auf Augenhöhe.Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der feierlichen Preisverleihung in Berlin. In einem festlichen Rahmen wurden
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Sterneküche in der Bahnhofstraße

Lecker“, „das hat aber gut geschmeckt“, „wir kommen morgen nochmal wieder“, das war am Stand der Regionalmarke „Wertvolles aus der Willkommensregion Neunkirchen“ immer wieder zu hören. Beim wettertechnisch etwas durchwachsenen Bürgerfest anlässlich 35Jahre Deutsche Einheit erwiesen sich warmer Wildgulasch und kühles Einheitsbier als echte Renner. 

Ein Besucher schwärmte sogar von der „Sterneküche in der Bahnhofstraße“ - ein Lob, das Chefkoch Martin Scherer vom gleichnamigen Rosenhotel in Schiffweiler gern zurück nach Hause mitnahm. Da hatte sich der nächtliche Einsatz gelohnt: Um nach dem reißenden Absatz seiner Dinkelnudeln mit Wildgulasch und Preiselbeeren für Nachschub zu sorgen, musste das Reh- und Wildschweinfleisch am Freitagabend noch spät zubereitet und Portionsweise für den nächsten Tag vakuumiert werden. Auch Bierliebhaber bekamen leuchtende Augen. Wurde doch eigens kreiertes „Einheitsbier“ ausgeschenkt, gebraut von Jonas Kirch in der Privatbrauerei Saar GmbH alias B
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Buntes Herbstprogramm

Der TV Heiligenwald bietet für Sportbegeisterte ein großartiges Programm das ganze Jahr über. Im Oktober standen die Feiertagswanderung und #BeActiv - Für mehr Bewegung im Alltag im Focus.

FeiertagswanderungDen Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober verbrachten die Mitglieder des TVH nicht in Saarbrücken, sondern ganz traditionell bei ihrer diesjährigen Herbstwanderung. Von der Jahnturnhalle in Heiligenwald aus startete die Gruppe morgens Richtung Bergehalde. Oben auf dem „Gipfel“ angekommen konnte man die schöne Aussicht genießen und sich an dem bunten Blätterdach erfreuen, welches die umliegende Landschaft malerisch färbte. Beschwingt ging es nach dem Aufstieg wieder zurück zur herbstlich dekorierten Jahnturnhalle. Um die Mittagszeit wartete dort auf die Wanderer bereits das deftige Mittagsmahl. Bei heiteren Gesprächen stärkte sich die Ausflugsgruppe mit leckeren hausgemachten „Gefillden“ und Wienern. Das freundliche Team der Gaststätte der Jahnturnhalle Heiligenwald versor
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Regenwetter? Hunde feiern trotzdem!

Trotz grauem Himmel und Dauerregen war das Freibad Wiebelskirchen ein Ort voller Lebensfreude. Rund 50 Hunde stürzten sich begeistert ins kühle Nass und sorgten für ausgelassene Stimmung. Die Veranstaltung „Hundeschwimmen“ lockte zahlreiche Besucher an. Organisiert wurde das Event von Bäderleiterin Andrea Hoffmann und ihrem engagierten Team. Auch wenn einige Händler absagten, blieb die Atmosphäre herzlich und lebendig.

Das Hundeschwimmen im Freibad Wiebelskirchen hat sich längst zu einem beliebten Ereignis für Zwei- und Vierbeiner entwickelt. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich rund 50 Hunde samt Besitzer nicht davon abhalten, das Becken zu erobern. Mit nassen Pfoten und wedelnden Schwänzen tobten sie ausgelassen durchs Wasser und über die Liegewiese. Andrea Hoffmann, die Bäderleiterin, zeigte sich zufrieden mit der Resonanz. „Es ist schön zu sehen, wie viel Freude die Hunde haben – der Regen stört hier niemanden“, sagte sie. Ihr Team hatte das Event liebevoll vorbereit
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Von Karate bis Klettern

Die diesjährige Sportlerehrung in der Gemeinde Spiesen-Elversberg stand ganz im Zeichen von Dankbarkeit, Stolz und Begeisterung für sportliche Leistungen. 

Bürgermeister Bernd Huf eröffnete den Abend mit herzlichen Worten: Er beglückwünschte die anwesenden Sportlerinnen und Sportler zu ihren Erfolgen und sprach zugleich einen besonderen Dank an Eltern, Betreuerinnen und Betreuer sowie Trainerinnen und Trainer aus, die mit großem Engagement im Hintergrund wirken. Mit sichtbarem Stolz verwies er auf die sportliche Entwicklung in der Gemeinde – und erwähnte dabei auch den knapp verpassten Aufstieg der SV Elversberg, der die Sportfreunde im Ort bewegt hatte. Für eine stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgte die Musikerin Easy, die mit Gitarre und Loop-Station eine besondere Atmosphäre schuf und den festlichen Rahmen der Veranstaltung abrundete. Insgesamt wurden 54 Sportlerinnen und Sportler aus den unterschiedlichsten Disziplinen geehrt. Sie alle erhielten eine Urkunde und ein
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Kultur bewegt Neunkirchen weiter

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Kulturvereins Neunkirchen war geprägt von Herzlichkeit, Anerkennung und einem klaren Blick in die Zukunft. Zahlreiche Mitglieder fanden sich im festlich geschmückten Saal ein, um gemeinsam Rückschau zu halten und neue Impulse zu setzen. Die Atmosphäre war von gegenseitigem Respekt und lebendigem Austausch geprägt.

Besonders bewegend war die Verleihung zweier Förderpreise, die junge kulturelle Talente ins Rampenlicht rückten. Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und engagiert der Verein auch nach vielen Jahren bleibt. Der Kulturförderpreis ging an die 16-jährige Leonie Philipp – eine junge Künstlerin, die Musik nicht nur liebt, sondern lebt. Ihre musikalische Reise begann mit der Früherziehung im Kleinkindalter. Heute spielt sie klassische Gitarre, E-Gitarre, Klavier, Saxophon und Schlagzeug. Ihre Leidenschaft ist in jeder Note spürbar. Mit dem 21. Kulturförderpreis würdigt der Verein ihr außergewöhnliches Talent und Engagement.
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Skateanlage bringt Bewegung ins Dorf

Anfang September wurde in Schiffweiler ein neues Highlight für Kinder und Jugendliche eröffnet. Die moderne Skateanlage in der Mühlenstraße 67 bietet Raum für Sport, Begegnung und Gemeinschaft. Mit zahlreichen Gästen wurde die Einweihung zu einem fröhlichen Fest.

Die Sonne lachte über Schiffweiler, als sich Anfang September zahlreiche Gäste zur Eröffnung versammelten. Bürgermeister Cedric Jochum begrüßte Vertreter des Landtags, Mitglieder des Gemeinderats und viele Jugendliche. Auch die mobile Jugendarbeit des Landkreises Neunkirchen, das Jugendzentrum Schiffweiler und der Verein Rasselbande e.V. waren vertreten. Die neue Skateanlage, gelegen in der Mühlenstraße 67, ist ein echtes Schmuckstück geworden. Mit einer Investitionssumme von rund 100.000 Euro und einer Bedarfszuweisung von 44.000 Euro vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport wurde ein Ort geschaffen, der Bewegung, Begegnung und Spaß miteinander verbindet. Besonders im Fokus: die frisch gegründete Sparte Skateboar
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Rückkehr in Cinetower Neunkirchen

Die Finalistenwoche des Günter Rohrbach Filmpreises kehrt zurück in das Kino Cinetower Neunkirchen im Wasserturm. Bei der Finalistenwoche von Montag, 3. November, bis Donnerstag, 6. November, wird Neunkirchen wieder als kultureller Treffpunkt für die deutsche Filmszene glänzen können.

Oberbürgermeister Jörg Aumann besuchte bereits im August das wiedereröffnete Kino im Wasserturm und überreichte dem neuen Theaterleiter Philipp Hantke ein ganz besonderes Eröffnungsgeschenk. Es handelte sich dabei um ein mit persönlicher Widmung versehenes Foto des in Neunkirchen geborenen, preisgekrönten Erfolgsproduzenten Günter Rohrbach – eine symbolische Geste, die die enge Verbindung der Stadt mit der deutschen Filmgeschichte unterstreicht. „Ich freue mich sehr, dass Neunkirchen wieder ein Kino hat. Der Cinetower ist nicht nur ein wichtiger Ort für cineastische Erlebnisse, sondern auch ein bedeutender Kulturfaktor für unsere Stadt. Hier können nicht nur aktuelle Blockbuster genossen werden,
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Ein Abend voller Lachen und Genuss

Im Schlosstheater Ottweiler wurde gelacht, geschlemmt und gefeiert. Der KKV Hoppeditz lud zum saarländischen Dinner mit Kabarett ein. Rund 120 Gäste erlebten einen Abend voller kulinarischer Raffinesse und urkomischer Lebensweisheiten vom Härtschd vom Dahner Tal.

Wenn sich saarländische Lebensfreude und feinsinniger Humor vereinen, entsteht ein Abend, der lange in Erinnerung bleibt. Genau das geschah im ehrwürdigen Schlosstheater Ottweiler, als der KKV Hoppeditz unter der Leitung von Ulla und Olaf Karthein zum saarländischen Dinner lud. Schon beim Betreten des Theaters spürte man die liebevolle Vorbereitung. Ulla Karthein begrüßte die Gäste mit Herzlichkeit und einem strahlenden Lächeln. Unter den Anwesenden waren auch der stellvertretende Ortsvorsteher Karl-Heinz Netzer und der erste Märchenprinz Markus Glöckner. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste von Elmar Becker und seiner Köchin Rebekka aus der „Ald Schmidd“ in Blieskastel. Die Vorspeise: eine kräftige Rindfleischsuppe
Schenk, Silvia
19. Okt 2025