Image
Image
Display Image

November 2025 Ausgabe 331 - Neunkirchen

Image

Vertrauen, das man schmeckt

Wer auf der Suche nach ehrlichen, handgemachten Fleisch- und Wurstwaren ist, wird in Schiffweiler fündig: Die Metzgerei Maaß OHG steht seit 1970 für Qualität, Regionalität und echtes Metzgerhandwerk – und das weit über die Ortsgrenzen hinaus.

In Zeiten, in denen traditionelle Handwerksbetriebe immer seltener werden, setzen Stefan und Michael Maaß bewusst auf Klasse statt Masse. Die Brüder führen das Familienunternehmen in zweiter Generation und bleiben dabei den Werten ihres Vaters Gerhard treu, der in diesem Jahr verstorben ist. Seine Leidenschaft für hochwertiges Fleisch und sorgfältige Verarbeitung lebt in jedem Produkt weiter. Die Brüder Maaß beziehen ihr Fleisch aus dem Hochwald und kennen ihre Lieferanten persönlich, ein klares Bekenntnis zur Regionalität. Als stolze Partner der Regionalmarke „Wertvolles aus der Willkommensregion Neunkirchen" setzen sie ein Zeichen für nachhaltige Qualität. Ein besonderes Highlight ist das „Grubestängche" – eine hausgemachte Rauchsalami
Schenk, Silvia
19. Okt 2025

Zur Entstehung des Neunkircher Ortsteils “Schlawerie” und zur Deutung des Namens

Wie ist nun das Wort entstanden? Hier müssen sprach- und kulturgeschichtliche Überlegungen angestellt und Gesetze der Wortbedeutungs- und Wortbildungslehre berücksichtigt werden.

Vorweg sei bemerkt, dass Schreibvarianten wie wortinneres –w- bzw. –v- sowie auslautendes –ie bzw. –y unerheblich sind, da sie keinen Einfluss auf die Aussprache haben. Die gelegentlich auftretende Ersetzung des Lautes w durch b oder p(p) kann als hyperkorrekte „Verhochdeutschung“ gedeutet werden. Mundartliches „lewe“ hat die schriftsprachliche Entsprechung „leben“. Das Substantiv „Schlawerie“ kann in zwei Bestandteile zerlegt werden: das Grundwort „Schlaw(e)“ und den Suffix (die Nachsilbe) „erie“. Hinweise auf die Bedeutung des Grundworts finden sich im Wörterbuch der Brüder Grimm (45) aus dem 19. Jahrhundert und im Rheinischen Wörterbuch. Ersteres kennt „Schlawe“, „Schlaff“ als Variante von Sklave, also Unfreier, Höriger. Zutreffender für diese Untersuchung ist die Bedeutung „einer, der arbeiten mus
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

GONDWANA – Das Praehistorium

Mitten im kleinen Saarland findet man eines der spektakulärsten Erlebnismuseen weltweit. Seit der Eröffnung im Dezember 2008 begeistert GONDWANA – Das Praehistorium auf 10.000 m² Ausstellungsfläche seine kleinen und großen Gäste. Hier erleben Sie eine einzigartige Zeitreise durch 4,5 Mrd. Jahre Erdgeschichte – vom Ursprung des Lebens, über das Zeitalter der Dinosaurier, bis hin zur Entwicklung des Menschen. Sie werden eingeladen die Urzeit zu entdecken, zu bestaunen, zu erleben.

Tauchen Sie ein in längst vergangene Welten, in denen Sie Giganten, wie dem berühmtesten Fleischfresser aller Zeiten, oder einem furchterregenden Urzeithai begegnen können. Durchwandern Sie tropische Wälder und erleben Sie Naturgewalten hautnah. Eindrucksvoll und lebensecht inszeniert mit modernster Technik, Geräuschen, Licht und Duftkulissen – so wird Geschichte nicht nur erzählt, sondern mit allen Sinnen erfahrbar gemacht.Ein Highlight der Ausstellung ist die weltweit einzigartige animatronische Dino
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Landkreis Neunkirchen feiert

Von den erfolgreichen Jungmeistern der Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) im Jahr 2025 und den landesbesten Auszubildenden und Weiterbildungsabsolventen der IHK des Jahres 2024 kommen insgesamt 29 Frauen und Männer aus dem Landkreis Neunkirchen. 

Im Rahmen einer Feierstunde würdigten der Landkreis Neunkirchen gemeinsam mit den kommunalen Spitzenvertretern und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) die diesjährigen HWK-Jungmeister sowie die landesbesten Absolventen der Aus- und Weiterbildungen der IHK Saarland aus dem Landkreis Neunkirchen für ihre Leistung und brachten für deren Engagement und Willen ihre Wertschätzung für diese hervorragenden Erfolge zum Ausdruck. Musikalisch wurde die Feierstunde vom Gesangsduo Nimarie – Marie Fuhrmann und Nima Bakhtiari mit Songs aus Pop und Musicals umrahmt. „Gerade in diesen bewegenden Zeiten, wo Schlagworte wie Wirtschaftsrückgang, Fachkräftemangel, Energiepreissteigerungen usw. die Schlagzeilen dominieren, sind diese Ab
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Adventszauber die 2. bei Friseur Mohrbach

Wer sich schon Ende November in vorweihnachtliche Stimmung bringen will, ist bei „Friseur Mohrbach“ genau richtig.

Denn Martin Mohrbach und sein Team veranstalten am Samstag, den 22.11., von 12:00 – 17:00 Uhr ihren zweiten Weihnachtsmarkt. Nach dem Erfolg im letzten Jahr, können sich alle Besucher auch dieses mal wieder auf ein tolles Programm freuen. Für das leibliche Wohl wird vor dem Salon mit Rostwürsten & frischen Waffeln gesorgt. Natürlich darf an diesem besonderen Tag auch kein (Kinder-)Glühwein fehlen. In den Räumlichkeiten erwarten die Besucher verschiedene Aussteller, die dort ihr kreatives Kunsthandwerk anbieten. Abgerundet wird der Tag in diesem Jahr mit Livemusik des Duos „Wir“.Wer also am 22.11. noch nichts vorhat, sollte unbedingt mal bei Friseur Mohrbach vorbeischauen, einen Glühwein trinken und sich schonmal in Weihnachtsstimmung bringen. Martin Mohrbach und sein Team freuen sich! © M. Mohrbach
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Ab sofort erhältlich

Der neue Bildkalender mit Historischen Ansichten von Neunkirchen für das Jahr 2026 ist erschienen. 

Die Verantwortlichen des Historischen Vereins Stadt Neunkirchen haben wieder ein einzigartiges Bilderdokument aus den zahlreichen Fotos des Archives von Horst Schwenk, 2. Vorsitzender des HVSN, zusammengestellt. Der Kalender umfasst 12 Bilder plus Deckblatt aus der Neunkircher Vergangenheit und sollte bei niemandem, der sich für die Geschichte der Kreisstadt interessiert, fehlen.Erhältlich ist der Bildkalender auf der Geschäftsstelle des  Historischen Vereins Stadt Neunkirchen in der Wellesweilerstr. 3, geöffnet jeden Donnerstag zwischen 16-18 Uhr, und bei Bücher König in der Bahnhofstraße für nur 12€. © HVSN
Schenk, Silvia
19. Okt 2025
Image

Zahlreiche Veranstaltungen im November

Im November erwarten Sie wieder schöne Veranstaltungen in der Neunkircher Gebläsehalle, sowie in der Stummschen Reithalle. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot für jedes Alter und jeden Geschmack.

Jubiläumskonzert des KJO Neunkirchen in der Neuen GebläsehalleAm Sonntag, dem 2. November, um 17 Uhr lädt das Kreisjugendorchester (KJO) Neunkirchen zu seinem Jubiläumskonzert unter dem Motto „Meilensteine – Eine 20-jährige Erfolgsgeschichte“ in die Neue Gebläsehalle in Neunkirchen ein. Das KJO Neunkirchen erlebte einen wahrhaft rasanten Aufschwung, seit Claudia Wälder-Jene im Jahr 2009 die musikalischen Zügel als Dirigentin in die Hand nahm. Gemäß dem Motto „Großes entsteht im Kleinen“ entwickelte sich aus einem zunächst recht kleinen Ensemble ein inzwischen über 60 Musikerinnen und Musiker starker Klangkörper. Ein vielseitiges Konzertprogramm von Filmmusik, Musical, Rock, Pop bis hin zu großen symphonischen Blasorchesterwerken erwartet die Besucherinnen und Besucher. Dabei
Schenk, Silvia
19. Okt 2025

Geschützt durch den Winter

Der Winter rückt näher und mit ihm die Zeit der Atemwegsinfekte. Atemwegserreger wie das Grippevirus, das Coronavirus oder das respiratorische Synzytial-Virus (RSV) können sich in der Atemluft von geschlossenen Räumen anreichern und Infekte verursachen. Eine Impfung beugt schweren Krankheitsbildern vor.

Die STIKO empfiehlt Impfungen gegen Virusgrippe, RSV oder COVID-19 insbesondere älteren Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen, um sie vor schweren Infektionen mit gefährlichen Komplikationen zu schützen. Da sich Grippeviren immer wieder verändern, werden die Impfstoffe jährlich angepasst. Auch für COVID-19 stehen angepasste Impfstoffe zur Verfügung. Deshalb ist eine jährliche Impfung sinnvoll und zugleich entlastet sie unser Gesundheitssystem. Neben Risikogruppen wird die Impfung auch gesunden jüngeren Menschen in besonderen Lebenssituationen (wie z.B. während einer Schwangerschaft, oder bei Kontakt zu Risikogruppen), Mitarbeitenden im Gesundheitswesen oder in Betr
Schenk, Silvia
18. Okt 2025

„Die Lakai“

Wegen einer internen Veranstaltung ist das Neunkircher Kombibad einschließlich der Sauna am Freitag, 31. Oktober, geschlossen.

An Allerheiligen, Samstag, 1. November, bleibt „Die Lakai“ ebenfalls zu.Bürger:innen wrden um Verständnis gebeten. © Stadt NK
Schenk, Silvia
18. Okt 2025

Saarland präsentiert Fortschritte

Sportminister Reinhold Jost informiert die Sportministerkonferenz über den aktuellen Stand der Vorbereitungen für die ersten grenzüberschreitenden Special Olympics Nationalen Spiele.

Inklusionsprojekt von nationaler Bedeutung Seit 16. Oktober tagen in Heidelberg die Sportministerinnen und Sportminister der Länder im Rahmen der 52. Sportministerkonferenz (SMK). Für das Saarland präsentierte Sportminister Reinhold Jost den aktuellen Sachstand zu den Special Olympics Nationalen Spielen Saarland 2026 – einem sportlichen und gesellschaftlichen Großereignis, das weit über die Landesgrenzen hinausstrahlt. Ein Fest der Inklusion und des MiteinandersVom 15. bis 20. Juni 2026 wird das Saarland Gastgeber der Special Olympics Nationalen Spiele sein. In allen saarländischen Landkreisen werden Wettbewerbe in 27 Sportarten stattfinden – einschließlich der Schwimmwettbewerbe im französischen Forbach. Damit sind die Spiele die ersten Nationalen Spiele, die grenzüberschreitend in einer Großregi
Schenk, Silvia
18. Okt 2025