Image
Image
Display Image

Januar 2023 Ausgabe 125 - Homburg

Image

Aussichtsreiche Symbiose im Hindenburgturm

Im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach ist noch bis zum 15. Januar 2023 (voraussichtlich auch noch etwas länger) die Ausstellung „Fögel & Valter“ mit Naturfotografien der Künstlerin Rosemarie Kappler zu sehen. Vom Ausstellungsraum hat man auch einen Blick auf die wunderschöne und detailreichen Modellbahnanlagen „Grube Nordfeld“ und Grube Frankenholz mit Seilbahn und Kohlewäsche.

Das Saarländische Bergbaumuseum in Bexbach ist ja an sich schon immer einen Besuch wert. Nun beherbergt auch die wunderschönen Modellbahnanlagen „Grube Nordfeld“ und Grube Frankenholz mit Seilbahn und Kohlewäsche, die ursprünglich Klaus Setzer gehörten. Durch die Vermittlung des Vorsitzenden des Vereines Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach e. V. Wolfgang Imbsweiler konnte der Verein 2021 die Anlagen erwerben. „Wir kamen bei Klaus Setzer an und mussten feststellen, dass die Anlagen im obersten Stockwerk waren und wir sie unmöglich ganz durch das Treppenhaus schaffen konnten. Also sägten wir sie ausein
Schenk, Silvia
14. Dez 2022
Image

Kinder- und Familienfreundliche Unterkunft

Das Ferienhaus an der Schließ, in der Geschwister-Scholl-Allee 13 hat das Prädikat „Kinder- und Familienfreundliche Unterkunft“ erhalten. Die Auszeichnung wurde von der Südwestpfalz-Touristik für drei Jahre im Rahmen eines Wettbewerbs verliehen. 

14 Gastgeber hatten sich den Prüfungen gestellt und konnten durch ihr Angebot überzeugen. Für sie gibt es eine kostenlose Werbemöglichkeit in der begehrten Broschüre „Kindererlebnis Südwestpfalz“ sowie eine Auszeichnung mit Plakette. Im Ferienhaus Schleusenwärterhaus werden alle Wettbewerbskriterien erfüllt. Neben separaten, verdunkelbaren Schlafzimmern gibt es Spielmöglichkeiten innen und außen, Kinderbesteck und Toilettenring. Von der Steckdosensicherung bis zur Waschmöglichkeit ist alles für einen sorglosen Urlaub mit Kindern vorhanden. Vor allem aber punktet das Schleusenwärterhaus durch seine Lage: der große Spielplatz am Biergarten, der Minigolfplatz und der Bootsverleih befinden sich direkt am Ferienhaus. Kleine und große Gäste
Schenk, Silvia
13. Dez 2022
Image

Modenschau der Kunstschule ARTefix

Der neue ConceptStore in der Homburger Innenstadt ist am 9. Dezember, offiziell eröffnet worden. Der Store im Talzentrum ist ein Baustein im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, mit dem in den kommenden zwei Jahren Projekte zur Belebung der Homburger Innenstadt gefördert werden. 

Zur Eröffnung sprach der städtische Beauftragte für Stadtmarketing, Axel Ulmcke. Er begrüßte die zahlreichen Gäste, die Mieterinnen und Mieter sowie mehrere Ratsmitglieder und Dr. Eva Stüber vom Institut für Handelsforschung (IHF) aus Köln auch im Namen von Bürgermeister Michael Forster. Ulmcke wies auf die aktuellen Schwierigkeiten im Handel hin, die sich durch Corona und den Krieg in der Ukraine noch verstärkt hätten. Er betonte auch, dass der Online-Handel zu Wettbewerbsverzerrungen führe und die Städte unter diesen Auswirkungen litten. Ein Lob sprach er der Amtsleiterin für Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung, Dagmar Pfeiffer, und ihrem Team aus, die es geschaff
Schenk, Silvia
12. Dez 2022

Neuer Pilats-Kurs

Die Turnvereinigung Oberbexbach 1894 e.V. bietet ab 10. Januar 2023 in ihrem Vereinsraum am Kälberberg einen neuen Pilates-Kurs an.

Es gibt wohl keine Sportart, die so missverstanden wird wie Pilates, denn oft wird sie als meditative Entspannungsmethode gesehen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie für gewöhnlich mit Yoga in einem Atemzug erwähnt wird. In erster Linie ist Pilates jedoch ein systematisches Ganzkörpertraining, das auf Kraftausdauer, Beweglichkeit und mentale Stärke setzt. Pilates beansprucht die Muskeln im Rumpf, in den Armen und Beinen. Die diversen Übungen tragen zu einer gesunden, aufrechten Körperhaltung bei, wodurch Rückenprobleme reduziert werden. Das Training mit dem eigenen Körpergewicht stimuliert den Muskelaufbau, ohne die Gelenke übermäßig zu belasten.Der Kurs wird von unserer ausgebildeten Übungsleiterin Susanne Köhler geleitet. Der Kursbeitrag (10 Einheiten) beträgt für Mitglieder 20,- €, für Nichtmitglieder 40,- €. Weitere Infos und Anmeldung zu
Schenk, Silvia
12. Dez 2022
Image

Zeichen der großen Wertschätzung

Mitglieder der Feuerwehr sowie Angehörige der Alterswehr können ab dem kommenden Jahr in Homburg die Grünschnittkarte der Stadt kostenlos erhalten. Auf diese Neuerung hat Bürgermeister Michael Forster bei seinem Besuch bei der Nikolausfeier des Löschbezirks Homburg-Mitte in der Feuerwache Am Hochrech hingewiesen.

Die Karte, die zur Abgabe von Grüngut an den entsprechenden Sammelstellen der Stadt berechtigt, kostet normalerweise 25 Euro pro Jahr. Die kostenfreie Abgabe dieser Karte an die freiwilligen Feuerwehrleute solle als weiteres Zeichen der Wertschätzung für deren zeitaufwendigen und mitunter gefährlichen Einsatz und die ständige Einsatzbereitschaft verstanden werden, betonte der Bürgermeister. Der Bürgermeister ging auch darauf ein, dass die Stadt Homburg schon vor Jahren klare Regelungen auf den Weg gebracht habe, um die Feuerwehr und ihre Mitglieder zu unterstützen. Er betonte auch, dass die Stadt damit im Saarland eine gewisse Vorreiterrolle übernommen habe. So gibt e
Schenk, Silvia
09. Dez 2022

Neuer Anfängertreff der Computergruppe im „Krea(k)tiv“

Im „Krea(k)tiv“, Treffpunkt für Alt und Jung, startet im neuen Jahr die Krea(k)tiv Computergruppe einen neuen Anfängertreff, der montags von 14 bis 15.30 Uhr in der Hohenburgschule stattfinden wird.  

Gegenstand der Treffen sind Fragen rund um die Betriebssysteme Windows 10/11 sowie die Standard Softwarepakete Word, Excel und Power Point, Paint.Net u.a. Teilnehmen kann jede und jede, die oder der über die entsprechenden Programme verfügt und einen Laptop mitbringen kann. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist durch die räumlichen Gegebenheiten auf zehn Personen begrenzt. Daher ist eine Anmeldung erforderlich. Beginn der Treffen ist Montag, 9. Januar 2023, um 14 Uhr im alten Lehrerzimmer im Erdgeschoss der Hohenburgschule.  Interessierte können sich bis zum 6. Januar 2023 im Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration bei Karin Schwemm, Tel.: 06841 101 117, anmelden. Pressestelle Stadt Homburg
Schenk, Silvia
07. Dez 2022
Image

Lesen hat eine besondere Bedeutung

Die Teilnahme am Vorlesewettbewerb, der vom Börsenverein des deutschen Buchhandels durchgeführt wird, ist schon seit mehr als 20 Jahren Tradition an der Gemeinschaftsschule Kirkel in Limbach.

Auch in diesem Jahr fanden sich die Lesesieger:innen der Klassen 6a und 6b aufgeregt zu dieser Veranstaltung am 08.12.2022 ein, um die Schulsiegerin/den Schulsieger zu ermitteln. Nach der offiziellen Begrüßung begannen die im Deutschunterricht gekürten Klassensiegerinnen und Klassensieger mit ihren gelungenen Vorträgen. Vor dem Publikum wurden zunächst Passagen aus von den Schülerinnen und Schülern ausgesuchten Jugendbüchern vorgetragen. Stefan Scantei, Mia Hebel und Liliana Wosnitza aus der Klasse 6a sowie Emma Dunkel, Fabienne Neukamm und Lindsay Hartz aus der 6b lasen der Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen Tanja Stephan, Kathrin Ganz-Bittner und Kerstin Burgard, Michael Bollenbach als Vertreter der Schulleitung, der Vorjahressiegerin Zoe Ryszkowski und Jasmin Hahn von der Buchh
Schenk, Silvia
19. Dez 2022
Image

Das Weimarer Dreieck – notwendiger denn je

Mitte November fand im Homburger Forum die Veranstaltung „Das Weimarer Dreieck – notwendiger denn je“, organisiert durch die Deutsch-Polnische Gesellschaft Saar statt.

So, wie sie in dieser besonderen Gesprächsrunde zusammengekommen sind, verkörperten sie nicht nur in geografischer Hinsicht das Weimarer Dreieck: Dr. Ewelina Prawda aus Warschau, Vorsitzende des Vereins „Stowarzyszenie Trojkat Weimarski“, Hermine Aghasaryan aus Paris, Vorsitzende des Vereins „Triangle de Weimar“, Dieter Hackmann aus Erfurt, Vorsitzender von „Weimarer Dreieck e. V.“ sowie Landrat Dr. Theophil Gallo, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar und Initiator des „Internationalen Bündnisses für Frieden und Zusammenhalt in Europa“, das „Homburger Bündnis“. Als Vertreterinnen und Vertreter ihrer Vereine tragen sie den Geist des Weimarer Dreiecks weiter. Für sie bleibt es unbestritten: Frankreich, Deutschland und Polen können nach wie vor einen erheblichen Beitrag dazu leisten, eine sichere,
Schenk, Silvia
08. Dez 2022
Image

Saarlandbotschafterin eingebürgert

Sie war zwar bisher noch keine deutsche Staatsbürgerin, gleichwohl ist Laura Theiss keine gänzlich unbekannte Person und es war ein besonderer Tag für sie, an dem sie die Urkunde zur Einbürgerung ausgehändigt bekam. 

Wer in Deutschland lebt, aber keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, kann sich unter bestimmten Voraussetzungen offiziell einbürgern lassen und wird damit zur gleichberechtigten Bürgerin/zum gleichberechtigten Bürger. Im Beisein ihrer Familie erhielt Laura Theiss vor wenigen Wochen von Landrat Dr. Theophil Gallo die Einbürgerungsurkunde, nachdem die zuständige Kreispolizeibehörde im Saarpfalz-Kreis die notwendigen Regularien geprüft hatte. Laura Theiss ist gebürtige Litauerin, sie lebt seit über 20 Jahren in Deutschland und ist mit dem Homburger Pharmaunternehmer Dr. Peter Theiss verheiratet. Dem Saarland fühlt sich die Modedesignerin mit eigenem, weltweit erfolgreichen Stricklabel auf besondere Weise verbunden, was ihr auch einen besonderen Titel einbrachte:
Schenk, Silvia
19. Dez 2022
Image

Start der Hospizakademie Saar

In der Hospiz- und Palliativarbeit erleben wir Menschen, die sich hauptberuflich oder ehrenamtlich kranken Menschen am Lebensende zuwenden. Wir möchten ab dem kommendem Jahr 2023 mit der Hospizakademie Saar die Möglichkeit geben, sich im Herzen des Saarlandes weiter zu qualifizieren, um so über das erforderliche Fachwissen, notwendige Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie eine reflektierte Haltung zu verfügen.

Für diese Haltung bedarf es der Bereitschaft, sich mit palliativmedizinischen und pflegerischen sowie mit spirituellen und ethischen Fragen auseinander zu setzen. Die Hospizakademie Saar bündelt die Angebote der Aus-, Fort- und Weiterbildung und Beratung und stellt die Angebote transparent und übersichtlich vor. Zugleich sichert die Akademie die Qualität der Bildungsangebote, indem sie die vorhandenen Kompetenzen zusammenführt, mit ausgewiesenen Referent:innen und fachkompetenten Kooperationspartner:innen zusammenarbeitet und dabei immer die Selbstverpflichtung der Charta z
Schenk, Silvia
17. Dez 2022