Image
Image
Display Image

Januar 2023 Ausgabe 125 - Homburg

Tolle Unterstützung für Menschen an der Ahr

Glatte 500 Euro konnte die Band „Slievemore“ nun Menschen an der Ahr zur Verfügung stellen. Der Erlös aus einem Benefizkonzert am ersten Adventswochenende wurde dabei von den Musikern auf den schönen Betrag aufgerundet.

Irische und schottische Lieder präsentierten Volker Kolb, Jürgen Welsch, Gabriele de Cuveland sowie Christiane und Nathanael Seitz über vier Stunden im tollen Ambiente der Fischerhütte. Diese hatte auch ihre Speisen und Getränke zum Anlass angepasst und so stand beispielsweise eine leckere frisch zubereitete irische Suppe auf der Karte. Der Mix aus bekannten und unbekannteren Songs war gelungen und die Spenden füllten sich in aufgestellten Gummistiefeln. Der Querschnitt durch die Musik lag auf traditionellen Weisen wie auch moderneren Titeln der beiden Länder. Auftakt und eigentlicher Abschluss (vor einigen Zugaben) bildete „God save Ireland“ (Nationalhymne der Irischen Republik von 1919 bis 1922 und des Irischen Freistaats von 1922 bis 1926). Über 30 Songs war
Schenk, Silvia
12. Dez 2022
Image

Lesen hat eine besondere Bedeutung

Die Teilnahme am Vorlesewettbewerb, der vom Börsenverein des deutschen Buchhandels durchgeführt wird, ist schon seit mehr als 20 Jahren Tradition an der Gemeinschaftsschule Kirkel in Limbach.

Auch in diesem Jahr fanden sich die Lesesieger:innen der Klassen 6a und 6b aufgeregt zu dieser Veranstaltung am 08.12.2022 ein, um die Schulsiegerin/den Schulsieger zu ermitteln. Nach der offiziellen Begrüßung begannen die im Deutschunterricht gekürten Klassensiegerinnen und Klassensieger mit ihren gelungenen Vorträgen. Vor dem Publikum wurden zunächst Passagen aus von den Schülerinnen und Schülern ausgesuchten Jugendbüchern vorgetragen. Stefan Scantei, Mia Hebel und Liliana Wosnitza aus der Klasse 6a sowie Emma Dunkel, Fabienne Neukamm und Lindsay Hartz aus der 6b lasen der Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen Tanja Stephan, Kathrin Ganz-Bittner und Kerstin Burgard, Michael Bollenbach als Vertreter der Schulleitung, der Vorjahressiegerin Zoe Ryszkowski und Jasmin Hahn von der Buchh
Schenk, Silvia
19. Dez 2022
Image

Das Weimarer Dreieck – notwendiger denn je

Mitte November fand im Homburger Forum die Veranstaltung „Das Weimarer Dreieck – notwendiger denn je“, organisiert durch die Deutsch-Polnische Gesellschaft Saar statt.

So, wie sie in dieser besonderen Gesprächsrunde zusammengekommen sind, verkörperten sie nicht nur in geografischer Hinsicht das Weimarer Dreieck: Dr. Ewelina Prawda aus Warschau, Vorsitzende des Vereins „Stowarzyszenie Trojkat Weimarski“, Hermine Aghasaryan aus Paris, Vorsitzende des Vereins „Triangle de Weimar“, Dieter Hackmann aus Erfurt, Vorsitzender von „Weimarer Dreieck e. V.“ sowie Landrat Dr. Theophil Gallo, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Saar und Initiator des „Internationalen Bündnisses für Frieden und Zusammenhalt in Europa“, das „Homburger Bündnis“. Als Vertreterinnen und Vertreter ihrer Vereine tragen sie den Geist des Weimarer Dreiecks weiter. Für sie bleibt es unbestritten: Frankreich, Deutschland und Polen können nach wie vor einen erheblichen Beitrag dazu leisten, eine sichere,
Schenk, Silvia
08. Dez 2022
Image

Saarlandbotschafterin eingebürgert

Sie war zwar bisher noch keine deutsche Staatsbürgerin, gleichwohl ist Laura Theiss keine gänzlich unbekannte Person und es war ein besonderer Tag für sie, an dem sie die Urkunde zur Einbürgerung ausgehändigt bekam. 

Wer in Deutschland lebt, aber keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, kann sich unter bestimmten Voraussetzungen offiziell einbürgern lassen und wird damit zur gleichberechtigten Bürgerin/zum gleichberechtigten Bürger. Im Beisein ihrer Familie erhielt Laura Theiss vor wenigen Wochen von Landrat Dr. Theophil Gallo die Einbürgerungsurkunde, nachdem die zuständige Kreispolizeibehörde im Saarpfalz-Kreis die notwendigen Regularien geprüft hatte. Laura Theiss ist gebürtige Litauerin, sie lebt seit über 20 Jahren in Deutschland und ist mit dem Homburger Pharmaunternehmer Dr. Peter Theiss verheiratet. Dem Saarland fühlt sich die Modedesignerin mit eigenem, weltweit erfolgreichen Stricklabel auf besondere Weise verbunden, was ihr auch einen besonderen Titel einbrachte:
Schenk, Silvia
19. Dez 2022
Image

Start der Hospizakademie Saar

In der Hospiz- und Palliativarbeit erleben wir Menschen, die sich hauptberuflich oder ehrenamtlich kranken Menschen am Lebensende zuwenden. Wir möchten ab dem kommendem Jahr 2023 mit der Hospizakademie Saar die Möglichkeit geben, sich im Herzen des Saarlandes weiter zu qualifizieren, um so über das erforderliche Fachwissen, notwendige Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie eine reflektierte Haltung zu verfügen.

Für diese Haltung bedarf es der Bereitschaft, sich mit palliativmedizinischen und pflegerischen sowie mit spirituellen und ethischen Fragen auseinander zu setzen. Die Hospizakademie Saar bündelt die Angebote der Aus-, Fort- und Weiterbildung und Beratung und stellt die Angebote transparent und übersichtlich vor. Zugleich sichert die Akademie die Qualität der Bildungsangebote, indem sie die vorhandenen Kompetenzen zusammenführt, mit ausgewiesenen Referent:innen und fachkompetenten Kooperationspartner:innen zusammenarbeitet und dabei immer die Selbstverpflichtung der Charta z
Schenk, Silvia
17. Dez 2022