Image
Image
Display Image

Mai 2025 Ausgabe 153 - Homburg

Image

FaRK - Das Fantasie- und Rollenspiel-Konvent

Es ist endlich wieder so weit, am 17. und 18. Mai findet DIE Veranstaltung für alle statt, die auf SciFi, Steampunk, Cosplay, Fantasy, LARP und Endzeit stehen oder dies alles einmal erleben möchten. Wir haben uns einmal mit Benjamin Kiehn von Kiehn-Adventure-Projekts über das Event unterhalten.

es Heftche ®:
 Hallo Herr Kiehn, zunächst einmal eine Frage, die viele beschäftigt. Im Volksmund heißt es ja „Die Fark“, eigentlich müsste es doch aber der Fantasy- und Rollenspiel- Konvent heißen. Was ist denn nun richtig? Oder ist es nicht vielmehr egal, weil sich alle mit beiden Möglichkeiten identifizieren? Benjamin Kiehn: Tatsächlich bleiben wir bei die FaRK. Die Besucher*innen sehen es als Messe. Daher die Ableitung, die Messe, somit auch die FaRK. Für uns ist das völlig in Ordnung. Es hat sich so eingebürgert und die Menschen lieben ihre FaRK. es Heftche ®:Der Eintritt zur Veranstaltung ist ja frei. FaRK-Besucher der vergangenen Jahre wissen, dass Spendengelder generiert werden.
Schenk, Silvia
23. Apr 2025

Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“

Am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr folgt der nächste Termin der Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“ der städtischen Akademie für Ältere (AfÄ). Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten. 

Es geht um Menschen, die tradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen.  Zum Auftakt im ersten Talk der Reihe hatte Barbara Wackernagel-Jacobs Prof. Dr. Peter Theiss sowie Jürgen Fried zu Gast, beim zweiten Talk sprach die Moderatorin mit Marie-Paule Theisen aus Luxemburg, die mit 74 Jahren promovierte und seitdem Dozentin an der Uni in Luxemburg ist. Unter dem Motto „Arbeit ist das beste Anti-Aging“ folgt am 21. Mai nun eine Talkrunde mit dem Rheumato
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Stanhope-Presse als „Waffe der Demokraten“

Der Historische Verein Homburg und Umgebung e.V. lädt an diesem Donnerstag, 24. April, um 19 Uhr zum nächsten Vortrag ins Siebenpfeiffer-Haus, Kirchenstraße 8 in Homburg ein. Bei diesem gemeinsamen Termin des Historischen Vereins, der VHS und des Stadtarchivs Homburg geht es um die Homburger Wirthpresse und ihre Leihgabe als Exponat an das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg. 

Sie war die Waffe der Demokraten schlechthin: die Homburger „Stanhope-Presse“, die aktuell in Regensburg im Haus der Bayerischen Geschichte ausgestellt wird. Gleichzeitig war sie buchstäblich das „schwerste Geschütz“, mit dem die demokratische Opposition in der Pfalz der reaktionären Obrigkeit die Stirn bot: die Druckerpresse. Als eines der wenigen authentischen Zeugnisse jener Zeit zwischen 1830 und 1832, als Homburg und Zweibrücken zum Zentrum der deutschen Freiheitsbewegung im Vorfeld des Hambacher Festes avancierten, hat sich im Foyer des Siebenpfeiffer-Hauses eine jener Maschinen erhalten,
Schenk, Silvia
23. Apr 2025
Image

Ein nagelneues Luftkissenfahrzeug fürs Dynamikum

Großzügige Spenden von Sparkasse Südwestpfalz und Liselott und Klaus RheinbergerStiftung ermöglichen kompletten Neubau des beliebten Exponats im Pirmasenser ScienceCenter.

Unter den 160 abwechslungsreichen Exponaten zur Erforschung naturwissenschaftlich-technischer Phänomene im Dynamikum gehört von Beginn an das Luftkissenfahrzeug im Themenbereich Antritt zu den beliebtesten. Pünktlich zur Wiedereröffnung des Pirmasenser Science Centers am 1. Mai 2025 können die Gäste jetzt auf einem ganz neuen Modell des Exponats hinter das Geheimnis der Reibung kommen. Gebaut wurde es bei Hüttinger, einem in Nürnberg ansässigen spezialisierten Anbieter für Ausstellungsplanung, -gestaltung und -realisierung. An den Gesamtkosten von rund 40.000 Euro beteiligten sich die Sparkasse Südwestpfalz mit einer Spende von 15.000 Euro sowie die Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung mit 20.000 Euro. Das Luftkissenfahrzeug vermittelt das Phänomen Reibung auf anschauliche und dabei sehr sportliche Weise:
Schenk, Silvia
23. Apr 2025

Rohrbruch verursacht Schäden

Die städtische Kleiderkammer der Stadt Homburg informiert, dass sie aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen bleiben muss. 

In dieser Zeit können keine Kleiderspenden angenommen und keine Ausgaben vorgenommen werden.Aktuelle Informationen zur Kleiderkammer stehen auf der Website der Stadt Homburg unter www.homburg.de zur Verfügung. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
22. Apr 2025
Image

Zweibrücker STADTRADELN beginnt

Ab Montag, dem 26. Mai 2025, treten die Bürgerinnen und Bürger von Zweibrücken wieder kräftig in die Pedale für das STADTRADELN. Alle, die in Zweibrücken wohnen, arbeiten, studieren oder zur Schule gehen, sind herzlich eingeladen teilzunehmen und einen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Mobilität zu leisten.

Die kostenfreie STADTRADELN-App ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre geradelten Strecken direkt ihrem Team gutzuschreiben. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert unter www.stadtradeln.de/zweibruecken.  Für alle Teilnehmenden gibt es ab einer Leistung von 50 km die Chance, attraktive Preise zu gewinnen, darunter Radtaschen von Ortlieb und Einkaufsgutscheine von Radsport Sieber. Weitere Sponsoren des Zweibrücker Stadtradelns sind die GeWoBau GmbH, formart culture Kommunikation, KUBOTA, EDEKA Ernst, der Umwelt- und Servicebetrieb Zweibrücken und die Sparkasse Südwestpfalz. Die gesunde Bewegung an der frischen Luft und das Engagement für die Umwelt machen alle Teilnehmenden z
Schenk, Silvia
22. Apr 2025
Image

FC 08 Homburg

Der FC 08 Homburg nimmt gezielte Anpassungen in seiner sportlichen Struktur vor. Während Roland Seitz künftig die Ausrichtung der 1. Mannschaft weiterentwickelt, übernimmt Peter Tretter den nachhaltigen Aufbau im Nachwuchsbereich und das Scouting für die 1. Mannschaft. Ziel ist es, bestehende Entwicklungen fortzuführen, klare Verantwortlichkeiten zu schaffen und die Abläufe im Verein künftig noch enger, abgestimmter und konstruktiver zu gestalten. 

Vor rund vier Wochen hat sich der FC 08 Homburg von seinem bisherigen Sportlichen Leiter Dieter Gerstung getrennt und sich seither intensiv mit der Neuausrichtung im sportlichen Bereich befasst. Nun hat der Verein eine tragfähige und praxisnahe Lösung gefunden, die dem eingeschlagenen Weg Kontinuität verleiht und zugleich Raum für neue Impulse schafft.  Roland Seitz übernimmt sportliche Leitung der Profi-Mannschaft  Der 60-jährige Chef-Trainer Roland Seitz übernimmt ab sofort auch die sportliche Leitung der Profi-Mannschaft. Er wird
Schenk, Silvia
21. Apr 2025
Image

Mega Marktwochenende in Homburg

Am 5. und 6. April 2025 fand erneut der beliebte Keramikmarkt statt, der mittlerweile ja aus unserem schönen Städtchen nicht mehr wegzudenken ist.

Er zog sich vom historischen Marktplatz aus über die Eisenbahnstraße bis hin zum komplett mit Verkaufsständen gefüllten Christian-Weber-Platz. Bei angenehm sonnigen Wetter folgten viele dem Ruf nach draußen und genossen den so langsam aber sicher in Homburg Einzug haltenden Frühling. Kunstvolle Skulpturen, liebevoll gestaltete Dekoartikel für die kommende Oster- und auch Gartenzeit paarten sich an den vielen Verkaufsständen mit stilvollen Alltagskeramiken wie Tellern, Tassen und allerlei Töpfen, Schalen und Vasen. Alles himmlisch farbenfroh und ein Augenschmaus für jeden Betrachtenden. Für jeden Geschmack gab es hier etwas zu finden. Die Talstraße war eigens für den 2-Tage-Markt ab der Gerberstraße/Saarpfalz-Center gesperrt worden, um den Verkehr vom Marktgeschehen ganz fernzuhalten. Auch lag erneut an den Ständen jene Info-Broschür
Chris, Ehrlich
21. Apr 2025
Image

Bliesgau Weltacker startet in die Saison 2025

Der Bliesgau Weltacker startet in eine neue Saison – und lädt auch in diesem Jahr wieder große und kleine Besucher*innen dazu ein, Ackerfläche mit anderen Augen zu sehen. Der global-regionale Lernort in Wolfersheim öffnet am 30. April um 16 Uhr offiziell seine Tore. Mit einer kostenfreien öffentlichen Führung gibt’s direkt zum Start spannende Einblicke: Wie viel Ackerfläche brauchen wir eigentlich für unsere Ernährung, Kleidung oder Mobilität? Und wie hängt unser Alltag mit weltweiter Flächengerechtigkeit zusammen? 

Neu 2025 ist die Weltacker Küche: Hier wird direkt nach der Ackertour geschnippelt und geköchelt. Schulklassen und Gruppen können zum Beispiel eine frische Linsensuppe mit Bliesgau-Linsen zubereiten – ein Kocherlebnis inklusive Geschmack und Gespräch. Ein weiteres Highlight ab Juni 2025 ist der „Weltacker to go“ – ein mobiles Bildungsangebot, das den Weltacker zu Schulen, Stadtfesten oder Aktionstagen bringt. Ob beim Biosphärenfest, beim Deutschlandtag oder im Klas
Schenk, Silvia
17. Apr 2025

Gemeinsam feiern im Zeichen der Tulpe

Die Tulpe ist in Deutschland ebenso beliebt wie in der Türkei, von wo aus sie im 16. Jahrhundert nach Mitteleuropa gelangte. Somit ist sie ein schönes Symbol für die ebenso vielfältigen wie oftmals unbewussten deutsch-türkischen Beziehungen – und wird daher auch in diesem Jahr, nämlich am Sonntag, 27. April, zum nunmehr 11. Mal im Homburger Stadtpark mit dem in dieser Form ersten und nach wie vor einzigen deutsch-türkischen Tulpenfest gefeiert.

Die Idee hierzu hatte Klaus Friedrich aus Istanbul mitgebracht und 2013 zusammen mit dem städtischen Integrationsbeauftragten Nurettin Tan sowie dem damaligen Ortsvertrauensmann Markus Emser und mit Hilfe zahlreicher weiterer Partnerinnen und Partner in die Tat umgesetzt. Im Vorfeld werden dabei fast schon traditionell mit Unterstützung der städtischen Grünflächenabteilung sowie durch den Rotary-Club Homburg-Saarpfalz und freiwilligen Helferinnen und Helfern tausende Tulpenzwiebeln im Homburger Stadtpark gepflanzt. Sie bilden nun den bl
Schenk, Silvia
17. Apr 2025