Image
Image
Display Image

Verschoben

Wegen Rosenmontag verschiebt der Verkehrsverein Neunkirchen den Flohmarkt um eine Woche auf Montag, 19. Februar. © Stadt NK
Schenk, Silvia
16. Jan 2024

Extremes Glatteis gemeldet

Aufgrund des angekündigten Glatteises schließt die Kreisstadt Neunkirchen am morgigen Mittwoch, 17. Januar, alle ihre Einrichtungen für den Publikumsverkehr. 

Hierzu gehören unter anderem die Stadtverwaltung, die Kitas, das Hallenbad, der Zoo, die Stadtbibliothek etc. Die Neunkircher Verkehrsbetriebe werden den Busverkehr einstellen. Auch die Wochenmärkte Neunkirchen und Wiebelskirchen finden nicht statt. Hintergrund der Schließungen ist die Glatteis-Warnung des Deutschen Wetterdienstes. © Stadt NK
Schenk, Silvia
16. Jan 2024
Image

Neue Veranstaltungsreihe „KUNST, KAFFEE & KUCHEN – Ein Nachmittag für SeniorInnen“

Erste Veranstaltung „KUNST, KAFFEE & KUCHEN – Ein Nachmittag für SeniorInnen“ am 01. Februar 2024, 15.00 Uhr

Kulturelle Bildung ist Vielfalt. In der neuen Veranstaltungsreihe „KUNST, KAFFEE & KUCHEN – Ein Nachmittag für SeniorInnen“, die viermal im Jahr stattfinden wird, sind Seniorinnen und Senioren herzlich zu gemeinsamen Begegnungen mit der Kunst eingeladen. Die Reihe „KUNST, KAFFEE & KUCHEN“ verbindet Kunstgenuss, Geselligkeit und Austausch. Der geführte Rundgang durch die aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie oder durch das KKM Keramik Kunst Museum wird bei Bedarf altersgerecht gestaltet (Aufzug, mobile Sitzgelegenheiten, verständliche Sprache). Unser Haus ist selbstverständlich barrierefrei. Unsere MitarbeiterInnen an der Information helfen Ihnen gerne weiter. Nach der Führung kann sich in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen über das Gehörte und Gesehene ausgetauscht werden. Am Donnerstag, 1. Februar 2024, 15.00 Uhr, geht es mit der ersten Veranstaltun
Schenk, Silvia
16. Jan 2024
Image

Kabarettistin Sylvia Brécko

Wie das Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken mitteilt, ist am Freitag, 26.01.2024 um 19.30 Uhr die Kabarettistin Sylvia Brécko mit ihrem Programm „Das Letzte Kind Trägt Fell“ im Rahmen der Kleinkunstreihe Wache Kultur in der Multifunktionshalle des Helmholtz-Gymnasiums in Zweibrücken zu Gast.

Sylvia Brécko ist auf den Hund gekommen und verarbeitet ihre Tierliebe satirisch, musikalisch und höchst einfühlsam. Sie weiß, wovon sie spricht, denn gegen die Macht der animalischen Anziehung ist kein Kraut gewachsen. In ihrem neuesten Programm “Das letzte Kind trägt Fell” stellt Brécko fest, dass die Koexistenz von Mensch und Tier ihre ganz besondere Dynamik hat: Wer ist es, den wir füttern und verhätscheln, streicheln und bespielen? Mit wem reden wir, verbringen wir den Tag und teilen wir das Sofa? Es ist kein Baby, Kind, Partner oder Elternteil – sondern unser ‚Räuber‘, ‚Mucki‘, ‚Purzelchen‘. Stimmt es nicht? Von wem haben wir denn die meisten Fotos auf dem Handy? Aha! Bréckos satiris
Schenk, Silvia
16. Jan 2024

Gartenreise nach England

Der Kneipp-Verein Spiesen veranstaltet vom 3. bis 10. Juli 2024 eine Busreise nach England (mit London und Windsor). 

Vom Standorthotel, dem Double Tree By Hilton in Wokingham werden zahlreiche Gärten besichtigt, die als Geheimtip gelten. So zum Beispiel Loseley Park mit mehr als tausend Rosenstöcken, Hinton Ampner mit verschiedenen „Gartenräumen“ und ornamentalen Formschnitten, Mottisfont Abbey – ein Kleinod mit alten Rosensorten aus aller Welt und einem Lavendelpfad. West Dean Gardens ist im Arts-and-Crafts-Stil angelegt. Ein Highlight stellt die Hampton Court Flower Show dar, die in dieser Woche gerade stattfindet. Aufgrund der Nähe des Hotels zu Londons Westen wird auch der berühmteste botanische Garten der Welt, Kew Gardens, besichtigt. Teil des Programms sind aber auch verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie Arundel Castle und Windsor. Die ehemalige Hauptstadt des Königreichs England, Winchester, mit ihrer gigantischen Kathedrale und die römisch-mittelalterliche Bischofssta
Schenk, Silvia
16. Jan 2024
Image

Viele Veranstaltungen finden bis Juli statt

Die Besucherinnen und Besucher des Neujahrskonzerts mit dem Homburger Sinfonieorchester durften ihn als erste begutachten und mit nach Hause nehmen. Der Homburger Kulturkalender für das erste Halbjahr 2024 lag frisch gedruckt im Foyer des Saalbaus aus. 

Ab sofort ist er auch für alle anderen Interessierten erhältlich: In der Tourist-Info, im Rathaus, in der Stadtbibliothek sowie an weiteren zentralen Punkten und Geschäften ist er zu finden und beinhaltet, was Homburg in den ersten sechs Monaten kulturell zu bieten hat. Neben regelmäßigen Veranstaltungen wie Flohmärkte, Meisterkonzerte und Theatergastspiele sind auch einmalige Events übersichtlich aufgelistet, so zum Beispiel die fünfte Auflage der Homburger Bierwanderung am 9. Mai (Vatertag) oder auch die baldige Premiere der „Homburger Lachnacht“ am Donnerstag, 25. Januar im Saalbau. Zusätzlich gibt es einen Überblick über Kunstausstellungen, Lesungen, den Musiksommer, der am 31. Mai startet, sowie weitere Höhepunkte im erste
Schenk, Silvia
16. Jan 2024

Dirk Hasselmann zu Gast bei der Homburger Lesezeit

In der Reihe der Homburger Lesezeit steht am 23. Januar der nächste Termin auf der Tagesordnung an. An diesem Dienstag wird Dr. Dirk Hasselmann, der als Autor als D. O. Hasselmann agiert, aus seinen Romanen „Im Langboot“ sowie „Die Höllenfahrt der Acheron“ lesen. 

Im September 2022 war Dr. Hasselmann schon als prominenter Vorleser zu Gast bei der Lesezeit, nun kommt er mit zwei selbstverfassten Romanen in die Galerie des Saalbaus zurück. Dr. Dirk Hasselmann arbeitet als niedergelassener Hautarzt in Homburg. Als Autor präsentiert er zwei seiner Bücher, wobei sein erster Roman den 2. Platz des Newcomer von tolino media belegte. In seinem Roman „Im Langboot“ geht es um das Schicksal eines Segelschiffes und seiner Besatzung auf dem Nordatlantik. „Die Höllenfahrt der Acheron“ entführt die Leserinnen und Leser in das England des 18. Jahrhunderts. In diesem historischen Seefahrerabenteuer wird auch ergründet, was einen guten Vater ausmacht und wie man den richtigen Weg im Leben finde
Schenk, Silvia
16. Jan 2024
Image

Baubetriebshof wegen Schneefall früh mit 40 Kräften im Einsatz

Gute Vorbereitung zahlt sich aus: Das zeigte sich in Homburg zu Beginn dieser Woche auch beim Winterdienst.

Aufgrund der Wetterprognose, die Schnee vorhersagte, fuhren zwei Mitarbeiter des Baubetriebshofs (BBH) bereits in der Nacht zu Montag ab 2 Uhr Kontrolle und prüften, ob eine Alarmierung des Winterdienstes notwendig sei. Mit einsetzendem Schneefall wurde am Morgen gegen 4.45 Uhr der Winterdienst aktiviert. Insgesamt rückten zunächst 40 Mitarbeiter mit neun Großfahrzeugen und acht Transportern im Stadtgebiet aus. „Unsere Beschäftigten haben im gesamten Stadtgebiet geräumt und gestreut, dabei sind mir bisher keine besonderen Schwierigkeiten gemeldet worden. Mit Beginn des normalen Betriebs sind ab 7 Uhr noch weitere zehn Kolleginnen und Kollegen zum Wintereinsatz dazugekommen“, so Claudia Ohliger, die Leiterin des BBH. Die Einsätze liefen bisher reibungslos. Dank einer vorausschauenden Planung ab dem Sommer und einer Vorbereitung der Einsätze auf technischer Ebene konnte de
Schenk, Silvia
15. Jan 2024

Gottesdienstreihe für Familien

Die Evangelische Hoffnungskirchengemeinde feiert künftig einmal im Quartal einen „Gottesdienst für Groß und Klein“, der sich besonders an Familien mit Kindern im Grundschulalter richtet. 

In diesem speziellen Format erwarten die Besucherinnen und Besucher spannende Themen, lebendige Formen, fröhliche Musik und Aktionen zum Mitmachen. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum gemeinsamen Mittagsessen eingeladen. Los geht es am Sonntag, 21. Januar, um 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Wiebelskirchen (Martin-Luther-Straße). Die weiteren Termine im Laufe des Jahres sind: 9. Juni, 29. September, 15. Dezember.Hintergrund: Die Evangelische Hoffnungskirchengemeinde hat sich zum 1. Januar 2024 als Gesamtkirchengemeinde aus den bisher eigenständigen Kirchengemeinden Dörrenbach, Landsweiler-Schiffweiler, Ottweiler und Wiebelskirchen gebildet. In der Hoffnungskirchengemeinde leben knapp 11.000 evangelische Christ:innen. © Rieke Eulenstein
Schenk, Silvia
15. Jan 2024
Image

21. Beeder Weihnachtsmarkt

Die Interessengemeinschaft Beeder Weihnachtsmarkt lädt für Montag, 22.01.2024, 18.00 Uhr zur Übergabe der Spenden aus dem Erlös des 21. Beeder Weihnachtsmarkts ins Beeder Hasenheim ein. 

Dabei wird der von der Beeder SPD herausgegebenen Kunstkalender 2024 bis 2025 vorgestellt. Der Kalender beginnt am 01. Februar 2024 und endet am 31. Januar 2025. Die Bilder des Kunstkalenders wurden von der Beeder Künstlerin Katja Zippo gemalt. Wer nicht an der Veranstaltung teilnehmen kann, hat die Möglichkeit sich die Bilder im Original (Größe etwa 40cm x 50cm) an diesem Tag ab 16 Uhr im Hasenheim anzusehen. Das Bild der Beeder Grundschule ist nur eins von denen, die uns das Jahr begleiten. © Karl-Theo Dzieia    
Schenk, Silvia
15. Jan 2024