Image
Image
Display Image

Standplätze für Februar-Flohmarkt ab Mittwoch erhältlich

Die Homburger Kulturgesellschaft teilt mit, dass der Vorverkauf für die Standplätze beim großen Februar-Flohmarkt rund ums Forum am kommenden Mittwoch, 17. Januar, startet. 

Während es im Januar noch freie Platzwahl gab, läuft ab Februar die Vergabe der Plätze wieder über eine Buchung. Möglich ist diese ab 8 Uhr am Mittwoch online über den Ticketanbieter ticket regional (www.ticket-regional.de/homburg) bzw. persönlich in der Tourist-Info am Kreisel in der Talstraße 57a ab 9 Uhr. Ab Februar gelten auch die Buchungen der zahlreichen Dauermieter, die sich bereits ihre Standplätze für das ganze Jahr gesichert haben. Die Anzahl ist im Vergleich zum Vorjahr gleichgeblieben, was die Organisatoren sehr freut. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
15. Jan 2024

Kerbricher Fasenacht

Unter dem Motto "Ritterburgen-Allerlei Mittelalter-Narretei" freuen sich die Freunde Kerbricher Fasenacht auch dieses Jahr wieder Fasenacht in Kirrberg zu feiern. Eingeladen sind alle Faasendbozen ob groß, ob klein, die einfach Lust auf unsere Fasenacht haben.

Die beiden Kappensitzungen finden am Samstag, den 03.02.2024 und Sonntag, den 11.02.2024 (Beginn jeweils um 19:11 Uhr) statt. Der Kartenvorverkauf startet am Samstag, 20.01.2024 ab 10 Uhr (Verkauf ab 11 Uhr) im Bürgerhaus Kirrberg. Später können Karten für beide Veranstaltungen noch bei Elektro Bronder, Ortsstraße 5 in Kirrberg oder an der Abendkasse gekauft werden. Zum Seniorenfasching laden die FKF für Dienstag, den 06.02.2024 ab 14:33 Uhr ein (Der Eintritt ist frei!). Und für unsere kleinen Fasendbozen finden der traditionelle Kinderfasching am Samstag, den 10.02.2024 ab 14:33 Uhr statt. Die "heiße Phase" leiten die FKF am Donnerstag, den 08.02.2024 ab 10:30 Uhr mit dem "Umzug für Arme" und Bürgerhaussturm mit anschli
Schenk, Silvia
15. Jan 2024

Thailändische Spezialitäten

Die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises bietet am Mittwoch, dem 24. Januar, einen besonderen Kochkurs für Liebhaber der thailändischen Küche an. 

Es werden gekocht: thailändische Kokossuppe mit Hühnchen, Thom Kha Gai, thailändischer Glasnudelsalat, Yam Wun Sen, scharfe Chili-Koriander Sauce Prik Nam Pla, rotes Thai Curry mit Rind, Gemüse und thailändischen Kräuter. Als Abschluss gibt es Mango Sticky Reis. In dem Kurs wird der Umgang mit fremden Gewürzen und Zutaten vertieft und ausgiebig behandelt. Der Kurs findet unter der Leitung von Malte Mehler von 18 bis 22 Uhr in Blieskastel statt.Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vorträgen der KVHS erforderlich. Weitere Informationen auch zur Anmeldung gibt es unter Tel. (06842) 9243-10 oder unter www.kvhs-saarpfalz.de. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
15. Jan 2024

Bescheide über die Grundbesitzabgaben 2024

Die Kreisstadt Neunkirchen verschickt derzeit die Bescheide über die Grundbesitzabgaben 2024. Dazu gehören Grundsteuer, Straßenreinigungs- und Abwassergebühren sowie der Landwirtschaftskammerbeitrag.

Die Abfallgebührenbescheide werden den Hauseigentümerinnen und -eigentümern vom Entsorgungsverband Saar (EVS) zugestellt. Die Bescheide für Gewerbesteuer und Hundesteuer wurden bereits versandt. Die erste Fälligkeit der Steuern und Grundbesitzabgaben ist am 15. Februar.  Zusammen mit den Bescheiden der Grundbesitzabgaben wird die Anlieferberechtigung 2024 für den Grünschnittsammelplatz der Kreisstadt Neunkirchen übersandt. Mit dieser Berechtigung kann von Neunkircher Grundstücken stammendes, kompostierfähiges Grüngut gemäß der Gebührensatzung auf dem Sammelplatz in der Unteren Bliesstraße angeliefert werden. Die derzeit geltenden Öffnungszeiten der Grünschnittannahme sowie die Gebühren für die Anlieferung des Grünschnittes stehen auf der Anlieferberechtigung und online unter https
Schenk, Silvia
13. Jan 2024

Musik und Film in der Musikschule

Die Musikschule lädt wieder ein: Auch im Jahr 2024 stehen viele abwechslungsreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Der Flyer für das erste Halbjahr ist gedruckt und liegt in der Tourist-Info, im Rathaus, in der Musikschule und an weiteren zentralen Orten und in Geschäften aus. Los geht´s mit gleich zwei Veranstaltungen im Januar, der Eintritt ist jeweils frei.

Am Sonntag, 21. Januar, findet ab 18 Uhr im Konzertsaal eine Text- und Musikperformance unter dem Titel „Die Fratze der Zivilisation“ statt. Marc Boukouya, Wolfgang Debold und Ulrich Bihler präsentieren den Zuschauern in ihrer Veranstaltung eine avantgardistische Sprach- und Musikperformance. Boukouya mit Posaune und Trompete sowie Debold und Bihler mit Text, erschaffen einen künstlerischen Dialog, der die Wahrnehmungsräume vergrößern soll. Die Bedeutung des gesprochenen Wortes wird hier einerseits aufgeweicht, andererseits aber die Intensität und Ausdruckswillen von Inhalten intensiviert. Die Texte sind zum Teil an di
Schenk, Silvia
13. Jan 2024

Jetzt anmelden

Die 2. Eskapade des Kneippvereins Spiesen 2024 ist eine Busreise am 27. und 28. April in die Eifel. Höhepunkte dieser Kurzreise sind Wanderungen auf der Narzissenroute im Nationalpark Eifel, Besuch des „Architektur-Bilderbuchs“ Monschau und der UNESCO-Welterbestätte Aachener Dom. 

Übernachtet wird in einem der wichtigsten Baudenkmäler der Niederlande, der Abtei Rolduc in Kerkrade. Auf der Rückreise findet eine Einkehr im Krimihotel in Hillesheim statt. Die detaillierte Reisebeschreibung ist auf der Homepage des Kneippvereins Spiesen https://kneipp-verein-spiesen.de zu finden. Reiseveranstalterin ist Christiane Hans, Infos und Anmeldung Telefon 06821 9145900; E- Mail: info@kneipp-verein-spiesen.de © Kneipp-Verein Spiesen e. V. 
Schenk, Silvia
12. Jan 2024
Image

Ausbildungsvertrag für Fußballer

Nachwuchs-Torhüter Elias Cervenka, der frisch aus Elversberg zur Homburger U19 gewechselt ist, erhält beim FC 08 Homburg einen Ausbildungsvertrag, mit dem er perspektivisch an den Aktivenbereich herangeführt werden soll. 

Nachwuchs-Torwart Elias Cervenka wechselt von der Jugend der SV Elversberg zu der U19 der Grün-Weißen. Als B-Jugendspieler hütete der Saarländer zuletzt bereits bei den A-Junioren der SVE als Stammkeeper das Tor. Als kleiner Junge erlernte Cervenka beim 1. FC Riegelsberg das Fußballspielen. Im Alter von 9 Jahren schloss sich der Saarländer dem 1. FC Kaiserslautern an. Nach sieben Jahren in Kaiserslautern ging es im Sommer 2022 für den 17-Jährigen zur SV Elversberg. Seit der U14 gehört der Nachwuchs-Torhüter außerdem zum Kader des Südwestdeutschen Fußballverbandes. Zudem durfte der 17-Jährige im Mai 2022 sein Können bei einem U16-Sichtungsturnier des DFB in Duisburg unter Beweis stellen. Elias Cervenka erhält beim FCH einen Ausbildungsvertrag bis Sommer 2026,
Schenk, Silvia
12. Jan 2024

Aktiv ins neue Jahr

Mit dem Jahresbeginn 2024 laden wir alle Bewegungsbegeisterten herzlich ein, gemeinsam mit uns in der Abteilung Gesundheitssport des PSV Saar in Neunkirchen aktiv ins neue Jahr zu starten. Der Fokus liegt dabei auf einem ganzheitlichen Ansatz für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.

Die Abteilung Gesundheitssport in Neunkirchen eröffnet ein breites sportliches Spektrum für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe. Ob Einsteiger, erfahrene Sportler oder Wiedereinsteiger – bei uns findet jeder die passende Aktivität, um fit zu werden und gleichzeitig Freude an der Bewegung zu erleben. Von sanften Gymnastikübungen über funktionelles Training bis hin zu Übungen, die auch das Gedächtnis fordern – die Auswahl ist vielfältig und abwechslungsreich. „Unser Ziel ist es, Menschen dazu zu inspirieren, aktiv zu werden und ihre Gesundheit zu fördern. Der Gesundheitssport bietet nicht nur körperliche Vorteile, sondern trägt auch zu einem positiven Lebensgefühl bei“, sagt Dieter
Schenk, Silvia
12. Jan 2024

Erneuter Austausch mit Bürgermeister Michael Forster

Die Planungen zur beabsichtigen Verkehrsberuhigung in der Pirminiusstraße gehen in eine nächste Phase. Darüber hat Bürgermeister Michael Forster Vertreter der Bürgerinitiative (BI) „Pirminiusstraße und angrenzende Straßen für Sicherheit und Lebensqualität - jetzt!“ bei einer neuerlichen Besprechung im Rathaus informiert. 

Bei dem Treffen, an dem auch die Beeder Ortsvertrauensfrau Katrin Lauer sowie die Fahrradbeauftragte der Stadt Homburg, Ute Kirchhoff, teilnahmen, präsentierte Forster zusammen mit Bauamtsleiter Frank Missy und Martin Orschekowski, dem Leiter der Stabsstelle Bauprozesssteuerung, die aktuell erarbeiteten Planungsunterlagen zur Umsetzung der im Vorfeld besprochenen Verkehrsberuhigung- und entschärfung. Der Verwaltungschef knüpfte mit der neuerlichen Einladung an die Adresse der BI an den regelmäßigen Austausch an, in dem sich Stadtverwaltung und Bürgerinitiative seit Monaten wegen der Situation in der Pirminiusstraße befinden. Jetzt konnten Ergebnisse in einer
Schenk, Silvia
12. Jan 2024

Hausaufgaben in Sachen Ria-Nickel-Tierheim erledigt

Vor allem die inzwischen in der Öffentlichkeit gegenüber anderen Kommunen immer lauter werdenden und von immer mehr Parteien erhobenen Forderungen – ganz aktuell haben sich Grüne und Linke entsprechend positioniert – nach einer größeren finanziellen Unterstützung auch aus anderen Verwaltungssitzen der Einrichtung am Erbacher Bahnhaus sind für den Verwaltungschef „Beleg dafür, dass wir in Homburg schon frühzeitig und richtig reagiert haben. Ich denke, wir haben als Stadt unsere Hausaufgaben gemacht.“

Forster hebt damit auf einen einstimmigen Beschluss im Homburger Stadtrat ab, der sich bereits im späten Frühjahr des vergangenen Jahres auf seine Initiative hin dafür ausgesprochen hatte, das Ria-Nickel-Tierheim ungeachtet aller im zum Jahreswechsel ausgelaufenen Konsortialvertrag festgehaltenen Bestimmungen deutlich besser zu fördern. Konkret hatte der Stadtrat seinerzeit dafür gestimmt, den Beitrag pro Einwohner von 40 Cent auf jetzt einen Euro zu erhöhen.    Forster sagt rückbl
Schenk, Silvia
12. Jan 2024