Wir fangen bei null an
Kurz vor den Sommerferien – zwei Monate nach der Hochwasserkatastrophe im Saarland – kehrt beim Jugendtreff in Wiebelskirchen „Haus am See“ wieder vorsichtig Leben ein.
Sozialarbeiter Daniel Drechsler plant derzeit gemeinsam mit den Jugendlichen einen Outdoor Jugendtreff auf dem Gelände. Denn durch das Hochwasser an der Oster und Blies standen die Räume des Jugendtreffs in Trägerschaft der Diakonie Saar anderthalb Meter unter Wasser: Die gesamte Einrichtung samt Küche wurde zerstört. Auch die in der Region einmalige Skatehalle fiel dem Wasser zum Opfer. „Dass wir mit dem Jugendtreff am Kirmesplatz überhaupt eine Chance haben, zu überleben, danken wir den vielen ehrenamtlichen Helfern, die uns geholfen haben“, drückt Simone Schranz, stellvertretende Abteilungsleiterin Kinder-Jugend-Familie, ihre Wertschätzung aus. „Viele Jugendliche haben geholfen, aber auch Familien, die selbst betroffen waren, haben mit angepackt.“ So sind die Räume mittlerweile wieder fast trocken – aber lee
Sozialarbeiter Daniel Drechsler plant derzeit gemeinsam mit den Jugendlichen einen Outdoor Jugendtreff auf dem Gelände. Denn durch das Hochwasser an der Oster und Blies standen die Räume des Jugendtreffs in Trägerschaft der Diakonie Saar anderthalb Meter unter Wasser: Die gesamte Einrichtung samt Küche wurde zerstört. Auch die in der Region einmalige Skatehalle fiel dem Wasser zum Opfer. „Dass wir mit dem Jugendtreff am Kirmesplatz überhaupt eine Chance haben, zu überleben, danken wir den vielen ehrenamtlichen Helfern, die uns geholfen haben“, drückt Simone Schranz, stellvertretende Abteilungsleiterin Kinder-Jugend-Familie, ihre Wertschätzung aus. „Viele Jugendliche haben geholfen, aber auch Familien, die selbst betroffen waren, haben mit angepackt.“ So sind die Räume mittlerweile wieder fast trocken – aber lee