Image
Image
Display Image

Image

Wir fangen bei null an

Kurz vor den Sommerferien – zwei Monate nach der Hochwasserkatastrophe im Saarland – kehrt beim Jugendtreff in Wiebelskirchen „Haus am See“ wieder vorsichtig Leben ein.

Sozialarbeiter Daniel Drechsler plant derzeit gemeinsam mit den Jugendlichen einen Outdoor Jugendtreff auf dem Gelände. Denn durch das Hochwasser an der Oster und Blies standen die Räume des Jugendtreffs in Trägerschaft der Diakonie Saar anderthalb Meter unter Wasser: Die gesamte Einrichtung samt Küche wurde zerstört. Auch die in der Region einmalige Skatehalle fiel dem Wasser zum Opfer. „Dass wir mit dem Jugendtreff am Kirmesplatz überhaupt eine Chance haben, zu überleben, danken wir den vielen ehrenamtlichen Helfern, die uns geholfen haben“, drückt Simone Schranz, stellvertretende Abteilungsleiterin Kinder-Jugend-Familie, ihre Wertschätzung aus. „Viele Jugendliche haben geholfen, aber auch Familien, die selbst betroffen waren, haben mit angepackt.“ So sind die Räume mittlerweile wieder fast trocken – aber lee
Schenk, Silvia
17. Jul 2024

Mit HABA berufliche Perspektiven entwickeln

Anfang September startet die Diakonie Saar eine neue Qualifizierung für gering qualifizierte Menschen mit guten Deutschkenntnissen (Sprachniveau B1), die eine berufliche Perspektive in haushaltsnahen Dienstleistungen finden wollen.

Der Kurs „HABA – Haushaltshilfe-Basiskurs“ dauert vier Monate und besteht aus fachtheoretischem und praktischem Unterricht sowie einem Praktikum, beispielsweise bei Hauswirtschafts- und Betreuungsagenturen oder in einer Wohngruppen.  „Es geht darum, einkaufen zu gehen, das Essen vorzubereiten, die Wohnung wohnlich zu halten oder bei der Wäsche zu helfen − eben die Dinge, die im Haushalt anfallen“, beschreibt Birgit Franke, Bereichsleiterin Berufliche Integration, die Tätigkeiten. „Der vertrauensvolle und verantwortungsbewusste Umgang mit den zu unterstützenden Personen hat dabei einen ebenso hohen Stellenwert  wie die zuverlässige Ausführung der Haushaltstätigkeiten.“  Der Unterricht findet in Kleingruppen und in Teilzeit (8.30 bis 13.30 Uhr) statt.
Schenk, Silvia
16. Jul 2024
Image

Stadtpark Homburg

Am Sonntag, dem 7. Juli, konnten viele Familien im Homburger Stadtpark wieder einmal einen schönen Tag verbringen. Von 11 bis 18 Uhr fand dort das alljährliche "Kinder- und Familienfest" statt.

Als Veranstaltungshighlight in der Region hatte sich die Stadtverwaltung im Vorfeld eine spezielle Zusatzwerbung einfallen lassen. Die beiden Organisatorinnen des Festes Anke Michalsky und Barbara Emser fanden hierzu einen großzügigen Sponsor in den Homburger Michelin Reifenwerken AG & Co. KGaA. Es ging darum schon im Vorfeld, besonders auf einem in Neunkirchen eingesetzten Linienbus Werbung für das Kinder- und Familienfest anzubringen. Michelin-Personalleiter Bernhard Jakob und Kristina Busch, die Referentin für Kommunikation, erklärten sich dazu bereit, die Kosten hierfür zu tragen, um die Veranstaltung auch außerhalb von Homburg zu bewerben. "Als Partnerunternehmen der Stadt unterstützt Michelin wie gewohnt mit großer Freude die diesjährigen Festlichkeiten im Stadtpark", erklärten di
Chris, Ehrlich
16. Jul 2024
Image

BBZ St. Ingbert

42 Abiturientinnen und Abiturienten der Willi-Graf-Schule, BBZ St. Ingbert feiern ihre bestandene Abiturprüfung.

Tosender Applaus schallte durch die St. Ingberter Stadthalle, als am vergangenen Dienstagabend die Schülerinnen und Schüler des beruflichen Oberstufengymnasiums mit einem Paukenschlag ihre Abiturfeier eröffneten. Unter dem Motto „Sei hier Gast“ boten die Absolventen, in Anlehnung an den Disney-Film „Die Schöne und das Biest“, dem Publikum einen mitreißenden Varieté-Auftritt. So abwechslungsreich wie die Eröffnungsdarbietung, gestaltete sich auch das restliche Abendprogramm, wobei durchaus auch ernste Töne anklangen. In ihrer Ansprache gratulierte Schulleiterin Nicole Luckas allen Absolventen zur bestandenen Prüfung. Sie betonte, in Anlehnung an ein Sepp-Herberger-Zitat, nach dem Spiel sei vor dem Spiel und der erreichte Meilenstein „Abitur“ eröffne lediglich den weiteren Werdegang der jungen Menschen. Auch wenn es ungewiss sei, wohin das Schicksal sie führen werde,
Schenk, Silvia
16. Jul 2024

Baustellen über die Sommerferien

Durch geplante Baumaßnahmen über die Sommerferien kommt es im südlichen Saarpfalz-Kreis zu einigen Behinderungen im Busverkehr. 

Durch die Sperrung im Rahmen der Sanierung der Bliesbrücke in Bliesdalheim kann die Linie 501 nicht auf ihrem regulären Fahrweg über Wolfersheim verkehren, sondern wird für die Dauer der Maßnahme stündlich über Mimbach und Breitfurt fahren. Wolfersheim wird in diesem Zeitraum über ein Anruf-Linien-Taxi Richtung Blieskastel angebunden bleiben.  Aufgrund einer Baumaßnahme in Erfweiler-Ehlingen kommt es auch bei Linie 504 zu Anpassungen. Der reguläre Bus wird nur zwischen St. Ingbert und Aßweiler verkehren. Ab Aßweiler besteht über einen Pendelverkehr Anschluss nach Gersheim und Walsheim über das Mandelbachtal. Auch in Richtung Herbitzheim und Rubenheim werden Pendelfahrten eingerichtet, die bis zum Busbahnhof in Erfweiler-Ehlingen verkehren.   Die genauen Verbindungen können in der Fahrplanauskunft www.saarfahrplan.de oder über die saarfahrplan App abg
Schenk, Silvia
16. Jul 2024

Vollsperrung

Bürgerinnen und Bürger werden um Aufmerksamkeit gebeten.

Die Lappentascher Straße muss in Höhe des Anwesens mit der Hausnummer 28 aufgrund eines Kanaleinbruchs ab Mittwoch, 17. Juli, für mehrere Tage - voraussichtlich bis zum 23. Juli - vollgesperrt werden.Eine Umleitung wird eingerichtet. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
16. Jul 2024
Image

Offiziell eingeweiht

Der ADAC Saarland hat am vergangenen Freitag eine neue, umfassend ausgestattete Fahrrad-Reparaturstation an den Saarpfalz-Kreis und die Stadt Blieskastel übergeben. Als Standort wurde der viel genutzte Radwander-Parkplatz am Sportheim in Blieskastel-Altheim gewählt, der als Einstieg in drei touristische Radrouten dient und idyllisch im Bickenalbtal gelegen ist. 

Beim offiziellen Einweihungstermin erläuterte der Geschäftsführer des ADAC Saarland, Michael Gindorf, die Beweggründe des Projektes: „Als Mobilitätsclub setzt sich der ADAC auch für die Förderung des Fahrrads ein. So genießen unsere Mitglieder automatisch auch einen Fahrrad-Pannenservice mit umfangreichen Leistungen. Für alle, die in Alltag und Freizeit mit dem Rad unterwegs sind, möchten wir mit unseren Reparaturstationen Hilfe zur Selbsthilfe leisten, um kleinere Pannen oder Anpassungen am Rad schnell vor Ort erledigen zu können.“ Der gewählte Standort im Saarpfalz-Kreis liegt zentral zwischen mehreren touristischen
Schenk, Silvia
15. Jul 2024
Image

„ABInopoly - Heute Haspelstraße - morgen Schlossallee!“

„ABInopoly - Heute Haspelstraße - morgen Schlossallee!“ Unter diesem Motto luden die 52 Abiturient:innen des diesjährigen Abiturjahrgangs der Gemeinsamen Oberstufe der Gemeinschaftsschulen Bexbach, Neunkirchen und Schiffweiler am 6. Juli auf das „Ereignisfeld“ der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen.

Nach dem feierlichen Einzug des gesamten Jahrgangs übernahmen Hanna Huppert und Julian Böhm stellvertretend für den Jahrgang die Moderation und würfelten sich gutgelaunt über virtuelle Monopoly-Felder, die jeweils zu einem passenden Programmpunkt überleiteten. So führte nach einem ersten Musikbeitrag (Max Ruffing, Klavier) das Feld „Goethestraße“, dem Standort der Galileo-Schule Bexbach, zur offiziellen Begrüßung durch deren neuen Schulleiter Kai Ulrich. In seiner Ansprache erinnerte er die Absolvent:innen daran, stets zu bedenken, dass „kein Spieler das Spiel alleine gewinnt“ und dass „hinter jedem erfolgreichen Zug ein Netzwerk von Unterstützung“ stehe und bezog hierbei Freunde, aber
Schenk, Silvia
15. Jul 2024

Einladung zum Sommerfest

Die Schützen laden auch dieses Jahr die Bevölkerung ein zum Sommerfest rund ums Schützenhaus, Fabrikstraße 90 (im Wald) in Wellesweiler am Samstag, 27.07.2024. 

Um 15 Uhr gehts los mit dem Kreisabschlussturnier der Blasrohrschützen und Ehrung der Schützenkönigin mit Schützenkönig bei Kaffee und Kuchen. Danach bringen die Böllerschützen ein Ständchen, bevor es dann im herrlichen Wald-Biergarten lockt zur Wein- und Sektbar, verschiedenen Bieren und anderen Kaltgetränken. Kulinarisch neben den Bratwürsten dieses Jahr neu: Schnitzelvariationen mit Pommes und Salat. Eltern mit Kindern sind willkommen: es gibt keinen störenden Autoverkehr, sondern den Wald als Spielplatz. Und auch die Boule-Anlage kann genutzt werden, Kugeln sind vorhanden. Vereinsgelände und Schützenhaus sind barrierefrei, die Preise sind familienfreundlich. © Joachim Becker
Schenk, Silvia
15. Jul 2024

Ein Sommer voller Live-Musik auf dem Marktplatz

Smitty and Friends machen den Auftakt zum nächsten Musiksommer-Wochenende auf dem Historischen Marktplatz in Homburg. Sie spielen am Freitagabend, 19. Juli, ab 19 Uhr ein breites Repertoire mehrerer musikalischer Genres. Zum Jazz-Frühschoppen am darauffolgenden Samstag ab 11 Uhr tritt das Absinto Orkestra feat. Joscho Stephan an selber Stelle auf.

Der Frontmann Smitty war viele Jahre Sänger der „Uptown Shufflers“, und er hat es einfach drauf, das Publikum zu begeistern. Natürlich hat Smitty die Band, quasi seine „Friends“, dabei, die eine gehörige Portion Blues-, Soul-, Rock- und Reaggaemusik parat hat. Die charismatische Stimme von Smitty wird ergänzt durch eine groovige Band, und zuletzt auch durch den Ausnahme-Saxophonisten Thomas Girard und die fabelhafte Sängerin Ty Leblanc. Die Absintos kopieren nicht, sie fügen ihr musikalisches Puzzle auf ihre ganz eigene Art und Weise zusammen. „Gadjo Swing“ nennen sie dieses wüste Gebräu, das sich – zu den meist deutschen Texten – au
Schenk, Silvia
15. Jul 2024