Image
Image
Display Image

Image

Neue Auszeichnung für kirchlich Engagierte

Zum ersten Mal haben die Evangelischen Kirchenkreise Saar-Ost und Saar-West und die Protestantischen Kirchenbezirke Homburg und Zweibrücken langjährige Mitarbeitende mit der Ida-Obenauer-Urkunde ausgezeichnet.

In einer Feierstunde in der Neunkircher Christuskirche ehrten die Superintendenten Christian Weyer und Markus Karsch sowie die Dekane Peter Butz und Dr. Thomas Holtmann 44 Männer und Frauen für ihre treuen Dienste um die Evangelische Kirche. Weiteren 20 Personen, die der Feierstunde nicht beiwohnen konnten, werden die Urkunden zu einem späteren Zeitpunkt in ihren jeweiligen Kirchengemeinden überreicht. In seiner Festrede würdigte Superintendent Markus Karsch das vielfältige und umfassende Engagement insbesondere von denjenigen, die ihren Dienst im Hintergrund verrichteten, nämlich „geräuschlos, manchmal völlig ungesehen und manchmal leider auch übersehen“. Aber: „Sie alle tragen zur großen Ernte bei“, betonte Karsch im Hinblick auf die Worte Christi aus dem Matthäusevang
Schenk, Silvia
20. Sep 2024

Weichen für Unterstützung gestellt

Mit großer Entschlossenheit und im engen Austausch mit den Kommunen hat die Landesregierung die Weichen für die Unterstützung nach dem verheerenden Pfingsthochwasser gestellt. Insgesamt hat das Pfingsthochwasser Schäden an kommunaler Infrastruktur in Höhe von über 42,35 Mio.€ verursacht. Zur Schadensregulierung für die Kommunen hat die Landesregierung im Nachtragshaushalt 33 Mio.€ bereitgestellt, sowie insgesamt 10 Mio. € Bedarfszuweisungen als Soforthilfe. 

Die Soforthilfen für das Jahr 2024 i.H.v. 5 Millionen €, werden in erster Linie zur schnellen Instandsetzung von Infrastruktur- und Gebäudeschäden betroffener Kommunen verwendet. So werden u.a. Technikanlagen in Verwaltungsgebäuden oder Heizungsanlagen in Vereinshäusern repariert, oder bereits getätigte Aufwendungen unbürokratisch und schnell abgegolten. Der nun erfolgte Start der Auszahlungen ist das Ergebnis intensiver und sorgfältiger Abstimmungen mit der kommunalen Seite. „Wir haben gemeinsam mit den betroffenen Kommun
Schenk, Silvia
20. Sep 2024
Image

AusstellerInnen gesucht

Am Wochenende des 12. - 13. Oktober 2024 veranstaltet der Parc Explor Wendel in Petite-Rosselle eine weitere Ausgabe des beliebten deutsch-französischen Künstlermarktes. Hobby-KünstlerInnen und Profis aus Frankreich und der Grenzregion sind herzlich eingeladen, sich als AusstellerInnen anzumelden, um ihre Werke dem Publikum in der früheren Kohlenwäsche (Lavoir) auf dem ehemaligen Bergbaugelände des Parc Explor Wendel zu präsentieren.

Geteilte Leidenschaft für die KunstUnterschiedlichste Kunstformen können beim Künstlermarkt 2024 vorgestellt werden, unter anderem Malerei, Skulpturen, Fotografie, aber auch Aquarelle, Zeichnungen oder Kunstwerke aus Pastellkreide. AutorInnen sind ebenfalls herzlich willkommen und haben so die Chance, sich mit den BesucherInnen des Künstlermarktes über ihre Romane, Gedichtbände, Biografien, Essays und Comics auszutauschen. Der Markt ermöglicht den KünstlerInnen die Begegnung mit dem Publikum und den Verkauf ihrer Werke. Interessierte AusstellerInn
Schenk, Silvia
20. Sep 2024

FrauenElv

Der Start in die neue Regionalliga-Saison ist dem Frauen-Team der SV Elversberg bei guten Leistungen, zwei Siegen und einem Unentschieden grundsätzlich gelungen. Dementsprechend hat die Mannschaft von Trainer Gaspare Alaimo auch allen Grund, selbstbewusst in ihr Heimspiel an diesem Sonntag, 22. September, gegen den 1. FFC Montabaur (14.00 Uhr, Göttelborn) zu gehen. Wäre da nicht das anhaltende Verletzungspech, das die personellen Sorgen aufrechterhält. 

„Es hat uns in den letzten Wochen personell schon arg gebeutelt“, sagt Alaimo. „Nach den Ausfällen von Nadine Winckler und Jenna Croteau hat es erst Ronja Frank mit einem Kreuzbandriss und Amanda Sandmann mit einem Kapselriss erwischt und nun unsere Kapitänin Lara Martin.“ Martin hat sich beim jüngsten Auswärtssieg in Andernach in einer unglücklichen Aktion eine Muskelverletzung zugezogen und wird bis auf weiteres ausfallen. „Für uns ist das ein harter Schlag, Lara ist als Anführerin nicht zu ersetzen“, weiß Gaspare Alaimo, erg
Schenk, Silvia
20. Sep 2024
Image

Konzert im Kulturzentrum Saalbau

Das Vogler Quartett eröffnet in der kommenden Woche am Donnerstag, 26. September, die neue Saison der Homburger Meisterkonzerte. Im Homburger Konzertkalender ist das Vogler Quartett aus Berlin seit vielen Jahren eine feste Größe: seit dem Jahr 2002 organisieren sie als künstlerische Leiter die „Internationalen Kammermusiktage“. Sie laden zu dieser Konzertwoche befreundete Musiker und Musikerinnen ein - oft auch ganz junge Musiker und Ensembles - mit denen sie gemeinsam und in verschiedenen Formationen musizieren.

Seit ihrer gemeinsamen Studienzeit an der Berliner Musikhochschule „Hanns Eisler“ und seit jetzt genau 39 Jahren sind sie zusammen und ein erfolgreiches Team, seit 29 Jahren sind sie jährlich zu Gast in Homburg. Der erste Preis beim Streichquartett-Wettbewerb in Evian 1986 machte das ostdeutsche Ensemble aus Berlin bereits ein Jahr nach der Gründung international bekannt. Eberhard Feltz, György Kurtág und das LaSalle Quartett, hier vor allem Walter Levin, wurden zu pr
Schenk, Silvia
20. Sep 2024

Sprechstunde im Rathaus

Die Behindertenbeauftragte der Stadt Homburg, Christine Caster, bietet am Mittwoch, 26. September, von 15 bis 16 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus, Zimmer 120, an.

Eine vorherige Anmeldung beim Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, Astrid Kaufmann, Tel.: 06841/101-109, E-Mail: astrid.kaufmann@homburg.de, ist notwendig.Erreichbar ist Christine Caster auch über die Mailadresse behindertenbeauftragte@homburg.de. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
20. Sep 2024

14. Günter Rohrbach Filmpreis 2024

Der Wettbewerb um den 14. Günter Rohrbach Filmpreis geht in die heiße Phase: 65 Einreichungen wurden von den Mitgliedern der Vorjury gesichtet und gemeinsam wurden acht Filme für die Shortlist ausgewählt:„Die Herrlichkeit des Lebens“ von Georg Maas und Judith Kaufmann, „Ein Mann seiner Klasse“ von Marc Brummund, „In Liebe, Eure Hilde“ von Andreas Dresen, „More than Strangers“ von Sylvie Michel, „Rickerl – Musik is höchstens a Hobby“ von Adrian Goiginger, „Rohbau“ von Tuna Kaptan, „Sie sagt. Er sagt – nach Ferdinand von Schirach“ von Matti Geschonneck und „Verbrannte Erde“ von Thomas Arslan.

Die Mitglieder der Vorjury 2024 sind: Gabriella Bandel (ehem. künstlerische Leiterin des Max-Ophüls-Preises), Alexandra Fritsch (Redakteurin des Saarländischen Rundfunks), Ulrike Jacobs (1st AD und Autorin), Barbara Wackernagel-Jacobs (Produzentin) und David Lemm (freier Mitarbeiter der Saarbrücker Zeitung).Die acht Filme der Shortlist werden nun der Jury vorgelegt, die die Finalisten für d
Schenk, Silvia
20. Sep 2024

Musikabend „Klangfarben“

Die katholische Gemeinde „St.Josef, Furpach“, Karcherstr. 49, lädt am Sonntag, den 6.Oktober 2024, um 18 Uhr, zum Musikabend „Klangfarben“ ein. 

Unter dem Motto „POP/ROCK MEETS BLASMUSIK“ freuen wir uns, wie im letzten Jahr, auf den Musikverein  „Harmonie Niederlinxweiler“.  Bei diesem Crossover-Konzert treffen sich bekannte Melodien aus der Pop- und Rockmusik mit lyrischen Themen der Kirchenmusik. Rockige Holzbläserklänge wechseln sich mit modernen Bläser- Arrangements der Kultband „Beatles“ ab. Ein Tuba-Fagott Duett darf nicht fehlen, da die Tuba zum Instrument des Jahres 2024 gewählt wurde. Es darf auch wieder mitgesungen werden.  Die MusikerInnen des Musikvereins Niederlinxweiler zeigen in diesem Konzert die große Vielfalt der Blasmusik, ein Mix für Groß und Klein, Jung und Alt, für Familien und alle Musikbegeisterten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Nach dem Musikabend findet wieder ein kleiner Umtrunk statt. © Simone Philipp
Schenk, Silvia
20. Sep 2024

Ferienangebot des Kinder- und Jugendbüros der Stadt

In der zweiten Herbstferienwoche bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg in Kooperation mit dem Caritas Kinderzentrum ein dreitägiges Angebot zum Thema Gesundheit für Kinder und Jugendliche aus Homburg an. 

Es wird an allen Tagen mit einem gesunden Frühstück, das gemeinsam zubereitet wird, gestartet. Daneben wird es viel Wissenswertes und Praktisches über das Thema Ernährung sowie körperliche und seelische Gesundheit zu erfahren geben.  Es wird gemeinsam gebastelt und es werden Achtsamkeitsübungen mit Tieren durchgeführt. Auch das Mittagessen wird gemeinsam geplant und angerichtet. Am letzten Tag geht es dann raus an die frische Luft mit einem gesunden Picknick und viel Bewegung.  Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Es wird vom 23. bis 25. Oktober im Caritas Kinderzentrum in der Charlottenburgerstraße 32 in Homburg-Erbach durchgeführt. Die Kosten für den Teilnahmebetrag der Kinder und Jugendlichen beträgt inklusive der Verpflegung 40
Schenk, Silvia
20. Sep 2024

Flohmarkt

Am 28. September 2024 lädt das Jugendkulturzentrum (JUKUZ) Homburg von 10 bis 14Uhr zum Flohmarkt im Skatepark über dem ehemaligen Musikpark ein.

Wer ungebrauchte Kleidung oder andere Schätze hat, die zu Hause nur noch verstauben, hat hier die Möglichkeit, einen kostenlosen Stand zu machen und diese zu verkaufen. Aber auch, wer einfach mal vorbeischauen möchte, um durch die Stände zu schlendern und vielleicht sein nächstes Lieblingsstück zu finden, ist herzlich willkommen. Wer mehr Lust auf Tauschen statt Kaufen hat, sollte unbedingt in unsere Kleidertauschecke vorbeischauen. Hier gibt es die Möglichkeit, Dinge, die man nicht mehr benötigt, gegen neue Lieblingsstücke einzutauschen. Ob verkaufen, tauschen oder einfach nur stöbern – es ist für jeden was dabei. Der einzigartige Vibe der Skatehalle wird zusätzlich von einem DJ, der für den passenden Sound sorgt, untermalt. Der Flohmarkt bietet die perfekte Gelegenheit, gut erhaltene Kleidung undAlltagsgegenstände in entspannter At
Schenk, Silvia
20. Sep 2024