Image
Image
Display Image

Ziel von Beschimpfungen und haltlosen Vorwürfen

Im Zusammenhang mit den Löscharbeiten im Hochhaus "Pulvermühle" in der Albert-Weisgerber-Allee in St. Ingbert und den bedauerlichen Vorfällen bei denen Feuerwehrkräfte nach ihrem ehrenamtlichen Einsatz Ziel von Beschimpfungen und haltlosen Vorwürfen wurden, stellt Innenminister Reinhold Jost Folgendes klar:

Der Innenminister verurteilt die gegen die Einsatzkräfte der Feuerwehr erhobenen Vorwürfe auf das Schärfste. Es ist absolut inakzeptabel, dass Frauen und Männer, die sich in den Dienst der Gesellschaft stellen und mit ihrem Einsatz oft ihr eigenes Leben riskieren, derartige Anfeindungen erfahren müssen. Die Kritik, die in Teilen der Öffentlichkeit laut wurde, entbehrt jeglicher Grundlage und ist in ihrer Schärfe vollkommen unverhältnismäßig. Die Feuerwehrkräfte haben in einer schwierigen Lage vorbildlich gehandelt und durch ihr schnelles Eingreifen größeren Schaden verhindert. Ihnen gebührt unser Respekt und Dank, nicht Anfeindungen oder Beschuldigungen. In einer freiheitli
Schenk, Silvia
23. Sep 2024
Image

Neuer SPD AfA Kreisvorstand gewählt

Die SPD AfA im Kreis Neunkirchen, also die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit hat am 17. September ihren neuen Kreisvorstand gewählt. 

Dabei wurde der bisherige Vorsitzende Daniel Deckarm aus Ottweiler mit absoluter Mehrheit einstimmig in seinem Amt bestätigt. Herr Deckarm nahm das Amt mit Dank für das ausgesprochene Vertrauen in seine Arbeit an. Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden ebenfalls mit überwältigen Mehrheiten im Amt bestätigt: Denise Federspiel aus Elversberg und Ronald Fritz aus Wiebelskirchen. Im neuen Vorstand sind außerdem vertreten: Raffaele Veneroso, Michaela Schley, Gertrud Forster, Sven Pfund, Frank Spang und Tobias Bonitz. Die AfA der SPD beschäftigt sich mit Themen rund um den Arbeitsmarkt. Sie vertritt die Rechte der Arbeitnehmenden parteiintern und reicht Vorschläge an die Parteiführung bzw. die Fraktionen der SPD auf Kreis-, Landes- und Bundesebene weiter.Alle interessierten Arbeitnehmer und Arbeitnehmervertreter sind jederzeit herzlich eingeladen, bei
Schenk, Silvia
23. Sep 2024
Image

Ortsvertrauensleute wurden verabschiedet

Die bisherigen Ortsvertrauensleute der Stadt Homburg, die es in zahlreichen Stadtteilen gegeben hat, wurden im Rahmen der Stadtratssitzung am gestrigen Donnerstag, 19. September, von Bürgermeister Michael Forster und dem Beigeordneten Manfred Rippel offiziell verabschiedet.  

Zuvor hatte Michael Forster darauf hingewiesen, dass es ihm ein besonderes Bedürfnis sei, den ausscheidenden Ortsvertrauenspersonen für ihren besonderen Einsatz zu danken. Zwar sei diese Funktion im Kommunalen Selbstverwaltungsgesetzt des Saarlandes nicht vorgesehen, doch habe sich die Aufgabe der Ortsvertrauenspersonen, als Bindeglied zwischen der Bevölkerung und der Verwaltung zu agieren, an vielen Stellen bewährt, sagte der Bürgermeister. Die Vermittlung zwischen den Ortsteilen und der Verwaltung war im Ergebnis erfolgreich und erfolgversprechend, hob er hervor. „Zwar kann ein kleines Abschiedsgeschenk kein Ausgleich sein, für den oft jahrelangen Einsatz, doch soll dieser Abschied auch zeigen, dass uns
Schenk, Silvia
20. Sep 2024
Image

IHK Regional

„Mitarbeiter zu führen, das heißt auch Teambildung zu entwickeln und zu stärken“, davon geht Alexandra Karr-Meng aus. Sie vertiefte das Thema während einer gut besuchten Informationsveranstaltung im Schlosstheater. 

Denn im Alltag werden unterschiedliche Persönlichkeiten zu einem Team zusammengewürfelt. Jedes Teammitglied hat andere Arbeitsweisen, Erwartungen und Bedürfnisse. Diese zu benennen und gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten, bringt das Team und das Unternehmen nach vorne. Aber ganz so einfach ist es nicht. Wie jedoch die Teambildung gelingen kann, das vermittelte die Expertin. Die Referentin stellte verschiedene Phasen vor, die ein Team auf dem Weg zum Topteam durchläuft. Außerdem erfuhr man, welche typischen Rollen es in Teams gibt und welche Bedeutung jede einzelne Rolle für den Teamerfolg hat. Alexandra Karr-Meng ist Beraterin, Coach und Trainerin mit einem Schwerpunkt auf Persönlichkeitsentwicklung. Während und auch nach dem Vortrag stand die Referentin für Fragen
Schenk, Silvia
20. Sep 2024

Begrüßung von SPD, Linke und Grüne Bexbach

Die Fraktionssprecher Jan Hornberger (SPD) und Volker Stumpf (Die Linke) sowie Stadträtin Maike Träm (Grüne) begrüßen den einstimmigen Stadtratsbeschluss zur Überarbeitung der Sondernutzungssatzung.

„Wir möchten insbesondere die Kleingewerbetreibenden, die öffentliche Flächen nutzen müssen, und die Gastronomie bei der Außenbewirtschaftung unterstützen. Die Gebühren sollen hierfür nach unserer Meinung deutlich sinken. Hierdurch kann auch ein wichtiger Beitrag zur Belebung der Innenstadt geleistet werden. Wir freuen uns daher, dass wir gemeinsam mit den Fraktionen der CDU und FWG, die einen ähnlichen Antrag in den Stadtrat einbrachten, einen einstimmigen Beschluss fassen konnten. Wir wünschen uns zudem, dass geprüft wird, ob die derzeitige hohen Gebühren den Betroffenen rückerstattet werden können.“ Die Verwaltung ist nun aufgefordert, konkrete Vorschläge zur Überarbeitung der Sondernutzungssatzung zu unterbreiten. Zum Hintergrund: Im Dezember 2023 legte Bürgermeister Christian
Schenk, Silvia
20. Sep 2024

Frauenbüro zeigt Dokumentarfilm

Seit ihrem Ausscheiden aus der Politik widmet sich die ehemalige Ministerin Barbara Wackernagel-Jacobs der Produktion von Dokumentarfilmen zu kulturellen und politischen Themen. Das Frauenbüro zeigt im Frauenbüro am Homburger Scheffelplatz am 23. Oktober um 17.30 Uhr „Sputnik Moment – 30 gewonnene Jahre“.

Die Menschen leben heute länger, haben mit 50 noch rund 30 gesunde Jahre vor sich. Wie umgehen mit dieser gewonnenen Zeit? Länger schlafen, die Welt bereisen, Rosen züchten? Und was, wenn alle diese Dinge getan sind?  Die New Yorker Geriaterin Linda Fried nennt es einen ‚SPUTNIK MOMENT’ – eine der größten Chancen und Herausforderungen in der Geschichte der Menschheit, jedenfalls keine Katastrophe. Viele Menschen wollen so lange wie möglich aktiv bleiben, ob arbeitend oder ehrenamtlich sozial engagiert. Wissenschaftler wissen längst, dass das Ende der Arbeit mit Beginn der Rente - auch wenn zunächst herbeigesehnt - häufig den Verlust von Tagesstruktur, Wertschätzung und sozial
Schenk, Silvia
20. Sep 2024

Biomüllabfuhr verschiebt sich

Am Tag der Deutschen Einheit, Donnerstag, 3. Oktober, fällt die Biomüllabfuhr aus. 

Die Abfuhr verschiebt sich auf Freitag, 4. Oktober. Die regulär für Freitag, 4. Oktober, angesetzte Abfuhr verschiebt sich infolgedessen auf Samstag, 5. Oktober. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Müllgefäße rechtzeitig zur Leerung bereitzustellen. Die Tage und Müllbezirke sind auch im aktuellen Abfuhrkalender der Kreisstadt Neunkirchen genannt. © Stadt NK
Schenk, Silvia
20. Sep 2024
Image

Ausstellung von Madeleine Mangold im Saalbau Homburg

Die Ausstellung „Feuer und Flamme – 60 Jahre Keramik“ von Madeleine Mangold wurde am Montag, 16. September, eröffnet. Diese ist bis zum 6. Oktober zu sehen und gewährt einen umfassenden Einblick in das künstlerische Schaffen der renommierten Keramikkünstlerin.  

Der Kulturbeigeordnete Raimund Konrad eröffnete die Veranstaltung und sprach in seiner Rede den Dank an die Mitarbeiter des Kulturamtes aus, die die Ausstellung gemeinsam mit der Kuratorin Dr. Françoise Mathis-Sandmaier vorbereitet haben. Konrad würdigte Mangolds beeindruckende künstlerische Laufbahn und bedauerte, dass die Künstlerin aus gesundheitlichen Gründe nicht wie geplant anwesend sein konnte. In ihren Grußworten wünschten Konrad und Dr. Mathis-Sandmaier der Künstlerin gute Besserung.  Stattdessen war Madeleine Mangolds Sohn, Daniel Mangold, bei der Eröffnung anwesend und vertrat seine Mutter. In die Ausstellung selbst führte Dr. Françoise Mathis-Sandmaier ein. „Mit der Beherrschung der Laune von Feuer, Ton und
Schenk, Silvia
20. Sep 2024

Trinkwasser

Das Versorgungsgebiet der Stadtwerke Homburg ist von der gestrigen Meldung bezüglich des Trinkwassernetzes der Stadtwerke St. Ingbert nicht betroffen. 

Der Wasserwerksleiter der Stadtwerke Homburg, Michael Klein, teilt mit: „Es gibt keine Verbindung zwischen den beiden Netzen und damit ist eine Verunreinigung nicht möglich. Das Trinkwasser in Homburg ist weiterhin uneingeschränkt nutzbar.“Über die Stadtwerke Homburg können Sie sich unter stadtwerke-homburg.de informieren. © Stadtwerke HOM
Schenk, Silvia
20. Sep 2024
Image

Große Freude über Lilly

Am Dienstag, 17. September 2024, um 10:24 Uhr kam die kleine Lilly am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg zur Welt. 

Das 3.380 g schwere und 52 cm große Mädchen und ihre Mama Nadine Scheidweiler sind wohlauf. Papa Philipp, der große Bruder Anton und das ganze Kreißsaalteam der UKS-Frauenklinik freuen sich über die Geburt. Zu Beginn der neuen Woche sprangen die Zähler an der Klinik von drei- auf vierstellig um, die Zahl von 1000 Geburten im aktuellen Jahr wurde überschritten. Innerhalb kürzester Zeit wurden mehrere Kinder geboren, Lilly ist eine davon. In Zukunft wird der 17. September für Familie Scheidweiler aus Kirkel-Altstadt jedes Jahr eine ganz wichtige Rolle spielen. Es ist nämlich der Geburtstag des jüngsten Familienmitglieds Lilly. Heute um 10:24 Uhr wurde das 3.380 g schwere und 52 cm große Mädchen im Kreißsaal der Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin am UKS in Homburg geboren. Lilly und ihrer Mama Nadine geht es bestens.
Schenk, Silvia
20. Sep 2024