Image
Image
Display Image

Talstraße am 5. und 6. April gesperrt

Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. April, wird in der Homburger Innenstadt der Keramikmarkt durchgeführt. 

Daher kommt es an beiden Tagen in der Innenstadt zu Verkehrsbehinderungen. Aufgrund des großen Publikumszuspruchs beim Keramikmarkt muss die Talstraße für den größten Teil ab Samstag, 5. April, ab 10 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung am Sonntag voll gesperrt werden.Eine Umleitung wird eingerichtet. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
24. Mär 2025

Tagesbaustelle am 26. März

Aufgrund von Tiefbauarbeiten muss die Hohlstraße in Homburg-Kirrberg im Bereich der Hausnummer 1 gesperrt werden.

Die Sperrung erfolgt an diesem Mittwoch, 26. März, in der Zeit von 8 bis voraussichtlich 16 Uhr.Die Bürger:innen werden um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
24. Mär 2025

Schiedsmann bietet seine nächste Sprechstunde an

Der Schiedsmann der Stadt Homburg, Axel Oberneßer, bietet in Kürze seine nächste Sprechstunde an. 

Am Montag, 7. April, von 15 bis 17 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Rathaus, Zimmer 120, mit dem Schiedsmann besprechen.Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann unter Tel.: 0171 4872000 oder per E-Mail unter schiedsmann-homburg@gmx.de vorgenommen werden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
24. Mär 2025

Aller guten Dinge …

Aller guten Dinge sind drei. Gemäß dieser alten Weisheit schickt das Team75 Motorsport ein drittes Auto in den Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland.  

Michael Essmann aus Neuenkirchen wird am Steuer seines Porsche 911 GT3 Cup mit der Startnummer 54 in der Pro-Am-Wertung für Amateurpiloten starten. Das Team75 Motorsport strebt bekanntlich mit den 19-jährigen Nachwuchspiloten Daniel Gregor und Senna van Soelen - beide gehören dem Porsche-Talent-Pool an - Top-Platzierungen in der Gesamtwertung (Daniel und Senna), in der Rookie-Wertung für Neueinsteiger (Daniel) und im Teamchampionat an. Damit ist die Mannschaft aus dem pfälzischen Landstuhl in allen vier Kategorien des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland vertreten: Gesamtklassement Fahrer, Gesamtklassement Teams, Rookie- und ProAm-Wertung.Michael Essmann ist in Sachen Porsche ein Routinier. Von 2019 bis 2022 startete er sehr erfolgreich im Porsche Sports Cup: 2020 holte er den ersten Platz in der Gesamtwertung, 2021 Rang zwei in
Schenk, Silvia
24. Mär 2025

Offene Kinderstadtführung

Am Sonntag, dem 06. April 2025 beginnt ab 15 Uhr die Kinderstadtführung Zweibrücken auf dem Schlossplatz. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Person.

Als „Luiche“ verkleidet den Kirchturm besteigen, das mittelalterliche Zweibrücken auf dem Spielteppich mit Holzmodellen aufbauen oder im Handumdrehen zur barocken Dame oder zum barocken Herrn werden. Fotoapparat nicht vergessen! Die Führung wurde für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren entwickelt und dauert etwa 1,5 Stunden.Weitere Informationen erhalten Sie beim Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken, Maxstraße 1, 66482 Zweibrücken, Tel. 06332/871-471, tourist@zweibruecken.de. © Kultur- und Verkehrsamt Zweibrücken
Schenk, Silvia
24. Mär 2025

Buntes Programm in den Osterferien

In den Osterferien bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg in Zusammenarbeit mit dem Caritas Kinderzentrum abwechslungsreiche Tagesaktionen für Kinder von sechs bis 14 Jahren an. 

Die Programme beginnen spätestens um 8.30 Uhr und enden gegen 16.30 Uhr. Eine Frühbetreuung ab 8 Uhr ist möglich. Treffpunkt ist jeden Tag, außer Dienstag, im Caritas Kinderzentrum (KIZ) in der Charlottenburger Straße 32 in Erbach. Jeder Tag kann einzeln gebucht werden, alternativ ist auch eine Buchung der gesamten Woche möglich. Am Montag, 14. April, wird es sportlich und tierisch zugleich. Geplant ist ein Cheerleading-Workshop der Saar-Pfalz-Shamrocks. Außerdem wird Britta Grötsch vom Projekt „Tierisch achtsam“ gemeinsam mit ihrem Pony die Kinder Selbstwirksamkeit erfahren lassen. An diesem Tag wird eine Mittagsverpflegung angeboten. Die Kosten für das Programm betragen zehn Euro. Am Dienstag, 15. April, trifft sich die Gruppe am Bahnhof in Homburg, um von dort mit dem Zug nach Mannheim
Schenk, Silvia
24. Mär 2025

Homburg radelt erneut für ein gutes Klima

Homburg tritt erneut für den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs in die Pedale! Vom 1. bis 21. Juni 2025 beteiligt sich die Stadt bereits zum zehnten Mal an der bundesweiten Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN.

Alle, die in Homburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, sind eingeladen, mitzumachen und möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln.  Die Anmeldung ist ab sofort unter stadtradeln.de/homburg möglich. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es nicht nur um den Spaß am Fahrradfahren und attraktive Preise, sondern vor allem darum, möglichst viele Menschen zum Umstieg auf das Fahrrad im Alltag zu motivieren und damit aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Denn der Verkehr ist für rund 20 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich – ein großer Teil davon entsteht im Innerortsverkehr. Würden rund 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückgelegt, ließen sich jährlich etwa 7,5 Mil
Schenk, Silvia
24. Mär 2025

Reparieren statt Wegwerfen

Der Toaster bleibt kalt, das Radio schweigt? Bevor defekte Geräte im Müll landen, lohnt sich ein Besuch beim Reparatur-Treff. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ lädt das Reparatur-Team in die Ausbildungswerkstätten der AWO am Mittwoch, 2. April, von 14 bis 17 Uhr wieder zum gemeinsamen Tüfteln ein. Veranstaltungsort ist die Lappentascher Straße 100, Gebäude 10a.

So funktioniert es: Ehrenamtliche Reparateure nehmen sich vor Ort defekter (Klein-)Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Föhne oder mechanischer Gegenstände an – gemeinsam mit ihren Besitzern. Kaffeevollautomaten, Tablets, Smartphones und PCs können nicht repariert werden. Auch Kleidung bekommt eine zweite Chance – eine ehrenamtliche Näherin übernimmt kleinere Ausbesserungen wie das Annähen von Knöpfen oder das Flicken von Rissen. Wer ein defektes Gerät mitbringen möchte, kann dies bis spätestens 16.30 Uhr tun. Pro Person ist ein Gegenstand erlaubt. Die Reparatur erfolgt auf freiwilliger Spendenbasis. Während de
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

Jugendbeirat Neunkirchen

Der Neunkircher Jugendbeirat hat dem Jugendcafé Neunkirchen einen neuen Tischfußballtisch gespendet. 

Die Übergabe erfolgte in den Räumlichkeiten des Jugendcafés in der Bahnhofstraße durch die Jugendbeiratsvorsitzenden Lucylle Freyer und Jonah Busch sowie einige weitere Mitglieder des Jugendbeirats gemeinsam mit Oberbürgermeister Jörg Aumann und dem Beigeordneten Thomas Hans. Mit seiner Spende möchte der Jugendbeirat seine Unterstützung für die Jugendarbeit ausdrücken, die vor Ort geleistet wird. Ziel der Spende ist es, „das Freizeitangebot für die Jugendlichen in Neunkirchen mit diesem Spielgerät punktuell zu ergänzen“, so Freyer. Mit einem gemeinsamen Spiel zwischen den Mitgliedern des Jugendbeirats und den Vertretern der Stadt wurde der Tischkicker eingeweiht. © Stadt NK
Schenk, Silvia
24. Mär 2025
Image

Gospels und Musical-Melodien

Das bundesweite „ Jahr der Stimme“ steht ganz im Zeichen der Chormusik und des Miteinanders! 

In diesem Sinne will der überregionale Frauenchor Evolution Lady Singers e.V. mit seinem Chorkonzert Brücken bauen und Vielfalt und Gemeinschaft fördern. 34 Sängerinnen unter der Leitung von Chorleiter Hans-Werner Will laden ein zu Gospels- und Musical-Melodien, (aus Jesus Christ Superstar und Sister Act) Das Konzert findet statt am Sonntag, 6.4.2025 um 17:00 Uhr im Martin-Luther-Haus in 66539 Neunkirchen-Furpach, in der Sebachstraße 5 Einlass ist um 16:30 Uhr Die Veranstaltung ist behindertengerecht über einen Treppenlift für Menschen mit Rollstuhl und Rollator bequem zu erreichen. Gäste mit Behinderung ab einem GdB von 80% (Ausweis) und ihre Begleitpersonen haben freien Eintritt.Tickets zu 10.-€  erhalten sie bei Pfarrer Uwe Schmidt, 06821 177 492, bei Gudrun Scheid, 06821 47 165, bei Karin Pidun, 06825 7356 sowie 0152 06 30 29 10, über E-Mail evolution-lady-singers@web.de, über pkp
Schenk, Silvia
24. Mär 2025