Zum Gedenken
Anlässlich des 81. Todestages der Familie Ulma, die am 24. März 1944 auf grausame Weise von den Nazis ermordet wurde, erinnern wir uns an das damalige Geschehen. Jozef und Wiktoria Ulma, die mit ihren sechs Kindern in Markowa im Südosten Polens lebten, riskierten ihr Leben, um zwei jüdische Familien vor dem Holocaust zu retten. Ihre Geschichte, die lange unbekannt war, hat in den letzten Jahren durch die Seligsprechung und das zu Ehren der Familie gegründete Familie Ulma-Museum in Markowa große Bekanntheit erlangt.
Am 10. September 2023 wurde die Familie Ulma von Papst Franziskus seliggesprochen, was einen Meilenstein in der Würdigung ihres heldenhaften Opfers darstellt. Die Familie wurde im März 1944 verraten und von den Nazis erschossen – Jozef, Wiktoria und ihre sechs Kinder. Wiktoria war zu diesem Zeitpunkt hochschwanger mit dem siebten Kind, das ebenfalls verstarb. Auch acht jüdische Geflüchtete, die die Familie in ihrem kleinen Haus versteckt hatte, verloren ihr Leben.
Am 10. September 2023 wurde die Familie Ulma von Papst Franziskus seliggesprochen, was einen Meilenstein in der Würdigung ihres heldenhaften Opfers darstellt. Die Familie wurde im März 1944 verraten und von den Nazis erschossen – Jozef, Wiktoria und ihre sechs Kinder. Wiktoria war zu diesem Zeitpunkt hochschwanger mit dem siebten Kind, das ebenfalls verstarb. Auch acht jüdische Geflüchtete, die die Familie in ihrem kleinen Haus versteckt hatte, verloren ihr Leben.