Infoveranstaltung am 23. März
Erstmals wird in der Kreisstadt Homburg am 15. Juni der Integrationsbeirat gewählt – ein wichtiger Schritt für die politische, soziale und kulturelle Mitbestimmung der Migrantinnen und Migranten in der Stadt.
Der Integrationsbeirat wird zukünftig als politisches Gremium die Interessen der Migrantinnen und Migranten in den kommunalen Entscheidungsprozessen vertreten und dabei auf den unterschiedlichsten Ebenen mitwirken. Zehn der 15 Mitglieder werden in einer allgemeinen, gleichen, unmittelbaren, geheimen und freien Wahl gewählt, fünf Mitglieder werden vom Stadtrat entsandt. „Die Einführung des Integrationsbeirats ist ein Meilenstein für Homburg“, betont Oberbürgermeister Michael Forster. „Diese Wahl gibt den Migrantinnen und Migranten eine klare Stimme – für eine noch stärkere Integration und ein Miteinander, das unsere Stadt prägt.“ Für alle Bürgerinnen und Bürger, die mehr über die Wahl und die Funktion des Integrationsbeirats erfahren möchten, lädt der Integrationsbeauftra
Der Integrationsbeirat wird zukünftig als politisches Gremium die Interessen der Migrantinnen und Migranten in den kommunalen Entscheidungsprozessen vertreten und dabei auf den unterschiedlichsten Ebenen mitwirken. Zehn der 15 Mitglieder werden in einer allgemeinen, gleichen, unmittelbaren, geheimen und freien Wahl gewählt, fünf Mitglieder werden vom Stadtrat entsandt. „Die Einführung des Integrationsbeirats ist ein Meilenstein für Homburg“, betont Oberbürgermeister Michael Forster. „Diese Wahl gibt den Migrantinnen und Migranten eine klare Stimme – für eine noch stärkere Integration und ein Miteinander, das unsere Stadt prägt.“ Für alle Bürgerinnen und Bürger, die mehr über die Wahl und die Funktion des Integrationsbeirats erfahren möchten, lädt der Integrationsbeauftra