Image
Image
Display Image

Obst- und Gemüselieferungen

Mit den diesjährigen Lieferungen von Sozial- und Umweltministerium werden saarlandweit bis zu 3.600 Haushalte mit insgesamt zwei Tonnen frischem Obst und Gemüse unterstützt. Die Aktion der beiden Ministerien läuft schon im dritten Jahr in Folge.  

Sozialminister Magnus Jung hat sich mit Nachdruck dafür eingesetzt, größte soziale Härten im Saarland auch in diesem Winter zu verhindern. Vor diesem Hintergrund finanziert das Sozialministerium in den Monaten Februar bis April erneut wöchentliche Obst- und Gemüselieferungen an die saarländischen Tafeln in Höhe von insgesamt 35.000 Euro. Magnus Jung dazu: „Gute und gesunde Lebensmittel sind leider nicht für alle Menschen im Saarland alltäglich. Die Tafeln nehmen hier eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung bedürftiger Menschen ein. In 11  Tafeln mit insg. 13 Ausgabestellen werden derzeit mehr als 3.600 Haushalte betreut. Neben dem sozialen Ausgleich sind Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung wichtige Aspekte der Tafel-Arbeit.
Schenk, Silvia
14. Mär 2025

Neuer MiNET-Sprachklub

Das Mentoring-Netzwerk für Migrantinnen „MiNET Saar“ bietet einen kostenlosen Sprachklub für Mentees und interessierte Frauen an: Der neue Sprach- und Diskussionsklub von MiNET Saar bietet Migrantinnen die Möglichkeit, in einer offenen und freundlichen Atmosphäre ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, neue Freundschaften zu schließen und über spannende Themen zu diskutieren, die ihre Leben und ihre Erfahrungen als Migrantinnen betreffen.

Die Themen werden gemeinsam festgelegt, und vor jedem Treffen erhalten die Teilnehmerinnen Materialien wie Artikel, Dokumentationen und Podcasts als Inspiration für die Diskussion. Wer möchte, kann sich so schon im Vorfeld mit dem Thema beschäftigen. Außerdem werden wir gemeinsam Ausstellungen, Vorträge und Kinovorstellungen besuchen. Die Teilnehmerinnen erwartet:– Gemeinsames Deutschüben in kleinen Gruppen– Spannende Gespräche über Gesellschaft, Alltag und Herausforderungen– Praktische Tipps zur Integration und zum Leben in Deutschland– Gemütl
Schenk, Silvia
14. Mär 2025

Konzert von Eko Fresh

Das Konzert von Eko Fresh im Rahmen seiner „Legacy Tour 2025“ am Donnerstag, dem 13. März, um 20 Uhr wird von der Neuen Gebläsehalle in die Stummsche Reithalle in Neunkirchen verlegt. 

Bereits gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit.Veranstaltungen der Neunkircher Kulturgesellschaft finden Sie unter www.nk-halbzeit.de. Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH
Schenk, Silvia
12. Mär 2025

Ausverkauft

Das Konzert von Enno Bunger im Rahmen seiner „Bis ein:r weint. Solo am Klavier. Tour 2025“ am Dienstag, dem 18. März, um 20 Uhr in der Stummschen Reithalle in Neunkirchen ist bereits ausverkauft.

Auch an der Abendkasse werden keine Tickets mehr erhältlich sein.Veranstaltungen der Neunkircher Kulturgesellschaft finden Sie unter www.nk-halbzeit.de. Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH
Schenk, Silvia
12. Mär 2025

Gartenwasserzähler

Die Stadtverwaltung erinnert alle Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, die einen Gartenwasserzähler bei der Kreisstadt Neunkirchen angemeldet haben, diesen abzulesen und die Zählerstände für das abgelaufene Jahr 2024 mitzuteilen.

Die Mitteilung muss bis spätestens Mittwoch, 30. April, bei der Kreisstadt Neunkirchen eingegangen sein. Nach Ablauf dieses Datums findet eine Berücksichtigung der Abzugsmengen für das abgelaufene Jahr 2024 nicht mehr statt.Das dafür zu verwendende Meldeformular findet sich auf der Internetseite der Kreisstadt Neunkirchen unter https://www.neunkirchen.de/steuern. Für Rückfragen steht die Abteilung für Steuern des Kämmereiamtes per E-Mail steuern@neunkirchen.de oder unter Tel. (06821) 202-318, -319 oder -320 zur Verfügung. © Stadt NK
Schenk, Silvia
12. Mär 2025
Image

Naturerlebnisse auf Finkenrech

Das Freizeitzentrum Finkenrech lädt im Mai zu besonderen Naturerlebnissen ein. Abdem 24. März sind Tickets für tollen Naturveranstaltungen erhältlich. Erfahren Siemehr über die Besonderheiten des Asiatischen Gartens, die Verwendungszweckeheimischer Wildkräuter oder wandern Sie mit den beliebten Eseln durch den Wald.

Ein Highlight im Frühjahr bietet der Asiatische Garten mit seinen farbenfrohen Azaleen und der japanischen Kirschblüte. Am 7. und 11. Mai können Besucherinnen und Besucher bei einer Gartenführung durch den Asiatischen Garten tiefer in die Schönheit dieses einmaligen Gartenbereichs eintauchen. Sie erhalten spannende Einblicke in die exotische Pflanzenwelt, die Ruhe und Symbolik dieses Garten(t)raums. Im Anschluss an die Führung am 7. Mai erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Ausklang mit Kaffee und hausgemachtem Kuchen imRestaurant Botanico.Wer sich für Wildkräuter und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten interessiert, sollte sich die Wildkräuterführ
Schenk, Silvia
12. Mär 2025
Image

Edelsteine und Öl

Am 14. März 2025 eröffnet die galerie m beck neben anderen auch die Ausstellung von Karin Sternberg. 

Karin Sternberg, 1964 in Schwabmünchen geboren, ist eine autodidaktische Künstlerin, die sich auf verschiedene Maltechniken spezialisiert hat. Nach ihrer Meisterprüfung im Friseurhandwerk im Jahr 1988 entschloss sie sich, ihre künstlerische Laufbahn zu verfolgen. Seit 1991 arbeitet sie neben ihrer Tätigkeit als Friseurin auch als freischaffende bildende Künstlerin und hat sich in den Jahren auf unterschiedliche Techniken wie Seidenmalerei, Airbrush, Acryl, Aquarell und Ölfarben fokussiert. Ihre Werke zeichnen sich durch einen vielseitigen Einsatz von Materialien und eine tiefe Auseinandersetzung mit Farben, Formen und abstrakten Darstellungen aus. Im Jahr 2004 begann sie unter dem Künstlernamen Svenja Lunise zu arbeiten und eröffnete 2009 ihr eigenes Atelier in Schwabmünchen. Seit 2018 tritt sie wieder unter ihrem bürgerlichen Namen Karin Sternberg auf und ist aktiv in verschi
Schenk, Silvia
12. Mär 2025

Großartiges Angebot für Jugendliche

Die Jugendpflege der Städte St. Ingbert, Blieskastel und Bexbach bietet Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren eine spannende Reise in die Kaiserstadt Aachen an.

Vom 22. bis 24. April 2025 erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer abwechslungsreiche Tage mit vielen Höhepunkten – darunter ein Tagesausflug ins benachbarte Maastricht. Programm-Highlights: Stadtführung durch Aachen mit Besichtigung des beeindruckenden Aachener DomsTagesausflug nach Maastricht mit Erkundung der historischen AltstadtBesuch des „Museum of Illusions“ – eine faszinierende Welt optischer TäuschungenEin Erlebnis in der virtuellen Realität  Leistungen & Kosten: Teilnahmegebühr: 200 €Fahrt im modernen ReisebusUnterbringung im a&o Hostel Aachen in Mehrbettzimmern (2 bis 6 Personen)Halbpension (Frühstück und Abendessen)Alle geplanten Aktivitäten und Führungen sind im Preis enthalten  Reisezeiten: Abfahrt: Dienstag, 22. April 2025, um 8:30 Uhr am Parkplatz des Forums in Homburg Rückkehr: Donnerstag, 24.
Schenk, Silvia
11. Mär 2025
Image

Lustwandeln mit der Gräfin von Reden

Die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen (TKN) lädt erneut zu einer Reihe öffentlicher Führungen ein. Den Auftakt bildet in diesem Jahr die Veranstaltung „Lustwandeln mit der Gräfin von Reden“ am 06. April 2025.

Bei dieser besonderen Erlebnisführung mit Gästeführerin Heide Stein, die in die Rolle der Friederike Juliane Gräfin von Reden schlüpft, erkunden die Teilnehmer die einzigartige Welt des Wassergartens. Die Route führt entlang des mystischen Mosesganges und bietet spannende Einblicke in die Geschichte der ehemaligen Grube Reden. Dabei erfahren die Besucher Wissenswertes über die Siedlungsgeschichte, die Rolle der Frauen im Bergbau und die Denkmäler zu Ehren der verunglückten Bergleute. Die Führung startet am Sonntag, 06. April 2025, um 11:00 Uhr an der Statue des „Redner Hannes“ (Bergwerk Reden 10, 66578 Schiffweiler). Das ca. 90-minütige Programm kostet 5,- Euro pro Person. Inhaber der Saarland Card nehmen kostenfrei an der Veranstaltung teil.Ticket
Schenk, Silvia
11. Mär 2025
Image

Erinnern und Gedenken an die Opfer der Fliegerangriffe

Unter dem Titel „Erinnern und Gedenken an die Opfer der Fliegerangriffe auf Homburg, Mai 1944 - März 1945“, wird an diesem Freitag, 14. März, eine Veranstaltung durchgeführt. Zunächst führt Klaus Friedrich durch die Homburger Altstadt und weist dabei auf mehrere Stationen hin, die von der Bombardierung am 14. März 1945 besonders betroffen waren. Start der Führung ist um 15 Uhr am Amtsgericht in der Zweibrücker Straße/Obere Allee.

Das Ziel der Führung ist der Ehrenfriedhof in der Friedhofstraße, wo Oberbürgermeister Michael Forster um 16.30 Uhr einen Kranz niederlegen und eine kurze Ansprache halten wird. Das symbolische Glockenläuten der evangelischen und katholischen Stadtkirchen um 20 Uhr bildet den Schlusspunkt des Gedenkens.  Vor 80 Jahren - am 14. März 1945 - erlebte Homburg im 2. Weltkrieg den bis dahin schwersten Tag von den insgesamt 37 Luftangriffen auf die Stadt. Kurz nach 20 Uhr warfen 161 britische Bomber innerhalb einer knappen halben Stunde rund 450 Tonnen Spreng
Schenk, Silvia
11. Mär 2025