Image
Image
Display Image

Image

Rund 5 Millionen für Kreisstadt Neunkirchen

Bildungsministerin Streichert-Clivot und Bauminister Jost übergeben zweiten Förderbescheid aus Schulbauprogramm BAUSTEIN Mit der Förderung wird an der Fernstraße Neunkirchen eine neue gebundene Ganztagsschule gebaut. 

Die räumliche Mitte der Schule bildet die Aula, an die alle Funktionsbereiche direkt angebunden sind. Um das Schulgebäude herum entstehen verschiedene Außenbereiche, wie etwa ein Schulgarten und der Pausenhof. Modernes pädagogisches Konzept für optimale Lehr- und Lernbedingungen Im Neubau werden insgesamt 12 Klassenräume mit angegliederten Förder-, Rückzugs- und Begegnungsräumen, eine Mensa mit Ausgabeküche und Fach- sowie Werkräume untergebracht sein. Außerdem sind Flächen für Verwaltung und Lehrpersonal vorgesehen. Die jeweiligen Klassenstufen sind dabei auf vier sogenannte Cluster verteilt, je zwei pro Etage. Jedes Cluster besteht aus drei um eine Begegnungsfläche angeordneten Klassenräumen. Darüber hinaus gibt es einen WC-Bereich, einen Technik- und einen Leh
Schenk, Silvia
25. Apr 2025

Der neue Vorstand ist der alte

Am 23. März hatte der Verein der Musikfreunde Hangard seine Mitgliederversammlung im Gasthaus „Zum Ziehwald“ abgehalten. 

Nach der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit erwähnte die Vorsitzende Petra Simon zu Beginn ihres Tätigkeitsberichtes, dass der Musikverein Hangard dieses Jahr sein 70-jähriges Jubiläum feiert. Aus diesem Anlass ist geplant am 11. Mai ein Frühschoppen-Konzert auf dem Hallenvorplatz oder in der Ostertalhalle und am 15. November ein Konzert in der katholischen Kirche in Hangard durchzuführen. Sie informierte die Versammlung darüber, dass im abgelaufenen Geschäftsjahr acht Vorstandssitzungen und verschiedene Auftritte als Spielgemeinschaft Hangard/Münchwies oder als Verein der Musikfreunde Hangard ohne Münchwies stattfanden. Zum Schluss ihres Berichtes bedauerte sie, dass die Spielgemeinschaft Hangard/Münchwies letztendlich nicht zustande kam. In ihrem Kassenbericht stellte die Kassiererin Margit Lemmes fest, dass im Jahr 2024 ein leichter Ve
Schenk, Silvia
25. Apr 2025
Image

Sinfoniekonzert

Sinfoniekonzert des Homburger Sinfonieorchesters am 25.05.2025 um 18 Uhr im Homburger Saalbau. 

Konzerteinführung um 17:15 Uhr im KonzertsaalProgramm: Strawinsky - Pulchinella SuiteRavel - Klavierkonzert (Solistin Martina Rommel)Schubert - Sinfonie Nr. 4Es spielt das Homburger Sinfonieorchester unter der Leitung von Jonathan Kaell. Karten regulär zu 20€ zzgl. 1€ Vorverkaufsgebührfreier Eintritt für Kinder, Jugendliche und Studierende/AuszubildendeVorverkauf bei Tourist Info Homburg (06894-101820) und Friseursalon Ruffing (06941-2597)  
Schenk, Silvia
24. Apr 2025
Image

Frühlingsauftakt an der Gustavsburg

Am 2. April-Wochenende verwandelte sich das Gelände rund um die Gustavsburg im Homburger Stadtteil Jägersburg erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Kunsthandwerk, Kulinarik und Frühlingsfreude: Der beliebte Ostermarkt fand zum vierten Mal statt – und bot mit insgesamt 26 Ausstellern so viele kreative Angebote wie nie zuvor.

Den offiziellen Auftakt bildete die feierliche Eröffnung am Samstag durch Oberbürgermeister Michael Forster. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Philip Vollmar begrüßte er die zahlreich erschienenen Gäste und betonte in seiner Ansprache die besondere Bedeutung des Ostermarkts für das kulturelle Leben in Jägersburg: „Der Ostermarkt ist nicht nur eine Plattform für regionale Kunsthandwerkerinnen und -handwerker, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders“, so Forster. „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Herzblut hier gearbeitet wird – sowohl von den Ausstellenden als auch von den Organisatorinnen und Organisatoren.“ Veranstaltet wurde der Markt wie
Schenk, Silvia
24. Apr 2025
Image

Tipp vom Rechtsexperten

Was häufig ohne anwaltliche Beratung übersehen bzw. falsch verstanden wird!

Anlässlich unserer anwaltlichen Beratungstätigkeit im Erbrecht/im Recht der Vermögensübergabe/im Schenkungs-/Erbschaftsteuerrecht wird oftmals von den Mandantinnen/Mandanten selbst nach der „Zehn-Jahres-Frist“ angefragt! Diese „Zehn-Jahres-Frist“ hat in der Tat betreffend erbrechtlicher und schenkungssteuerrechtlicher/erbschaftsteuerrechtlicher Fragen eine ganz eminente Bedeutung! Und zwar in dreifacher Hinsicht! 1. Recht der sog. Pflichtteilsergänzung Bekanntlich haben bei einer testamentarischen Enterbung der Ehegatte, die Kinder (bzw. auch Enkelkinder, wenn Kinder vor der Erblasserin/dem Erblasser verstorben sind!) und ggf. auch Eltern (wenn Kinder ohne eigene Abkömmlinge versterben) Pflichtteilsansprüche. (Achtung!: Aber nie Geschwister bzw. Neffen und Nichten!). Der Pflichtteilsanspruch (beläuft sich wertmäßig auf die Hälfte des gesetzlichen Erbteils) ist ein reiner Geldanspruch, der auf das Erbla
Schenk, Silvia
24. Apr 2025
Image

Trinkwasserspender aufgestellt

Trinkwasserspender in Schulen sind nicht nur praktisch, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Gesundheit, Umweltbewusstsein und sozialen Gleichstellung. Trinkwasserspender sind ein einfaches, aber effektives Mittel, um das Wohl der Schülerinnen und Schüler zu fördern. 

Gemeinsam mit Oberbürgermeister Michael Forster und Landrat Dr. Theophil Gallo hat SWH-Geschäftsführer Frank Barbian Trinkwasserspender an fünf Schulen im Saarpfalz-Kreis übergeben. Gastgeberin Judith Lacher, Schulleiterin der Grundschule Sonnenfeld, sowie die Schulleiter der Grundschule Langenäcker, des Saarpfalz-Gymnasiums, des Christian von Mannlich-Gymnasiums und der Paul-Weber-Schule haben die Trinkwasserspender offiziell entgegengenommen. Die genannten Schulen profitieren aktuell von der Förderrichtlinie „Nachhaltige Wasserwirtschaft“ des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar- und Verbraucherschutz. Dieses fördert installationsgebundene Trinkwasserspender im öffentlichen
Schenk, Silvia
24. Apr 2025
Image

Schülerwettbewerb zur Kommunalen InfrAstruktur

Woher kommt unser Trinkwasser? Wie gelingt es, dass dieses zuverlässig nutzbar ist? Diese und andere Fragen rund um das Thema Wasser, Strom und Gas haben sich Schülerinnen und Schüler der UNS-AG der Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn in Homburg gestellt und auch gleich beantwortet. 

UNS steht für Umwelt, Natur und Sein. Die AG-Teilnehmer kümmern sich in ihrer Schule unter anderem um das Thema Mülltrennung. Jetzt haben die acht Schülerinnen und Schüler der Homburger Gemeinschaftsschule, unter der Leitung ihrer Lehrerin Yvonne Knöbber, es geschafft, das Thema Versorgung aufzurollen und verständlich zu erklären.  Knöbber erklärte, dass es sich bei den Schülerinnen und Schülern um eine sehr motivierte Truppe handele. Knöbber: „Ich bin stolz auf die jungen Leute. Sie sind Feuer und Flamme für dieses Thema und haben sich richtig motiviert in das Thema reingekniet.“  Das haben sie nicht ohne Grund getan. Die Elf- bis 16-Jährigen haben an einem Schülerwettbewerb teilgenommen, den d
Schenk, Silvia
24. Apr 2025
Image

Dr. Auma Obama zu Gast in Homburg

Das Christian-von-Mannlich-Gymnasium konnte am heutigen Freitag, 11. April, zu einer Auftaktveranstaltung von SiaSaar, einem Projekt für Schülerinnen und Schüler, das gemeinsam mit der Sauti Kuu Foundation von Dr. Auma Obama aus Kenia durchgeführt wird, einladen und dazu die Gründerin der Stiftung persönlich in der Aula begrüßen.

Die Stiftung „Sauti Keuu“ kümmert sich um Kinder im Alter von vier bis 25 Jahren, um diese vor allem im Bildungsbereich zu unterstützen. Sauti Keuu ist Kiswahili für "Starke Stimmen". In dem nun begonnenen Projekt soll es gemeinsam darum gehen, deutsche und kenianische Schülerinnen und Schülern zusammen zu bringen und diese zu unterstützen, ihr Potenzial zu verwirklichen. In der Aula des Gymnasiums waren rund 130 Schülerinnen und Schüler versammelt. Als Gäste waren neben Dr. Obama auch Dr. Anika Limburg, die Direktorin des Bildungscampus Saarland, und Bürgermeister Manfred Rippel eingeladen. Die Fernsehmoderatorin und Schirmherrin von SiaSaar, Shary R
Schenk, Silvia
24. Apr 2025

Integrationsbeirat wird im Juni gewählt

In der Kreisstadt Homburg findet am Sonntag, 15. Juni 2025, erstmals die Wahl zu einem Integrationsbeirat statt. Die Wahlvorschläge mussten bis zum 10. April eingereicht werden. 

Nun steht fest: Es wurden folgende vier Wahlvorschläge zugelassen:Alnoaman (Einzelbewerber)Brücke der KulturenHand in Hand für HomburgHaus Afrika An rund 7.000 wahlberechtigte ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger wird Mitte Mai per Post eine Wahlbenachrichtigung übersandt. Die Wahlberechtigten haben die Möglichkeit, ihre Stimme am Sonntag, 15. Juni, von 8 bis 18 Uhr in einem Wahllokal, das im Rathaus eingerichtet sein wird, abzugeben. Darüber hinaus besteht auch bei dieser Wahl die Möglichkeit der Briefwahl. Hintergrund: Der Integrationsbeirat ist ein politisches Gremium. Er vertritt die Interessen der Migrantinnen und Migranten auf politischer, kultureller und sozialer Ebene in der Kreisstadt Homburg im Rahmen deren kommunaler Zuständigkeit. Der Beirat besteht aus 15 Mitgliedern. Davon werden ze
Schenk, Silvia
24. Apr 2025
Image

Grenzenloser Spaß für die ganze Familie

Vor den Toren Stuttgarts begeistert der Erlebnispark Tripsdrill mit über 100 originellen Attraktionen alle Generationen.

Die preisgekrönten Achterbahnen „Volldampf“ und „Hals-über-Kopf“ lassen den Adrenalinspiegel in die Höhe schnellen. Für alle, die es nicht ganz so abenteuerlich angehen möchten, stehen zahlreiche Familienattraktionen und spritzige Wasserschussfahrten bereit. Neu 2025: Im Wartebereich der Riesenschaukel „Wilde Gautsche“, die im Stil eines historischen Verlade-Krans gestaltet ist, erwartet die Besucher eine humorvolle Show mit dem typisch schwäbischen Witz von Tripsdrill. Übrigens: Tripsdrill wurde mit dem Parkscout Publikums Award 2024/2025 in der Kategorie „Bestes Preis-Leistungsverhältnis“ ausgezeichnet. Im Eintritt für den Erlebnispark ist das zugehörige Wildparadies bereits enthalten. Hier kann man über 60 verschiedene Tierarten erleben. Täglich, außer freitags, finden außerdem die moderierten Fütterungen bei den Fischottern sowie bei Wolf, Luchs, Bär & W
Schenk, Silvia
24. Apr 2025