Image
Image
Display Image

Image

UKS baut Strukturen aus

Mit der Eröffnung einer interdisziplinären Spezialambulanz im Frühjahr 2026 möchte das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) die bereits bestehenden Strukturen zur Erforschung und Behandlung von „Long COVID“-ähnlichen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen im Saarland und der Großregion weiter ausbauen.

Die beiden beteiligten Kliniken für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie (Leitung: Prof. Dr. Michael Zemlin) sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie (Leitung: Prof. Dr. Eva Möhler) sind seit Kurzem Teil des im Mai 2025 gegründeten Netzwerkes „PEDNET LC“. Dieser bundesweite Zusammenschluss von 65 Kliniken und Forschungsinstituten, der sich auf die Verbesserung der Diagnostik und Behandlungsansätze für Kinder und Jugendliche mit „Long COVID“-ähnlichen Erkrankungen konzentriert, wird vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Für den Ausbau der Versorgungsstrukturen in Homburg ist eine Fördersumme von rund 700.000 Euro vorgesehen. „Schätzungen zufolge sind bis zu fünf Pro
Schenk, Silvia
01. Sep 2025

Waldbaden in der Biosphäre Bliesgau

Ein gemeinsames Waldbaden in der Biosphäre Bliegau bietet die Gästeführerin Petra Stark am Samstag, 13. September, ab 14 Uhr an. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich dabei eine besondere Auszeit in der Natur gönnen und sich in die Atmosphäre des Waldes entführen lassen. Dazu informiert Petra Stark über allerhand Wissenswertes zum Thema Waldbaden, das seinen Ursprung in Japan hat und dort als medizinisch anerkannte Therapieform angewandt wird. Bei dieser entschleunigten Erkundungstour werden durch gezielte Übungen die Sinne geschärft und wird tief in die Natur abgetaucht. Der Treffpunkt für diese etwa vierstündige Gästeführung wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 06841-9732027 oder per E-Mail unter stark-homburg@t-online.de erforderlich. Die Kosten betragen 14 Euro pro Person.   Nähere Informationen zu dieser Gästeführung gibt es unter Tel.: 06841-101820 oder per E-Mail unter touristik@homburg.de. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
01. Sep 2025
Image

Von Tribute-Rock zu Bigband

Auch am ersten Septemberwochenende dürfen sich Musikliebhaberinnen und -liebhaber in Homburg auf zwei besondere Konzerterlebnisse auf dem Historischen Marktplatz freuen. Der Homburger Musiksommer präsentiert am Freitag, 5. September, die europaweit einzigartige Tribute-Band Little River EAGLES und lädt am Samstag, 6. September, zu einem stimmungsvollen Jazz-Frühschoppen mit der Uni-Bigband Homburg ein.

Beim Querbeat am Freitagabend, 5. September um 19 Uhr, treten die Little River EAGLES auf. Die Little River EAGLES sind europaweit die einzige Band mit dem 2-in-1-Tribute-Konzept: „THE BEST OF EAGLES & LITTLE RIVER BAND“. Mit bis zu fünf Gesangsstimmen und drei Lead-Gitarren haben sich die sechs Musiker der unverwechselbaren Gesangs- und Gitarrenarrangements ihrer großen Vorbilder angenommen. Aus diesen Proben entstand eine zweieinhalbstündige, stimmungsgeladene und emotionale Tribute-Hybrid-Show, gefüllt mit den unvergessenen und kompatiblen Welthits zweier grandioser Bands. Di
Schenk, Silvia
01. Sep 2025
Image

Tag des offenen Denkmals

Am 14.September 2025 veranstaltet der Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte, Landeskunde und Volkskultur e.V. sein jährliches Schmiedefest am Junkerhaus in der Eisenbahnstr. 22 in Wellesweiler. 

Rund um die historische Schmiede wird kräftig gefeiert. Nicht nur Freunde der alten Handwerkskunst können sich in die Atmosphäre einer alten Dorfschmiede versetzen und den Schmieden bei der Arbeit am offenen Feuer zuschauen. Diese zeigen von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr ihr Können. Besonders Jugendliche, denen solche Tätigkeiten fremd sind, erwartet ein Einblick in frühe Technik und Fertigkeiten. Beginnen wird das Fest um 10.00 Uhr mit einem evangelischen Gottesdienst. Dieser findet bei Regen in der Stengelkirche statt. Um 11.15 wird H.G. Sachs eine etwa halbstündige Führung in der barocken Stengelkirche, die unter Denkmalschutz steht, gestalten. Pünktlich zur Mittagszeit bietet der Verein eine Bewirtung für seine Besucher an. Die beliebte Erbsensuppe wird ergänzt durch weiße und rote Br
Schenk, Silvia
01. Sep 2025

Der Schlossberg - eine wechselhafte Geschichte

Der Schlossberg: Keimzelle der Stadt Homburg, Streitobjekt verschiedener Besitzer, französische Vauban-Festung. Ein Rundgang durch die Ruinen gibt Einblicke in die wechselhafte Geschichte der mittelalterlichen Hohenburg und der späteren barocken Festungsanlage.

Beginn der nächsten Gästeführung über den Schlossberg ist am Sonntag, 14. September, um 11 Uhr am Kreuz auf dem Schlossberg. Gästeführer ist Thomas Klein. Wegen einer Mindestteilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung telefonisch unter 06841-101820 oder per E-Mail unter touristik@homburg.de erforderlich. Dort gibt es auch nähere Informationen zu dieser Gästeführung. Die Kosten betragen sieben Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder und Jugendliche. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
01. Sep 2025
Image

Live-Musik und Hüpfburg

Das alljährliche „Bremmefeschd“ der Jägersburger Pfadfinder findet dieses Jahr am Sonntag, den 14. September statt. Das Fest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Jugendzeltplatz Herrgottshübel. Bei regnerischem Wetter stehen auseichend überdachte Plätze zur Verfügung.

Anschließend sind alle Besucher herzlich zum gemeinsamen Mittagessen mit Grillschinken und Bratwürsten eingeladen. Dieses wird bereits von der Cover-Band „Don’t stop“ begleitet. Über den Nachmittag sorgt sie mit einem handverlesenen Mix aus Rock, Pop & Funk für Stimmung. Zusätzlich stehen am Nachmittag Kaffee und Kuchen, eine Aufführung des kath. Kindergarten, sowie ein buntes Kinderprogramm u.a. mit einer Hüpfburg auf dem Programm.Die Pfadfinder laden alle herzlich ein und freuen sich bereits jetzt auf zahlreiche Besucher. © Steffen Hau/Vorsitzender Jägersburger Pfadfinder e.V.
Schenk, Silvia
30. Aug 2025

Angebote für Homburger Kinder und Jugendliche

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Homburg bietet in der zweiten Woche der bevorstehenden Herbstferien wieder einige unterhaltsame Tagesangebote für Kinder und Jugendliche, die nach ein wenig Abwechslung in den Ferien suchen. Angeboten werden die Aktivitäten vom Caritas Kinderzentrum in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg. Die Tagesaktionen sind einzeln buchbar. 

Am Montag, 20. Oktober, wird es kreativ. Die Teilnehmenden treffen sich ab 8 Uhr in den Räumen des Caritas Kinderzentrums in der Charlottenburger Str. 32. Das Programm startet um 9 Uhr, dann wird fleißig gebastelt: Die Kinder haben zudem die Möglichkeit, eigene Seifen herzustellen. Daneben gibt es viel Zeit zum Spielen. Bei gutem Wetter kann auch das Außengelände genutzt werden. Um 16.30 Uhr endet der Kreativ- und Spieletag für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Die Kosten liegen bei fünf Euro inklusive Mittagessen. Am Dienstag, 21. Oktober, wird es zauberhaft. Treffpunkt ist
Schenk, Silvia
29. Aug 2025
Image

Ausstellung „ANIMOTION“

Unter dem Titel „ANIMOTION“ präsentiert die Galerie im Kulturzentrum Saalbau Homburg vom 15. September bis 5. Oktober Werke des Künstlers Horst Becker. Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum seines künstlerischen Schaffens, von Fotografie und Digitaldruck über Assemblagen und Objektkunst bis hin zu Computeranimationen und -installationen.

Horst Becker, geboren und aufgewachsen in Homburg, absolvierte sein Abitur am Saarpfalz-Gymnasium. Nach einem Studium der Mathematik an der Ruhr-Universität Bochum und der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn arbeitete er zunächst in der IT-Branche. 1994 begann er ein Studium der Freien Kunst an der Alanus Hochschule in Bonn, das er 1998 mit einem Diplom im Fachbereich Bildhauerei abschloss. Seit 1998 ist Becker Mitglied des Kunst-Werk KHB e.V., einer Bonner Künstlergemeinschaft. Die Werke Beckers verbinden analoge und digitale Formen und erkunden die Möglichkeiten sowohl des realen als auch des virtuellen Raums. Über seine Arb
Schenk, Silvia
29. Aug 2025

Parkplatz am ehemaligen Hallenbad wird gesperrt

Aufgrund der Homburger Wiesn und dem damit verbundenen Zeltaufbau wird ab Montag, 8. September, der Parkplatz am ehemaligen Hallenbad voll gesperrt. 

Gleichzeitig wird für den Bereich ein absolutes Haltverbot eingerichtet.Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
29. Aug 2025

„Ahnengalerie des Menschen“

GONDWANA - Das Praehistorium erweitert seine eindrucksvolle Ausstellung zur Entwicklung des Menschen. Unter dem Titel „Ahnengalerie des Menschen“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ab sofort ein noch umfangreicherer Einblick in die spannende Geschichte unserer Vorfahren.

Zu den bereits bestehenden Darstellungen in goldenen Bilderrahmen sind nun zusätzliche Abbildungen der weltbekannten französischen Künstlerin Élisabeth Daynès hinzugekommen. Diese zeigen bedeutende Vertreter der Menschheitsgeschichte, darunter Australopithecus afarensis „Lucy“, Sahelantropus tschadensis sowie Homo ergaster/erectus. Des Weiteren wurden die zur jeweiligen Gattung passenden Schädel zur Veranschaulichung hinzugefügt, sodass Besucher die morphologischen Unterschiede direkt nachvollziehen können. Auf der gegenüberliegenden Seite ergänzen neu installierte, beleuchtete Displays die Präsentation: Zwei Stammbäume veranschaulichen die Entwicklungslinien der Menschen und der Primaten, während eine gr
Schenk, Silvia
29. Aug 2025