Image
Image
Display Image

Gleiszeit im Kulturbahnhof

Im Bexbacher Kulturbahnhof erwartet Sie eine Ausstellung engagierter Hobbyfotografen, die ihre neusten Werke präsentieren. 

Zur feierlichen Eröffnung der Vernissage am 07.09.2025 um 18:00 Uhr sowie zur anschließenden Ausstellung vom 07.09.2025 bis 21.09.2025 laden wir Sie herzlich ein. Unter der Schirmherrschaft der Stadt Bexbach werden faszinierende Fotografien aus verschiedensten Themenbereichen gezeigt. Von Natur- und Landschaftsaufnahmen über Architektur und Makrofotografie bis hin zu außergewöhnlichen Motiven. Die Ausstellung bietet nicht nur vielfältige Eindrücke, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Künstlern. Konstruktive Kritik und anregende Gespräche sind ausdrücklich erwünscht. Ob Einsteiger oder erfahrene Fotografen- Besucher sind jederzeit willkommen. Auch neue Mitglieder sind herzlich eingeladen, das bestehende Team zu bereichern.Der Eintritt ist frei!Öffnungszeiten der Ausstellung:    Donnerstag 15:00 – 19:00 Uhr Samstag / Sonntag 14:0
Schenk, Silvia
29. Aug 2025

Seniorennachmittag

In diesem Jahr laden die Ortsräte wieder zu Seniorennachmittagen in den einzelnen Stadtteilen ein.

Für den Stadtteil Oberbexbach findet der Seniorennachmittag am 07.09.2025, 14.00 Uhr, im Volkshaus statt. Die Termine für die anderen Stadtteile im Oktober werden noch gesondert bekannt gegeben. Fragen beantwortet die Stadt Bexbach, Bereich C 4, unter der Telefonnummer (06826) 529-145 oder ehrenamt@bexbach.de gerne. © Stadt Bexbach
Schenk, Silvia
29. Aug 2025

„Dafür!“ ist das Motto

In diesem Jahr bieten die Interkulturellen Wochen in Neunkirchen vom 12. September bis zum 10. Oktober ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.

Die Interkulturelle Woche findet in Deutschland bereits seit 50 Jahren statt. Das Motto im Jubiläumsjahr lautet „Dafür!“ und möchte ein Zeichen setzen für die Stärkung der Demokratie und für mehr Respekt. Die teilnehmenden Institutionen und Vereine in Neunkirchen folgen dem Motto und setzen es in Form vielfältiger Veranstaltungen um. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit dem direkten Umfeld und mit universellen Werten wie Würde, Frieden, Einheit und Umwelt.  „Demokratie und gegenseitiger Respekt sind wichtige Säulen unserer Gesellschaft, die ein friedliches Miteinander sichern. Wir freuen uns, dass die Interkulturellen Wochen und das diesjährige Motto auch in Neunkirchen viele Menschen zum Engagement für die demokratischen Werte motivieren“, sagte Oberbürgermeister Jörg Aumann. „Über 20 Institutionen und Vereine in Neunkirchen h
Schenk, Silvia
29. Aug 2025

Auftakt IKK Handball-Schulaktionswochen im Saarland

Unter Federführung des Schulsportbeauftragten des Handball-Verbandes Saar, Christian Ruppert, sowie der HVS-Vizepräsidentin Entwicklung Claudia Schikotanz findet am Donnerstag, 4. September 2025 die Auftaktveranstaltung der IKK Handball-Schulaktionswochen 2025/26 des HVS statt.

In den vergangenen Jahren waren die Grundschulaktionstage, welche der Handball-Verband-Saar mit Unterstützung der IKK Südwest, dem Ministerium für Bildung und Kultur sowie natürlich der vielen Vereine vor Ort jedes Jahr durchführt, mit rund 4000 bewegten Kindern ein voller Erfolg - und daran soll auch weiterhin angeknüpft werden. Nach viel Vorlauf und intensiver Vorbereitung aller Partner fällt am Donnerstag, 4. September 2025, um 8.30 Uhr der Startschuss zu den landesweiten IKK Handball-Schulaktionswochen bei der großen Kick-off-Veranstaltung. Die Kickoff-Veranstaltung findet in der Seffersbachhalle Brotdorf statt, direkt neben der Grundschule Brotdorf gelegen. Tatkräftige Unterstützung leistet der TuS
Schenk, Silvia
29. Aug 2025

Neuordnung der Verwaltungsstruktur

Die Stadtverwaltung Bexbach stellt sich räumlich neu auf. Ziel ist es, die Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und den Service für Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern.

Im Zuge der Umstrukturierung werden verschiedene Bereiche innerhalb der Verwaltung neue Standorte erhalten. Zentrale Neuerung ist die Einrichtung einer klaren Anlaufstelle im Rathaus I: Hier sind künftig das Bürgerbüro, die Stadtkasse, die Kämmerei sowie das Ordnungsamt untergebracht. Auch das Büro des Bürgermeisters bleibt im Rathaus I. Bürgerinnen und Bürger finden somit die am häufigsten nachgefragten Bereiche für ihre Anliegen gebündelt an einem Ort. Der Fachbereich Bauen, Wohnen, Verkehr sowie der Baubetriebshof bleiben wie bisher im Rathaus II verortet. Für Anliegen rund um Bauen, städtische Liegenschaften oder infrastrukturelle Maßnahmen ist dieser Standort weiterhin die richtige Adresse. Ein weiterer Schritt in der Neuausrichtung betrifft den Kulturbahnhof. Das älteste erhaltene Bahnhofsgebäu
Schenk, Silvia
29. Aug 2025

„Weinweltreise im Kulturbahnhof“

Diese Weinveranstaltung führt uns in die interessantesten Weinländer der sogenannten „Alten Welt“ und der sogenannten „Neuen Welt“, die mit ihren vinologischen Besonderheiten in lockerer und entspannter Atmosphäre vorgestellt werden. Dazu gehört auch die Betrachtung der jeweiligen Böden, der speziellen Klimata, der charakteristischen Rebsorten und der unterschiedlichen Produktionsbedingungen.

Damit die Veranstaltung nicht zu „trocken“ wird, werden charakteristische Weine der jeweiligen Länder unter fachlicher Anleitung von dem Weinexperten Michael Emig verkostet. Die Veranstaltung beginnt am 26. September 2025 um 19:00 Uhr - Einlass ab 18:30 Uhr. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Für den Sektempfang, die Weinverkostung von 8 exzellenten Weinen (4 Weißweine, 1 Rosé und 3 Rotweine), dem Sprudel einschl. dem Imbiss zur Probe in Form von kalten Platten (Käse, Salami, Schinken etc.) wird pro Person ein Kostenbeitrag von 30,00 € für Mitglieder des Kultur- und Verkehrsvereins und 3
Schenk, Silvia
29. Aug 2025

Zweites Abendspiel in Folge

Nach dem erfolgreichen Abendspiel am vergangenen Wochenende steht für die SV Elversberg am 4. Spieltag dieser Zweitliga-Saison direkt das zweite Flutlichtspiel in Folge an. An diesem Freitag, 29. August, tritt das Team von Trainer Vincent Wagner beim Hauptstadt-Club Hertha BSC an, einem der Aufstiegsfavoriten in diesem Fußball-Jahr. Anstoß im Berliner Olympiastadion ist um 18.30 Uhr. 

Die Favoritenrolle trägt die Hertha trotz des Liga-Auftakts, der bislang noch sieglos verlaufen ist. Nach der Niederlage gegen den FC Schalke 04 (1:2) gab es für die Berliner zuletzt zwei Punkteteilungen gegen den Karlsruher SC und auswärts beim SV Darmstadt 98 (jeweils 0:0). Insbesondere im jüngsten Duell war die Qualität des Gegners jedoch sichtbar. „Sie hatten in Darmstadt unfassbar oft das Aluminium getroffen und ein Tor am Ende sicherlich verdient“, sagt Vincent Wagner. „Darmstadt hatte zu diesem Zeitpunkt sechs Punkte – es ist auch nicht so einfach, sich dann dort so viele Torchancen heraus
Schenk, Silvia
28. Aug 2025

Bücherbörse im Saarpark- Center

Wer gerne schmökert und gleichzeitig bedürftige Menschen  in der Region unterstützen möchte, sollte die LIONS Bücherbörse im Saarpark Center Neunkirchen besuchen.

Der Preis der Bücher richtet sich nach dem Gewicht. Ein Kilo Buch kostet 4.00 € Der Erlös geht an gemeinnützige Einrichtungen wie   "Neunkircher in Not" "ambulante Palliative Patientenversorgung " "Momentum, Gespächs-und Beratungsangeboten"  " Klasse 2000 , Gesundheitsförderung in Grundschulen" und vieles mehr.Der Bücherstand ist von Mittwoch , den 24.9.25  bis Samstag , den 27.9. von 9 Uhr bis 20 Uhr neben der Info des Saarpark -Center geöffnet. © Hans-Joachim Ruffing 
Schenk, Silvia
28. Aug 2025

Städtische Kleiderkammer Homburg

Die städtische Kleiderkammer der Stadt Homburg informiert, dass sie am Montag, 1. September, vormittags geschlossen bleibt und die Kleidungsausgabe erst ab 13 Uhr möglich ist.

Die bevölkerung wird um Verständnis gebeten.Aktuelle Informationen zur Kleiderkammer stehen auf der Website der Stadt Homburg unter www.homburg.de zur Verfügung. © Stadt HOM  
Schenk, Silvia
28. Aug 2025

Sprechstunde

Die Seniorenbeauftragte der Stadt Homburg, Gabriele Engel, bietet am Donnerstag, 11. September, wieder eine Sprechstunde an. 

Von 14.30 bis 15.30 Uhr können Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen im Rathaus, Zimmer 120, mit Frau Engel besprechen.Eine vorherige Terminvereinbarung ist notwendig und kann unter der Telefonnummer 06841 101 117 bei Frau Schwemm dienstags bis donnerstags von  9.00 bis 13.00 Uhr vorgenommen werden. © Stadt HOM  
Schenk, Silvia
28. Aug 2025