Image
Image
Display Image

Image

Gelungene Eröffnung der kleinen Sonderausstellung

Im Fürstinnengrab im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim hat die Vernissage zur Sonderausstellung „Mister Tad – Artefaktes“ im Beisein des Ersten Kreisbeigeordneten Markus Schaller und der Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot stattgefunden. 

Markus Schaller begrüßte die Anwesenden und bedankte sich ausdrücklich beim Team des Kulturparks für sein Engagement. Er hob die Kunst von Thorsten Diehl alias Mister Tad hervor, betonte die Verbindung zwischen der Arbeit der Archäologen und dem, was künftig möglicherweise gefunden wird, und zeigte sich überzeugt von der vielschichtigen Wirkung der Werke. Die Ministerin Christine Streicher-Clivot schloss sich diesen Worten an, lobte die Werke und die gesellschaftskritische Aussage von Mister Tad. Die Ministerin, eine bekennende Bewunderin der Kunst von Mister Tad, erklärte, selbst ein Werk zu besitzen, womit sie ihre Unterstützung für diese Ausstellung bekräftigte. Sowohl Markus Schaller als auch Christine Str
Schenk, Silvia
09. Sep 2025

Digitale Vortragsreihe „vhs-wissen-live“

In Kooperation der KVHS Saarpfalz-Kreis mit „vhs-wissen-live“ findet am Montag, dem 15. September, online ein Gespräch zwischen dem Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz und dem Schriftsteller und Journalisten für die FAZ, Simon Strauss, statt. Von 19:30 bis 21:00 Uhr geht es um den Weg zu einer faireren Gesellschaft. Der Vortrag findet auf Englisch statt und ist eine wunderbare Gelegenheit, auch die eigenen Sprachkenntnisse zu testen.

Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer. Joseph Stiglitz, einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind, und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte, Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vorträgen der KVHS erforderlich. Weitere Infos zu den Kurszeiten und zum
Schenk, Silvia
09. Sep 2025

Englisch an der KVHS

Im kommenden Wintersemester 2025/-26 beginnen an der KVHS in Blieskastel auch wieder vielseitige Englischkurse.

Für alle, die gerne mit Englisch ganz von vorn beginnen möchten, und lieber am Vormittag einen Kurs besuchen wollen, gibt es am Donnerstag, dem 18.09., um 11 Uhr einen Englisch-Anfängerkurs (A1) für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Interessierte, die bereits Englisch sprechen, aber deren Kenntnisse ein wenig in Vergessenheit geraten sind, können in einem der beiden Auffrischungs-Kurse (A2) ihre Englisch-Grundkenntnisse auf Vordermann bringen: einmal am Dienstag, dem 16.09., um 11 Uhr oder am Donnerstag, dem 18.09., um 9 Uhr. Am Montag, dem 15.09., startet um 11 Uhr ein Englischkurs (B2) für Interessierte mit fortgeschrittenen Englischkenntnisse und die ihre vorhandenen Kenntnisse anhand von Texten und interessanten Übungen erweitern möchten. All diese Kurse finden in Blieskastel im ehemaligen Internat statt und umfassen jeweils 15 Termine. Die Kursleitung hat Simone Schm
Schenk, Silvia
09. Sep 2025
Image

Symbolischer Spatenstich in Rohrbach

Das Immobilienmanagement des Saarpfalz-Kreises hat beim Schulneubau mit Drei-Feld-Sporthalle an der Gemeinschaftsschule St. Ingbert-Rohrbach den offiziellen Spatenstich durchgeführt.

Diesen symbolischen Akt, der den Auftakt weiterer Meilensteine in der Planung und Durchführung dieses Bauprojekts markiert, begleitete neben den Verantwortlichen des Immobilienmanagements u. a. Landrat Frank John, Bauminister Reinhold Jost, Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, St. Ingberts Bürgermeisterin Nadine Backes und Schulleiterin Susanne Fritz, darüber hinaus Kreistagsmitglieder, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern. „Was lange währt, wird endlich gut“, darüber sind sich der Leiter des Immobilienmanagements Jürgen Leroux und der federführende Projektleiter, Dipl.-Ing. (FH) Sascha Bernd, einig.  So darf an dieser Stelle auf die ausführliche Genese des Bauprojektes verzichtet, indes die Fakten der jüngsten Vergangenheit und der Zukunft herausgestellt werden. Nach Abbruch der beste
Schenk, Silvia
09. Sep 2025

„Internationaler Tag des Testaments 2025“

Zum internationalen Tag des Testaments am Samstag, 13. September 2025, lädt die St. JakobusHospiz gGmbH in Kooperation mit der Hospizakademie Saar im Rahmen ihrer Reihe „MeineVorsorge gut geregelt!“ zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung ein. 

Die Veranstaltung bietet Orientierung rund um die Themen Vorsorge und Vererben – mit praxisnahen Impulsen und persönlicher Beratung. Yvonne Schmitz, Fachanwältin für Familien- und Erbrecht und als Syndikusanwältin bei der St. Jakobus Hospiz gGmbH tätig, führt fachlich und moderativ durch den Vormittag. Der Internationale Tag des Testaments, jährlich am 13. September, wurde 2011 ins Leben gerufen und soll das Bewusstsein für die Bedeutung einer rechtzeitigen und persönlichen Nachlassregelung stärken – inklusive der Möglichkeit, mit einem Testament auch gemeinnützig Gutes zu tun. Die Hospizakademie Saar, als Teil der St. Jakobus Hospiz gGmbH, bietet mit dieser kostenfreien Informationsveranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Aufk
Schenk, Silvia
09. Sep 2025

Canva Workshop Grundkurs

Am Freitag, dem 12. September, findet ein Online-Workshop statt, in dem die Arbeit mit dem KI-gestützten Design-Tool „Canva“ vorgestellt wird.

Dieses vielseitige Tool, das für Präsentationen, Social-Media-Grafiken, Flyer und viele weitere Designs genutzt werden kann, kann anfangs auch etwas herausfordernd sein. Welche Funktionen sind wichtig? Wie lassen sich Designs professionell gestalten? Und welche Möglichkeiten bieten KI-gestützte Features? Dieser Workshop bietet eine strukturierte Einführung in Canva und vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen. Der Dozent ist Robin Weniger. Der Kurs umfasst einen Termin, findet von 10 bis 13 Uhr online statt und kostet 30 Euro.Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vorträgen der KVHS erforderlich. Weitere Informationen zu den Kurszeiten und zum Kursort sowie zur Anmeldung gibt es unter Tel. 06842 9243-10. Eine Anmeldung ist möglich im Internet unter: www.kvhs-saarpfalz.de. © Saarpfalz-Kreis
Schenk, Silvia
09. Sep 2025

460.000 Euro Beute per Telefonbetrug!

Zwölfmal haben kriminelle Telefonbetrüger allein im August im Saarland zugeschlagen. Insgesamt haben sie dabei Geld und Schmuck im Wert von mehr als 460.000 Euro erbeutet.

Polizei und Innenministerium rufen alle Saarländerinnen und Saarländer zu erhöhter Wachsamkeit auf. „Echte Polizisten und Justizmitarbeiter fordern niemals eine Kaution in Form von Geld oder Wertsachen von Ihnen. Sie nehmen auf keine Besitztümer von Ihnen in ein angebliches Gewahrsam. Echte Mitarbeiter von Geldinstituten erkundigen sich nicht nach ihren Finanzen oder ihrer PIN-Nummer. Melden Sie sich beim geringsten Verdacht sofort bei der richtigen Polizei unter der Notrufnummer 110!“, so der saarländische Innenminister Reinhold Jost. Die zwölf „Enkeltrick“-Fälle bildeten die ganze Palette der perfiden Maschen ab. Eine der betroffenen älteren Frauen wurde mit einem Schockanruf überrumpelt. Über eine rumänische Telefonnummer meldete sich eine weinende Frau und gab sich als Tochter des Opfers aus. Sie habe ei
Schenk, Silvia
08. Sep 2025
Image

„Wo sind Sie alle hin?“

Der Arbeitskreis Eine Welt der Pfarrei Heilige Familie Blieskastel, lädt in Kooperation mit dem Biosphärenzweckverband Bliesgau und dem Biosphärenverein Bliesgau zu einem informativen Abend rund um das Thema Biodiversität und Artensterben ein.

Vom Aussterben bedrohte Nashörner. Traurig, aber weit weg. Das Artensterben findet jedoch direkt vor unserer Haustür statt. Die Biodiversität nimmt dramatisch ab. Dafür ist der Mensch verantwortlich. Nach Schätzung von Wissenschaftler*innen wären in den letzten 120 Jahren weltweit 9 Wirbeltierarten auf natürlichem Wege ausgestorben. Tatsächlich sind es 543. Im letzten Jahr erschien der FEDA Faktencheck über den Zustand der biologischen Vielfalt in Deutschland vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Medial kaum wahrgenommen, zeichnet er ein beunruhigendes Bild. Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Verlust der biologischen Vielfalt?Grund genug, einmal genauer hinzuschauen, wie es um das Artensterben und die Biodiversitä
Schenk, Silvia
08. Sep 2025
Image

Kriminal Tango meets Tag des offenen Denkmals!

Unter dem, von der deutschen Stiftung Denkmalschutz herausgegebenen Motto, „WERT-VOLL: UNBEZAHLBAR ODER UNERSETZLICH“ öffnen am 14. September deutschlandweit tausende Denkmale zum Tag des offenen Denkmals ihre Pforten.

Auch im Saarland finden, koordiniert vom Landesdenkmalamt, zahlreiche Veranstaltungen statt. In Zusammenarbeit mit den Kreisen, Kommunen, Verbänden und privaten Initiativen ist so ein attraktives Programm entstanden.  Das zeitgleich in Neunkirchen stattfindende Krimifestival KRIMINAL TANGO freut sich über eine neue Kooperation mit der Borussia VfB e.V. Neunkirchen und dem Ellenfeld e.V., sowie der Big Band der Polizei des Saarlandes, die an diesem Tag ab 11 Uhr ein einstündiges Frühschoppenkonzert im Stadion gibt. Der Besuch des Konzertes ist kostenfrei. Festivalleiterin Edda Petri: „Sport & Kultur passen hervorragend zusammen. Ich freue mich sehr, dass ein so renommiertes Profijazz-Orchester - übrigens die einzige professionelle Big Band im Saarl-Lor-Lux Raum -
Schenk, Silvia
08. Sep 2025
Image

Führungskräftetagung

Innenminister Reinhold Jost und Landesbrandinspekteur Timo Meyer haben die Führungskräfte der saarländischen Feuerwehren zu einer gemeinsamen Tagung am 6. September in die Glück-Auf-Halle in Heusweiler eingeladen.

Der Minister stellte erneut die große Bedeutung der Feuerwehren für die Sicherheit im Saarland heraus: „Besonders in Krisenzeiten zeigt sich sehr deutlich, wie unentbehrlich, notwendig und unverzichtbar unsere Feuerwehren sind. Das haben wir beispielsweise im vergangenen Jahr an Pfingsten gesehen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren haben maßgeblich zur Bewältigung des Hochwassers beigetragen, welches das gesamte Saarland stark betroffen hatte. Von der ersten bis zur letzten Minute waren Sie professionell, engagiert und unermüdlich im Einsatz. Sie hatten maßgeblichen Anteil daran, dass Menschenleben gerettet und Hab und Gut gesichert werden konnten. Dafür können wir auch ein Jahr danach nicht oft genug Danke sagen. Was unsere Einsatzkräfte in dieser Zeit geleistet habe
Schenk, Silvia
08. Sep 2025