Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124066) } ["title"]=> string(338) "Bei der Vernissage (v. l.): Stefan Munz, Geschäftsführer der Stiftung Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim, Thorsten Diehl alias Mister Tad, Kultur- und Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, Markus Schaller und Ann-Kathrin Göritz, Projekt- und Verwaltungsleitung, Stiftung Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim" ["copyright"]=> string(14) "Sandra Brettar" } }

Gelungene Eröffnung der kleinen Sonderausstellung

Im Foyer des Fürstinnengrabes im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim

Im Fürstinnengrab im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim hat die Vernissage zur Sonderausstellung „Mister Tad – Artefaktes“ im Beisein des Ersten Kreisbeigeordneten Markus Schaller und der Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot stattgefunden. 

Markus Schaller begrüßte die Anwesenden und bedankte sich ausdrücklich beim Team des Kulturparks für sein Engagement. Er hob die Kunst von Thorsten Diehl alias Mister Tad hervor, betonte die Verbindung zwischen der Arbeit der Archäologen und dem, was künftig möglicherweise gefunden wird, und zeigte sich überzeugt von der vielschichtigen Wirkung der Werke.

Die Ministerin Christine Streicher-Clivot schloss sich diesen Worten an, lobte die Werke und die gesellschaftskritische Aussage von Mister Tad. Die Ministerin, eine bekennende Bewunderin der Kunst von Mister Tad, erklärte, selbst ein Werk zu besitzen, womit sie ihre Unterstützung für diese Ausstellung bekräftigte.

Sowohl Markus Schaller als auch Christine Streichert-Clivot erfreuten sich der Anwesenheit junger Archäologinnen und Archäologen des grenzüberschreitenden Grabungsprojektes Blies-Survey und beide betonten die wunderbare Verknüpfung zwischen den aktuellen Arbeiten im und um den Europäischen Kulturpark und den Arbeiten von Thorsten Diehl. 

Bis zum 31. Oktober ist die kleine Sonderausstellung im Foyer des Fürstinnengrabes im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim zu sehen. Thorsten Diehl befasst sich mit der Frage: „Was finden Menschen in 10 000 Jahren von unserer heutigen Zivilisation vor?“. Auch die von der Ministerin angesprochene gesellschaftskritische Komponente findet sich in seinen Werken im Foyer wieder.

Das Publikum wird zum Nachzudenken angeregt – ohne endgültige Antworten zu erhalten. Es geht darum, mit einem offenen Blick den Werken zu begegnen.

Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. © Saarpfalz-Kreis

Schenk, Silvia
09. Sep 2025