Symbolischer Spatenstich in Rohrbach
Saarpfalz-Kreis investiert über 20 Millionen in Schulneubau und Sporthalle
Das Immobilienmanagement des Saarpfalz-Kreises hat beim Schulneubau mit Drei-Feld-Sporthalle an der Gemeinschaftsschule St. Ingbert-Rohrbach den offiziellen Spatenstich durchgeführt.
Diesen symbolischen Akt, der den Auftakt weiterer Meilensteine in der Planung und Durchführung dieses Bauprojekts markiert, begleitete neben den Verantwortlichen des Immobilienmanagements u. a. Landrat Frank John, Bauminister Reinhold Jost, Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, St. Ingberts Bürgermeisterin Nadine Backes und Schulleiterin Susanne Fritz, darüber hinaus Kreistagsmitglieder, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern. „Was lange währt, wird endlich gut“, darüber sind sich der Leiter des Immobilienmanagements Jürgen Leroux und der federführende Projektleiter, Dipl.-Ing. (FH) Sascha Bernd, einig.
So darf an dieser Stelle auf die ausführliche Genese des Bauprojektes verzichtet, indes die Fakten der jüngsten Vergangenheit und der Zukunft herausgestellt werden. Nach Abbruch der bestehenden Gebäude mit Sporthalle und Schwimmbad im Jahr 2023 konnte das Immobilienmanagement im Frühjahr 2024 den Bauantrag einreichen. Im folgenden Herbst wurden die ersten Gewerke für das Neubauprojekt, das auf drei Ebenen gegründet ist, europaweit ausgeschrieben und im Frühjahr 2025 die Aufträge vergeben. Nach Baubeginn im April/Mai dieses Jahres fanden die Gäste des Spatenstichs auch kein leeres Baufeld mehr vor. Die ersten Wände für die Dreifeld-Sporthalle stehen bereits. Landrat Frank John: „Ich freue mich sehr, dass wir an der Gemeinschaftsschule St. Ingbert-Rohrbach, die als einzige Gemeinschaftsschule in Trägerschaft des Saarpfalz-Kreises als gebundene Ganztagsschule errichtet ist, dieses Bauprojekt auf den Weg bringen konnten. Wir dürfen uns schon heute auf ein modernes Schulzentrum freuen, das die Bildungsqualität unserer Kinder und Jugendlichen stärken wird. Darüber hinaus werden in der Sporthalle wieder Vereinsaktivitäten Einzug halten. Ich danke unserem Immobilienmanagement, den ausführenden Bauunternehmen, den Fördergebern, den Unterstützerinnen und Unterstützern vor Ort und natürlich der gesamten Schulgemeinschaft für ihr Engagement.“ Im Verlauf der Neubauplanungen der Sporthalle war diese als interkommunales Projekt beschlossen worden, wofür dem Saarpfalz-Kreis vom Ministerium für Inneres, Bauen und Sport eine Bedarfszuweisung von eine Million Euro zugesagt wurde. Darüber entschied man sich, aus einer ursprünglich angedachten Zweifeld-Sporthalle eine Dreifeld-Sporthalle zu errichten zum Zweck einer Schul- und Vereinssporthalle sowie einer Versammlungsstätte (bis maximal 400 Personen). An die Sporthalle wird ein zusätzlicher Multifunktionsraum angeschlossen. Minister Reinhold Jost betonte in seiner Ansprache im Hinblick auf die Entwicklungsdauer der Maßnahme, dass es sich um keine „Schmalspurlösung“ handele und dass das Ergebnis zähle. Er beschrieb das Gesamtensemble am Schulstandort Rohrbach mit viermal „n“: „Neu, nachhaltig, nachahmenswert und nachbarschaftlich.“ Bei der Planung des Schulneubaus wurde das neue pädagogische Konzept der Schule umgesetzt. Im Neubau sollen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis sieben zukünftig in drei Clustern unterrichtet werden. Jedes Cluster besteht aus drei Gruppenräumen, einem Teamraum, einem Differenzierungsraum, einem Lagerraum und einem offenen Lernbereich, welcher in verschiedene Zonen aufgeteilt sein wird. Daneben sind noch die neuen Räume für den Musikunterricht, das Büro der Schulbuchausleihe, Sanitäranlagen, Technik- und Lagerräume und ein Mehrzweckraum eingeplant. Dieser Mehrzweckraum kann von der Schule auf unterschiedlichste Arten genutzt werden, was die Qualität im Ganztagsbereich erhöht. Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot unterstrich: „Erst vor wenigen Tagen konnte ich mich an der Gemeinschaftsschule in Rohrbach von der starken Schulgemeinschaft und dem praxisnahen pädagogischen Konzept überzeugen. Hier wachsen junge Menschen heran, die Verantwortung übernehmen, mutig denken und mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Damit sie sich noch besser entfalten können, entsteht mit dem Erweiterungsbau ein modernes Lernumfeld, das individuelles Lernen und gemeinsames Miteinander fördert – eine Schule, die nicht nur Lern- sondern Lebensort ist. Auch die neue Dreifeldsporthalle wird eine große Bereicherung sein – nicht nur für den Schulalltag, in dem bereits großen Wert auf Sport und Bewegung gelegt wird, sondern auch für das Vereinsleben in Rohrbach und darüber hinaus.“ Wissenswert zur Konstruktion: Die erdberührten Bauteile sowie Technikräume werden in Massivbau-, alle anderen Bauteile in Holzbauweise ausgeführt. Die Dächer erhalten eine extensive Dachbegrünung, das Dach des Schulneubaus zusätzlich eine PV-Anlage. A propos: Zum Energiekonzept kann gesagt werden, dass der Schulneubau, die Sporthalle und das Bestandsgebäude eine neue gemeinsame Wärmeversorgung erhalten. Die bestehende Gasheizung wird zurückgebaut und durch eine Pelletheizung mit Wärmepumpen und PV- Anlage ersetzt. Die neue Anlage wird im bestehenden Heizungskeller aufgebaut.
Mit der Fertigstellung des Bauprojekts inklusive Übergabe an die Schule wird im April 2027 gerechnet. © Saarpfalz-Kreis