Image
Image
Display Image

Image

UKS wird „Education Center“ für Schulter- und Ellenbogenchirurgie

 Sie wurde von der Europäischen Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (SECEC-ESSSE) offiziell als zertifiziertes „Education Centre“ akkreditiert. Ziel der Fachgesellschaft ist es, ein strukturiertes und standardisiertes Curriculum mit theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Schulter- und Ellenbogengelenks auf höchstem Niveau zu etablieren. Im deutschsprachigen Raum hatten zuvor erst vier Kliniken (München, Köln, Zürich und St. Gallen) das dafür erforderliche Zertifikat erhalten.   

„Die offizielle Akkreditierung durch die Europäische Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (SECEC–ESSSE) als zertifiziertes europäisches Education Centre ist ein bedeutender Erfolg für unsere Klinik und spricht für die hohe Qualität der klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiet der Schulter- und Ellenbogenchirurgie hier in Homburg“, freut sich Prof. Dr. Emmanouil Liodakis, Direktor der Klinik
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Einbahnstraßenregelung in der Straße Am Forum

Aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Herstellung eines Abwasseranschlusses kommt es in der Straße Am Forum in der Zeit vom 8. bis voraussichtlich 12. September zu einer Verkehrseinschränkung in Form einer teilweisen Einbahnstraßenregelung in Richtung der Saarbrücker Straße. 

Hier wird der Verkehr in einer Spur an der Baustelle vorbeigeführt.  Für die Verkehrsteilnehmer, die von der Saarbrücker Straße kommen, ist eine Einfahrt in die Straße Am Forum möglich, so dass beispielsweise die Kfz-Zulassungsstelle des Kreises angefahren werden kann. Auf Höhe der Baustelle ist die Straße dann eine Sackgasse. Daher wird für diejenigen, die von der Saarbrücker Straße kommend weitere Bereiche Am Forum erreichen wollen, eine Umleitung eingerichtet. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Geplanter Start der Homburger Lesezeit entfällt

Kürzlich hat Oberbürgermeister Michael Forster gemeinsam mit den Organisatorinnen der Homburger Lesezeit das Programm für die neue Saison der beliebten Lesereihe vorgestellt. 

Der Auftakt sollte am 16. September in der Reihe „Vips lesen vor“ (VLV) mit dem Landespolizeipräsidenten Dr. Thomas Weiler erfolgen. Diese Lesung muss leider aufgrund der aktuellen Vorkommnisse entfallen, teilt Jutta Bohn von der Lesezeit mit. Der Auftakt der Homburger Lesezeit findet somit 14 Tage später Ende September statt. Am Dienstag, 30. September, wird um 19 Uhr die Autorin Natalie Buchholz mit ihrem Roman Grand-Papa im Kulturzentrum Saalbau zu Gast sein. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

open.mosel 2025

Vom 18. bis 25. September 2025 wird die Mosel zur lebendigen Ader Europas: Die Radtour„open.mosel“ verbindet in acht Etappen, rund 280 Kilometern und durch zwei Länder einstarkes Zeichen für grenzüberschreitende Begegnungen, nachhaltige Mobilität und kulturelleVielfalt. Unter dem Motto „Radeln für Europa. Feiern, was uns verbindet“ steht die Tour imZeichen des Themenjahres „Mosel grenzenlos“ der Regionalinitiative „Faszination Mosel“und des 40. Jubiläums des Schengener Abkommens.

Stationen auf der RouteDie Strecke führt Teilnehmende auf ihrem Weg von Koblenz bis nach Schengen durchmalerische Landschaften, moseltypische Dörfer und kulturelle Hotspots. Die Weiterfahrtzum nächsten Ort erfolgt jeweils gegen Mittag; die Konzerte finden am frühen Abend um 18Uhr statt:- 18. September 2025: Start in Koblenz – Deutsches Eck – Weiterfahrt nach Löf- 18. September 2025: Löf – Konzert auf dem Hermann-Brachtendorf-Platz,Bahnhofstraße 6- 19. September 2025: Ernst – Konzert auf dem Alten Schu
Schenk, Silvia
03. Sep 2025
Image

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnen das Historische Museum Saar und der Regionalverband Saarbrücken im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals ihre Türen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Einblicken in die Geschichte Saarbrückens und die Architektur des Schlosses. Der Eintritt ins Museum sowie die Teilnahme an allen Führungen ist kostenfrei.

Das Programm spannt einen Bogen vom Mittelalter bis in die jüngere Vergangenheit. DieUnterirdische Burganlage unter dem Schlossplatz macht eindrucksvoll Wehr- und Bauwerke aus mehreren Jahrhunderten sichtbar. Ein weiterer Rundgang erinnert an die Nutzung des Schlosses als Gestapo-Haftstätte in der NS-Zeit.11.00 & 15.00 Uhr: Unterirdische Burganlage mit Historiker Christian Müller(max. 25 Personen, keine Anmeldung erforderlich, Plätze werden nach Eintreffen vergeben,festes Schuhwerk empfohlen)12.00 & 16.00 Uhr: Gestapozelle mit Dr. Peter Henkel, Leiter des Historischen MuseumsSaar (ke
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Auftritt wird verschoben

Der am Sonntag, dem 20. September 2026, um 18 Uhr geplante Auftritt des Kabarettisten Hagen Rether mit seinem Programm „Liebe“ in der Neuen Gebläsehalle in Neunkirchen muss aus planungstechnischen Gründen des Künstlers leider verschoben werden. 

Der neue Termin ist am Sonntag, dem 21. Februar 2027, um 18 Uhr. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für den Nachholtermin oder können bis zum 31. Dezember 2025 dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. © Stadt Neunkirchen
Schenk, Silvia
03. Sep 2025
Image

Wandern mit dem Landrat

Am Sonntag, 28. September 2025, lädt die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen zur zweiten Landratswanderung des Jahres auf dem Biergartenweg ein. 

Die geführte Wanderung mit einer Länge von ca. 8 km startet um 10.00 Uhr am Hofgut Menschenhaus in Neunkirchen-Furpach. Der Wanderweg verläuft durch den Furpacher, Rohrbacher und Spieser Wald und führt am Glashütter Weiher und am Erlenbrunnen vorbei. Der Weg ist gut begehbar und enthält lediglich eine größere Steigung.Unterwegs werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Wanderwegepate Klaus Bier und Stephan Friedrich, dem Gemeindearchivar der Gemeinde Spiesen-Elversberg, begleitet. Dieser hält spannende Geschichten und historische Einblicke zum Hofgut Menschenhaus, dem CFK sowie weiteren regionalen Besonderheiten bereit. Nach der Rückkehr gegen 12:30 Uhr gibt es im Biergarten des Hofguts Menschenhaus eine kleine Stärkung.Die Wanderung über den Biergartenweg verbindet Bewegung, tolle Landschaftseindrücke und d
Schenk, Silvia
02. Sep 2025
Image

Mister Tad im Fürstinnengrab

„Was finden Menschen in 10.000 Jahren von unserer heutigen Zivilisation vor? Welche Gedanken werden sie dazu haben?“ Diese Frage stellt sich der Künstler Thorsten Diehl alias Mister Tad bei der Entstehung seiner Werke.

Die kleine Ausstellung im Foyer des Fürstinnengrabes schaut darauf, wie Alltagsgegenstände ihren Kontext verlieren und etwas Neues erzählen können – ganz im Sinne prähistorischer Rätsel und moderner Sichtweisen. Mister Tad schafft Kunst aus alltäglichen Dingen. Gegenstände wie Wasserhahn, Bohrmaschine oder Elektronikreste werden in Alabastergips gegossen, ausgegraben und geschliffen. So entstehen „Fossilien“ unserer Zeit. Kupferschilder geben Koordinaten, Zeitalter und Ort der Fundstelle preis. Die Ausstellung macht sich daran, die Frage nach der Wirkung der Objekte in 10 000 Jahren aufzuwerfen und regt die Betrachterin und den Betrachter dazu an, darüber nachzudenken – ohne Erwartung einer eindeutigen Antwort, dafür mit einem offenen Blick.Die Ausstellung ist b
Schenk, Silvia
02. Sep 2025
Image

Fotoausstellung in der Sparkasse Schiffweiler

Ab dem 29. August 2025 stellt die Sparkasse Neunkirchen in ihrer Geschäftsstelle in Schiffweiler Fotografien des örtlichen Hobbyfotografen Norbert Kiefer aus. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde zur Ausstellungseröffnung begrüßten Marktbereichsleiter Daniel Isensee und Geschäftsstellenleiter Maik Spreier neben dem Künstler auch Bürgermeister Cedric Jochum.

„Wir freuen uns, dass die Sparkasse Neunkirchen immer wieder Menschen und Vereine aus der Region eine Plattform bietet – sei es durch finanzielle Unterstützung oder durch Ausstellungen wie diese“, betonte Bürgermeister Cedric Jochum. Norbert Kiefer ist in Schiffweiler kein Unbekannter: Jahrzehntelang war er als Friseurmeister in dritter Generation tätig. Bereits als Kind entdeckte er seine Leidenschaft für die Fotografie – ein Hobby, das ihn bis heute begleitet. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung stehen ausdrucksstarke Aufnahmen der Völklinger Hütte. Besonders fasziniert zeigt sich Kiefer von der markanten Architektur
Schenk, Silvia
02. Sep 2025
Image

Öffentliche Führung

Entdecken, was Keramik kann: Die einzigartige Sammlung von Hannelore Seiffert im KKM Keramik Kunst Museum weiß zu beeindrucken.

Am Sonntag, dem 14. September 2025 lädt die Sammlerin selbst alle Interessierten und Neugierigen zu einer öffentlichen Führung ein. Besuchende erhalten Einblick in die zeitgenössische und internationale Unikatkeramik. Angereichert wird die Führung mit persönlichen Erzählungen der Sammlerin zu Kunst sowie Künstlerinnen und Künstlern. Die Führung beginnt um 15.00 Uhr.Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich.ÖFFNUNGSZEITEN:Mittwoch-Freitag 10.00-18.00 UhrⅼSamstag 10.00-17.00 Uhr Sonn- und Feiertag 14.00-18.00 Uhr © KKM Keramik Kunst Museum Stiftung Hannelore Seiffert  
Schenk, Silvia
02. Sep 2025