Image
Image
Display Image

Image

Familienhilfezentrum Bexbach

Im Juni 2015 wurde das Familienhilfezentrum in der ehemaligen Bexbacher Pestallozi-Grundschule eröffnet. Saarlandweit war es die erste derartige Einrichtung, die unter einem Dach verschiedene Angebote unterschiedlicher Träger vereinte: die Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit einer Krippe, die Stadt Bexbach mit der Jugendpflege und der Saarpfalz-Kreis mit der Ambulanten bzw. Frühen Hilfe. 

Es sollte ein offenes Haus mit niedrigschwelligem Zugang werden, das in zentraler Lage über kurze Wege für Familien und Kinder gut erreichbar ist. Verantwortlich zeichneten damals AWO-Direktor Peter Barrois, Bürgermeister Thomas Leis, der Beigeordnete Wolfgang Imbsweiler, Landrat Clemens Lindemann und Jugendamtsleiter Klaus Ruffing. Das zehnjährige Bestehen war für alle im Haus guter Grund, zu einem bunten Fest einzuladen. Es gab Spielangebote, einen Tanzworkshop für Kinder und Erwachsene, einen Zauberer mit Mystischem zum Staunen, Vorführungen des AWO-Hortes und eine Ausstellung über die Entwicklung
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Ludwigskirche jetzt auch auf 250-Mark- Banknote

Sie ziert bereits eine Zwei-Euro-Münze. Seit diesem Sommer hat die Ludwigskirche auch ihr eigenes Papiergeld. Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Ludwigskirche hat der slowakisch-norwegische Künstler Matej Gábriš eine 250-Mark-Banknote kreiert. 

Der Geldschein zeigt auf einer Seite das barocke Wahrzeichen des Saarlandes, auf derVorderseite ist die Saarschleife abgebildet, zusammen mit zwei Frauengestalten, die symbolisch für das Saarland und Frankreich stehen. Zahlen kann man mit dem Schein jedoch nicht, eshandelt sich um ein reines Kunstobjekt. Die Jubiläums-Banknote wird der Öffentlichkeit präsentiert am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober, um 17 Uhr in der Ludwigskirche (Am Ludwigsplatz). Nach einer kurzen Vorstellung und einer Erläuterung durch Matej Gábriš gibt es eine Gesprächsrunde unter dem Motto „250 Jahre – 250 Mark: Kirche, Kunst und das liebe Geld“ mit dem Künstler sowie Ludwigskirchenpfarrer Dr. Thomas Bergholz und Hans-Christian Hehn, Filialleiter der Deu
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Stadtrundgang durch Homburg

Der Saarpfalz-Kreis lädt aus Anlass des German-American-Days in Kooperation mit dem Deutsch-Amerikanischen Institut Saarland zu einem Stadtrundgang durch Homburg ein.

Am 6. Oktober 1683 erreichte die erste größere Gruppe deutscher Einwanderer an Bord des Segelschiffes „Concord“ die Küste der heutigen USA. 300 Jahre später rief der damalige Präsident Ronald Reagan den 6. Oktober daher zum „German-American Day“ aus, der mit Bewilligung des Kongresses der Vereinigten Staaten seit 1987 auch offiziell mit entsprechenden Zeremonien und Aktivitäten begangen und seiner Bedeutung entsprechend alljährlich durch ein Kommuniqué des jeweils amtierenden US-Präsidenten gewürdigt wird. Vor dem Hintergrund der vielfältigen Beziehungen zwischen dem Saarpfalz-Kreis und Henrico County VA stimmt am Vortag des German-American Day 2025 die Themenführung „American Traces in Homburg zwischen Schwarz-Rot-Gold und Stars and Stripes“ auf diesen besonderen Tag der Deutsch-Amerikanischen Freundschaft ein.
Schenk, Silvia
25. Sep 2025
Image

Erstmals Malwettbewerb für Kinder

Zum ersten Mal lädt das Filmfestival Kinder zu einem eigenen Malwettbewerb ein. Gesucht wird das Titelbild für den offiziellen Flyer des Kinder- und Jugendfilmprogramms der 47. Festivalausgabe (19.–25. Januar 2026 in Saarbrücken). 

Der Wettbewerb startet beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit: Vom 2. bis 4. Oktober 2025 können Kinder im „Schauplatz“ im Filmhaus an der Mainzer Straße ihre Bilder gestalten oder Malvorlagen mitnehmen, die ab dem 2. Oktober zusätzlich online auf der Website des Festivals zum Download bereitstehen. Unter allen bis zum 20. November 2025 (Poststempel) eingeschickten Werken prämiert eine Jury die schönsten Einsendungen. Zu gewinnen gibt es tolle Preise, u.a. Kinotickets für die Festivalwoche. Unterstützt wird der Wettbewerb von der Sparkasse Saarbrücken und dem Filmhaus Saarbrücken. Mit diesem Wettbewerb möchte das Festival nicht nur kreative Nachwuchstalente fördern, sondern auch die jüngsten Besucher:innen aktiv einbeziehen. „Wir freuen uns s
Schenk, Silvia
25. Sep 2025

Veranstaltungsreihe „Altersbilder neu denken“

Nach dem gelungenen Auftakt im Mai und der inspirierenden Talkrunde am 17. September in der Artotheke Spiesen-Elversberg geht die Veranstaltungsreihe „Altersbilder neu denken“ in die nächste Runde.

Im September diskutierten die ehemalige saarländische Sozialministerin Barbara Wackernagel-Jacobs, die Journalistin und Buchautorin Margaret Heckel, die Saarbrücker Logotherapeutin Christel Weins sowie Bürgermeister Bernd Huf gemeinsam mit den Gästen über Chancen und Herausforderungen des Älterwerdens. Es ging darum, festgefahrene Vorstellungen zu hinterfragen und Mut zu machen, neugierig zu bleiben, Neues zu wagen und das Älterwerden als Chance zu begreifen. Im Oktober geht es weiter mit dem Thema: „Wohnen und alternative Wohnformen“ An diesem Abend dreht sich alles um die Frage, wie zukünftiges Wohnen aussehen kann, damit es zu den Bedürfnissen aller Generationen passt. Neben Barbara Wackernagel-Jacobs und Bernd Huf ist dieses mal die Wohnschule Düsseldorf zu Gast, die seit ihrer
Schenk, Silvia
25. Sep 2025