Familienhilfezentrum Bexbach
Im Juni 2015 wurde das Familienhilfezentrum in der ehemaligen Bexbacher Pestallozi-Grundschule eröffnet. Saarlandweit war es die erste derartige Einrichtung, die unter einem Dach verschiedene Angebote unterschiedlicher Träger vereinte: die Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit einer Krippe, die Stadt Bexbach mit der Jugendpflege und der Saarpfalz-Kreis mit der Ambulanten bzw. Frühen Hilfe.
Es sollte ein offenes Haus mit niedrigschwelligem Zugang werden, das in zentraler Lage über kurze Wege für Familien und Kinder gut erreichbar ist. Verantwortlich zeichneten damals AWO-Direktor Peter Barrois, Bürgermeister Thomas Leis, der Beigeordnete Wolfgang Imbsweiler, Landrat Clemens Lindemann und Jugendamtsleiter Klaus Ruffing. Das zehnjährige Bestehen war für alle im Haus guter Grund, zu einem bunten Fest einzuladen. Es gab Spielangebote, einen Tanzworkshop für Kinder und Erwachsene, einen Zauberer mit Mystischem zum Staunen, Vorführungen des AWO-Hortes und eine Ausstellung über die Entwicklung
Es sollte ein offenes Haus mit niedrigschwelligem Zugang werden, das in zentraler Lage über kurze Wege für Familien und Kinder gut erreichbar ist. Verantwortlich zeichneten damals AWO-Direktor Peter Barrois, Bürgermeister Thomas Leis, der Beigeordnete Wolfgang Imbsweiler, Landrat Clemens Lindemann und Jugendamtsleiter Klaus Ruffing. Das zehnjährige Bestehen war für alle im Haus guter Grund, zu einem bunten Fest einzuladen. Es gab Spielangebote, einen Tanzworkshop für Kinder und Erwachsene, einen Zauberer mit Mystischem zum Staunen, Vorführungen des AWO-Hortes und eine Ausstellung über die Entwicklung