Image
Image
Display Image
array(3) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#55 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124281) } ["title"]=> string(86) "Der slowakisch-norwegische Künstler Matej Gábriš hat eine 250-Mark-Banknote kreiert" ["copyright"]=> string(14) "Matej Gábriš" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#57 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124282) } ["title"]=> string(134) "Die Jubiläums-Banknote wird der Öffentlichkeit präsentiert am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober, um 17 Uhr in der Ludwigskirche" ["copyright"]=> string(14) "Matej Gábriš" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#59 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124283) } ["title"]=> string(70) "Seit diesem Sommer hat die Ludwigskirche auch ihren eigenen Geldschein" ["copyright"]=> string(14) "Matej Gábriš" } }

Ludwigskirche jetzt auch auf 250-Mark- Banknote

Kunstaktion zum 250-jährigen Ludwigskirchen- Jubiläum: Panel am 3. Oktober

Sie ziert bereits eine Zwei-Euro-Münze. Seit diesem Sommer hat die Ludwigskirche auch ihr eigenes Papiergeld. Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Ludwigskirche hat der slowakisch-norwegische Künstler Matej Gábriš eine 250-Mark-Banknote kreiert. 

Der Geldschein zeigt auf einer Seite das barocke Wahrzeichen des Saarlandes, auf der
Vorderseite ist die Saarschleife abgebildet, zusammen mit zwei Frauengestalten, die symbolisch für das Saarland und Frankreich stehen. Zahlen kann man mit dem Schein jedoch nicht, es
handelt sich um ein reines Kunstobjekt. Die Jubiläums-Banknote wird der Öffentlichkeit präsentiert am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober, um 17 Uhr in der Ludwigskirche (Am Ludwigsplatz). Nach einer kurzen Vorstellung und einer Erläuterung durch Matej Gábriš gibt es eine Gesprächsrunde unter dem Motto „250 Jahre – 250 Mark: Kirche, Kunst und das liebe Geld“ mit dem Künstler sowie Ludwigskirchenpfarrer Dr. Thomas Bergholz und Hans-Christian Hehn, Filialleiter der Deutschen Bundesbank in Saarbrücken.

Unter allen Anwesenden werden drei signierte 250-Mark-Scheine verlost. Alle, die nicht gewinnen, müssen nicht traurig sein; Sie haben im Anschluss an die Veranstaltung die Möglichkeit, die auf 800 Stück limitierten Sammlerobjekte zu erwerben und signieren
zu lassen. © Rieke Eulenstein

Schenk, Silvia
25. Sep 2025