Image
Image
Display Image

Trockenheit und Vegetations-/Waldbrandgefahr

Derzeit sind insbesondere die Flächen und der Wald aufgrund von wenigen Niederschlägen recht trocken (Graslandfeuerindex-Stufe drei von fünf).

Da auch keine nennenswerten Regenmengen zu erwarten sind, wird die Gefahrenlage eher noch ansteigen. Es reichen schon kleine Zündquellen wie eine Zigarettenkippe oder ein kleines Grillfeuer, um diese unkontrolliert zu entzünden. Darum bittet die Feuerwehr Homburg zur Beachtung folgender Sicherheitstipps. Bei einem Verdacht auf einen Brand sollte umgehend der Notruf 112 gewählt und die Feststellungen geschildert werden. Auch Waldbesucherinnen und Waldbesucher können durch umsichtiges Verhalten dazu beitragen, Brände zu verhindern. Es wird darauf hingewiesen, dass Grillen sowie Anzünden von Feuern im Waldgebiet nicht zulässig sind, darüber hinaus darf in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober nicht geraucht werden. Da im Fall eines Brandes Eile geboten ist und die Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen vermeiden möchte zunächst längere Zeit nach ei
Jacob, Anna
20. Aug 2024

Freier Eintritt ins Römermuseum am Sonntag

Wenn am kommenden Sonntag, 25. August, die Elite der internationalen Rad-Szene durch Schwarzenacker rollt, wird entlang der Strecke viel los sein. Die finale Etappe der hochkarätigen Deutschland-Tour wird live im Fernsehen übertragen, zahlreiche Menschen feuern die Sportler am Streckenrand an und können Sport der Extraklasse hautnah erleben.

Um den Besuchern die Gelegenheit zu bieten, neben diesem Sportereignis auch Homburg näher kennenzulernen, hat sich das Römermuseum, das an der Strecke liegt, etwas Besonderes einfallen lassen: Den ganzen Tag lang kann die Sehenswürdigkeit kostenlos besucht werden. Zwischen etwa 15.15 Uhr und 15.35 Uhr wird das größte Radrennen in Deutschland direkt am Römermuseum vorbeiziehen. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, die internationalen Radsportstars hautnah am Straßenrand zu erleben und anzufeuern. Das Römermuseum möchte zum Gelingen eines besonderen Tages in Homburg beitragen und bietet zu den regulären Öffnungszeiten ganztägig freien
Jacob, Anna
20. Aug 2024
Image

Ein über Jahrzehnte bekanntes Mitglieder der SVN-Familie

In der vergangenen Woche verstarb mit Manfred von Blohn ein über Jahrzehnte bekanntes Mitglieder der SVN-Familie.

Manfred war von Beginn an seiner Karriere Jugendspieler beim SV Niederbexbach. Mit 17 Jahren wechselte er zu Borussia Neunkirchen, wo er knapp zwei Jahre in der Amateurliga aktiv war. Besonders zu erwähnen ist, dass Manfred auch einige Kurzeinsätze in der damaligen Bundesliga-Mannschaft der Borussia hatte. Einen Vertrag für die höchste deutsche Spielklasse erhielt er aber nicht, so dass er dann in die Oberliga zum FC Homburg wechselte, wo er fast 4 Jahre spielte. Für diesen Wechsel erhielt der SVN auch eine für damalige Verhältnisse hohe Ablösesumme, welche für den Anbau des Sportheims verwendet werden konnte. Allein diese Tatsache zeigt, welch hohen Stellenwert Manfred von Blohn für den Sportverein hat. 1971 kehrte Manfred im jungen Alter von 24 Jahren zum SVN zurück und war weitere zwei Jahre als Spieler und dann zwei Jahre als Trainer tätig. Danach klang seine K
Jacob, Anna
20. Aug 2024

Weitere Instrumentalisten als Verstärkung gesucht

Eine kleine überschaubare Gruppe von sieben Instrumentalisten mit Streich-und Zupfinstrumenten, die innerhalb des „Krea(k)tiv, Treffpunkt für Alt und Jung“ musiziert, würde sich über weitere Verstärkung freuen.

Nach der Sommerpause geht es am kommenden Montag, 26. August, um 17 Uhr im Musiksaal der früheren Hohenburgschule weiter, mit leichter bis anspruchsvoller musikalischen Kost. Gespielt wird quer durch den Garten der Klassik entweder nach Noten oder aber auch nach Gitarren-Tabulatur. Es steht einfach alles, was den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Spaß macht und diesen gefällt, für eineinhalb Stunden auf dem wöchentlichen Plan.Wer Lust und Laune hat, ein Teil dieser Gruppe zu werden, ist herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt Karin Schwemm von der der Stadtverwaltung Homburg unter Tel.: 06841 101 117. © Stadt HOM
Jacob, Anna
20. Aug 2024

Sprechstunde im Rathaus

Die Behindertenbeauftragte der Stadt Homburg, Christine Caster, bietet am Mittwoch, 21. August, von 15 bis 16 Uhr eine Sprechstunde im Rathaus, Zimmer 120, an.

Eine vorherige Anmeldung beim Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, Astrid Kaufmann, Tel.: 06841/101-109, E-Mail: astrid.kaufmann@homburg.de, ist notwendig. Erreichbar ist Christine Caster auch über die Mailadresse behindertenbeauftragte@homburg.de. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
19. Aug 2024

Zukunftschance KI

Ob Navigationsprogramm auf dem Smartphone oder Sprachassistent im Wohnzim-mer – künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken.Daraus erwachsen neue Herausforderungen, aber auch zahlreiche Chancen. Geradekleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können diese für sich nutzen.

Daher laden das Wirtschaftsnetzwerk Saar (win) und die Wirtschaftsförderungsge-sellschaft im Landkreis Neunkirchen mbH (WFG) interessierte Unternehmerinnenund Unternehmer, die sich für die Zukunft aufstellen möchten, herzlich ein zur Ver-anstaltung:Zukunftschance KI – Technik von morgen für den Mittelstand von heuteDonnerstag, den 05. September 2024 um 18:00 UhrHotel am Zoo NeunkirchenZoostraße 27-29, 66538 Neunkirchen(Interessierte können vorab um 16.30 Uhr an einer Zooführung teilnehmen)Referieren wird Matheo Zech (Jahrgang 1992). Er studierte Informatik an der Hoch-schule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und war davor und danach in ver-schiedenen Funktionen in der
Schenk, Silvia
19. Aug 2024
Image

Stände für den 7. Neunkircher Mondschein-Markt

Markthändler, Musikanten, Gaukler und die Geschäfte in der Neunkircher City laden am Sonntag, 27. Oktober, zum 7. Neunkircher Mondschein-Markt.

An über 70 Marktständen werden zwischen 15 und 22 Uhr Essen und Getränke, Kunsthandwerk und nützliche Dinge für den Alltag geboten. Eine bunte Schar an Künstlerinnen und Künstlern sorgt für Unterhaltung. Wer mit einem Marktstand am 7. Neunkircher Mondschein-Markt teilnehmen möchte, findet auf den Internetseiten der Original Mondschein-Märkte unter www.mondscheinmarkt.de ein PDF-Bewerbungsformular zum Herunterladen. Wer teilnehmen möchte, sendet das Formular per E-Mail an anmeldung@mondscheinmarkt.de. Ein Info-Telefon ist für Markthändler unter 01520 - 640 74 61 erreichbar. Veranstalter und Organisatoren freuen sich auf rege Teilnahme. Veranstalter: Kreisstadt Neunkirchen, Citymanagement, Jessica Schmidt, Oberer Markt 16, 66538 Neunkirchen, Telefon (06821) 202-222, E-Mail jessica.schmidt@neunkirchen.deMarktorganisation und Künstlerprogr
Jacob, Anna
19. Aug 2024

Neue Highlights auf dem Homburger Musiksommer

Auch im Spätsommer bleibt der Homburger Marktplatz lebendig. Den Auftakt macht RockXn‘ am Freitagabend, dem 23. August, ab 19 Uhr, mit ihrer mitreißenden Soul-Rock-Pop-Unplugged-Performance. Am nächsten Morgen, dem 24. August, sorgt New Orleans Connection ab 11 Uhr beim Jazz-Frühschoppen für beschwingte Stimmung.

RockXn‘ aus dem pfälzischen Hauenstein steht für Musik und Entertainment auf höchstem Niveau. Die Band überzeugt mit spannungsreichen Arrangements, traumhaftem Chorgesang und den abwechslungsreichen Timbres der drei Sänger Christoph Seibel, Felix Jäger und Philipp Graf. Diese Vielfalt ermöglicht es der Band, spielerisch mit der Musik umzugehen – mal romantisch und emotional, dann wieder kraftvoll und energiegeladen. Dieser wirkungsvolle Mix spiegelt sich auch im Bühnenprogramm von RockXn‘ wider. Die Unplugged-Formation beweist, dass Rockmusik nicht nur in Pubs und Kneipen gehört, sondern auch große Hallen, Clubs und Open-Air-Bühnen rocken kann. Besonders beeindruckend
Jacob, Anna
19. Aug 2024
Image

Öffentliche Führung mit Jutta Schneider

Am Sonntag, 1. September, findet die nächste öffentliche Hüttenwegführung mit Gästeführerin Jutta Schneider statt. 

Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle. Bei der Tour über den Hüttenweg erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Interessantes über die Neunkircher Industriegeschichte. Ein besonderer Höhepunkt der Führung ist die Besteigung eines Hochofens, einem der erhaltenen Relikte des Neunkircher Eisenwerks. Eine Anmeldung zur Hüttenwegführung ist nicht erforderlich. Erwachsene zahlen 5 Euro, Jugendliche ab 12 Jahren 2 Euro, Kinder dürfen kostenlos teilnehmen. Weitere Infos zu Gruppen-, Kostüm- und kulinarischen Führungen über den Hüttenweg – auch zu Wunschterminen: Tel. (06821) 202-122, www.neunkirchen.de/huettenweg. © Kreisstadt Neunkirchen
Jacob, Anna
19. Aug 2024

Die Deutschland Tour führt auch durch den Saarpfalz-Kreis

Zwei Wochen nach den Olympischen Spielen wird ein weiteres sportliches Highlight die Bürgerinnen und Bürger in der Region in seinen Bann ziehen, auf jeden Fall alle Radsport-Fans. Die letzte Etappe der Lidl Deutschland Tour endet am 25. August in Saarbrücken und führt auf dem Weg dorthin auch durch einige Gemeinden und Städte des Saarpfalz-Kreises. 

Nicht nur 120 Profi-Radsportler (Elite-Rennen), von hoffnungsvollen Talenten bis zu internationalen Stars, durchfahren die Kommunen. Auch etwa 2000 Hobbyradsportlerinnen und -sportler werden im Rahmen der „Cycling Tour“ die reizvolle Landschaft des Kreises in den Morgenstunden bis zum frühen Nachmittag auf ihren Rädern genießen. Zudem gibt es eine „Newcomer-Tour“ für deutsche und internationale Nachwuchstalente. Ein Spitzensport-Ereignis wie die Lidl Deutschland Tour ist leider auch mit zeitweisen verkehrlichen Einschränkungen für die Anwohnenden verbunden. In enger Abstimmung mit den Kommunen und Sicherheitsbehörden sollen die Aus
Schenk, Silvia
17. Aug 2024