Image
Image
Display Image
array(3) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#55 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123991) } ["title"]=> string(133) "Absolventen, Eltern und die CJD-Verantwortlichen feierten gemeinsam mit vielen Ehrengästen den großen Meilenstein der Jugendlichen" ["copyright"]=> string(19) "Regina Raskopp, CJD" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#57 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123992) } ["title"]=> string(70) "Drei von acht Landesbesten konnten bei der Absolventenfeier dabei sein" ["copyright"]=> string(19) "Regina Raskopp, CJD" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#59 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123993) } ["title"]=> string(129) "Der Ausbildungsbereich Wirtschaft und Verwaltung, mit dem Case-Manager Mirco Caster, rechts, exemplarisch für zahlreiche Berufe" ["copyright"]=> string(19) "Regina Raskopp, CJD" } }

Mit Zuversicht in die Zukunft

CJD Homburg feiert seine erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen

Mit einem emotionalen und würdevollen Festakt hat das CJD Homburg seine diesjährigen Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. Über 100 junge Menschen erhielten an diesem Tag ihre Abschlusszeugnisse und starten nun mit gestärktem Selbstbewusstsein und neuen Perspektiven ins Berufsleben. 

Die Feier in der Aula des CJD Homburg war geprägt von Wertschätzung, Anerkennung und Gemeinschaft – begleitet von Musik, persönlichen Rückblicken und motivierenden Impulsen für den weiteren Weg.

Acht Landesbeste
Besondere Aufmerksamkeit galt den acht Landesbesten, die mit herausragenden Prüfungsergebnissen ausgezeichnet wurden. Sie stehen stellvertretend für das Engagement, die Leistungsbereitschaft und die Entwicklungsmöglichkeiten, die eine Ausbildung im CJD ermöglicht. Mit individuellen Bildungswegen, praktischer Unterstützung und enger Begleitung zeigt das CJD Homburg, wie Teilhabe am Arbeitsleben gelingen kann.

Funktionierende Kooperationen zwischen Bildungsträgern, Verwaltung und Wirtschaft
Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Kammern, Ministerien und öffentlichen Institutionen begleitet. Ihre Anwesenheit unterstrich die gesellschaftliche Relevanz beruflicher Bildung und die Bedeutung funktionierender Kooperationen zwischen Bildungsträgern, Verwaltung und Wirtschaft.

Zusammenarbeit mit Unternehmen als wesentlicher Baustein des Ausbildungserfolgs im CJD
Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des CJD-Partnerpreises an die Firma Ehrhardt & Hellmann aus Homburg. Das Unternehmen hat sich in besonderem Maße für Teilnehmende des CJD engagiert – nicht nur durch die Übernahme in Arbeitsverhältnisse, sondern auch durch persönliche Unterstützung weit über das Berufliche hinaus. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen ist ein wesentlicher Baustein des Ausbildungserfolgs im CJD.

Gelungene Integration, gelebte Gemeinschaft und Zukunftschancen durch Bildung
Abgerundet wurde die Feier durch einen stimmungsvollen Ausklang mit DJ, kulinarischer Versorgung und einer Fotobox für persönliche Erinnerungen. Die Absolventenfeier war nicht nur ein würdiger Abschluss, sondern auch ein starkes Zeichen für gelungene Integration, gelebte Gemeinschaft und Zukunftschancen durch Bildung.

Gehen Sie mit dem CJD auf eine Zeitreise: chronik.cjd.de
Weitere Informationen über das CJD Homburg gibt es unter http://www.cjd-homburg.de/ im Internet. © Barbara Hartmann

Schenk, Silvia
26. Aug 2025