Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124039) } ["title"]=> string(138) "Dr. med. Migdat Mustafi übernimmt am 1. September die Leitung der Klinik für Herzchirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS)" ["copyright"]=> string(16) "UKS / Glücklich" } }

Unter neuer Leitung

Klinik für Herzchirurgie am UKS

Dr. med. Migdat Mustafi übernimmt am 1. September die Leitung der Klinik für Herzchirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS). Parallel wird er weiterhin die Klinik für Thoraxchirurgie führen, deren Leitung er bereits am 15. Januar 2024 übernommen hatte. Zudem leitet er ab sofort regulär die Klinik für Kinderherzchirurgie, die er in den vergangenen 20 Monaten kommissarisch geführt hatte.

„Die Entscheidung ist aus unserer Sicht ein Glücksfall für das UKS“, kommentiert Dr. Alexandra Windsberger, Vorstandsvorsitzende des Vereins Herzkrankes Kind, der seit seiner Gründung 1991 für viele Familien mit herzkranken Kindern zu einem wichtigen Zentrum der Hilfe und der Begegnung geworden ist. „Dr. Mustafi ist nicht nur ein ausgezeichneter Arzt mit herausragenden Ergebnissen im OP. Er ist auch in der Nachsorge überaus engagiert, kommuniziert zudem schnell, transparent sowie gut verständlich mit den Eltern und beeinflusst durch all diese Maßnahmen den Genesungsprozess seiner Patientinnen und Patienten sehr positiv. Wir haben aus dem Kreis der von uns betreuten Eltern in den vergangenen eineinhalb Jahren sehr viel Zustimmung zur Arbeit von Dr. Mustafi erfahren und registrieren auch, dass viele Familien mittlerweile weite Wege auf sich nehmen, um ihr Kind in Homburg behandeln zu lassen.“   

Vor seiner Chefarzt-Tätigkeit am UKS war Dr. Migdat Mustafi Leiter der „Sektion angeborene Herzfehler“ und kommissarischer Leiter der „Sektion erworbene Herzfehler“ in der Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie an der Universität Tübingen. Er ist Facharzt für Thoraxchirurgie, Herzchirurgie sowie Gefäßchirurgie, gilt als Experte für minimalinvasive OP-Techniken, Video-Assistenz-Programme sowie Hybridtechniken und hat sich vorgenommen, diese modernen Verfahren in den kommenden Monaten auch in der Klinik für Herzchirurgie am UKS auszubauen. 

„Um eine optimale und ganzheitliche Versorgung der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, möchte ich zudem die interdisziplinäre Zusammenarbeit vertiefen. Diese Perspektive schätze ich am UKS und sie hat mich vor knapp zwei Jahren auch dazu bewogen, nach Homburg zu kommen“, sagt Dr. Migdat Mustafi. Ausbauen möchte er in der Herzchirurgie beispielsweise die Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin III / Kardiologie. In der Kinderherzchirurgie konnte er bereits erfolgreich die Zusammenarbeit mit der Pränataldiagnostik und mit dem Kinderherzzentrum vertiefen. 

„Ein herausragendes Beispiel für die von Dr. Mustafi forcierte interdisziplinäre Zusammenarbeit ist auch unser im vergangenen Jahr etabliertes Lungenzentrum. Dort arbeitet das Team der Thoraxchirurgie eng zusammen mit dem Team der Pneumologie – interdisziplinär abgestimmt und in einer gemeinsamen Infrastruktur. Das Team kann zudem auf das breite weitere Fächerspektrum des gesamten UKS zugreifen. Diese große Expertise macht es unter anderem erst möglich, dass wir als einziges Klinikum im Saarland Lungentransplantationen durchführen. Gemessen an der Anzahl der Transplantationen sind wir in diesem Bereich sogar das das viertgrößte Zentrum in Deutschland“, erklärt Prof. Dr. Jennifer Diedler, die Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktorin des UKS. „Ich schätze Dr. Mustafi als hervorragenden Chefarzt und freue mich darüber, dass wir ihn nun zusätzlich für die Leitung der Herzchirurgie gewinnen konnten.“   

Unter http://www.uks.eu/ önnen Sie Informationen über das Universitätsklinikum des Saarlandes abrufen. © UKS

Schenk, Silvia
02. Sep 2025