Feierstunde in Saarbrücken
Preis für bestes Politikabitur 2025 verliehen
Landtagspräsidentin Heike Winzent hat in einer gemeinsamen Feierstunde des Landtages und des Ministeriums für Bildung und Kultur Hanna Kaufmann vom Ludwigsgymnasium in Saarbrücken für das beste Politikabitur im Jahr 2025 ausgezeichnet. Sie hat das beste Gesamtergebnis im Leistungskurs Politik im Abiturjahrgang 2025 im Saarland erzielt.
Neben der Erstplatzierten wurde Louisa Mack vom Von-der-Leyen-Gymnasium in Blieskastel für das zweitbeste Politikabitur geehrt und Linda Pesut vom Gymnasium am Rotenbühl in Saarbrücken mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen erhielten jeweils die Druckgrafik „Eure Stimme zählt“. Es handelt sich um eine Arbeit der Künstlerin Berin Acici von der Hochschule der Bildenden Künste Saar, die das Thema Demokratie grafisch umgesetzt hat. Außerdem erhielten die Preisträgerinnen Büchergutscheine im Wert von 250 € (1. Platz), 150 € (2. Platz) und 100 € (3. Platz) und können auf Einladung der Landesvertretung des Saarlandes an einer Informationsfahrt nach Berlin teilnehmen. Landtagspräsidentin Heike Winzent: „Am heutigen Internationalen Tag der Demokratie wollen wir mit dem Preis für das Beste Politikabitur die Bedeutung des Faches Politik hervorheben und die herausragenden Leistungen der drei Preisträgerinnen ehren. Politische Bildung ist für unsere Demokratie entscheidend. Sie stärkt das demokratische Bewusstsein und befähigt junge Menschen, sich aktiv und verantwortungsvoll in Gesellschaft und Politik einzubringen. Den Preisträgerinnen wünsche ich, dass sie sich ihr Interesse und ihr Engagement auch über den schulischen Kontext hinaus bewahren - denn unsere Demokratie braucht junge Menschen wie sie.“ Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot: „Die heute ausgezeichneten Abiturientinnen und Abiturienten haben gezeigt, dass sie die großen Fragen unserer Demokratie durchdringen: vom Umgang mit Populismus und Extremismus über den Zusammenhang von Bildung und gesellschaftlichem Zusammenhalt bis hin zu Europas Rolle in Zeiten internationaler Krisen. Ihre herausragenden Leistungen beweisen, dass junge Menschen im Saarland bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und unsere Demokratie aktiv mitzugestalten. Sie verbinden Wissen mit Haltung, kritischem Denken und dem Mut, sich einzumischen. Das macht Hoffnung, denn gerade in Zeiten, in denen Populismus und Extremismus unsere Demokratie herausfordern, brauchen wir junge Menschen, die für Freiheit, Vielfalt und Teilhabe einstehen.“
Unter www.landtag-saar.de finden Sie viele weitere Informationen. © Landtag des Saarlandes