Stadt Homburg beteiligte sich am World Cleanup Day
27 Kilogramm Müll rund um den Hauptbahnhof gesammelt
Im September war auch Homburg Teil einer weltweiten Bewegung: Zum World Cleanup Day, der jedes Jahr am dritten Samstag im September Millionen von Menschen in vielen Ländern für eine saubere und nachhaltige Umwelt mobilisiert, griffen zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer in Homburg zu Handschuhen und Greifzangen.
Rund um den Hauptbahnhof kamen dabei 27 Kilogramm Abfall zusammen – darunter Glas- und Pfandflaschen, Plastikverpackungen, Zigarettenkippen, Fastfood-Reste, Batterien, Autoreifen und vieles mehr. Besonders erfreulich: Auch viele Kinder und Jugendliche packten motiviert mit an und setzten damit ein starkes Zeichen für ein sauberes Stadtbild. Organisiert wurde die Müllsammelaktion in diesem Jahr von Stadtratsmitglied Katrin Lauer (Bündnis 90/Die Grünen) gemeinsam mit der Initiative Cleanup Homburg. Der städtische Baubetriebshof (BBH) unterstützte die Aktion, stellte Handschuhe, Greifer und Müllsäcke bereit und übernahm anschließend den fachgerechten Abtransport des gesammelten Abfalls. Der Hauptamtliche Beigeordnete Philipp Scheidweiler dankt den Beteiligten ausdrücklich: „Solche Tage zeigen, wie viel wir erreichen können, wenn wir gemeinsam Verantwortung übernehmen. Mein Dank gilt allen Engagierten und unserem Baubetriebshof, der dafür sorgt, dass der gesammelte Müll fachgerecht entsorgt wird.“
Auf Initiative der Grünen Homburg ist die Stadt Homburg mit dem BBH seit 2019 am World Cleanup Day beteiligt. Neben diesem Aktionstag finden im gesamten Stadtgebiet regelmäßig Aufräumaktionen statt – unter anderem auf dem Schlossberg, im Waldgebiet, am Erbach oder im Rahmen von Aktionstagen auf dem Christian-Weber-Platz.
Die Stadt Homburg setzt auch außerhalb von Aktionstagen auf engagierte Bürgerinnen und Bürger: Der hauptamtliche Beigeordnete und Patrick Emser, Ansprechpartner beim BBH, weisen darauf hin, dass alle Personen, die eine eigene Aufräumaktion planen – unabhängig vom Picobello-Tag oder dem World Cleanup Day – auf die Unterstützung des städtischen Betriebshofes zählen können. Wer also eine Aktion plant, kann sich wegen der Handschule, Müllsäcke und der Abholung des Mülls an Patrick Emser unter Telefon (06841) 101-914 oder per E-Mail: patrick.emser@homburg.de wenden.
Der World Cleanup Day hat seinen Ursprung im Jahr 2008 in Estland, wo 50.000 Menschen innerhalb weniger Stunden das ganze Land vom Müll befreiten. Aus dieser Idee entstand eine weltweite Bewegung, die sich inzwischen in über 190 Ländern etabliert hat und auch von den Vereinten Nationen unterstützt wird. Ziel ist es, Aufmerksamkeit auf das Thema Müllvermeidung und verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen zu lenken.