Image
Image
Display Image
array(3) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#55 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124758) } ["title"]=> string(39) "Eröffnung durch Brunhilde Jerrentrupp " ["copyright"]=> string(17) "Karl Alfred Fauß" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#57 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124759) } ["title"]=> string(34) "Versammlung auf dem Synagogenplatz" ["copyright"]=> string(17) "Karl Alfred Fauß" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#59 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124760) } ["title"]=> string(32) "Pfarrer Uwe Schmidt am Mikrophon" ["copyright"]=> string(17) "Karl Alfred Fauß" } }

Erinnern statt vergessen

Gedenk- und Mahnwache in Neunkirchen

Anlässlich der Novemberpogrome 1938 fand am 9.November 2025 von 17 – 18 Uhr auf dem Synagogenplatz in Neunkirchen/Oberer Markt eine Gedenk- und Mahnwache statt.

Eingeladen hatte das Neunkircher Forum für Freiheit, Demokratie und Antifaschismus – in Kooperation mit der Volkshochschule Neunkirchen, unterstützt durch die IG Metall Neunkirchen und Teilnehmer des Bündnisses „Neunkirchen für Vielfalt“.

In mehreren Beiträgen wurde an die November-Gräueltaten erinnert und dazu aufgerufen, in der heutigen Zeit jedes Unrecht beim Namen zu nennen.

Vor zwei Jahren hielt an dieser Stelle Georg Jung seine letzte Rede. Er war der Mitbegründer und Sprecher des Neunkircher Forums für Freiheit, Demokratie und Antifaschismus. Über Jahrzehnte hatte er sich unermüdlich für die Beendigung aller Kriege und die Gestaltung einer friedlichen Welt eingesetzt.

Am Ende der Gedenkwache sangen die Anwesenden das Lied von den Moorsoldaten.

Es bleibt zu hoffen, dass unsere demokratische Gesellschaft sich jeder Form rechter, antisemitischer und rassitischer Ideologie erfolgreich erwehren kann. © Karl Alfred Fauß

Schenk, Silvia
22. Nov 2025