Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(124748) } ["title"]=> string(63) "Mitglieder des Homburger Stadtrates besuchen das Childhood Haus" ["copyright"]=> string(14) "Thomas Höchst" } }

Childhoodhaus besucht

Beauftragter für Inklusion unterwegs mit Vertretern des Stadtrates

"Gelebte Inklusion - Stadtrat vor Ort" ist ein Projekt, das Thomas Höchst, Beauftragter für Inklusion der Stadt Homburg für Mitglieder des Homburger Stadtrates ins Leben gerufen hat. 

Zweimal im Jahr bietet Thomas Höchst den Stadtratsmitgliedern die Möglichkeit,  inklusive oder soziale Einrichtungen zu besichtigen, um diese vor Ort besser kennenzulernen und den Menschen vor Ort Danke zu sagen. Während im 1. Halbjahr die Teilnahme am Solo Charity Race des Ronald McDonald Hauses Homburg angeboten wurde, konnten die Stadtratsmitglieder nun im 2. Halbjahr am 20.11.25 das im Janauar neu eröffnete Childhood-Haus besichtigen.  Frau Prof. Dr. Möhler, Leiterin der Kinder- und Jugendpsychiatrie, hatte persönlich die Führung übernommen. Das Childhood-Haus Saarland bietet interdisziplinäre Hilfe für Kinder und Jugendliche, die Opfer von Gewalt wurden, in sicherer Umgebung. Die Mitglieder des Homburger Stadtrates waren von der Arbeit vor Ort sehr beeindruckt und bedankten sich dafür.

Im Neuen Jahr wird es weitere Angebote des Projektes "Gelebte Inklusion - Stadtrat vor Ort" geben. © Thomas Höchst

Schenk, Silvia
21. Nov 2025