Mit Volldampf im Ehrenamt
Engagement mit Schienen und als Zeitreisender
Unterschiedlich und doch in manchem verwandt sind die beiden ehrenamtlichen Tätigkeiten von Klaus Simon oder auch Willi von Simonsdorf aus Oberbexbach. Zum einem betätigt er sich seit vielen Jahren bei den Modellbaufreunden Bexbach e. V. und zum anderen ist er Gründer der „SteamStation Saar-Pfalz - Für Zeitreisende im Æther“, die er mit Gleichgesinnten ins Leben gerufen hat.
Modellbau ist etwas, das Klaus Simon quasi sein Leben lang begleitet. Bereits als kleiner Steppke hat er mit diesem Hobby angefangen. Das Entwerfen und Bauen eigener kleiner Welten auf der Spanplatte, die mit Gleisen bestückt und von Zügen befahren werden, ist seine Passion. Diese lebt er unter anderem auch bei den Modellbaufreunden Bexbach e. V. aus, wo er lange im Vorstand tätig war. Seit 15 Jahren ist er im Verein und war dort auch als 2. Vorsitzender und Orga-Leiter tätig. Seit 10 Jahren ist er Börsenbeauftragter der Eisenbahnfreunde, er organisiert die Börse für den Verein, die als eine der größten im Südwestdeutschen Raum gilt. Sie findet immer in der ersten Woche im neuen Jahr statt. Veranstaltungsort ist seit ein paar Jahren die Dorfhalle in Limbach. Im Historischen Bahnhof Bexbach befinden sich die Ausstellungsanlagen des Vereins und im Vereinsheim in Frankenholz in der Pfarrer-Layes-Straße trifft man sich mittwochs ab 18.30 Uhr. „Als Modelleisenbahner hat man immer etwas an der Anlage zu bauen,“ erklärt Klaus Simon, „fertig wird man da nie. Wenn man dann nicht zu Hause an der Anlage schafft, geht es im Verein weiter. Wir freuen uns übrigens immer über interessierte Modelleisenbahner.“ Wie nun kommt aber einer, der sich für Modelleisenbahnen interessiert zum Steampunk, dem zweiten großen Hobby des Oberbexbachers? Seit 2015 gehört der Steampunk zum Leben von Klaus Simon und seiner Frau Tine. Hier engagiert sich der Eisenbahnbaron „Willi von Simonsdorf“ (übrigens ist dieser Name offiziell im Pass von Klaus Simon vermerkt), ehrenamtlich für Steampunkbegeisterte über die Plattform Facebook und natürlich organisiert er auch hier Treffen oder nimmt an verschiedenen Veranstaltungen in der Gegend teil. So zum Beispiel auch kürzlich bei der Eröffnung der Camping-Ausstellung in Bexbach, wo er mit einer illustren Gruppe Zeitreisender am Rundgang mit der Ministerpräsidentin teilnahm. „Wir sind durch die FaRK 2015 zum Steampunk gekommen und wir freuen uns dieses Hobby miteinander teilen zu können. Vieles, das wir tragen und an Equipment bei uns haben ist selbst hergestellt und wird immer wieder erweitert. Für die SteamStation Saarpfalz organisiert der Eisenbahnbaron unter anderem Fahrten zu verschiedenen Veranstaltungen, wie zum Beispiel zum Viktorianischen Weihnachtsmarkt in der alten Glockengießerei in Saarburg, zur Anno 1900 Steampunk Convention in Luxemburg Fond-de-Gras oder eben auch mal zur historischen Bahnfahrt nach Losheim. Mittlerweile kommen auch immer wieder mal Buchungsanfragen für die Zeitreisenden, die immer wieder ein toller Blickfang auf Veranstaltungen sind. Sehr beliebt bei den Freunden des Steampunk und der viktorianischen Lebensweise sind auch die Picknicks, die der Eisenbahnbaron gerne organisiert oder auch ein netter besuch zur Tea-Time in einer tollen Kulisse. Tolle Hobbys hat der Eisenbahnbaron Willi von Simonsdorf, alias Klaus Simon aus Oberbexbach und manchmal wirkt er auch bei Filmproduktionen mit und macht auch noch Musik.
Wenn Sie sich für die Modellbahnfreunde Bexbach e. V. interessieren, finden Sie diese im Internet unter mbf-bexbach.de. Über die SteamStation Saarpfalz finden Sie alle Informationen unter simonsdorf.de. ot/ Bilder Klaus Simon
Sie sind selbst ehrenamtlich tätig oder kennen Ehrenamtliche, deren Engagement man unbedingt einmal vorstellen sollte?
Dann melden Sie sich doch einfach per Mail an die Redaktion von ihrem Stadtmagazin „es Heftche“® für Homburg und Umgebung unter redaktion@es-heftche.de.
Wir wollen solche Ehrenamtler und ihr uneigennütziges großartiges Engagement in loser Folge unseren Leserinnen und Lesern vorstellen.