Image
Image
Display Image
array(1) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#53 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(120714) } ["title"]=> string(40) "Landkreis Neunkirchen / Carolin Stauner " ["copyright"]=> string(40) "Landkreis Neunkirchen / Carolin Stauner " } }

Dienstgebäude in Neunkirchen verschönert

Kreative Graffiti-Bilder der Jugenddemokratiekonferenz

Die jährlich stattfindende Jugenddemokratiekonferenz ist mittlerweile eine feste Größe im Landkreis Neunkirchen. Denn zu diesem Anlass haben Jugendliche aus dem Landkreis Neunkirchen die Chance, sich in spannenden Workshops intensiv mit den Themen Demokratie, Vielfalt und Extremismus – den Themenschwerpunkten des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ – altersgerecht und alltagsnah auseinanderzusetzen. 

Auch im Juni dieses Jahres sind über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den weiterführenden und berufsbildenden Schulen des Landkreises sowie des Jugendforums der Einladung des Landkreises und des Adolf-Bender-Zentrums gefolgt. Themen der angebotenen Workshops waren das Zusammenspiel von Extremismus und Social Media, ein Blick auf Geschlechterrollen und den ökologischen Fußabdruck. Auch in diesem Jahr wurde ein „Graffiti-Ideen-Workshop“ angeboten. Dabei wurden Ideen für die Visualisierung von Prinzipien der Demokratie zusammengetragen und Entwürfe zu Papier gebracht. Die Umsetzung der Graffitis erfolgte dann gemeinsam mit dem Künstler Edem Dippel. Dabei entstanden drei Graffiti-Bilder, die nun im Kreisjugendamt in Neunkirchen zu sehen sind. Motive sind die Demokratie als Waage zwischen Industrie und Natur, als Ausgleich zwischen wirtschaftlichen Interessen und dem Schutz der Umwelt. Auf einem anderen Bild sind abstrakte Hände mit verschiedenen Symbolen zu sehen, die für das Bekenntnis zur Demokratie stehen. Ein drittes Graffiti zeigt unterschiedliche Puzzleteile, die sich zusammenfügen und damit ein großes Ganzes ergeben, wie es auch bei der Gesellschaft der Fall ist.

Landrat Sören Meng, der jedes Jahr die Jugenddemokratiekonferenz eröffnet, zeigt sich begeistert: „Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit Demokratie zu beschäftigen. Es auf so eine kreative Weise zu tun, bereichert die Jugendlichen und auch zukünftig unser Kreisjugendamt. Vielen Dank an die Jugendlichen und alle, die daran beteiligt waren!“ © LK NK

Schenk, Silvia
18. Sep 2024