Image
Image
Display Image

Juli 2025 Ausgabe 155 - Homburg

Abgänge bei der U23

Neben Joel Ebler und Jonas Pfeiffer verabschieden sich einige weitere Spieler von der 2. Mannschaft des FC 08 Homburg. Boris Becker, Arman Ardestani, Merouane Taghzoute, Murat Adigüzel, Elijah Manchester und Constantin Fath werden den FCH ebenfalls verlassen.

Boris Becker, der bereits über 100 Regionalliga-Spiele sowie 75 Oberliga-Einsätze unter anderem für die SG Sonnenhof Großaspach, Eintracht Trier und Borussia Neunkirchen absolvierte, schloss sich im Sommer 2022 der Homburger U23 an. Der 34-Jährige stand als Stamm- und Führungsspieler für die U23 seither 86-mal in der Schröder-Liga Saar sowie zweimal für die Profimannschaft im Sparkassen-Pokal Saar auf dem Platz. Becker wechselt zum Saarlandligisten SV Rot-Weiß Hasborn. Arman Ardestani spielte bereits in der Jugend sowie von 2022 bis Sommer 2024 für den FCH. Nach einem halben Jahr beim Regionalligisten FC Giessen kehrte der 25-Jährige im Winter nach Homburg zurück, um die Jugendabteilung zu unterstützen und nebenbei für di
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Ob Michael Forster stellte Neubauprojekt vor

Den an dem Gelände der Kläranlage in Homburg entstehenden Neubau des Verwaltungsgebäudes des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Homburg (SeH) haben Oberbürgermeister Michael Forster, Bürgermeister Manfred Rippel und Martin Orschekowski, der technische Werkleiter des Eigenbetriebs, gemeinsam vorgestellt. 

Der Neubau, in den das Bestandsgebäude des ehemaligen Klärwärterhauses integriert wird, soll besonders modern und nachhaltig gestaltet werden. So wird in erster Linie Holz als Baustoff verwendet. Dazu kommen für die Dämmung Zellulose und Holzfaser sowie im Altbau Lehmputz zum Einsatz. Die Realisierung des Umbaus des alten Hauses sowie des Neubaus übernimmt die auf Holzbauten spezialisierte Drei Tannen Haus GmbH, die ihren Sitz in Rehlingen-Siersburg hat. Mit dem Entkernen des früheren Klärwärterhauses, das 1957 bis 1958 gebaut wurde, wurde ebenso wie mit den Tiefbauarbeiten für den Neubau vor mehreren Wochen begonnen. Mit der Vorstellung der Baustelle an diesem Dienstag, 3. Juni,
Schenk, Silvia
24. Jun 2025

Musikschule präsentierte glänzende Sommermatinée

Die Sommermatinée der Homburger Musikschule am vergangenen Sonntag, 15. Juni, war ein voller Erfolg. Die Gruppen, der Chor und zum Abschluss ein großes Orchester aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern sorgten für begeisternden Applaus und vielen Rufen nach einer Zugabe, die prompt gespielt wurde. Die Aula war sogar überfüllt, da viele Gäste während der Aufführungen stehen mussten. 

Nach dem Programm auf der Bühne in der Aula sorgten die Band „Old Stuff“ und auf Einladung des Förderkreises ein abwechslungsreiches Buffet mit Fingerfood des Vereins Saarkult sowie kühle Getränke weiter für gute Stimmung und begleiteten noch viele Gespräche im Foyer der Musikschule. Zunächst hatte die Musikschulleiterin Carola Ulrich die vielen Gäste, darunter die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen, Freunde der Musikschule sowie besonders den Beigeordneten der Stadt Homburg, Philipp Scheidweiler, sowie mehrere Mitglieder des Stadtrates und des Rotary Clu
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Fairer Handel zum Anfassen

Die Fairtrade Initiative Saarland und die Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen kamen mit dem Bana-Bus und Informationen zum Fairen Handel zum Blieskasteler Von der Leyen-Gymnasium

Schon im fünften Jahr ist ein knatschgelber Bana-Bus der Fairtrade Ganztagsgemeinschaftsschule Neunkirchen (GGSNK), mit Referentinnen, Referenten und Lehrkräften dieser Schule sowie Wynnie Mbindyo von der Fairtrade Initiative Saarland, chauffiert von Fahrer Mario Bartone, an ausgewählten Schulen im Saarland unterwegs. Quasi von SchülerInnen zu SchülerInnen standen an drei Mitmachstationen Fragen und Antworten um den Fairen Handel am Beispiel der Banane im Mittelpunkt. Unterstützt wurden sie von Fairtrade-Referentin Mbindyo, vier Schülerinnen des Willi-Graf-Realschule Saarbrücken und Verena Bubel, Lehrerin für Mathe und Chemie an der GGSNK. Vieles war zu erfahren über die Herkunft der Bananen, das Gewicht eines Büschels, Anbau-, Arbeits- und Lieferbedingungen, Pestizideinsatz sowie Preisvergleiche
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Bürgermeister Manfred Rippel unterzeichnete Urkunde

Ende Mai wurde auch die Stadt Homburg in das kommunale Mobilitätsnetzwerk im Saarland aufgenommen. Das Netzwerk wurde im vergangenen Jahr mit 14 Starterkommunen gegründet, nun folgte die Aufnahme weiterer Mitgliedskommunen durch die förmliche Unterzeichnung der Beitrittsurkunde. 

An diesem Termin nahm Bürgermeister Manfred Rippel für die Stadt Homburg teil. Er unterzeichnete die Mitgliedsurkunde gemeinsam mit der Ministerin für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Petra Berg, am Montag, 26. Mai, in deren Ministerium in Saarbrücken.  Einen entsprechenden Beschluss zum Beitritt in das kommunale Mobilitätsnetzwerk Saarland hatte der Homburger Stadtrat in der Sitzung vom 13. Februar mehrheitlich beschlossen. Dabei bekannte sich der Rat zu dem Ziel der Förderung nachhaltiger Mobilität und zu den Aufgaben, die eine Mitgliedschaft im Netzwerk mit sich bringt. Nun folgten der Beitritt und die Übergabe der Urkunde. Das Mobilitätsnetzwerk möchte sich die Vision der Lan
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

OB Michael Forster gab Startschuss

Ein sportlicher Feierabend verwandelte die Homburger Innenstadt am Mittwoch, 28. Mai, in ein pulsierendes Sportgelände: 4.115 Laufbegeisterte aus 256 Unternehmen aus der gesamten Region gingen mit viel Energie und guter Laune an den Start des diesjährigen dm Firmenlauf Homburg. 

Die Startschüsse für die in zwei Blöcken startenden Läuferinnen und Läufer gab Oberbürgermeister Michael Forster. Die neu gestaltete 5,7 km lange Strecke wurde zur Bühne für gelebte Kollegialität, motivierenden Sportsgeist und ausgelassene Feierfreude. Schon vor dem Start herrschte beste Stimmung. Ein DJ sorgte für Gänsehaut-Momente an der Startlinie, während sich die Teilnehmenden gemeinsam auf den Countdown einstimmten. Um Punkt 18 Uhr fiel der erste Startschuss – begleitet vom rhythmischen Sound mobiler Musikgruppen, die entlang der Strecke für anhaltende Motivation und beste Laune sorgten. Im Ziel warteten auf die Finisher erfrischende alkoholfreie Getränke von Karlsberg, frisches Obst von Kaufland
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

12. Blieskasteler Schutzengellauf

Im Mittelpunkt unseres 12. Schutzengellaufes auf der Sportanlage des SC Blieskastel-Lautzkirchen standen die berührenden Schicksale von Matteo, Jannek und Marcel. Das Event der besonderen Art mit Benefiz-Charakter, bei dem den Themen Inklusion und Integration ein hoher Stellenwert zukommt, war ein voller Erfolg.

Reichlich wurden Spendengelder gesammelt und erneut setzten 1.600 begeisterte Menschen „mit großen Herzen“ aller Altersgruppen in lockerer, ungezwungener und vor allem herzlicher Atmosphäre ganz bewusst ein deutliches Zeichen für gelebte Integration und Inklusion sowie einen wichtigen Beitrag für volle Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen. Die Resonanz unseres Spendenlaufes war überwältigend. Als Zeichen der Wertschätzung unserer gemeinnützigen Arbeit starteten pünktlich um 08.00 Uhr Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Ministerin Christine Streichert-Clivot und Minister Reinhold Jost gemeinsam mit Startflaggen das „b
Schenk, Silvia
24. Jun 2025

Künstliche Intelligenz Ella

Die Stadtwerke Homburg haben ihre digitale Assistentin Ella weiterentwickelt. Im Rahmen eines überarbeiteten Modells sind Ella und ihre Kolleginnen und Kollegen während der Öffnungszeiten gemeinsam für die Kundinnen und Kunden erreichbar. 

„Ziel ist es, das Kundenerlebnis durch eine strukturierte Dialogführung zu verbessern und gleichzeitig die Servicequalität zu steigern“, erklärt SWH-Geschäftsführer Frank Barbian. Die Überarbeitung des KI-Modells verbindet die Vorteile der KI-gestützten Automatisierung mit der persönlichen Beratung durch die SWH-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Während Ella weiterhin rund um die Uhr im Einsatz ist, bieten die Stadtwerke Homburg jetzt während der Öffnungszeiten auch telefonisch die Möglichkeit, Kundinnen und Kunden direkt an die entsprechenden Fachabteilungen zu verbinden. Falls kein Berater verfügbar ist, wird ein Rückruf vermerkt, um das Anliegen zeitnah zu klären. Die Weiterentwicklung von Ella umfasst eine verbesserte Themenerkennung, so
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Ein großes Dankeschön

Der Lions Club Homburg unterstützt die wichtige Arbeit der Klinikclowns am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS): Phillip Burgard und Prof. Dr. Gabriela Krasteva-Christ vom Clubvorstand überreichten Mitte Mai in der Kinderklinik des UKS einen Spendencheck in Höhe von 8.550 Euro. 

Die Gelder stammen aus dem Erlös von zwei Benefizkonzerten des Duos „Orgel & Sax“ in der Evangelischen Stadtkirche Homburg, die der Lions Club unter Federführung von Susi Flieger im Frühjahr 2025 und 2024 organisiert hatte. Thomas Girard am Saxophon und Stefan Ulrich an der Kirchenorgel schufen eine besondere Atmosphäre, die die Besucher in eine Welt voller Klänge und Emotionen entführte. Konzerterlöse gehen an die Klinikclowns Pini und PompomKranken Kindern ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und sie für einen Moment den Klinikalltag vergessen lassen – dafür stehen Pini und Pompom, die beiden langjährigen Klinikclowns am UKS. Christiane Scheer-Schwan alias Pini ist examinierte Krankenschwester und s
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Abenteuerland-Gottesdienst

Am Sonntag, 25. Mai, wurde der letzte Abenteuerland-Gottesdienst der Pfarrei Heilig Kreuz in der Kirche St. Fronleichnam für die aktuelle Veranstaltungsreihe gefeiert. Rund 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen daran teil, darunter auch Oberbürgermeister Michael Forster und Donatella Nardi, die gemeinsam die Schirmherrschaft für diesen Gottesdienst übernommen hatten. 

Wie immer wurde den Kindern und Jugendlichen schon vor Beginn des Gottesdienstes ein unterhaltsames Programm in den Räumen der KiTa und der Gemeinde geboten. So wurde gespielt, gebastelt, geraten, Musik gehört und geplaudert. Nach einem gemeinsamen Anfang der Messe wurden die Kinder je nach Altersstufe erneut in verschiedenen Räumen betreut und wurden mit ihnen die Inhalte des Gottesdienstes vertieft. Der Gottesdienst selbst war geprägt von gemeinsamen Gesängen, Gebeten und der Darstellung des Evangeliums mit dem Einsatz einer „Zeitmaschine“, schönen Gewändern und liebevoll gestalteten Requisiten. Zum Kom
Schenk, Silvia
24. Jun 2025