Image
Image
Display Image
array(6) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#60 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123718) } ["title"]=> string(110) "Richtig bunt wurde es als die Stelzengänger in ihren farbigen Kostümen über das Geschehen hinweg flanierten" ["copyright"]=> string(15) "Heinz Hollinger" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#62 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123719) } ["title"]=> string(68) "Stelzengänger in farbenfrohen Kostümen umrahmten die Veranstaltung" ["copyright"]=> string(15) "Heinz Hollinger" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#64 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123720) } ["title"]=> string(200) "Oberbürgermeister Michael Forster, rechts im Bild und Karlsbergchef Christian Weber fanden lobende Worte bei der Einweihung. Links daneben Frau Christine Caster, die Ortsvorsteherin von Homburg-Mitte" ["copyright"]=> string(15) "Heinz Hollinger" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#66 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123721) } ["title"]=> string(175) "Zwei gut gelaunte Bürgerinnen begrüßten das „Urban Canopee“ mit Seifenblasen. Rechts daneben sorgte ein Gitarrenspieler mit seinen Songs für die musikalischen Akzente" ["copyright"]=> string(15) "Heinz Hollinger" } [4]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#68 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123722) } ["title"]=> string(135) "Das neue „Urban Canopee“, ein futuristisch anmutendes Gebilde, erhebt sich wie ein schwebendes Dach über den Christian-Weber-Platz" ["copyright"]=> string(15) "Heinz Hollinger" } [5]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#70 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123723) } ["title"]=> string(182) "Oberbürgermeister Forster erläuterte die neueste grüne Innovation und lobte (links im Bild) Dagmar Pfeiffer, Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung für die erfolgreiche Umsetzung" ["copyright"]=> string(15) "Heinz Hollinger" } }

Einweihung des „Urban Canopees“

Wie ein schwebendes Dach über dem Platz

Ende Juni wurde das „Urban Canopee“ auf dem Homburger Christian-Weber-Platz offiziell eingeweiht – ein innovatives Stadtbegrünungsprojekt, das nicht nur für frisches Grün, sondern auch für dringend benötigten Schatten auf dem großen gepflasterten Platz sorgt. 

Das futuristisch anmutende Gebilde aus leichten, widerstandsfähigen Materialien erhebt sich wie ein schwebendes Dach über dem Platz und ist bepflanzt mit echtem Hopfen – eine Hommage an die regionale Braukunst und ein gelungenes Beispiel für eine nachhaltige Stadtentwicklung mit lokalem Bezug. Das „Urban Canopee“ soll nicht nur zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen, sondern auch neue Aufenthaltsqualität schaffen: mehr Schatten, mehr Grün, mehr Begegnungsort. Gerade an heißen Sommertagen wird das luftige Blätterdach zum natürlichen Sonnenschirm und lädt zum Verweilen ein – mitten in der Stadt, aber fernab vom grauen Alltag. Mit diesem Element setzt die Stadt Homburg einen weiteren wichtigen Impuls für die Aufwertung der Innenstadt. Gemeinsam mit Christian Weber, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Karlsberg Brauerei, präsentierte Oberbürgermeister Michael Forster bei strahlendem Sonnenschein offiziell die neueste grüne Innovation, die im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) realisiert wurde. Der Oberbürgermeister bei der Präsentation des „Urban Canopees“: „Dieses Schattensystem ist ein weiterer Mosaikstein in einem großen Gesamtkonzept, mit dem wir die Aufenthaltsqualität in Homburg Stück für Stück steigern“. Schon in den vergangenen Monaten hat sich in der Innenstadt einiges getan: Zuletzt mit der Sommeroase an der Ecke St.-Michael-/Talstraße, der neuen Spielstation auf dem Christian-Weber-Platz und nun mit dem „Urban Canopee“. So entstanden attraktive Orte, die die Homburger Innenstadt lebendiger, grüner und klimafreundlicher machen. Wie bereits erwähnt ist die Bepflanzung mit Hopfen, bereitgestellt von der Homburger Karlsberg Brauerei ein ganz besonderes Detail. OB Forster dazu: „Dass wir im Sinne der Regionalität Hopfen einsetzen konnten, ist ein schönes Zeichen unserer Verbundenheit mit der Karlsberg Brauerei.“ Karlsbergchef Christian Weber war offensichtlich gern zu dem Platz gekommen der nach seinem Urgroßvater (ebenfalls Christian Weber) benannt ist. Christian Weber: „Es ist schön zu sehen, dass sich in der Innenstadt ein stimmiges Gesamtkonzept abzeichnet. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Hopfen Teil dieser Entwicklung sein dürfen und danken der Stadt sowie der Wirtschaftsförderung für ihr Engagement.“ Für ganz tolle optische Eindrücke sorgten bei der Vorstellung des „Urban Canopees“ gleich drei Stelzengänger in farbenfrohen Kostümen, die über das Geschehen hinweg flanierten. Außerdem sorgte ein Gitarrenspieler mit seinen Songs für entsprechende musikalische Akzente. Die Karlsberg Brauerei unterstützte die Veranstaltung nicht nur mit kühlen Getränken, sondern stellte auch ein kleines Catering bereit. So konnten sich die Anwesenden – unter ihnen Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftsförderung, Mitglieder des Stadtrats, Ortsvorsteherin Christine Caster, Gäste aus der Partnerstadt Albano Laziale sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger – bei sommerlichem Wetter in geselliger Runde austauschen. Michael Forster nutzte die Gelegenheit, allen Beteiligten für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts zu danken – insbesondere Dagmar Pfeiffer, Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung, sowie den beteiligten Fachämtern, die das Vorhaben gemeinsam realisiert haben. Im Rahmen der Veranstaltung wurde zudem ein neues, künstlerisch gestaltetes Leitsystem auf dem Christian-Weber-Platz vorgestellt. Wie der Oberbürgermeister weiter ankündigte, plane die Stadt bereits die nächsten Schritte. So soll der Ilmenauer Platz entsiegelt werden. Auch dort soll künftig mehr Grün entstehen – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen und lebenswerteren Innenstadt. Jetzt schon realisiert und eingeweiht ist das neue „Urban Canopee“, ein Symbol für die Stadt der Zukunft: lokal verankert, ökologisch klug und für Homburger und Besucher gedacht. 

Die Kombination aus moderner Technik, klimapositiver Wirkung und einem augenzwinkernden Gruß an die lokale Brautradition macht dieses Projekt zu einem echten Hingucker. Prost auf mehr Grün in der Stadt! © Heinz Hollinger

Api, Api
25. Jul 2025