Image
Image
Display Image
array(2) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123735) } ["title"]=> string(42) "Die Kids hatten ganz viel Freude am Tanzen" ["copyright"]=> string(17) "AWO/BeckerBredel " } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#58 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(123736) } ["title"]=> string(46) " Junge Menschen tanzten zu aktueller Popmusik " ["copyright"]=> string(17) "AWO/BeckerBredel " } }

Flashmob des Homburger Familienhilfezentrums

Junge Menschen tanzten zweimal zu aktueller Popmusik

Mit einem Flashmob, einem unangekündigten und öffentlichen Tanzauftritt in der Öffentlichkeit, beendete das Homburger Familienhilfezentrum sein Kunst- und Kulturjahr. Mitten auf dem Christian-Weber-Platz tanzten junge Menschen zweimal zu aktueller Popmusik und erfreuten die zufälligen Passanten. 

Tanzlehrerin Carolin Himmel von der Tanzmanufaktur aus Limbach hatte den Tanz über Wochen mit den Jugendlichen einstudiert und aufgeführt. Das Familienhilfezentrum ist eine gemeinsame Jugendhilfestelle der AWO-Saarland und des Saar-Pfalz-Kreises und unterstützt Familien in der Region. Die Aktion Mensch förderte ein Jahr lang das Projekt, das in der Tanzdarbietung sein Finale fand. Zuvor standen Besuche im Saarländischen Staatstheater, ein Radioworkshop bei der Landesmedienanstalt, ein kreatives Musikprojekt, ein Chorprojekt, ein Besuch beim SR oder ein Graffiti-Workshop auf dem Programm. 

Alles mit der Absicht, Kultur und Kunst für die betreuten Jugendlichen und ihre Familien erlebbar zu machen, erklärten Kathrin Mohl und Anne Ranft vom Familienhilfezentrum. © AWO/BeckerBredel 

Api, Api
25. Jul 2025