Image
Image
Display Image

Juli 2025 Ausgabe 155 - Homburg

Feierabendtreffen

Das ist ein Treffen für Interessierte und Betroffene mit einer Hörminderung, einem Hörverlust oder Hörbeeinträchtigung und deren Angehörige im Saarpfalz-Kreis und Umgebung.

Wir treffen uns an jedem 3. Freitag im ungeraden Monat um 18.00 Uhr in einer gemütlichen und Audio-barrierefreien Feierabend-Atmosphäre im Sitzungsraum des Hotel Stadt Homburg in der Ringstraße 80 in 66424 Homburg. Die Hauptziele dieses Treffens sind das Ausklingen aus dem hörstressigen (Berufs-) Alltag und das Hineinkommen in das Wochenende in einer HÖRfreundlichen Atmosphäre bei gutem Essen und erfrischendem Getränk. Es darf gerne ausgiebig geredet oder auch einfach nur zugehört werden. Für Hörkomfort sorgen ein Schriftdolmetscher-Dienst zum Mitlesen und eine T-Spulen kompatible FM-Anlage mit einem Mikrophon für ein störungsfreies Verstehen. Die nächsten Treffen sind vorgesehen für den 18.07.2025, den 19.09.2025 und am 17.10.2025 jeweils um 18.00 Uhr im Hotel Stadt Homburg. Es wird ein Vortrag von einem R
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Ein rundum gelungenes Ereignis

Trotz des durchwachsenen Wetters haben zahlreiche Familien das Kinderfest am 1. Juni im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim genutzt, um gemeinsam spannende Entdeckerangebote zu erleben und das vielfältige Mitmachprogramm zu genießen.

Gleich zu Beginn füllten sich rasch die Plätze rund um den Aussichtshügel, um die Zaubertricks von Maxim Maurice bestaunen zu können. Mit seinem Programm sorgte er bei Jung und Alt für große Begeisterung. Die vielfältigen Aktivitäten – wie Töpfern, Mosaiklegen, das Herstellen von Kräuter- oder Badesalz, Helmen, Schwerter und Schilde bemalen – weckten den Entdecker- und Kreativgeist der deutschen und französischen Besucherinnen und Besucher. Der Förderverein der Grundschule Reinheim lud zum Kinderschminken ein und die Kinder ließen sich nur allzu gerne in kleine Kunstwerke verwandeln. Auch die Junior Ranger hatten alle Hände voll zu tun, den jungen Gästen zu zeigen, wie sich beispielsweise Löffel brennen lassen. Und in der kleinen Bildhauer
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Wurzeln im Saarpfalz-Kreis

Fünf Führungskräfte der Feuerwehr, die auf Landesebene Führungspositionen einnehmen, kommen aus dem Saarpfalz-Kreis. Im Mai lud der zum Zeitpunkt noch amtierende Landrat Dr. Theophil Gallo sie zu einem Treffen ins Landratsamt ein, um ihnen seinen Dank und seine Anerkennung auszusprechen. Und sie kamen auch alle.

Timo Meyer, dessen Heimatlöschbezirk Rohrbach ist, ist seit 39 Jahren leidenschaftlicher Feuerwehrmann. Seit September 2015 hat er das Amt des Landesbrandinspekteurs inne.  Manfred Rippel (62) engagiert sich seit 40 Jahren in der Feuerwehr Homburg. Seit 2021 ist er Präsident des Landesfeuerwehrverbandes.  Durch und durch Feuerwehrmann ist auch Albert Zitt aus Hassel. Der 79-Jährige ist seit 60 Jahren in der Feuerwehr und seit 2014 Beauftragter der Alterskameradschaft im Landesfeuerwehrverband.  Christoph Gillmann (49) wurde 2021 zum Landesjugendleiter der saarländischen Jugendfeuerwehr gewählt und im Frühjahr dieses Jahres im Amt bestätigt. Seit 37 Jahren engagiert er
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

„Alles rund um die Erdbeere“

Der Bereich Kindertagespflege des Jugendamtes Saarpfalz-Kreis hat anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Kindertagespflege“ zu einer Mitmachaktion für die Kindertagespflegepersonen (KTPP) mit ihren Tagespflegekindern eingeladen. 

Die Veranstaltung fand im Haus der Begegnung in Erbach statt, wo das Team der Kindertagespflege gemäß dem Motto „Alles rund um die Erdbeere“ vorbereitete. Die Aktion wurde vom „Erdbeerland Ernst und Funck“ durch die Lieferung erntefrischer Erdbeeren unterstützt. Gerne kam der neue Landrat Frank John zur Eröffnung der Veranstaltung, um Groß wie Klein zu begrüßen. Hans-Josef Daubaris, Bereichsleiter Kindertagespflege, ließ es sich indes nicht nehmen, mit seiner Gitarre das „Erdbeerlied“ anzustimmen – und alle stimmten ein.  Im Laufe des Vormittags kamen die Kinder an sechs verschiedenen Stationen mit dem Thema „Erdbeere“ in Berührung. Sie konnten die Erdbeeren waschen und schneiden, bevor daraus leckere Marmelade gekocht wurde. Darüber hinaus bereite
Schenk, Silvia
24. Jun 2025

62. Modelleisenbahn- und Modellautobörse

Am Sonntag, dem 28.09.2025 ist es wieder soweit, denn dann öffnen sich die Türen zur 62. Modelleisenbahn- und Modellautobörse, die der Modelleisenbahnclub St. Ingbert e.V. zweimal im Jahr veranstaltet. 

Auch diesmal dürfte die Turnhalle des Leibniz-Gymnasiums im Schmelzerwald 51a in St. Ingbert wieder zum Mittelpunkt der Freunde von Modelleisenbahnen und Modellautos werden, denn dann werden ca. 25 Händler aus dem gesamten südwestdeutschen Raum auf rd. 200 Metern Tischlänge alles Mögliche aus diesen Hobbies anbieten. Dazu gehören aus dem Bereich der Modellbahnen, die es in den verschiedensten Spurweiten geben wird, nicht nur Lokomotiven und Waggons, sondern auch Schienen, Signale,Häuser, allerlei Ersatzteile, Literatur usw. Erworbene Lokomotiven können auf einer Teststrecke auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Vielleicht kann der ein oder andere Schnäppchenjäger auch sein lange gesuchtes Modell hier aufstöbern und es sogleich in Händen halten, was natürlich ein große
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Forderung an Politik von Michael Forster

Bosch und Schaeffler als jüngste Negativ-Beispiele für das vorherrschende Denken in Verboten – Der Homburger Oberbürgermeister hat insbesondere Belange des Mittelstandes auf der Agenda – Die Kreis- und Universitätsstadt hat sich zwischenzeitlich der Initiative „Bürgermeister für einen starken Automobilstandort Deutschland“ angeschlossen

Die aktuelle Bestätigung dafür, dass Schaeffler bis zum Ende des ersten Quartals 2026 an der Schließung der Lineartechnik in Homburg festhält, wovon rund 200 Beschäftigte betroffen sind, sowie die zuvor aufgetauchten Meldungen, wonach sich die Robert Bosch GmbH in den kommenden Jahren in Homburg von einer größeren Zahl der bislang 3200 Beschäftigten trennen will, bereiten auch Oberbürgermeister Michael Forster große Sorgen. Mit Blick auf Bosch sagt er: „Dass das Management derzeit die Belegschaft am Standort auf einen größeren Personalabbau einstimmt, ist ein klares Zeichen, das für die Bosch-Mitarbeiter und natürlich auch für die Kreis- und Un
Schenk, Silvia
24. Jun 2025
Image

Austausch, Aufklärung und emotionale Begegnungen

Unter dem Motto „Ein Platz für Alle?! - Vielfalt in unserer Versorgung“ fand der 2. Saarländische Kinderhospiz- und Palliativtag im Bildungszentrum der Arbeitskammer in Kirkel statt. Mehr als 180 Teilnehmende aus Medizin, Pflege, Ehrenamt, Politik und betroffenen Familien kamen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderhospiz- und Palliativversorgung auszutauschen, neue Impulse zu setzen und wichtige gesellschaftliche Debatten zu führen.

Die ganztägige Veranstaltung wurde vom Kinderhospiz- und Palliativteam Saar in Kooperation mit verschiedenen regionalen Partnern und Organisationen veranstaltet. Bereits in der Begrüßung betonte die Schirmherrin, Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, die gesellschaftliche Bedeutung einer gut vernetzten und menschlich zugewandten Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher sowie ihrer Familien. Der Tag stand im Zeichen fachlicher Impulse: In Vorträgen renommierter Referentinnen und Referenten ging es unter anderem um neueste
Schenk, Silvia
24. Jun 2025

Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“

Der nächste Termin der Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“ der städtischen Akademie für Ältere (AfÄ) folgt am Mittwoch, 9. Juli, um 19 Uhr. 

Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten. Es geht um Menschen, die tradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen. Am 9. Juli ist Michel Koch zu Gast im Homburger Vin!oh am Marktplatz. Bekannt ist er als Koch-Michel aus der Kochsendung mit Cliff Hämmerle im Saarländischen Rundfunk: Aber das ist nur eine von vielen Aufgaben, denen er nachgeht. Barbara Wackernagel-Jacobs wird sich mit Michael Koch über sein Leben unterhalten, seinen Werdegang, wie er auf sein Älterwerden schaut, was er so alles t
Schenk, Silvia
23. Jun 2025

Sprechstunde

Der Integrationsbeauftragte der Stadt Homburg, Nurettin Tan, bietet seine nächste Sprechstunde am Dienstag, 1. Juli, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Homburger Rathaus, Zimmer 120, an. 

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Für weitere Fragen ist Nurettin Tan auch per E-Mail unter integrationsbeauftragter@homburg.de erreichbar.Die Sprechstunde findet regelmäßig – jeweils am ersten Dienstag im Monat – statt. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
23. Jun 2025
Image

Homburger Musiksommer geht in die nächste Runde

Am Freitag, 27. Juni, und Samstag, 28. Juni, lädt die Stadt Homburg erneut zu zwei Konzerten unter freiem Himmel auf dem Historischen Marktplatz ein – wie immer bei freiem Eintritt. Der Musiksommer geht in eine neue Runde und bringt Musik von Simply Red und Jazz vom Feinsten auf die Bühne.

Am Freitagabend (27. Juni, 19 bis 22 Uhr) präsentiert die Band THE RIGHT THING ein mitreißendes Tribute an Simply Red – eine der erfolgreichsten Pop- und Soulbands der 1980er- und 1990er-Jahre. Mit mehr als 30 Top-40-Singles weltweit gehören Songs wie „Holding Back The Years“, „Fairground“ oder „Stars“ zum festen Repertoire des britischen Musikkanons. Die sechs Musiker von THE RIGHT THING verstehen es, diese Klassiker authentisch, stilvoll und voller Leidenschaft auf die Bühne zu bringen. Am Samstagvormittag (28. Juni, 11–14 Uhr) geht es im Rahmen des Jazz-Frühschoppens weiter mit den South West Oldtime All Stars. Seit ihrer Gründung 2018 haben sie sich zu einer der beliebtesten Traditional-
Schenk, Silvia
23. Jun 2025