Image
Image
Display Image

September 2025 Ausgabe 157 - Homburg

Image

Spannende zwei Wochen mit tollem Programm

Zwischen Schafen, Hühnern, Schildkröten, Enten, Waschbären und Hunden: Im Rahmen des zweiwöchigen Sommerferienprogramms des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Homburg hat Beigeordneter Philipp Scheidweiler am vergangenen Donnerstag die ersten jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Kinderferienspaßes besucht.

Für sie ging es an diesem Tag zu einem besonderen Ausflugsziel: „Tierisch stark“ in Beeden. Dort erlebten sie einen spannenden Tag mit tiergestützten Achtsamkeitsübungen. Laura Lawaldt ermöglichte den Kindern direkte Begegnungen mit den Tieren, die unter anderem auch mit zuvor selbstgebackenen Leckerlis versorgt wurden. Gleichzeitig konnten die jungen Teilnehmer in einem geschützten Rahmen entspannen und Kraft tanken. „Es wurde ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Den Kindern wird nicht nur eine spannende Ferienzeit geboten, sie werden auch ganzheitlich begleitet und gestärkt. Mein herzlicher Dank gilt dem gesamten Team des Kinder- und Ju
Schenk, Silvia
26. Aug 2025
Image

Mit Zuversicht in die Zukunft

Mit einem emotionalen und würdevollen Festakt hat das CJD Homburg seine diesjährigen Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. Über 100 junge Menschen erhielten an diesem Tag ihre Abschlusszeugnisse und starten nun mit gestärktem Selbstbewusstsein und neuen Perspektiven ins Berufsleben. 

Die Feier in der Aula des CJD Homburg war geprägt von Wertschätzung, Anerkennung und Gemeinschaft – begleitet von Musik, persönlichen Rückblicken und motivierenden Impulsen für den weiteren Weg. Acht LandesbesteBesondere Aufmerksamkeit galt den acht Landesbesten, die mit herausragenden Prüfungsergebnissen ausgezeichnet wurden. Sie stehen stellvertretend für das Engagement, die Leistungsbereitschaft und die Entwicklungsmöglichkeiten, die eine Ausbildung im CJD ermöglicht. Mit individuellen Bildungswegen, praktischer Unterstützung und enger Begleitung zeigt das CJD Homburg, wie Teilhabe am Arbeitsleben gelingen kann. Funktionierende Kooperationen zwischen Bildungsträgern, Verwaltun
Schenk, Silvia
26. Aug 2025
Image

Wildnis hautnah erleben

Die Koordinierungsstelle für „Nachhaltige Jugendarbeit des Saarpfalz-Kreises / Junge Biosphäre“ organisierte in diesem Sommer erstmals einen Wildnis-Workshop. Insgesamt sechs Kinder und Jugendliche nahmen auf dem Grundstück von „Frau Limonadenbaum“ in St. Ingbert teil. 

Natur erleben, Wissen erweitern und gemeinsam kreativ sein: Bei diesem Wildnis-Workshop tauchten die Teilnehmenden einen Tag lang in die Welt der Wildnispädagogik ein. Unterstützt wurde das besondere Erlebnis durch eine Förderung von Saartoto – für alle Teilnehmenden war der Workshop somit kostenfrei. Unter der fachkundigen Anleitung vom Wildnispädagogen Thomas Stalter wurden Bögen und Pfeile selbst gebaut und anschließend das sichere Schießen auf freiem Gelände geübt. Neben der praktischen Einführung ins Bogenschießen vermittelte Stalter wertvolles Wissen rund ums Überleben in der Wildnis – von der Kunst, reißfeste Seile aus Brennnesselfasern zu knüpfen über das Pfeifen mit Eichelhütchen bis hin zum Erkennen e
Schenk, Silvia
26. Aug 2025
Image

Frischer Wind im Homburger Rathaus

Das Homburger Rathaus hat Verstärkung bekommen: Seit dem 1. August sind fünf neue Auszubildende und zehn Jahrespraktikanten Teil der Stadtverwaltung. Sie wurden jetzt ganz offiziell von Oberbürgermeister Michael Forster und Bürgermeister Manfred Rippel herzlich willkommen geheißen.

„Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für eine Ausbildung oder ein Praktikum bei der Stadt Homburg entschieden haben“, sagte OB Forster bei der Begrüßung. Besonders betonte er, wie wichtig dieser Schritt auch für die Verwaltung selbst ist: „Auch wir im öffentlichen Dienst spüren den Fachkräftemangel. Umso bedeutender ist es, dass junge Leute wie Sie diesen Weg einschlagen – und wir als Stadt tun unser Bestes, Sie dabei zu unterstützen.“ In diesem Jahr starten zwei Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten bzw. zum Verwaltungsfachangestellten in einen neuen Lebensabschnitt: Leon Halbblaub und Elena Tuttolomondo. Im Bereich Fachinformatik/Systemintegration beginnen Tim Glaser und Niclas Backes ihre
Schenk, Silvia
26. Aug 2025
Image

Stammtisch für pflegende Angehörige

Magdalena Baspinar-Görlinger, Pflegeberaterin beim Pflegestützpunkt im Saarpfalz-Kreis, hat einen Stammtisch für pflegende Angehörige eröffnet. Jüngst stellte sie das Projekt, welches ihr eine Herzensangelegenheit ist, Landrat Frank John vor. 

„Ich hegte schon lange den Wunsch, einen solchen Gesprächskreis ins Leben zu rufen. Durch meine Tätigkeit beim Pflegestützpunkt erfahre ich natürlich unmittelbar von den Sorgen und Nöten der Menschen, die zu Hause einen Angehörigen pflegen. Zudem weiß ich aus persönlicher Erfahrung, welche Anstrengungen hinter dieser Arbeit stecken. Ich bin dankbar, dass der Saarpfalz-Kreis und der DRK-Ortsverein Ormesheim e. V. meine Initiative unterstützen“, führte die Pflegeberaterin aus. Sie möchte in regelmäßigen Treffen das primäre Augenmerk auf die pflegenden Angehörigen richten und diesen in ihrer Pflegesituation helfen. Sie sei überzeugt, dass Pflegende bei den Treffen und durch den gegenseitigen Austausch Energie tanken können. Dabei solle es a
Schenk, Silvia
26. Aug 2025

Eigentümer können Gewerbeleerstände melden

Die Kreisstadt Homburg aktualisiert derzeit das städtische Leerstandsportal für Gewerbeimmobilien. Eigentümer von leerstehenden oder künftig leerstehenden Gewerbeflächen haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Objekte zur Veröffentlichung zu melden.

Um bei der anstehenden Aktualisierung berücksichtigt zu werden, sollten entsprechende Meldungen bis spätestens 15. August erfolgen. Die Eintragung ist kostenfrei und erfolgt ganz einfach über den Leerstandsmelder auf der städtischen Homepage unter https://homburg.le-an.de/leerstand-melden. Alternativ kann auch ein Erhebungsbogen angefordert werden per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@homburg.de.Hintergrund: Das Leerstandsportal bietet eine digitale Plattform, auf der sich Immobilienbesitzer und Interessenten für Gewerbeflächen unkompliziert zusammenfinden können. Ziel ist es, den bestehenden Gewerbeleerstand zu reduzieren und gleichzeitig potenziellen Investoren oder Mietern attraktive Flächen aufzuzeigen. Die gemeldeten Objekte werde
Schenk, Silvia
26. Aug 2025
Image

Ein voller Erfolg

Die Teddyklinik ist ein geschätzter Programmpunkt für unsere Vorschulkinder, auf den wir uns jedes Jahr freuen. Da die jährliche Teddyklinik in Homburg dieses Jahr erst im November stattfindet, haben wir selbst eine Teddyklinik organisiert.

Vom 23. bis 27. Juni 2025 öffnete unsere Teddyklinik ihre Türen. Die Kinder konnten ihre geliebten Teddys untersuchen lassen. Neben der klassischen Teddyuntersuchung gab es auch eine Zahnstation, eine Sehschule sowie eine Hautstation. Für die flauschigen Patienten standen sogar ein Röntgengerät und ein Labor bereit. Am Ende konnten die Kinder ihre Rezepte in der Apotheke einlösen, was den Spafl und die Lernmotivation zusätzlich steigerte. Ein besonderes Highlight waren die Besuche der Sehschule Homburg sowie der RTW der Malteser, die donnerstags vor Ort waren. Diese Aktionen machten die Teddyklinik zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder und das gesamte Team. Wir möchten uns herzlich bei allen Unterstützern bedanken: bei Frau Weilan
Schenk, Silvia
26. Aug 2025
Image

Ausbildungsstart in der Kreisverwaltung

Zum 1. August hat auch beim Saarpfalz-Kreis das neue Ausbildungsjahr begonnen. Für die unterschiedlichen Aufgabenstellungen der Kreisverwaltung bedarf es ambitionierter und engagierter Nachwuchskräfte, die offen sind für bewährte Strukturen, sich aber mit zunehmender Expertise auch gerne mit eigenen Ideen einbringen. Es gilt den Dienstleistungsgedanken zu leben.

Auf diesen Weg begeben sich Sema Ababneh, Emma Emich, Sebastian Gaube und Niklas Gehl, die die Beamtenlaufbahn im gehobenen Dienst einschlagen. Melissa Hoffmann, Nausikaa-Lea Stumpf und Jan Wolf hatten sich für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten entschieden und beim Auswahlverfahren des Kreises überzeugt. Lukas Ruf wird zum Fachinformatiker für Systemintegration ausgebildet und Jarno Bubel will im Schuljahr 2025/2026 als Fachoberschulpraktikant neue Erfahrungen sammeln. Im Rahmen der offiziellen Begrüßungsveranstaltung kamen die Neulinge erstmals in den Genuss eines „Fairen Frühstücks“, das die Fair-Tra
Schenk, Silvia
26. Aug 2025
Image

Operationstechnische Assistenz

Julia Frick und Alin Neff haben in diesem Frühjahr ihre dreijährige Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (OTA) am Universitätsklinikum des Saarlandes abgeschlossen. Sie gehören damit in unserem Bundesland zu den ersten OTAs, die nach der staatlichen Anerkennung in diesem Beruf ausgebildet wurden. Die beiden jungen Frauen sind nun am UKS in den Arbeitsalltag gestartet und verstärken die Teams im Zentral-OP.

„Schwester, Tupfer bitte“ – in unzähligen Filmen gibt es diese und ähnliche Szenen. Der Chirurg wird als rettender Held im Operationssaal dargestellt und die junge Dame neben ihm als Tupfer anreichende Nebenrolle. Über solche Klischees können Alin Neff und Julia Frick nur schmunzeln. Denn die Realität sieht ganz anders aus: „Die Arbeit im OP funktioniert nur gemeinsam und dabei braucht es Menschen aus unterschiedlichen medizinischen Disziplinen, die eng zusammenarbeiten. Als OTAs sind wir eine zentrale Berufsgruppe in diesen interdisziplinären Teams und sorgen fü
Schenk, Silvia
26. Aug 2025
Image

Jugendarbeit trägt Früchte

Die langjährige und stetige Arbeit der Schützengesellschaft 1849 Homburg bei den Jugendlichen im Alter von 7 bis 18 Jahren wurde mit Erfolg belohnt. Mitte Juli fand der „4 Nation Cup 2025“, veranstaltet vom Luxemburgischen Sportschützen Verband, unter Teilnahme von Sportschützenvereinen aus Belgien, Luxemburg, Pfalz und Saarland, in Luxemburg statt.

In den verschiedenen Disziplinen traten insgesamt 86 Frauen, Männer und Jugendliche an. Von der Schützengesellschaft Homburg nahm Juniorenschütze Maximilian Zwing (16 Jahre) an diesem Wettkampf teil. Mit dem herausragenden Ergebnis von 609,8 Ringen von maximal möglichen 654 Ringen in der Disziplin Luftgewehr auf 10 m errang Maximilian die Bronzemedaille. Weiterhin haben sich Maximilian und sein Schützenfreund Mattias Probst zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft für Juniorenschützen in München qualifiziert.Unter https://www.sg1849ev.de/ finden Sie weitere Informationen über die Schützengesellschaft 1849 Homburg. © Bliesgau Pfadfi
Schenk, Silvia
26. Aug 2025