Image
Image
Display Image

Oktober 2025 Ausgabe 158 - Homburg

Römertage 2025 in Schwarzenacker

Bereits am nächsten Wochenende – genau gesagt am 13. und 14. September – verwandelt sich das Römermuseum Homburg-Schwarzenacker erneut in eine lebendige Kulisse römischen Alltagslebens. Bei den traditionellen Römertagen können Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt der Antike eintauchen – mit Mitmachaktionen, Vorführungen und kulinarischen Erlebnissen für die ganze Familie.

Das Römermuseum lässt die längst vergangene römische Kleinstadt wiederaufleben. Auf dem Programm stehen Gladiatorenvorführungen, historische Handwerkskunst, römische Händler sowie Darstellerinnen und Darsteller in authentischer Gewandung. Besonders beliebt ist jedes Jahr der Münzfälscher – auch 2025 ist seine Verhaftung durch die römischen Wachen nicht ausgeschlossen. Für Unterhaltung und Wissen ist gesorgt: Von römischen Gerichtsverhandlungen über Mode und Graffiti aus dem Kaiserhaus bis hin zur Mitmach-Zone für Kinder reicht das abwechslungsreiche Angebot. Junge Gäste können sich beim Handwe
Schenk, Silvia
05. Sep 2025

Stadtwerke Homburg warnen

Die Stadtwerke Homburg informieren: Vorsicht bei Anrufen von Beratern, die im Auftrag der Stadtwerke Homburg die Zähler warten bzw. die Zählernummer erfragen. 

Zurzeit versuchen ungebetene Besucher und Anrufer, Lieferverträge für Strom und Erdgas abzuschließen, indem sie behaupten, im Auftrag der Stadtwerke Homburg oder eines anderen Energieversorgers tätig zu sein. Am Anfang steht in der Regel ein Kontakt, den die Verbraucher für ein harmloses Informationsgespräch halten.  Manchmal geben sich die Anrufer als Energieberater oder Verbraucherschützer aus und kündigen eine unabhängige Beratung an. Oder die Vermittler tauchen direkt an der Haustür auf und behaupten, dass sie im Auftrag des bisherigen Energieversorgers die Stromrechnung prüfen sollen. So unterschiedlich die Maschen und Vorwände sind, im Kern haben die Händler immer dasselbe Ziel: Während des Gesprächs versuchen sie oftmals beiläufig, persönliche Daten wie beispielsweise die Nummer des Strom- oder Gaszählers zu erfa
Schenk, Silvia
05. Sep 2025

Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek der Stadt Homburg Am Marktplatz bleibt am Dienstag, 9. September, aufgrund einer internen Veranstaltung kurzfristig geschlossen.

Die Stadtverwaltung bittet die Besucherinnen und Besucher der Bibliothek um Verständnis und darum, sich auf diese Änderung einzustellen.Nach dem 9. September gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
04. Sep 2025

World Cleanup Day

Der World Cleanup Day steht bevor und der Stadtverband der Grünen Homburg möchte euch herzlich dazu einladen, euch an dieser wichtigen Aktion zu beteiligen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.

Jede*r Einzelne von uns kann einen Unterschied machen. Indem Ihr euch am World Cleanup Day beteiligt, zeigt Ihr euer Engagement für die Umwelt und tragt aktiv dazu bei, unsere Gemeinschaft und unsere Natur zu schützen. Der World Cleanup Day ist mehr als nur eine Reinigungsaktion. Es ist ein symbolisches Zeichen unserer Verantwortung, unseren Planeten zu schützen und die Umweltverschmutzung zu bekämpfen, um eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten. Wir treffen uns am Samstag 20. September um 11 Uhr vor dem Haupteingang des Hauptbahnhofs Homburg. Ende der Aktion ist um ca. 13:00 Uhr wieder am Hauptbahnhof. Jede helfende Hand, ob groß oder klein ist willkommen. Wir freuen uns auf euch. Notwendige Materialien (Müllsäcke,
Schenk, Silvia
04. Sep 2025

Stadt Homburg bietet Tagesfahrt nach Heidelberg an

Das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg  bietet eine Tagesfahrt für Senioren an. Am Donnerstag, 16. Oktober, geht es mit dem Reisebus nach Heidelberg. 

Bei einer Stadtführung (Dauer ca. 1,5 Stunden) wird die historische Altstadt mit ihren engen Gassen und den Barockbauten besichtigt. Danach hat jeder Zeit zur freien Verfügung, bevor eine gemütliche Neckarschifffahrt den Abschluss des Aufenthalts in Heidelberg bildet. Auf dem Solarkatamaran Neckarsonne können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei den Blick auf die beeindruckende Stadt vom Wasser aus genießen. Die Rückfahrt ist für ca. 17 Uhr geplant (Ankunft in Homburg gegen 19 Uhr).  Der Preis für die Tagesfahrt beträgt 48 Euro pro Person. Die Anmeldung kann entweder telefonisch unter Tel.: 06841/101-188 oder per E-Mail unter sonja.jung@homburg.de erfolgen. Unter den Kontaktadaten gibt es bei Bedarf auch weitere Infos zum Ausflug. Anmeldeschluss ist der 12. September. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
04. Sep 2025

Homburger Geokoordinaten-Rallye

Die Aktion „Heimat shoppen“ findet jährlich bundesweit im September statt, um die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen für die Lebensqualität in unseren Städten, Gemeinden und Regionen mehr ins Bewusstsein zu rücken. Auch Homburg ist mit mehr als 30 Händlern wieder dabei.

„Homburger Geokoordinaten-Rallye“ heißt die diesjährige Aktion des Amtes für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing, die im Rahmen der „Heimat shoppen“-Aktionstage vom 12. bis 30. September in der Homburger Innenstadt stattfindet und mit der das Stadtmarketing die Bürger anspornen möchte, den Geschäften dort wieder mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Und wenn sie das tun, besteht die Aussicht auf Gewinne. Viele Geschäfte in der Homburger Innenstadt sind mit dabei und gleichzeitig der wichtigste Anlaufpunkt, denn dort gibt es auch die Teilnahme-Postkarten zum Mitmachen. Amtsleiterin Dagmar Pfeiffer erklärt das Prinzip: „Man gibt die Geokoordinaten der teilnehmenden Geschäfte in eine Navig
Schenk, Silvia
04. Sep 2025
Image

Spendenaktion für getöteten Polizisten aus Völklingen

Die sechste Ausgabe des Historischen Flugplatzrennens auf dem Plateau oberhalb der Rosenstadt Zweibrücken wurde am vergangenen Wochenende zu einem vollen Erfolg. Bei strahlendem Spätsommerwetter zog die traditionsreiche Veranstaltung knapp 2.000 Besucherinnen und Besucher an – eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Verkaufsstände und ein SIM-Racing-Stand ergänzten das Programm für die Zuschauer. Jugendliche aus den ADAC Regionalclubs Pfalz und Saarland testen ihr Fahrkönnen in einem Kart-Parcours.

n allen Klassen gingen die Teilnehmer pünktlich an den Start und lieferten zwei Tage packendeWertungsläufe. Das Feedback der Fahrerinnen und Fahrer fiel durchweg positiv aus, viele fragten bereits beim Abschied nach den Nennfristen für das kommende Jahr. Besonders der Teilnehmer-Corso in die Zweibrücker Innenstadt am Freitagnachmittag war wiederum ein absolutes Highlight und weltweit fast einmalig. Ein besonderes Anliegen war den Veranstaltern in diesem Jahr jedoch die S
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Robert-Koch-Straße in drei Abschnitten halbseitig gesperrt

Aufgrund von Tiefbauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Homburg muss die Robert-Koch-Straße in der Zeit vom 10. September bis voraussichtlich 31. Oktober halbseitig gesperrt werden.

Diese Baumaßnahme wird in drei Bauabschnitte unterteilt. Der Straßenverkehr wird jeweils in Form einer Einbahnstraßenregelung aus Richtung Unterer Allee in Richtung Ringstraße an der Baustelle vorbeigeleitet.Für die Verkehrsteilnehmer, die in entgegengesetzter Richtung unterwegs sind, wird eine Umleitung eingerichtet. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Teilweise Sperrung in der Fohlenhofstraße

Aufgrund von Tiefbauarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Homburg muss in der Zeit vom 8. bis voraussichtlich 19. September die Fohlenhofstraße in Homburg-Schwarzenbach im Bereich der Hausnummer 78 voll gesperrt werden.

Eine Umleitung wird eingerichtet.Die Anlieger werden um Verständnis gebeten. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
03. Sep 2025

Erste Hilfe-Kurs für Kinder am 13. September

Der Freund stürzt beim Fahrradfahren, die Oma hat plötzlich Schmerzen in der Brust. Das alles kann auch in Anwesenheit von Kindern passieren, und auch diese können hier bereits vieles dafür tun, dass es kranken oder verletzten Menschen hoffentlich schnell wieder besser geht.

Damit Kinder sich sicher dabei fühlen, Erste Hilfe zu leisten und professionelle Hilfe zu alarmieren, bietet das Kinder- und Jugendbüro der Stadtverwaltung Homburg gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz in Homburg einen Erste Hilfe-Schnupperkurs für Kinder an. Dieser findet am Samstag, 13. September, statt. In diesem spannenden und lehreichenen Kurs für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren lernen die Teilnehmenden, Verletzungen zu versorgen, andere zu trösten und natürlich auch die wichtigen Telefonnummern, um professionelle Hilfe zu bekommen. Noch gibt es einige freie Plätze für diesen Kurs. Als besonderes Highlight ist die Besichtigung eines Rettungswagens (RTW) geplant, bei der die Kinder hautnah erle
Schenk, Silvia
03. Sep 2025