Image
Image
Display Image

Februar 2025 Ausgabe 322 - Neunkirchen

Image

Hubertustag feierte Premiere

Mächtig was los war auf dem Wibiloplatz in Wiebelskirchen als die Jagdgenossenschaft zum ersten Hubertustag Anfang November geladen hatte. Neben Leckerem vom Wild gab es auch Informationen rund um die Jagd, die Zoofalknerei war zu Gast mit einigen Vögeln und das Infomobil der Vereinigung saarländischer Jäger zeigte interessante Fakten über die Wildtiere und Natur.

Ein rundum gelungener Start für ein neues Fest in der Wiebelskircher Dorfmitte war die Veranstaltung der Jagdgenossenschaft Wiebelskirchen zum Hubertustag Anfang November (wir berichten erst jetzt, da wir die Spendenübergabe abwarten wollten). Zum Hubertustag, der immer am 3. November stattfindet, hatten die Jäger geladen und wie bestellt, spielte wunderbares Wetter in ihre Karten. Zahlreich waren interessierte Gäste erschienen, um leckere Wildgrillwürste sowie Wildschwein vom Grill mit köstlichen Beilagen zu genießen. Wahrhaft ein Gaumenschmaus, der auch ruckzuck ausverkauft war. Im großen Zelt konnte man gemütlich
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Die Regentenzeit Revue passieren lassen

Für Natascha und Florian Simon war als „alte Faasenachter“ mit der Ernennung zum Neunkircher Prinzenpaar der Session 2023/24 ein lang gehegter Traum in Erfüllung gegangen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken sie auf ihre Session zurück.

Die Faasenacht liegt Natascha und Florian Simon im Blut und in ihrem Heimatverein, dem KV Eulenspiegel Furpach e. V. sind die beiden sehr engagiert, was lag also näher, als einmal als Prinzenpaar das närrische Volk zu regieren. Man konnte bei jedem Auftritt von Anfang an spüren mit wieviel Enthusiasmus und Liebe die Tollitäten bei der Sache waren. „Wir haben es sehr genossen alle Brudervereine im NKA bei ihren Sitzungen zu besuchen“, erklärt das Ehepaar gemeinsam, „ hier haben sich nicht nur bestehende Freundschaften gefestigt, sondern auch neue gefunden.“ Doch nicht nur die „großen“ Sitzungen brachten viel Freude, auch die Kindermaskenbälle bezauberten das Prinzenpaar, denn gerade die Kleinen liegen der Ex-Prinzessin besonders
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Ehrungsabend für erfolgreiche Sportler:innen

Für ihre sportlichen Erfolge wurden in der Neunkircher Gebläsehalle beim Fest der Meister 165 Sportler:innen für ihre Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene geehrt. Der Neunkircher Sportverband e. V. hatte zum Fest der Meister geladen.

In der wunderschön dekorierten Gebläsehalle trafen sich Sportlerinnen und Sportler aus Neunkircher Vereinen und solche, die in Neunkirchen wohnen und in Vereinen in anderen Orten aktiv sind. Grund für dieses Treffen war das Fest der Meister, bei dem der Neunkircher Sportverband e. V. alljährlich die Saarlandmeister (SM), SüwM (Südwestmeister), DM (Deutsche Meister), EM (Europameister) und WM (Weltmeister) ehrt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch die Sportlerin des Jahres, der Sportler des Jahres und die Nachwuchssportler weiblich und männlich, sowie die Mannschaft des Jahres gekürt. Leicht macht sich die Jury die Wahl nicht, denn schließlich haben alle Geehrten großartige Leistungen erbracht. Doch schließlich muss eine Entsc
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Zur Entstehung des Neunkircher Ortsteils “Schlawerie” und zur Deutung des Namens Von Walter Petto, Teil 1

Schlawerie ist der Name einer Wohngegend der Stadt Neunkirchen. Eigentlich ist es nur eine Straße, der Sinnerthaler Weg.

Dieser biegt unweit des heutigen Stadtzentrums rechts von der Saarbrücker Straße ab, macht einen Bogen nach links und verläuft dann parallel zur Saarbrücker Straße und der Eisenbahnlinie. Am Anfang liegt rechts der Privatfriedhof der Unternehmerfamilie Stumm, dann fängt zu beiden Seiten die Bebauung an. Noch heute ist das Viertel abgelegen; die Eisenbahnstrecke bildet einen Riegel zum Sinnerbach. Vergeblich sucht man im Straßenverzeichnis nach einem Namen, in dem „Schlawerie“ vorkommt. Noch vor dem Krieg gab es eine Schlaveriestraße1, die wohl infolge der Ausdehnung der Hüttenanlagen verschwunden ist. Bis wenige Jahre vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges hat die kleine Siedlung im breiten Wiesental des Sinnerbachs ihren ländlich-idyllischen Charakter bewahrt. Im 19. Jahrhundert wird dort eine Schneidmühle erwähnt. 1911 begannen die Arbeiten an der durch den i
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Neujahrsempfang 2025

Unter dem Motto „Mit Mut für Neunkirchen“ hat die Kreisstadt am Donnerstag, 9. Januar, ihren Neujahrsempfang in der Neuen Gebläsehalle veranstaltet. Zu dem Empfang begrüßte Oberbürgermeister Jörg Aumann rund 400 Gäste.

OB Aumann: Pfingsthochwasser schwierigstes Ereignis der vergangenen JahreGleich zu Beginn seiner Rede ging Oberbürgermeister Jörg Aumann auf das Hochwasser im Mai 2024 ein: „Das Pfingsthochwasser war das schwierigste Ereignis für Neunkirchen im vergangenen Jahr, ja sogar der vergangenen Jahre. Dass dem Hochwasser keine Menschenleben zum Opfer gefallen sind, ist nur dem umsichtigen Handeln aller beteiligten Hilfsorganisationen, insbesondere unserer Freiwilligen Feuerwehr zu verdanken.“ Zudem dankte er der KEW, dem Zentralen Betriebshof sowie allen Unternehmen und Helfern: „Ob Organisatoren, Spender oder Helfer: Ich danke euch allen für euer Engagement.“ Hierbei verwies er insbesondere auf die Anlaufstellen, die in der Innenstadt und den betroffenen Stadtteilen en
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Festakt in Ottweiler

In Ottweiler fand eine außergewöhnliche Geburtstagsparty statt. Anlässlich der Verleihung der Stadtrechte durch Kaiser Karl. V im Jahr 1475 hatte Bürgermeister Holger Schäfer zum Festakt in das Schloßtheater eingeladen, und vielen waren der Einladung zum Stadtjubiläum gefolgt. 

Auf dem offiziellen Programm standen Grußworte von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Innenminister Reinhold Jost, Landrat Sören Meng sowie eine Festrede von Oberbürgermeister Prof. Dr. jur. Ulli Meyer, Präsident des Saarländischen Städte- und Gemeindetages. Unterbrochen wurden die Redebeiträge immer wieder durch musikalische Beiträge, welche die festliche Stimmung unterstrichen. Sowohl die Festrede als auch die zahlreichen Grußworte fanden eine ausgesprochen gute Resonanz bei den Anwesenden. Die Ehrengäste überbrachten die besten Wünsche und stellten die Besonderheit der Stadt an der Blies heraus. Ihnen und allen übrigen Gästen dankte der Bürgermeister für ihr Kommen. Sein Vorgänger im Amt, Bürgermeis
Schmitt, Marcel
22. Jan 2025
Image

Verleihung des Ritterkreuzeses „Cavaliere della Repubblica Italiana“

Homburg, 16.01.2025. Der italienische Staatspräsident, Sergio Mattarella, verleiht Giuseppe Nardi den Verdienstorden der italienischen Republik (Ordine al Merito della Repubblica Italiana – OMRI) als Anerkennung für die Verdienste an der Nation. Diese Auszeichnung stellt die 1. Stufe der höchsten Auszeichnungen dar, die die italienische Regierung an Zivilpersonen zu vergeben hat. 

Die Entscheidung zu dieser außerordentlichen Ehrung fußt auf drei Beweggründen: Erstens - Die Erfolgsgeschichte von Giuseppe Nardi als Italiener im Ausland gereicht der Italienischen Republik zur Ehre. Er begann seine Karriere als Auszubildender zum Kaufmann im Unternehmen Dr. Theiss Naturwaren, wurde Abteilungsleiter Export und ist seit 1995 geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Theiss Naturwaren GmbH. Zweitens - Seine wirtschaftlichen Beziehungen zu und in Italien ergänzen das Portfolio. Die Gründung von „Naturwaren Italien“ erfolgte am 01.01.1998, zwei Jahre vorher startete bereits der Verkauf
Schmitt, Marcel
22. Jan 2025
Image

Nordisches Lichterfest in Rulantica

Mit dem Nordischen Lichterfest in der Wasserwelt Rulantica startet das Europa-Park Erlebnis-Resort in sein glanzvolles Jubiläumsjahr. Vom 13. Januar bis 21. März ziehen zauberhafte Illuminationen, glänzende Show- und Unterhaltungsangebote sowie tanzende Nordlichter die Besucher in ihren Bann. In der Nebensaison warten zudem zahlreiche Angebote und Ermäßigungen.

Während der Europa-Park geschlossen ist und sich auf seine 50. Jubiläum vorbereitet, ist die ganzjährig geöffnete Wasserwelt Rulantica damit das perfekte Ziel für eine kleine Auszeit vom Alltag. Schon auf dem Weg nach Rulantica werden die Besucher von stimmungsvoll leuchtenden Elementen und farbenfroh glänzenden Bäumen auf den Besuch des Nordischen Lichterfests eingestimmt. In der Wasserwelt angekommen, nehmen tanzende Nordlichter in Vinterhal, majestätische blaue Stalaktiten hoch über Lumåfals und der reißende Wildbach Vildstrøm, der in der Dunkelheit in schillernden Farben leuchtet, die Gäste mit in den hohen Norden.
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Modern, attraktiv und etwas Neues

Seit Mai 2024 kann man in der Neunkircher Irrgartenstraße wunderbare Kaffeegerüche wahrnehmen, denn dort werden in den Räumlichkeiten der WZB (Werkstattzentrum für behinderte Menschen der Lebenshilfe gGmbH) feine Kaffeesorten geröstet, die man vor Ort nicht nur kaufen, sondern auch genießen kann.

Fast jeder kennt das ZIB (Zentrum für Inklusion und berufliche Bildung) in der Irrgartenstraße in Neunkirchen, zumindest vom Vorbeifahren. Dabei lohnt es sich durchaus dort anzuhalten und die dort ansässige Kaffeewerkstatt zu besuchen. Seit dem 14. Mai 2024 können Sie dort der Röstung von Kaffeesorten in verschiedenen Stärken und Geschmacksrichtungen beiwohnen und im schön gestalteten Verkaufsraum Ihren Kaffee auch genießen. Alexander Näb, seines Zeichens Coffeologe mit dem Schwerpunkt Röster und zudem Mitarbeiter des WZB, ist voller Begeisterung bei der Sache und erweitert mit neuen Ideen stets das Sortiment. Das neuste Ergebnis seiner Röstkunst ist der „Neinkerjer Kaffee“, der als P
Schenk, Silvia
22. Jan 2025
Image

Vielfalt verbindet

Der Neunkircher Kulturgesellschaft ist es in 2024 gelungen mit ihren umfangreichen Angeboten in den Hallen, den Museen und den Bildungsorten eine kulturelle Vielfalt, die verbindet, anzubieten. Dies sei auch für 2025 das Ziel, so Kulturgesellschafts-Geschäftsführer Markus Müller, der sich zudem für den großen Zuspruch des Publikums in 2024 bedankt.

In diesem Sinne hat die Veranstaltungsabteilung in Abstimmung im ersten Halbjahr 2025 wieder ein vielfältiges Kulturprogramm im Angebot, das sicher für jeden Geschmack etwas zu bieten hat: von Pop und Rock, über Comedy und Kabarett bis hin zu Musicals, A Cappella, Electro und vielem mehr. Einige Highlights in der Neuen Gebläsehalle sind bereits ausverkauft oder stehen kurz davor. Für das Konzert von Tom Gaebel & His Orchestra am 30. März im Rahmen der „Nur das Beste – Die große Jubiläumstour“, den Auftritt der österreichischen Kabarettistin und Comedienne Lisa Eckhart mit ihrem Programm „Kaiserin Stasi die Erste“ am 29. Mai und die
Schenk, Silvia
22. Jan 2025