Image
Image
Display Image
array(4) { [0]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#56 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121819) } ["title"]=> string(154) "Die Jagdgenossenschaft Wiebelskirchen freute sich 5.000 Euro an Stefanie Molter vom Kinderhospiz- und Palliativteam Saar (Bildmitte) übergeben zu können" ["copyright"]=> string(2) "se" } [1]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#58 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121820) } ["title"]=> string(152) "Gut frequentiert wurde auch von den großen und kleinen Besucher:innen der Infowagen „Lernort-Natur-Mobil“ der Vereinigung der Jäger des Saarlandes" ["copyright"]=> string(2) "se" } [2]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#60 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121821) } ["title"]=> string(60) "Sehr gut besucht war der erste Hubertustag in Wiebelskirchen" ["copyright"]=> string(2) "se" } [3]=> array(3) { ["image"]=> object(Cms\Media)#62 (2) { ["cache":protected]=> array(0) { } ["id":protected]=> int(121822) } ["title"]=> string(80) "Als ein wahrer Publikumsmagnet zeigte sich die Zoofalknerei des Neunkircher Zoos" ["copyright"]=> string(2) "se" } }

Hubertustag feierte Premiere

Erlös kam Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zugute

Mächtig was los war auf dem Wibiloplatz in Wiebelskirchen als die Jagdgenossenschaft zum ersten Hubertustag Anfang November geladen hatte. Neben Leckerem vom Wild gab es auch Informationen rund um die Jagd, die Zoofalknerei war zu Gast mit einigen Vögeln und das Infomobil der Vereinigung saarländischer Jäger zeigte interessante Fakten über die Wildtiere und Natur.

Ein rundum gelungener Start für ein neues Fest in der Wiebelskircher Dorfmitte war die Veranstaltung der Jagdgenossenschaft Wiebelskirchen zum Hubertustag Anfang November (wir berichten erst jetzt, da wir die Spendenübergabe abwarten wollten). Zum Hubertustag, der immer am 3. November stattfindet, hatten die Jäger geladen und wie bestellt, spielte wunderbares Wetter in ihre Karten. Zahlreich waren interessierte Gäste erschienen, um leckere Wildgrillwürste sowie Wildschwein vom Grill mit köstlichen Beilagen zu genießen. Wahrhaft ein Gaumenschmaus, der auch ruckzuck ausverkauft war. Im großen Zelt konnte man gemütlich sitzen und auf dem Wibiloplatz konnte man am Bierstand interessante Gespräche führen, sich über die Jagd informieren und zudem Freunde und Bekannte treffen. Gut frequentiert wurde auch von den großen und kleinen Besucher:innen der Infowagen „Lernort-Natur-Mobil“ der Vereinigung der Jäger des Saarlandes, der von Siegfried Wolf betreut wurde. Der Hegeringleiter stellte sich gerne den Fragen der Gäste, die sich sehr interessierten für die Flora und Fauna, die im Infomobil erläutert wurden. Aber auch echten tierischen Besuch gab es auf dem Wibiloplatz, denn als wahrer Publikumsmagnet zeigte sich die Zoofalknerei des Neunkircher Zoos. Die Falkner Theo Omlor und Bernd Kinder waren mit einigen Vögeln und einem Teil ihres Teams gerne zum Fest gekommen. So einen stolzen Vogel einmal selbst auf der Hand zu halten, zauberte vielen Besucher:innen ein Lächeln ins Gesicht. Die zahlreichen Helfer:innen der Jagdgenossenschaft rund um den Wiebelskircher Jagdvorsteher Werner Tuba hatten alle Hände voll zu tun, um die Gäste zu bewirten. Man wollte gerne mit diesem Fest die Bürger:innen über die Jagd und ihre Aufgaben informieren, dies betonte auch der Schirmherr dieser Veranstaltung, Landrat Sören Meng. Er wies darauf hin, dass vielen Menschen nicht bewusst sei, dass die Jagd sich sehr stark auf den Erhalt unserer Wälder und den Schutz der heimischen Tierwelt auswirkt. Er freute sich über die Gelegenheit, dass man mit einem solchen Fest und Informationen mit einigen Vorurteilen sicher aufräumen kann. Zur musikalischen Unterhaltung trug der Jagdhornbläserkorps Illtal bei. Das rundum gelungene Fest fand auch den Gefallen des Ortsvorstehers Tobias Wolfanger, der sich sehr über den Erfolg freute und auch Werner Tuba empfand den Hubertustag als eine gute und wichtige Sache für den Ort. Schnell wurden Stimmen für eine Wiederholung laut und nachdem erst die Rede von einem zweijährigen Turnus war, ist nun schon eine jährliche Veranstaltung im Gespräch. Man darf gespannt sein. Etwas Gutes sollte beim Hubertustag auch herausspringen, denn der Erlös wurde einem guten Zweck zugeführt. Schon vor der Veranstaltung war klar, dass man den Erlös dem Kinderhospiz- und Palliativteam Saar zukommen lassen wollte. Im Dezember war es dann so weit und im Wibilohaus konnte Stefanie Molter vom Kinderhospiz- und Palliativteam Saar einen stolzen Scheck in Höhe von 5.000 Euro übernehmen. Geld, das gut angelegt ist, denn mit dieser Unterstützung können tiergestützte Therapien und Veranstaltungen für die betroffenen Familien finanziert werden, die von den Krankenkassen keine Unterstützung erhalten.

Man kann der Jagdgenossenschaft Wiebelskirchen nur gratulieren, und zwar in zweierlei Hinsicht, einmal zum gelungenen Fest und zum anderen zum wirklich großartigen, ehrenamtlichen Engagement. Auf ein Hubertusfest 2025. Se

Schenk, Silvia
22. Jan 2025