Image
Image
Display Image

September 2025 Ausgabe 329 - Neunkirchen

SVE empfängt den FCK

Fünf Tage nach dem Einzug in die nächste DFB-Pokal-Runde steht für die SV Elversberg schon das nächste Highlight in der 2. Bundesliga an: Am Freitagabend, 22. August, empfängt das Team von Trainer Vincent Wagner mit dem 1. FC Kaiserslautern den Nachbarn aus der Pfalz an der Kaiserlinde. Das Südwest-Derby wird um 18.30 Uhr in der URSAPHARM-Arena angepfiffen. 

Die Vorfreude auf das Duell und Abendspiel im heimischen Stadion ist groß, die Mannschaft entsprechend fokussiert – schließlich wird es gegen den FCK sportlich erneut eine spannende Herausforderung. „Kaiserslautern bringt eine ordentliche Physis mit. Ich denke, dass sie in bestimmten Wellen kommen werden – mit hoher Intensität, durch die sie uns unter Druck setzen wollen, aber auch ab und an mit Phasen, in denen sie sich in den Block zurückziehen. Sie werden sicherlich auch auf gewisse Umschaltmomente lauern“, sagt Vincent Wagner. Nach Tabellenplatz sieben in der vergangenen Saison will sich der FCK in diesem Fußballjahr n
Schenk, Silvia
21. Aug 2025

Interne Veranstaltung

Wegen einer internen Veranstaltung ist das Amt für Soziale Dienste, Kinder, Jugend und Senioren der Kreisstadt Neunkirchen am Donnerstag, 28. August, geschlossen.

Ab Freitag, 29. August ist wieder wir normal geöffnet.Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. © Stadt NK
Schenk, Silvia
21. Aug 2025
Image

Wo Kunst auf Geselligkeit trifft

Für kulturelle Bildung ist man nie zu alt. In der Veranstaltungsreihe „KUNST, KAFFEE & KUCHEN“ sind Seniorinnen und Senioren herzlich zu gemeinsamen Begegnungen mit der Kunst eingeladen. Am Donnerstag, 04. September, um 15.00 Uhr findet eine Führung durch die aktuelle Ausstellung „KATHARINA HINSBERG │ Die Teile und das Ganze“ in der Städtischen Galerie Neunkirchen statt. Im Anschluss klingt der Nachmittag in entspannter Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Gesprächen aus. 

Die Städtische Galerie Neunkirchen im KULT.Kulturzentrum ist, wie das ganze Gebäude, barrierefrei. Die Führung wird altersgerecht gestaltet (Aufzug, mobile Sitzgelegenheiten, verständliche Sprache). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Information helfen den Besucherinnen und Besuchern bei Fragen gerne weiter. Der Eintritt für Führung inklusive Kaffee, Tee und 1 Stück Kuchen liegt bei 6 Euro. Um Anmeldung wird gebeten (Tel. +49 (0) 6821 202-480/-562).Weitere Termine der Reihe „KUNST, KAFFEE & KUCHEN – Ei
Schenk, Silvia
20. Aug 2025

Hundeschwimmen

Zum Abschluss der Freibadsaison sind am Sonntag, 21. September, im Freibad Wiebelskirchen Hunde herzlich willkommen. Von 12 bis 17 Uhr findet das Hundeschwimmen statt.

Begleitet wird es von einem kleinen Markt rund ums Tier. Neben Ständen mit Tiernahrung und Tierbedarf wird eine Tierfotografin vor Ort sein. Auch für das leibliche Wohl der menschlichen Besucherinnen und Besucher ist gesorgt.  Für Hunde kostet der Eintritt ins Freibad an diesem Tag 3,50 Euro. Besucherinnen und Besucher ohne tierische Begleitung kommen kostenlos auf das Freibadgelände. Am Hundeschwimmen dürfen nur Hunde mit gültigem Impfpass und Haftpflichtversicherungsnachweis teilnehmen.Menschen ist das Schwimmen an diesem Tag aus Gründen der Sicherheit und Hygiene nicht gestattet. © Stadt NK  
Schenk, Silvia
19. Aug 2025
Image

Tiergeburten im Zoo von Amnéville

Der Zoo von Amnéville verzeichnet im laufenden Jahr zahlreiche Tiergeburten, die infolge komplexer Zuchtprogramme möglich wurden. Viele der neu geborenen Tiere zählen zu seltenen Arten, die in freier Wildbahn komplexe Brutstrukturen aufweisen. Mit gezielter Zuchtplanung leistet der lothringische Zoo einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und setzt ein klares Zeichen für den Schutz vom Aussterben bedrohter Tiere.

Der Zoo von Amnéville kann diesen Sommer eine Reihe erfolgreicher Tiergeburten melden:Nachwuchs gibt es unter anderem bei den Affen (Zwergseidenäffchen und Weißkopfsakis),den Humboldt-Pinguinen und Karpatenluchsen, aber auch bei den Schildkröten, Vögeln(Schwarzmilane, Leadbeater-Hornvögel, Bergkarakaras) und den Uraleulen. „Die Geburtensind in doppelter Hinsicht freudige Nachrichten, denn es handelt sich um seltene Tierarten,von denen einige in ihrem natürlichen Lebensraum vom Aussterben bedroht sind und dieaußerhalb der natürlichen Umgebung nur schwer zu
Schenk, Silvia
18. Aug 2025

Saarlands Weißstörche weiter auf Expansionskurs

57  Storchenpaare haben in dieser Saison im Saarland ihren Nachwuchs aufgezogen. Nun haben sie wieder kinderfreie Zeit: Die Jungstörche sind bereits in den Süden aufgebrochen, weiß Storchenexperte Christoph Braunberger vom NABU Saarland.

Saarlands Jungstörche sind bereits auf dem Weg in den Süden. «Die Jungvögel haben sich schon ganz alleine auf ihre erste gefährliche Reise in die Überwinterungsgebiete gemacht», so Storchenexperte Christoph Braunberger,  der für den Naturschutzbund Saarland die Störche des Landes  betreut. Teilweise sind die Tiere sogar in größeren Trupps unterwegs. «Kurz vor dem Abflug sammeln sie sich auch manchmal im Bliestal und anderen geeigneten großen Grünlandgebieten. Zu Wochenbeginn ist ihm eine Gruppe von rund 40 Störchen bei Mainzweiler gemeldet worden. Wie ist der Bruterfolg? In diesem Jahr zogen im Saarland  55 Storchenpaare 70 Küken groß. Die Saarländer Störche leben vor allem im Saarpfalzkreis, wo alleine bereits 37 Paare brüten. Storchenhauptst
Schenk, Silvia
18. Aug 2025
Image

Herbstliche Erlebnisse

Das Freizeitzentrum Finkenrech lädt im Oktober zu herbstlichen Veranstaltungen ein. Ab dem 1. September können sich interessierte Naturliebhaber, Familien und Tierfreunde Plätze für tolle Veranstaltungen sichern.

Am 12. Oktober findet für dieses Jahr die letzte der beliebten Erlebniswanderungen mit den Eseln statt. Auf der zweistündigen Veranstaltung geht es für die Teilnehmer gemeinsam mit dem Gästeführer und den sanftmütigen Eseln durch den herbstlichen Wald. Während der Wanderung haben die Kinder die Möglichkeit, auf den Eseln zu reiten und den Tieren ganz nah zu sein. Im November gibt es noch zwei ganz besondere Eselwanderungen. Mehr Infos im Ticketshop. Am 12. und 26. Oktober dreht sich bei der Pilzexkursion alles rund um die Welt der Pilze. Pilze sie spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem und sind unverzichtbar für den Kreislauf der Natur. Pilzexperte Dirk Gerstner erklärt auf anschauliche Weise die komplexen Zusammenhänge der Pilzlebensweise und gibt wertvolle Tipps z
Schenk, Silvia
18. Aug 2025

… und Sie komponierten doch!

Die Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte e.V. präsentiert gemeinsam mit dem Madrigalchor Illingen, Solist:innen und Orchester Werke weltbekannter Komponistinnen am 12.10.2025 um 17 Uhr in der Christuskirche Neunkirchen.

„Bei der Durchsicht von Konzertprogrammen fällt weltweit das Fehlen von Werken weiblicher Komponisten auf. Kaum ein Stück aus weiblicher Feder findet den Weg vom Schreibtisch auf die Konzertbühne, in die Opernhäuser oder Kirchenräume.“ Mit dieser Ansage konfrontierte der Musiker, Musikpädagoge und Chorleiter Thomas Doll die Mitglieder und Mitgliederinnen des Madrigalchors Illingen vor drei Jahren, 2022. Die Sänger und Sängerinnen nahmen die Idee eine Hildegard von Bingen oder Marianna Martines auf die Bühne zu bringen begeistert auf. So kam das ungewöhnliche Programm 2023 erstmals in St. Stephanus in Illingen zur Aufführung. Ulrike Heckmann hat u. a. mit der Bürgerinitiative Neunkirchen Stadtmitte ihr Engagement im kulturellen Bereich mit Theater, Musik und
Schenk, Silvia
18. Aug 2025
Image

„50 Jahre TelefonSeelsorge Saar“

Die Wanderausstellung zum 50. Jubiläum der Telefonseelsorge Saar ist bis einschließlich 11. August auf dem Mantes-la-Ville-Platz zu sehen. Gemeinsam mit Volker Bier, evangelischer Leiter der Ev.-Kath. Telefonseelsorge und Beratungsstelle Saar, hat Beigeordneter Thomas Hans die Ausstellung am Donnerstag, 31. Juli, eröffnet.

Die Fotoausstellung wurde von der Telefonseelsorge Saar gemeinsam mit dem Fotoclub Tele Freisen e. V. gestaltet. Sie visualisiert Themen, die jene Menschen beschäftigen, die bei dem Beratungstelefon anrufen. Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei.  „Ich freue mich, dass die Wanderausstellung nun auch hier in Neunkirchen gastiert. Sie lädt dazu ein, etwas zu verweilen und sich Zeit zu nehmen, um innezuhalten und die Bilder auf sich wirken zu lassen“, sagte Beigeordneter Hans. „In schwierigen Lebenslagen und Krisen jederzeit kostenlos einen Menschen anrufen zu können, der unvoreingenommen zuhört – das bietet die Telefonseelsorge Saar seit nunmehr 50 Jahren
Schenk, Silvia
18. Aug 2025
Image

Präsent an Neunkirchen

Oberbürgermeister Jörg Aumann hat am Mittwoch, 6. August, zwei Gemälde des Malers Dietmar Gross entgegengenommen, die die bekannte Kunstförderin Prof. Dr. Inge Weber der Kreisstadt Neunkirchen geschenkt hat. 

 An dem Empfang im Rathaus nahmen neben dem Verwaltungschef, der Schenkerin und dem Künstler außerdem Edda Petri, kommissarische Leiterin der Neunkircher Kulturgesellschaft, und Dr. Liane Wilhelmus, Leiterin der Städtischen Galerie und des KKM Keramik Kunst Museums, teil. Oberbürgermeister Aumann sagte: „Ich bedanke mich sehr herzlich bei Frau Prof. Dr. Weber für diese großzügige Schenkung. Dies zeigt einmal mehr, dass auch aus Künstlerkreisen honoriert wird, dass uns in Neunkirchen Kunst und Kultur wichtig sind. Vielen Dank außerdem an den Künstler Dietmar Gross, der mit diesen beiden Gemälden eindrücklich den Abriss des Eisenwerks dokumentiert hat, in dessen Folge sich unsere Stadt optisch und strukturell drastisch verändert hat. Wir werden die Bilder hier im Sitzungssa
Schenk, Silvia
18. Aug 2025