Image
Image
Display Image

Oktober 2025 Ausgabe 330 - Neunkirchen

Tag der Deutschen Einheit

Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit lädt das Historische Museum Saar am Freitag, 3. Oktober 2025, zu einem vielfältigen Programm ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf kreative Workshops, spannende Gespräche und lebendige Einblicke in die Geschichte freuen. Der Eintritt ins Museum ist vom 02.-04.Oktober 2025 frei.

Workshops zum Mitmachen11–13 Uhr: „Die Karte der Verbindung – Ein SaarlandSpezial“Auf einer großen Landkarte des Saarlandes sind Gäste eingeladen, persönliche Orte desZusammenhalts oder Wandels zu markieren – sei es aus Kindheit, Arbeit, Nachbarschaft, Migration oder Freundschaft.14–16 Uhr: „Geldwerk – Collage mit DDR-Geldscheinen“35 Jahre nach Wende, Währungsunion und Wiedervereinigung können Interessierte alte DDR-Banknoten in individuelle Kunstwerke umwandeln. So entstehen neue Geschichten über Geld, Wert und Heimat.Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte können jederzeit dazukommen.Museums-Guide in den AusstellungenZwischen 11 und 1
Schenk, Silvia
16. Sep 2025
Image

Digitaler Ratshelfer

Das saarländische Innenministerium stellt das E-Book „Der offizielle Ratshelfer des Saarlandes“ vor – immer aktuell, effizient, ressourcenschonend und anwenderfreundlich für dierund 5.000 kommunalen Ratsmitglieder.

Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Arbeit in Verwaltung und Politik grundlegend – und sie eröffnet neue Möglichkeiten für eine moderne, bürgernahe und rechtssichere Ratsarbeit. Mit dem E-Book „Der offizielle Ratshelfer des Saarlandes“ macht das Saarland nun einen wichtigen Schritt: Die bewährte Sammlung kommunalpolitisch relevanter Gesetze und Verordnungen ist ab sofort unter www.saarland.de/ratshelfer elektronisch verfügbar, und das individuell anpassbar. Bislang lag der Ratshelfer im Taschenbuchformat vor. Zwar hand-lich, aber nur so aktuell wie die letzte Auflage. Änderungen im Recht erreichten die Nutzerinnen und Nutzer oft erst Monate später. Seit der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 gab es allein auf saarländischer Ebene zehn Gesetzes- und Verordnun
Schenk, Silvia
16. Sep 2025

Film „Die Apothekerin“

Im Rahmen der Günter Rohrbach Retrospektive zeigt das Kino „Camera zwo“ am18.09.2025 um 18.30 Uhr den Film „Die Apothekerin“ von Rainer Kaufmann mit KatjaRiemann, Jürgen Vogel und Richy Müller nach einem Roman von Ingrid Noll.

Passend zum Tag der Deutschen Einheit folgt am 02.10.2025 um 18.30 Uhr der Film„Go Trabi Go“ von Peter Timm.Tickets und weitere Informationen unter: http://bit.ly/48noGw2 © Stadt HOM
Schenk, Silvia
15. Sep 2025

8. Neunkircher Mondschein-Markt

Am Sonntag, 26. Oktober, lädt der 8. Neunkircher Mondschein-Markt zu einem stimmungsvollen Abend auf dem Stummplatz ein. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags in der Neunkircher City erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Angebot aus Handel, Gastronomie und Kultur. Der Mondschein-Markt und der verkaufsoffene Sonntag bieten die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre einzukaufen und den Herbstabend zu genießen.

Die zahlreichen Stände des Mondschein-Marktes bieten kulinarische Spezialitäten aus aller Welt: von hochwertigem Honig über delikate Fleisch- und Wurstwaren bis hin zu herzhaftem Käse, Likören und Flammkuchen. Ergänzt wird das Angebot durch ausgewählte Geschenkideen wie Schmuck sowie praktische Haushaltsartikel, darunter handgemachte Seifen, Kerzen und feinste Düfte. Besonderer Höhepunkt ist die bekannte mittelalterliche Taverne von Buford Butterbloom. Dort können Erwachsene verschiedene Metgetränke und Butterbier genießen. Für Kinder gibt es hausgem
Schenk, Silvia
15. Sep 2025
Image

MVZ des Diakonie Klinikums in Neunkirchen wächst

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) des Diakonie Klinikums Neunkirchen (DKN) wächst: Ab dem 1. Oktober ergänzt eine neue internistische Praxis das medizinische Angebot in der Brunnenstraße 20 in Neunkirchen. Die Praxis steht sowohl Privat- als auch Kassenpatientinnen und -patienten offen.

Mit der Eröffnung setzt das Diakonie Klinikum ein deutliches Zeichen zur Stärkung der ambulanten medizinischen Versorgung – gerade in einer Zeit, in der der demografische Wandel und fehlende Praxisnachfolgen zu Engpässen in der hausärztlichen Betreuung führen. Geleitet wird die Praxis von Reem Kazlak, Fachärztin für Innere Medizin: „Mit unserem umfassenden internistischen und hausärztlichen Angebot wollen wir Menschen in der Region wohnortnah, kontinuierlich und persönlich betreuen.“ Die Internistin studierte Humanmedizin an der Universität des Saarlandes und ist seit 2016 im DKN tätig. Seit 2018 arbeitet sie dort als Oberärztin in der Inneren Medizin – eine Position, die sie auch weite
Schenk, Silvia
15. Sep 2025

Saarländische Testwoche

Dieses Jahr findet die Saarländischen Testwoche, unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsminister Magnus Jung, vom 22. bis zum 26. September 2025 statt. Für HIV und andere Geschlechtskrankheiten werden bei allen Gesundheitsämtern und der Aidshilfe Saar kostenlose Tests und Beratungsangebote angeboten. Für alle Teilnehmenden ist das Angebot anonym, kostenlos und vertraulich.

„Dass die diesjährige Saarländische Testwoche erneut stattfindet, ist für unsere Gesellschaft wichtig und wertvoll. Das frühzeitige Erkennen von Geschlechtskrankheiten gewährleistet, dass sie rechtzeitig behandelt werden können. Es hilft ebenfalls zur Sensibilisierung, um verantwortungsbewusst mit den Themen rund um Geschlechtskrankheiten umzugehen. Deshalb freue ich mich auch dieses Jahr die Schirmherrschaft zur Saarländischen Testwoche zu übernehmen und appelliere die Bürgerinnen und Bürger: Nutzen Sie das kostenfreie Angebot. Insbesondere, wenn Sie ein erhöhtes Infektionsrisiko oder einen Verdacht habe
Schenk, Silvia
15. Sep 2025

15. Günter Rohrbach Filmpreis

Der Wettbewerb um den 15. Günter Rohrbach Filmpreis geht in die heiße Phase: 74 Einreichungen wurden von den Mitgliedern der Vorjury gesichtet und gemeinsam wurden acht Filme für die Shortlist ausgewählt: „22 Bahnen“ von Mia Maariel Meyer, „An einem Tag im September“ von Kai Wessel, „Heldin“ von Petra Volpe, „How to be normal and the Oddness of the Other World“ von Florian Pochlatko, „In die Sonne schauen“ von Mascha Schilinski, „Köln 75“ von Ido Fluk, „Sterben für Beginner“ von Christian Klandt und „Zweigstelle“ von Julius Grimm.

Die Mitglieder der Vorjury 2025 sind: Anna Reitze (Leiterin des Arthouse Kinos Camera Zwo), Barbara Wackernagel-Jacobs (Produzentin), David Lemm (freier Mitarbeiter der Saarbrücker Zeitung), Thure Riefenstein (Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor) und Florian Schmidt (Medienpädagoge und Filmexperte).Die acht Filme der Shortlist werden nun der Jury vorgelegt, die die Finalisten für den Günter Rohrbach Filmpreis 2025 auswählen wird. Den Vorsitz de
Schenk, Silvia
15. Sep 2025

World Cleanup Day 2025

Die Kreisstadt Neunkirchen unterstützt die Müllsammelaktionen im Rahmen des Wold Cleanup Days am Samstag, 20. September. Unter dem Motto „Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit. Gemeinsam für eine saubere, gesunde und müllfreie Zukunft“ organisieren die Initiatoren deutschlandweit Müllsammel- und Aufräumaktionen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu beteiligen und Straßen, Parks, Wälder und Gewässer von Müll zu befreien. 

Interessierte können unter worldcleanupday.de/veranstaltungen/ Cleanup-Aktionen in ihrer Nähe finden. Unter worldcleanupday.de/cleanup/aktion_anmelden/ können auch eigene Sammelaktionen angemeldet werden.  Die Neunkircher Stadtverwaltung stellt allen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Aufräumaktionen kostenlos Handschuhe und Mülltüten zur Verfügung. Zudem wird für die unkomplizierte Abfuhr der gesammelten Abfälle durch den Zentralen Betriebshof Neunkirchen gesorgt. Damit die Abfuhr koordiniert werden kann, müssen die Organis
Schenk, Silvia
15. Sep 2025

Infotag für Ältere und Menschen mit Behinderungen

Am Freitag, 26. September, findet von 10 bis 17 Uhr in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen der Infotag für Ältere und Menschen mit Behinderungen statt. Organisiert wird die Messe von der Leitstelle „Älter werden“ des Landkreises und dem Seniorenbüro der Kreisstadt Neunkirchen. Besucherinnen und Besucher können sich auf der Messe umfassend über das breite Spektrum von Angeboten für Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Behinderungen informieren. Der Eintritt ist kostenlos.

Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen ihre Angebote vor. Unter den Ausstellern finden sich stationäre und ambulante Einrichtungen, Beratungsstellen, Behörden und Leistungserbringer aus dem Bereich der Alten- und Behindertenhilfe, Selbsthilfegruppen und Vereine. Der Seniorenchor der Katholischen Familienbildungsstätte Neunkirchen singt zur Eröffnung. Vielfältige Angebote für Besucherinnen und Besucher  Eine große Hilfsmittelausstellung bietet die Gelegenheit, sich über die Vielfalt der heute auf dem M
Schenk, Silvia
15. Sep 2025
Image

Industrie trifft Natur

Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, lädt der Erlebnisort Reden zu einer besonderen naturkundlichen Führung unter dem Titel „Die Halde lebt“ ein. Die erfahrene Gästeführerin und Kräuter-Expertin Agnes Schmal nimmt die Teilnehmenden mit auf einen informativen Spaziergang vom Fuß der Bergehalde bis hinauf zur BergmannsAlm.

Im Mittelpunkt der etwa 90-minütigen Führung steht die faszinierende Pflanzenwelt, die sich die ehemalige Industriefläche Stück für Stück zurückerobert hat. Agnes Schmal erklärt anschaulich, wie sich sogenannte pflanzliche Pioniere auf dem kargen Gelände ansiedeln konnten. Dabei begegnen die Gäste sowohl „Neubürgern“ wie dem Japanischen Staudenknöterich und der Scheinakazie als auch heimischen Arten wie Huflattich und Birke. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Biergarten der Bergmanns Alm bei einem Imbiss oder einem Getränk von Alm Food den Ausflug gemütlich ausklingen zu lassen. Der Abstieg kann optional mit dem kostenpflichtigen Shuttlebus erfolgen. „Der E
Schenk, Silvia
15. Sep 2025