Image
Image
Display Image

November 2025 Ausgabe 331 - Neunkirchen

Image

Gruselig guter Spaß bei „Halloween am Turm“

Am  31. Oktober 2025 verwandelt sich der Turm in Spiesen-Elversberg ab 17 Uhr in einen Ort voller Grusel, Spaß und Magie. Bei „Halloween am Turm“ erwartet Kinder und Jugendliche ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Spannung und vielen Leckereien.

Programm-Highlights: Live-Hörspiel  (18:30 Uhr) gruselige Geschichte mit spannenden Wendungen Freiluft-Disco – Tanzen unter dem herbstlichen Nachthimmel. Gruselhaus – Nur für Mutige, die sich trauen hineinzugehen  (Empfehlung: ab 5 Jahren) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt:Es gibt Wiener mit Kartoffelsalat, Pommes, frische Crêpes, Popcorn, Zuckerwatte, Giftäpfel und verschiedene Getränke. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kostüme sind ausdrücklich erwünscht. Ob Hexe, Vampir oder Monster – zeigt eure kreativsten Verkleidungen und feiert mit uns eine schaurig-schöne Halloween-Nacht. Ort: Galgenbergturm, Spiesen-ElversbergBeginn: 17:00 UhrEintritt: frei„Halloween am Turm“ ist die perfekte Gelegenheit für Kinder, J
Schenk, Silvia
10. Okt 2025

Jetzt anmelden

Nach dem großen Erfolg im Frühjahr lädt die Gemeinde Spiesen-Elversberg erneut zum beliebten Kindermalworkshop mit der Künstlerin Talitha Emely Hoffmann in die Artotheke ein.An zwei Terminen – Freitag, 8. November, und Samstag, 9. November, jeweils von 10 bis 13 Uhr – können kleine und große Kreativköpfe ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

In entspannter Atmosphäre lernen die Kinder spielerisch verschiedene Maltechniken kennen und gestalten eigene kleine Kunstwerke. Auch Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern kreativ werden möchten, sind herzlich willkommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro pro Person, für Geschwisterkinder 15 Euro. Im Preis enthalten sind sämtliche Materialien sowie ein liebevoll zusammengestelltes Goodie-Bag zum Mitnehmen.Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine Anmeldung per E-Mail oder telefonisch gebeten:E-Mail: kulturamt@spiesen-elversberg.de; Telefon: 068217910 Ein kreatives Erlebnis für die ganze Familie, die Gemeinde Spiesen-Elversberg und Talitha
Schenk, Silvia
10. Okt 2025

Bunte Wimpel für das Lebensende

Der diesjährige Welthospiztag in Deutschland steht unter dem Motto „Hospiz – Heimat für alle“. Vielfalt wird auch im Hospizdienst gelebt – und um diese Vielfalt sichtbar zu machen, hat der ambulante Hospizdienst Saarbrücken zu einer ganz besonderen Mitmachaktion aufgerufen:„Bunte Wimpel stricken.

Die Resonanz auf den Aufruf war überwältigend. Zahlreiche Menschen, die zum Teil seit Jahren keine Stricknadeln mehr in der Hand gehalten hatten, entdeckten ihr altes Hobby neu. Von vielen verschiedenen Orten – quer durchs Saarland und sogar über die Landesgrenzen hinaus – erreichten den Hospizdienst farbenfrohe, handgearbeitete Wimpel. Jeder einzelne davon ist ein liebevoll gestaltetes Unikat, das ein Stück Herzenswärme und Gemeinschaft ausdrückt. „Wir sind zutiefst berührt von diesem Zuspruch und der Vielfalt an Menschen, die sich beteiligt haben“, so das Team des Hospizdienstes. Am 11. Oktober 2025 werden die kunstvollen Einzelstücke im Rahmen der Veranstaltung „Das Fenster zum Hof
Schenk, Silvia
09. Okt 2025

„Saar66“

Das im Frühjahr gestartete Landesprogramm „Saar66“ stößt landesweit auf große Resonanz. Bereits acht Kommunen haben vollständige Förderanträge beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit eingereicht. Darüber hinaus liegen dem Ministerium mehrere konkrete Interessenbekundungen sowie Konzeptentwürfe weiterer Städte, Gemeinden und Träger der freien Wohlfahrtspflege vor. Zahlreiche Vorgespräche mit kommunalen Vertreterinnen und Vertretern zeigen, dass das Projekt in allen Landesteilen auf reges Interesse stößt. 

„Das große Interesse der saarländischen Städte und Gemeinden zeigt, dass wir mit 'Saar66' den richtigen Weg eingeschlagen haben. Unser Ziel ist es, Pflege und Unterstützung dort zu organisieren, wo Menschen leben – zu Hause und in ihren Quartieren und Nachbarschaften. Für die allermeisten Kommunen ist dies ein neuer, aber richtiger Schritt: weg von Einzelmaßnahmen, hin zu einer integrierten, solidarischen Pflegeinfrastruktur. Dass 'Saar66' landesweit so gu
Schenk, Silvia
09. Okt 2025

FREIE WÄHLER/FDP-Stadtratsfraktion zeigt sich befremdet

Die FREIE WÄHLER/FDP-Stadtratsfraktion zeigt sich befremdet über die Entscheidung von Oberbürgermeister Aumann, seinen Vorsitz im Aufsichtsrat der Neunkircher Verkehrs-GmbH (NVG) wieder aufzunehmen. Aus Sicht der Fraktion wäre es geboten gewesen, den Vorsitz bis zum Abschluss der laufenden Ermittlungen sowie Aufklärung ruhen zu lassen.  

„Gerade in einer Situation, in der gegen den Oberbürgermeister selbst Vorwürfe im Zusammenhang mit der NVG im Raum stehen, wäre es ein wichtiges Signal an die Bürgerinnen und Bürger gewesen, vorübergehend auf diese Funktion zu verzichten“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Brandon Lee Posse . Anstelle dessen hätte eine neutrale Person – etwa die Bürgermeisterin oder der Beigeordnete – die Aufgaben im Aufsichtsrat übernehmen sollen, um größtmögliche Transparenz und Unabhängigkeit bei der weiteren Aufklärung sicherzustellen. Die Fraktion kritisiert, dass der Oberbürgermeister durch seine Rückkehr in den Aufsichtsratsvorsitz den Eindruck erweckt,
Schenk, Silvia
09. Okt 2025

Einladung zum Frühstück im Rathaus

Nach dem großen Zuspruch der vergangenen Jahre lädt die Gemeinde Spiesen-Elversberg auch in diesem Jahr wieder herzlich zum Frühstück im Rathaus ein.

Am Freitag, den 07. November 2025, um 9:30 Uhr, öffnet der Sitzungssaal des Rathauses seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger – ob jung oder alt, allein, mit Freunden oder Familie. Freuen Sie sich auf ein reichhaltiges Frühstück, eine angenehme Herbstatmosphäre und die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Bürgermeister Bernd Huf wird die Gäste persönlich begrüßen und freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen ein paar schöne Stunden zu verbringen. Zur Unterstützung der Kosten wird ein Beitrag von 5 Euro pro Person erhoben.Damit das Frühstück gut vorbereitet werden kann, wird um eine Anmeldung bis spätestens 30. Oktober 2025 gebeten.Anmeldungen nimmt entgegen:Frau Paula FüssenichTelefon: 06821 791-114E-Mail: p.fuessenich@spiesen-elversberg.deoder persönlich im Rathaus, an der Information. Die Gemeinde freut sich auf Ih
Schenk, Silvia
09. Okt 2025
Image

Ein Dorf spielt Völkerball

In Wemmetsweiler fand das Völkerball-Turnier „Ein Dorf spielt Völkerball“ statt, das Jung und Alt zu einem spannenden Wettkampf vereinte.

Organisiert wurde das Event von der Abteilung Völkerball des Turnvereins Wemmetsweiler (Nils Köhler und Christian Braun), die ihre Leidenschaft für diesen Sport mit der Dorfgemeinschaft teilen wollten. „Es geht nicht um den Sieg, sondern um den Spaß und das Miteinander“, sagte Vereinsvorsitzender Maximilian Schiemann. Sieben Mannschaften kämpften in der Sporthalle „Am Bahmert“, während Zuschauer begeistert anfeuerten. Das Turnier war ein Symbol für den Gemeinschaftsgeist, denn von Jugendlichen bis Senioren beteiligten sich alle. „So eine Veranstaltung stärkt den Zusammenhalt“, betonte Ortvorsteherin Andrea Kockler. Die Organisatoren planen bereits die nächste Auflage 2026 und hoffen, dass das Turnier zu einer Tradition wird. Wemmetsweiler zeigte, dass Sport mehr ist als Wettkampf – es fördert Freundschaften und Gemeinschaft. Wer sich für den
Schenk, Silvia
09. Okt 2025
Image

Physiotherapie erhält Zulassung für Krankengymnastik am Gerät

Die Abteilung für Physiotherapie am Diakonie Klinikum Neunkirchen erweitert ihr Leistungsspektrum: Ab sofort können Patientinnen und Patienten auch Krankengymnastik am Gerät (KGG) in Anspruch nehmen. Dafür wurden neue, moderne Trainingsgeräte angeschafft. 

Durch die Verzahnung von physikalischer Therapie und gerätegestützter Krankengymnastik profitieren Patientinnen und Patienten von einem individuell abgestimmten Trainings- und Behandlungsplan. Diese Kombination ermöglicht es, therapeutische Erfolge zu sichern und nachhaltig zu verbessern. Trainingsgeräte für unterschiedliche Zwecke sind für das neue Angebot ins Klinikum eingezogen: Ein Vertikalseilzug, der sich für Schulter-, Rücken- und Rumpftraining eignet, ein Winkeltisch mit Langhanteln, der individuell abgestimmtes Kraft- und Mobilisationstraining erlaubt sowie ein Lumbaltrainer, der den Aufbau und die Stabilisierung der Rückenmuskulatur und der seitlichen Bauchmuskulatur unterstützt – wichtig für Haltung, Schmerzpräven
Schenk, Silvia
09. Okt 2025
Image

Steampunk Fest Saar 3.0, fantastische Zeitreise im Erlebnisort Reden

Am 18. und 19. Oktober 2025 verwandelt sich die Große Werkstatt im Erlebnisort Reden erneut in ein Zentrum voller Fantasie, Mechanik und Abenteuer. Zum dritten Mal lädt der Veranstalter Lorraine Médiévale zum Steampunk Fest Saar alle Freundinnen und Freunde fantastischer Welten, viktorianischer Ästhetik und verrückter Erfindungen ein und wächst dabei weiter über die Landesgrenzen hinaus.

Das eindrucksvolle Industriedenkmal bietet die perfekte Kulisse für dieses einzigartige Spektakel. Neben zahlreichen Verkaufsständen mit fantasievollen Unikaten, Mode, Accessoires und Kunsthandwerk erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein. Auch der Außenbereich wird wieder zum stilvollen Begegnungsort, an dem Gastronomie und Händler für Genuss und Austausch sorgen. „In diesem Jahr freut sich das Festival besonders über den zunehmend internationalen Charakter: Neben Aussteller*innen aus Deutschland sind auch Kreative aus Belgien, Luxemburg und erstmals auch a
Schenk, Silvia
08. Okt 2025
Image

Eine Begegnung mit bewegter Geschichte in Neunkirchen

Fünf Jahrhunderte nach der Reformation kommt es in Neunkirchen zu einer besonderen, symbolischen Begegnung: Ein direkter Nachfahre Martin Luthers war zu Gast im Wohnpark Katharina von Bora – einer Einrichtung der Seniorenhilfe der Stiftung kreuznacher diakonie, die den Namen von Luthers Ehefrau trägt. Gottfried Pause, der im November 100 Jahre alt wird, verbrachte hier seine Kurzzeitpflege und sorgte für andächtige Momente.

„Ich dachte, mich trifft der Schlag“, erinnert sich der gebürtige Trierer als er erfuhr, dass seine familiäre Linie tatsächlich bis zu Martin Luther zurückreicht. Sein Vater hatte ihm bereits als Kind davon erzählt, doch erst vor wenigen Jahren bestätigten Nachforschungen seines Sohnes Christof den historischen Stammbaum. Ein Freund der Familie legte mit den Informationen aus der Gen-Datenbank, die Christof Pause auf die richtige Fährte gebracht hat, eine Ahnentafel an. Zustande kam ein beeindruckendes Geflecht, das über 500 Jahre zurückreicht. „Ich habe im
Schenk, Silvia
08. Okt 2025