Image
Image
Display Image
array(0) { }

FREIE WÄHLER/FDP-Stadtratsfraktion zeigt sich befremdet

Wiederaufnahme des NVG-Aufsichtsratsvorsitzes durch Oberbürgermeister Aumann sendet falsches Signal

Die FREIE WÄHLER/FDP-Stadtratsfraktion zeigt sich befremdet über die Entscheidung von Oberbürgermeister Aumann, seinen Vorsitz im Aufsichtsrat der Neunkircher Verkehrs-GmbH (NVG) wieder aufzunehmen. Aus Sicht der Fraktion wäre es geboten gewesen, den Vorsitz bis zum Abschluss der laufenden Ermittlungen sowie Aufklärung ruhen zu lassen.

 

„Gerade in einer Situation, in der gegen den Oberbürgermeister selbst Vorwürfe im Zusammenhang mit der NVG im Raum stehen, wäre es ein wichtiges Signal an die Bürgerinnen und Bürger gewesen, vorübergehend auf diese Funktion zu verzichten“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Brandon Lee Posse . Anstelle dessen hätte eine neutrale Person – etwa die Bürgermeisterin oder der Beigeordnete – die Aufgaben im Aufsichtsrat übernehmen sollen, um größtmögliche Transparenz und Unabhängigkeit bei der weiteren Aufklärung sicherzustellen. Die Fraktion kritisiert, dass der Oberbürgermeister durch seine Rückkehr in den Aufsichtsratsvorsitz den Eindruck erweckt, er wolle selbst Einfluss auf die Aufklärungsarbeit nehmen. „Dieses Verhalten verstärkt in der Bevölkerung den Anschein, dass Missstände vertuscht oder Verantwortlichkeiten verwischt werden sollen. Das schadet dem Vertrauen in die NVG, die Stadtverwaltung und die kommunalen Gremien der Kreisstadt insgesamt“ so Posse weiter.
Brandon Lee Posse, Fraktionsvorsitzender der FREIE WÄHLER/FDP-Stadtratsfraktion, findet hierzu klare Worte: „Oberbürgermeister Aumann zeigt erneut, dass er nicht bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Wer unter öffentlichen Vorwürfen steht und gleichzeitig wieder den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt, setzt das falsche Zeichen. So entsteht in der Bevölkerung der Eindruck, dass Aufklärung behindert und Vertrauen verspielt wird. Ein verantwortungsvoller Schritt wäre gewesen, den Vorsitz ruhen zu lassen, bis die Ermittlungen abgeschlossen sind.“ Die Fraktion betont, dass echte Verantwortung darin besteht, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die NVG, die Stadtverwaltung und die politischen Gremien wiederherzustellen – und nicht, weiteren Schaden anzurichten.

 

Die FREIE WÄHLER/FDP-Stadtratsfraktion wird die weiteren Entwicklungen aufmerksam verfolgen und ergebnisoffen prüfen, welche Schritte notwendig sind, um das Vertrauen in die kommunalen Institutionen langfristig zu stärken. © FREIE WÄHLER Neunkirchen e.V.

Schenk, Silvia
09. Okt 2025