Image
Image
Display Image

Juni 2025 Ausgabe 154 - Homburg

Vogelkundliche Wanderung

Zu einer Nachtigallenwanderung laden der NABU-Landesverband Saarland sowie die VHS Bexbach am Donnerstag, dem 08.05.2025, gemeinsam nach Oberbexbach ein. 

Die Exkursion startet um 19.00 Uhr beim Schützenhaus Oberbexbach und wird ca. 1,5 Stunden dauern.  Unter der fachkundigen Führung von Dipl.-Biologe Ralf Döllgast wird die Vogelwelt auf dem ehemaligen Standortübungsplatz der Bundeswehr erkundet. Witterungsgemäße Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich, ein Fernglas ist von Vorteil. Ein weiterer Termine ist der 15. Mai , 19.00 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz beim Blumengarten Bexbach, Niederbexbacher Str.). Die Teilnahme ist jeweils kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter doellgast@lg-sb.de. © VHS Bexbach
Schenk, Silvia
29. Apr 2025

Stöbern, feilschen und entdecken

Die Homburger Kulturgesellschaft lädt am Samstag, 3. Mai, wieder zum beliebten Flohmarkt ein. Von 8 bis 16 Uhr verwandelt sich das Gelände rund ums Forum in ein buntes Paradies für Schatzsucher und Trödelfans. Die Nachfrage nach Standplätzen ist groß – das Angebot entsprechend vielfältig: Von nostalgischer Dekoration über Bücher, Kleidung und Spielsachen bis hin zu echten Raritäten ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Wer auf der Suche nach frischen Ideen für Haus und Garten ist, wird ebenso fündig wie alle, die einfach entspannt bummeln möchten. Ob Vintage-Liebhaber oder Gelegenheitsstöberer – ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Da die Standplätze ausgebucht sind, gibt es für Spontan-Verkäufer nur die Gelegenheit, einen der wenigen freien Plätze auf der Wiese rund um die Kita oder am alten Hallenbad zu ergattern – hier gilt: wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wichtig für alle Besucher: Aufgrund des erneut großen Besucherandrangs und der wenigen Parkmöglichkeiten direkt am Flohm
Schenk, Silvia
29. Apr 2025

Integrationsbeauftragter

Der Integrationsbeauftragte der Stadt Homburg, Nurettin Tan, bietet seine nächste Sprechstunde am Dienstag, 6. Mai, von 16.30 bis 18.30 Uhr im Homburger Rathaus an. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich bei ihrer Ankunft zunächst an der Rathaus-Information zu melden. Von dort aus werden sie zum aktuellen Raum der Sprechstunde weitergeleitet.Für weitere Fragen ist Nurettin Tan auch per E-Mail unter integrationsbeauftragter@homburg.de erreichbar. Die Sprechstunde findet regelmäßig – jeweils am ersten Dienstag im Monat – statt. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
29. Apr 2025
Image

Preisgekrönte UKS Mini Nurse AcadeME

Die „UKS Mini Nurse AcadeME“, ein innovatives Format, das Schülerinnen und Schülern auf spielerische Weise Gesundheitskompetenz vermittelt, steht ab sofort unter der Schirmherrschaft von Christine Streichert-Clivot, Ministerin für Bildung und Kultur, sowie Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit. 

Beide hatten 2024 bereits als Gäste an den ersten Workshops des gemeinsamen Projekts von der Robert-Bosch-Schule Homburg und vom Schulzentrum des Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS) teilgenommen. Im vergangenen November hatte das Projekt im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin die Auszeichnung für den ersten Platz im Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ der Initiative SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland erhalten.  „Die Mini Nurse AcadeME ist ein herausragendes Beispiel für die Kraft von Edutainment und vermittelt nicht nur Wissen, sondern nimmt auch das Wohlbefinden und die Gesundheit von Schülerinnen und Schülern in den Blick. Die Workshops sind ni
Schenk, Silvia
29. Apr 2025
Image

Ausstellung von Karin Spiegel

Die Galerie im Kulturzentrum Saalbau präsentiert vom 19. Mai bis zum 8. Juni Kunst von Karin Spiegel. Unter dem Titel „Metamorphosen“ gibt die Ausstellung Einblicke in Spiegels malerisches Werk der letzten 30 Jahre.

Karin Spiegel hat ihre Kindheit in Homburg verbracht. Nach ihrem Kunststudium in Karlsruhe und Wien kehrte sie 1972 in die Heimat zurück. Am Mannlich-Gymnasium in Homburg trat sie ihre erste Stelle als Kunsterzieherin an. Unter dem Dach der Radierwerkstatt ihres Mannes, des Malers und Grafikers Peter Spiegel, leitete sie in Homburg zeitweise auch eine Kindermalschule. Seit 1977 gehört die Künstlerin dem Saarländischen Künstlerbund als Mitglied an. Im öffentlichen Raum ist Spiegel in Homburg mit einer monumentalen Wandmalerei in der Schule am Webersberg präsent. Seit ihrer Pensionierung lebt und arbeitet sie in Wolfersheim bei Blieskastel. Spiegels Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen und Grafiken. Der Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit liegt inzwischen aber
Schenk, Silvia
29. Apr 2025

Save the Date

Am Sonntag, den 22. Juni 2025 öffnet das Homburger Waldstadion wieder seine Tore zum großen Saisonauftakt dees FC 08 Homburg! Feiert mit uns den Trainingsstart unserer Profis und stimmt Euch bei unserem KICKOFF auf die neue Saison ein. Euch erwartet ein Tag voller Fußball, guter Laune und Aktionen für die ganze Familie! 

Am Sonntag, den 22. Juni 2025 heißt es: Auf ins Waldstadion zum großen KICKOFF! Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr laden wir auch in diesem Sommer herzlich ein, gemeinsam mit uns den Trainingsauftakt unserer Profis und den Start in die neue Saison zu feiern. Es wartet ein Tag voller Fußball, guter Stimmung und Aktionen für Groß und Klein.Neben dem Trainingsauftakt unserer Profimannschaft bieten wir rund ums Waldstadion ein buntes Rahmenprogramm – für alle Altersklassen und Interessen. Für unsere kleinen Gäste gibt es wieder Spiel, Spaß und Überraschungen, während für die Großen bestens für das leibliche Wohl gesorgt ist. Los geht es ab 11 Uhr mit
Schenk, Silvia
29. Apr 2025

Ausstellung und eine szenische Aufführung in historischem Gewand

Seit 250 Jahren prägt das Rathaus am Paradeplatz das Blieskasteler Stadtbild. Zu diesem besonderen Jubiläum wird in der Zeit vom 18. bis 30. Mai 2025 eine Ausstellung zur Geschichte des einstigen Oberamt- und Waisenhauses in der historischen Markthalle gezeigt. Werfen Sie einen Blick auf seine Entstehungszeit sowie auf die verschiedenen Einrichtungen und Menschen, die das Gebäude über die Jahrhunderte unter seinem Dach beherbergte.

Ergänzend zur szenischen Aufführung „250 Jahre Oberamt- und Waisenhaus“ am Sonntag, den 18. Mai 2025 ist die Ausstellung erstmals in der historischen Markthalle (Rathaus I, Paradeplatz Blieskastel) zu sehen. In der Zeit vom 19.05.2025 bis 30.05.2025 kann die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. Mo - Mi: 08:30 – 16:00 Uhr, Do: 08:30 – 18:00 Uhr    und Fr: 08:30 – 13:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.  250 Jahre Oberamt- und Waisenhaus: Eine szenische Aufführung in historischem Gewand Am Sonntag, den 18. Mai 2025 erwa
Schenk, Silvia
29. Apr 2025

Klangschalen-Meditation

Bei der Kreisvolkshochschule Saarpfalz-Kreis in Blieskastel beginnt am Mittwoch, dem 7. Mai, um 19 in Blieskastel Uhr ein Entspannungskurs mit Klangschalen-Meditation. Der Kurs umfasst fünf Termine à 90 Minuten. 

Viele kennen das Gefühl, dass ihnen im Alltag alles über den Kopf wächst und sie sich eine Auszeit wünschen. In diesem Entspannungskurs tauchen die Teilnehmenden in eine faszinierende Welt der Fantasiereisen sowie des Klangs und der Schwingung ein. Der Körper kann durch die Schwingung der Klangschalen und die dadurch entstehenden Frequenzen sehr schnell in eine tiefe Entspannung eintreten. Eine natürliche Ordnung und Harmonie können so wiederhergestellt und die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Die Kursleiterin Sara Müller lädt die Teilnehmenden ein, an den schönsten Ort der Welt reisen, nämlich zu sich selbst. Gestärkter und kraftvoller werden sie den Alltag besser meistern können. Das Teilnahmeentgelt beträgt 60 Euro.   Eine Anmeldung ist zu allen Kursen und Vo
Schenk, Silvia
29. Apr 2025

Küchenschlacht am Römerherd

Ein kulinarisches Abenteuer erwartet interessierte Hobbyköche am Samstag, 10. Mai, im Römermuseum Schwarzenacker. Unter dem Motto „UnvergESSEN“ tauchen die Teilnehmer von 11 bis 14 Uhr in die faszinierende Welt antiker Genüsse ein.

Die Küche der römischen Oberschicht zeichnete sich durch extravagante Geschmackserlebnisse aus. Flamingozunge als Gruß aus der Küche, Siebenschläfer als Vorspeise und Schweineeuter als Hauptgang waren zwar schwere Kost für heutige Gaumen, galten jedoch als kulinarische Erfüllung für eine degustatorisch übersättigte Elite, die beim Einsatz von Honig, Safran, Pfeffer und Gewürzwein keinerlei Zurückhaltung kannte. Dem gegenüber stand die Alltagskost der einfachen Bevölkerung, die sich durch beinahe modern anmutende Eigenschaften auszeichnete: Kräftigend und vitaminreich, regional und saisonal, gesund und nachhaltig war sie ein Spiegelbild der damaligen Esskultur. Im Rahmen des Workshops wird unter sachkundiger Anleitung aus frischen Zutaten gekocht. Da
Schenk, Silvia
29. Apr 2025
Image

Letztes Meisterkonzert der Saison

Mit einem außergewöhnlichen musikalischen Highlight endet die Meisterkonzert-Saison 2024/25 in Homburg: Am Donnerstag, 22. Mai, um 19.30 Uhr gastiert das Vision String Quartet im Kulturzentrum Saalbau.

Die vier jungen Musiker aus Berlin gelten als eine der spannendsten Formationen ihrer Generation. Sie spielen ohne Noten, meist im Stehen, und begeistern sich für Klassik ebenso wie für Jazz, Folk und Pop. Ihr Auftritt verspricht ein ebenso virtuoses wie frisches Musikerlebnis. Auf dem Programm stehen Felix Mendelssohns Streichquartett a-Moll op. 13 sowie ausgewählte Stücke aus dem Erfolgsalbum Spectrum, das von Folk, Pop, Rock und Singer-Songwriter-Musik inspiriert ist. Damit zeigt das Quartett einmal mehr seine beeindruckende stilistische Bandbreite. 2012 gegründet, hat sich das Vision String Quartet binnen kurzer Zeit einen Namen auf den großen Bühnen Europas gemacht. Mit Konzerten unter anderem in der Elbphilharmonie Hamburg, der Berliner Philharmonie und beim Lucerne Festiv
Schenk, Silvia
29. Apr 2025