Image
Image
Display Image

Juni 2025 Ausgabe 154 - Homburg

Stammtisch für Alle trifft sich wieder

Der Mittwochstammtisch für Alle lädt wieder alle ein, die gerne einmal im Monat in angenehmer Atmosphäre zusammensitzen, Gedanken austauschen, über Dies und Das plaudern, dem Alltagsstress die rote Karte zeigen und neugierig auf andere Menschen, mit und ohne Handicap, sind. Wie der Name Stammtisch für Alle schon sagt, alle sind herzlich willkommen. 

Die Interessierten treffen sich jeden 3. Mittwoch im Monat ab 17 Uhr im Homburger Brauhaus im Saarpfalzcenter. Das nächste Treffen findet statt am Mittwoch, 21. Mai, ab 17 Uhr. Der Behindertenbeauftragte der Stadt Homburg, Mirco Caster, und Melitta Schwinn, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, freuen sich auf alte Bekannte und neue Gesichter. Weitere Infos gibt es per Mail unter: melitta.schwinn@homburg.de oder behindertenbeauftragter@homburg.de. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
14. Mai 2025

Integrationsbeiratswahl

Die Wahl zum ersten Integrationsbeirat der Kreisstadt Homburg findet am Sonntag, 15. Juni 2025, statt. Wahlberechtigte Personen, die im Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten ihre Wahlbenachrichtigung spätestens bis zum 25. Mai 2025.

Wer bis zu diesem Datum keine Wahlbenachrichtigung erhält, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte prüfen lassen, ob ein Eintrag im Wählerverzeichnis vorliegt, um die Teilnahme an der Wahl sicherzustellen. Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erworben haben, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler sowie Personen, die nach § 4 Abs. 3 Satz 1 des Staatsangehörigkeitsgesetzes Deutsche geworden sind, wurden nicht automatisch in das Wählerverzeichnis aufgenommen. Sie erhalten daher keine Wahlbenachrichtigung. Für diese Personengruppe ist eine Teilnahme an der Wahl nur möglich, wenn bis spätestens zum 25. Mai 2025 ein Antrag auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis gestellt wird. Das entsprechende Antragsformular (Anlag
Schenk, Silvia
14. Mai 2025
Image

Kanutouren auf Blies, Nied und Sauer

Ab dem 25. Mai bietet die Kreisvolkshochschule Saarpfalz-Kreis in Kooperation mit Aventura Bliesgau wieder ihre beliebten Kanutouren an. 

Die Touren auf der Blies, Nied oder der Sauer sind jeweils Tagesausflüge von ca. 9.45 Uhr bis 15.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 40 Euro für Erwachsene, 30 Euro für Jugendliche bis 18 Jahren, Auszubildende und Studenten. Kinder bis 12 Jahre zahlen 25 Euro. Für Familien ab drei Personen gibt es Paketpreise auf Anfrage.  Im Tourpreis enthalten sind: Die Leihgebühr für die Kanus mit Zubehör (Zweier- und Dreier-Kanus), eine Schwimmweste für jede teilnehmende Person sowie die Tourführung. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kvhs-saarpfalz.de, Tel. (06842) 9243-10 oder per Email unter kvhs@saarpfalz-kreis.de
Schenk, Silvia
13. Mai 2025

Umleitungen werden eingerichtet

Aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Fernwärmeleitung kommt es am Steinhübel im Bereich der Pro Seniore Residenz in der Zeit vom Montag, 19. Mai, bis voraussichtlich Samstag, 24. Mai, zu Verkehrseinschränkungen mit Sperrungen während des Bauabschnitts. 

Eine Umleitungsbeschilderung wird eingerichtet.Die Bevölkerung wird um Verständnis für die Maßnahmen gebete. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
13. Mai 2025

Gästeführung durch das Gelände des Schlosses Karlsberg

Am Samstag, 24. Mai, laden die Stadt Homburg und die VHS Homburg zu einer historischen Wanderung unter dem Titel „Das versunkene Schloss Karlsberg“ ein. Die Tour unter Leitung von Gästeführer Thomas Klein bietet die Gelegenheit, die barocke Geschichte Homburgs auf besonders anschauliche Weise zu entdecken.

Die rund dreistündige Wanderung (inklusive Stopps zur Besichtigung) führt durch das Gelände des ehemaligen Residenzschlosses Karlsberg, das Herzog Karl II. August ab 1777 errichten ließ. Neben dem Schloss selbst entstand mit der sogenannten „Karlslust“ ein weitläufiger Landschaftspark, dessen Spuren bis heute erhalten sind. Während der geführten Tour werden die Teilnehmenden durch eine reizvolle Waldlandschaft zu den Überresten dieser untergegangenen Anlage geführt. Dabei erschließen sich eindrucksvolle Einblicke in eine Epoche, deren architektonisches Erbe 1793 im Zuge der Französischen Revolution weitgehend zerstört wurde. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Karlsberger Hof in Hom
Schenk, Silvia
13. Mai 2025
Image

Granate erfolgreich gesprengt

Im Rahmen von Bauarbeiten an der Gashochdruckleitung wurden heute erneut eine Granate und weitere Munition im Waldgebiet nahe der Kraepelinstraße in Homburg entdeckt. Da eine Entschärfung nicht möglich war, wurde eine kontrollierte Sprengung notwendig.

Die Sprengungen – es waren zwei notwendig – wurden am Abend erfolgreich und sicher durchgeführt. Der Einsatz verlief ohne Zwischenfälle, und es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung. Die Sperrmaßnahmen rund um das betroffene Areal werden nun schrittweise aufgehoben, das Waldgebiet wird nach und nach wieder freigegeben.Im Einsatz waren neben der Ortspolizeibehörde, die die Einsatzleitung innehatte, auch der Kampfmittelräumdienst, Feuerwehr, Polizei, der Kreisbrandinspekteur des Saarpfalz-Kreises, der Malteser Hilfsdienst sowie beteiligte Unternehmen wie Nolte und Creos. Durch die gute und abgestimmte Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte der Einsatz reibungslos abgeschlossen werden. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
12. Mai 2025

Städt. Kleiderkammer ab sofort wieder für Abholungen geöffnet

Die städtische Kleiderkammer am Hochrech nimmt ab sofort vorübergehend keine weiteren Spenden mehr an. Aufgrund der großen Spendenbereitschaft in den vergangenen Monaten sind die Lager vollständig gefüllt. 

Die Stadt Homburg dankt herzlich allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrer Hilfsbereitschaft dazu beitragen, dass Bedürftige mit gut erhaltener Kleidung, Spielsachen und weiteren wichtigen Utensilien unterstützt werden können. Nach einem Wasserrohrbruch, der die vorübergehende Schließung erforderlich machte, öffnet die Kleiderkammer ab heute wieder ihre Türen für die Abgabe an Bedürftige. Die Ausgabezeiten sind montags von 11 bis 16 Uhr und donnerstags von 11 bis 15 Uhr. Die Stadt bittet um Verständnis dafür, dass derzeit keine weiteren Spenden angenommen werden können, und wird rechtzeitig informieren, sobald wieder Bedarf besteht. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
12. Mai 2025
Image

Erlebnistag Archäologie in der Biosphäre am 25. Mai 2025

Am Sonntag, den 25. Mai 2025, lädt der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim zu einem unvergesslichen Erlebnistag unter dem Motto „Archäologie in der Biosphäre“ ein. Das Kinderfest bietet zahlreiche Mitmachaktionen, spannende Führungen und kreative Entdeckerstationen für die ganze Familie – ein perfekter Tag für kleine und große Abenteurer!

Schon unsere Vorfahren wussten, warum das Bliestal so attraktiv ist: Mit seiner einzigartigen Natur und vielfältigen Landschaften ist das Biosphärenreservat Bliesgau ein faszinierender Ort, der im Rahmen des Erlebnistages im Mittelpunkt steht. Von 11 bis 18 Uhr ist der Eintritt frei, und es gibt viel zu entdecken: Rund ums Fürstinnengrab können Kinder kreativ werden, Bogenschießen üben, Mosaike legen, töpfern, mit Holz bohren oder eigene römische Ausrüstungen gestalten. Außerdem warten Kinderschminken, Tauziehen, Ytong-Steine bearbeiten und vieles mehr auf die kleinen Besucher. Neu im Programm ist das Herstellen von eigenem Bade- oder
Schenk, Silvia
12. Mai 2025

Staffelfinale mit großem Abenteuerland-Fest

Die Pfarrei Heilig Kreuz lädt herzlich zum  Gottesdienst des Abenteuerland-Staffelfinales mit anschließendem großem Fest für Familien am Sonntag, 25. Mai nach St. Fronleichnam, Ringstr. 50, Homburg, ein.

Start ist ab 10.30 Uhr mit der Begrüßung und der Spielstraße rund ums Pfarrheim. In der Chillout-Lounge ist bei Musik, einem Tischkicker und in der Couchecke Gelegenheit zum „Abhängen“. Die Erwachsenen sind zu einer Tasse Kaffee oder Tee ins Pfarrheim eingeladen. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr in der Katholischen Kirche St. Fronleichnam. Durch fetzige Bewegungslieder, Theater und besondere Elemente wird „Jung und Alt“ die Möglichkeit eröffnet, die Botschaft Jesu einmal anders zu erleben. Während der Predigt für die Erwachsenen, vertiefen die Kinder und Jugendlichen in altersgerechten Kleingruppen in den verschiedenen Räumen des Pfarrheims die biblische Geschichte, um zum gemeinsamen Abschluss wieder in die Kirche zurück zu kommen. Im Anschluss an den Gottesdienst findet da
Schenk, Silvia
12. Mai 2025

Stadtradeln in Zweibrücken

Zweibrücken startet vom 26. Mai bis 15. Juni 2025 erneut beim STADTRADELN. Alle die in Zweibrücken wohnen, arbeiten, studieren oder zur Schule gehen, sind herzlich eingeladen, während dieses Zeitraums möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um einen Beitrag zu einer umweltfreundlichen, gesunden Mobilität zu leisten. 

Die Teilnahme ist unkompliziert: Mit der kostenlosen STADTRADELN-App können die geradelten Strecken direkt dem eigenen Team und der Stadt gutgeschrieben werden. Im vergangenen Jahr haben 724 Radfahrerinnen und Radfahrer insgesamt beeindruckende 139.556 Kilometer zurückgelegt, wobei das Helmholtz-Gymnasium den Schulpokal gewann. Alle TeilnehmerInnen ab 50 geradelten Kilometern nehmen an einer Verlosung teil. Es gibt attraktive Preise wie Radtaschen von Ortlieb und Einkaufsgutscheine von Radsport Sieber zu gewinnen. Unterstützt wird die Aktion von Sponsoren wie der Sparkasse Südwestpfalz, der GeWoBau GmbH, EDEKA Ernst, Radsport Sieber, formart cultu
Schenk, Silvia
12. Mai 2025