Image
Image
Display Image

Juni 2025 Ausgabe 154 - Homburg

Image

Rosen zum Muttertag

Zum Dank an alle Frauen und Mütter überreichte die SPD wie in jedem Jahr zum Muttertag an mehreren Stellen im Bexbacher Stadtgebiet Rosen.

„Natürlich gilt die Wertschätzung das ganze Jahr über. Aber der Muttertag ist eine gute Gelegenheit, auf die Leistungen der Frauen und Mütter für die Gesellschaft besonders hinzuweisen und Danke zu sagen“, so die SPD-Stadtverbandsvorsitzende Nicole Herrmann.Eine schöne Geste. © Jan Hornberger
Schenk, Silvia
10. Mai 2025

Wertstoffzentrum

Die Stadt Homburg informiert darüber, dass das Wertstoffzentrum im Industriegebiet Am Zunderbaum am Mittwoch, 21. Mai, ganztägig geschlossen bleibt. 

Grund hierfür ist eine interne Fortbildung der Mitarbeitenden beim Entsorgungsverband Saar. Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die vorübergehende Schließung. Ab Donnerstag, 22. Mai, ist der Wertstoffhof wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
09. Mai 2025

Kommunionjubiläum

An Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 29. Mai 2025) wird in der Pfarrei Heilig Kreuz, welche die Kirchengemeinden Maria Geburt Schwarzenacker, Maria Hilf Bruchhof, Mariä Himmelfahrt Kirrberg sowie St. Fronleichnam und St. Michael Homburg umfasst, das Kommunionjubiläum gefeiert.

 Der Festgottesdienst beginnt um 10 Uhr in der Kirche Mariä Himmelfahrt Kirrberg (Kirchbergstr.) Anschließend findet ein Stehempfang statt. Alle, die in diesem Jahr ein Kommunionjubiläum feiern, sind herzlich hierzu eingeladen. Bitte melden Sie sich zur besseren Planung bis spätestens 26. Mai beim Pfarramt Heilig Kreuz Homburg (06841-6870211) an. © Stefan Pappon
Schenk, Silvia
09. Mai 2025
Image

Klappe zu, Gatte tot - Eine skurrile Stadtführung

Bei dieser skurrilen Stadtführung tauchen die Gäste in die Geschichte von Blieskastel ein und begleiten Henrietta, der Zofe bei Hofe auf der Jagd nach der Wahrheit um einen heimtückischen Mörder zu überführen. Historische Ereignisse bilden den Hintergrund der fiktiven Mordgeschichte. 

Wir schreiben das Jahr 1792. Entsetze Schreie aus dem gräflichen Schloss der von der Leyen!Finanzminister Schimmelpfennig wurde während einer Theaterprobe heimtückisch und hinterhältig in seiner Loge erdolcht. Intrigen und Liebesaffären lenken den Verdacht auf alle Bediensteten des gräflichen Hofstaates. Gräfin Marianne von der Leyen drängt auf rasche Aufklärung durch ihre treue Kammerzofe Henrietta. Eines steht schnell fest: Der exzentrische Finanzminister Schimmelpfennig führte ein Doppelleben und sein Reichtum war bekannt. Verdächtige gibt es viele, doch der Tod gibt Rätsel auf. Welche der anwesenden Personen hat ein Motiv? War es ein Mord aus Leidenschaft oder ging es um gefälschte Rechnungen
Schenk, Silvia
09. Mai 2025
Image

Europa-Klassen 2025

Im Landtag des Saarlandes fand heute (9. Mai) das Schülerplenum „Europa-Klassen 2025“ statt. Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Rotenbühl Saarbrücken, des Christian von Mannlich-Gymnasiums Homburg, des Hochwald-Gymnasiums Wadern und des Technisch-gewerblichen Berufsbildungszentrums 2 Saarbrücken diskutierten in diesem Jahr über das Schwerpunktthema „75 Jahre Schuman-Erklärung: was erwarten Schüler/-innen für ihre Zukunft?“. 

Landtagspräsidentin Heike Winzent begrüßte die Schülerinnen und Schüler und erinnerte anlässlich des Jubiläums der Schuman-Erklärung an deren historische Bedeutung: „Am 9. Mai 1950 hielt der damalige französische Außenminister Robert Schuman in Paris eine wegweisende Rede. Die Schuman-Erklärung war ein mutiger Schritt hin zu einem geeinten Europa. Sie zeigte, dass durch Zusammenarbeit, Dialog und den festen Willen zum Frieden eine Gemeinschaft entstehen kann, die stärker ist als jede einzelne Nation. Heute, 75 Jahre später, ist die euro
Schenk, Silvia
09. Mai 2025

„How to Tofu“

Am Mittwoch, dem 28. Mai, bietet die Kreisvolkshochschule Saarpfalz-Kreis von 17.30 bis ca. 21.30 Uhr in Blieskastel einen veganen Kochkurs unter dem Thema „How to Tofu“ an. 

Einen geschmacklosen und labbrigen Klotz Tofu zu einem geschmacklich reizvollen Produkt zu transformieren scheint unmöglich, ist aber tatsächlich nur eine Frage des richtigen Know-hows. Aufgrund des hohen Proteingehalts und weiterer vielfältiger Gesundheitsvorteile ist es den Lernprozess mehr als wert. In diesem Kurs zeigt die erfahrene Kursleiterin Ina Schneider den Teilnehmenden gleich acht Möglichkeiten, aus dem unscheinbaren Sojaprodukt abwechslungsreiche und köstliche Highlights zu zaubern. Es wird u. a. in Hackfleisch, Streichwurst, Rührei, Hähnchen, Käsekuchen und Mousse au Chocolat verwandelt!  Mitzubringen sind ein bis zwei Geschirrtücher, ein Schnippelmesser und Schneidebrett sowie Behälter für die Reste. Die Teilnahme kostet 48 Euro pro Person. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kvhs
Schenk, Silvia
09. Mai 2025

Ein weiterer Abgang steht fest

Auch Innenverteidiger Benjamin Kirchhoff wird den FC 08 Homburg im Sommer nach zwei Jahren verlassen. Der auslaufende Vertrag mit dem 30-Jährigen wird nicht verlängert.

„Nach intensiven Überlegungen und Gesprächen haben wir uns dazu entschieden, den auslaufenden Vertrag mit Benjamin nicht zu verlängern. Wir danken ihm für seine erbrachten Leistungen auf dem Platz und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute“, so Cheftrainer und sportlicher Leiter Roland Seitz.  Benjamin Kirchhoff schloss sich im Sommer 2023 dem FCH an. Zuvor lief der Verteidiger bereits für die Kickers Offenbach und den TSV Steinbach Haiger einige Jahre in der Regionalliga Südwest auf. Für die Homburger absolvierte Kirchhoff bisher 63 Pflichtspiele und steuerte dabei als Innenverteidiger 8 Tore und 4 Assists bei.Der FC 08 Homburg bedankt sich bei Benjamin Kirchhoff für seinen Einsatz in den gemeinsamen zwei Jahren und wünscht ihm für seine sportliche und private Zukunft alles Gute! © FC 08 HOM
Schenk, Silvia
09. Mai 2025
Image

Wanderungen auf dem Schlossberg zum Tag des Wanderns

Auf Initiative des Deutschen Wanderverbandes wurde der 14. Mai zum bundesweit begangenen „Tag des Wanderns“ erklärt. Die Saarpfalz-Touristik und die Stadt Homburg bieten für diesen Tag auch eine kostenlose geführte Wanderung unter dem Titel „Wandern auf dem Homburger Hausberg – Bliessteig, Barock und Biosphäre“ an. 

Start ist um 10 Uhr am Gipfelkreuz auf dem Homburger Schlossberg. Von dort aus erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählte Abschnitte des renommierten Premiumwanderweges „Schlossbergtour“ und des Leading-Quality-Trails „Bliessteig“. Auch Oberbürgermeister Michael Forster wird dort sein und die Wanderinnen und Wanderer begrüßen. Die Teilnehmenden werden historische Relikte der Vauban-Festung näher betrachten können, den Blick auf das UNESCO-Biosphärenreservat Bliesgau lenken und spannende Geschichten über die verborgenen Juwelen der Region erfahren. Gleichzeitig ruft der Oberbürgermeister dazu auf, sich an der Abstimmung beim derzeitigen Bundeswettbewerb
Schenk, Silvia
09. Mai 2025

Abschied von David Hummel

David Hummel wird in der neuen Spielzeit nicht mehr für den FC 08 Homburg auf Torejagd gehen. Der 23-Jährige verlässt die Grün-Weißen im Sommer auf eigenen Wunsch.

„David hat uns seine Entscheidung mitgeteilt, den FCH nach Saisonende zu verlassen, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Es ist schmerzhaft, im zweiten Jahr in Folge seinen besten Torjäger zu verlieren, aber wir müssen Davids Entscheidung respektieren. Wir wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute“, so Cheftrainer und sportlicher Leiter Roland Seitz.  David Hummel, der in der Jugend des VfB Stuttgart ausgebildet wurde, kam im Sommer 2022 von der SG Sonnenhof Großaspach zu den Homburgern. Seither absolvierte der Stürmer 103 Pflichtspiele für den FCH und steuerte dabei 33 Tore und 10 Vorlagen bei. Vor allem in der laufenden Saison lief es für den 23-Jährigen persönlich besonders rund. So ist er aktuell mit 15 erzielten Toren in 29 Ligaspielen nicht nur bester Torschütze des FCH, sondern auch im ligaweiten Torschützen-Ran
Schenk, Silvia
09. Mai 2025

Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“

Der nächste Termin der Talk-Reihe „Altersbilder: neu denken“ der städtischen Akademie für Ältere (AfÄ) folgt am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr. Mit dieser Veranstaltungsreihe, die von Barbara Wackernagel-Jacobs konzipiert wurde und moderiert wird, werden Menschen vorgestellt, die ihre Jahre zwischen 60 und 90 anders und spannend gestalten.

Es geht um Menschen, die tradierte Altersbilder infrage stellen, indem sie ihre bisherigen Aufgaben entweder weiterverfolgen oder neue Wege für sich entdecken. Es geht um Männer und Frauen, die überraschen, anregen, verblüffen – und auf jeden Fall ermutigen sollen. Unter dem Motto „Arbeit ist das beste Anti-Aging“ folgt am 21. Mai nun eine Talkrunde mit dem Rheumatologen Dr. Werner Biewer und der Autorin Margaret Heckel im Vin!oh in Homburg, Marktplatz 3. Diese Veranstaltung war ursprünglich für den 7. Mai geplant, findet nun aber 14 Tage später statt. Das Zitat „Arbeit ist das beste Anti-Aging“ stammt von Dr. Biewer. Ee ist Rheumatologe, fast
Schenk, Silvia
09. Mai 2025