Image
Image
Display Image

August 2025 Ausgabe 156 - Homburg

Image

Vom Teig zur Pizza

Wer Lust hat, sich auch zuhause einmal an die Zubereitung eines locker luftigen Pizzateigs, nach original italienischem Rezept zu wagen, dem haben wir nachfolgend die wichtigsten Schritte zusammengefasst:

Die Zutaten sind simpel: Mehl, Wasser, Hefe, Salz und Olivenöl. Wer ein wahres Geschmackserlebnis kreieren möchte, der sollte jedoch Wert auf die Qualität seiner Zutaten legen. Das ist eines von mehreren Geheimnissen, welche die Pizza im Oh!lio so unvergleichlich schmackhaft machen. Angefangen bei  hochwertigem italienischem Pizzamehl des Typs 00 bis hin zur Tomatensoße, die nur mit echten Mutti-Tomaten hergestellt wird, steht hier die Qualität der Zutaten stets im Mittelpunkt. Die Menge der einzelnen Zutaten hängt dabei von der gewünschten Anzahl an fertigen Pizzen ab, die man am Ende erhalten möchte. Zuerst wird die Hefe in zimmertemeratur-warmen Wasser vermischt. Danach folgt das Mehl des Typs 00, da dieses sehr fein ist und dem Teig seine besondere Elastizität verleiht. D
Schmitt, Marcel
23. Jul 2025

Junge Organtransplantierte erzählen ihre Geschichte

Am Freitag, 25. Juli 2025, wird um 13 Uhr die Wanderausstellung „Meine Geschichte“ am Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Homburg eröffnet. Auf großflächigen Informationsbannern erzählen 22 junge Organtransplantierte aus ihrem Leben. Die Ausstellung befindet sich ab der Eröffnung im Foyer des Neurozentrums (Geb. 90) und ist anschließend bis zum 22. August zu sehen.

„Am Universitätsklinikum des Saarlandes ist es uns ein wichtiges Anliegen, auf die Bedeutung der Organspende aufmerksam zu machen. Mit der Wanderausstellung können alle Interessierten einen unmittelbaren Eindruck gewinnen: Was bedeutet eine Organspende für junge Organempfänger? Wie hat sich ihr Leben dadurch verändert?“, freut sich Prof. Dr. Ralf Ketter, Transplantationsbeauftragter des UKS und Oberarzt der Klinik für Neurochirurgie (Leitung: Prof. Dr. Joachim Oertel). Als Initiator hat Prof. Ketter organisiert, dass „Meine Geschichte“ vom 25. Juli bis zum 22. August 2025 am UKS in Homburg zu sehen ist. Die
Schenk, Silvia
23. Jul 2025
Image

Leben retten mitten in St. Ingbert

Am Mittwoch, den 20.08.2025, findet von 10:30 bis 14:00 Uhr eine öffentliche Blutspendeaktion vor der Kreissparkasse Saarpfalz in St. Ingbert (Am Markt) statt. In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, mit einer Blutspende aktiv Leben zu retten.

Warum Blutspenden so wichtig istTäglich sind Menschen auf lebenswichtige Blutpräparate angewiesen – nach Unfällen, bei schweren Operationen, in der Krebstherapie oder bei chronischen Erkrankungen. Jede Spende kann bis zu drei Menschen helfen. Doch die Versorgung mit Blutkonserven ist keine Selbstverständlichkeit: Blut lässt sich nur begrenzt lagern und muss kontinuierlich neu gespendet werden. Besonders im Sommer: Engpässe vermeidenGerade in den Sommermonaten wird der Bedarf an Spenden oft zur Herausforderung. Urlaubszeit, Hitzewellen und zahlreiche Freizeitaktivitäten führen dazu, dass viele Stammspender pausieren – während der Bedarf in Krankenhäusern unverändert hoch ble
Schenk, Silvia
22. Jul 2025
Image

Legendärer Krimiklassiker

Agatha Christies legendärer Krimiklassiker „Die Mausefalle“ fesselt seit über 70 Jahren ein weltweites Publikum – und jetzt bringt Bühnenreif Saar das erfolgreichste Kriminalstück aller Zeiten unter der Schirmherrschaft des Landrats Frank John auf die Bühnen des Saarpfalz-Kreises. Nach sechs ausverkauften Vorstellungen in Sulzbach und Neuweiler erwartet die Zuschauer nun auch in Homburg ein Theaterabend voller Spannung, Überraschungen und typisch britischem Humor. 

Seit über zehn Jahren begeistert der Theaterverein „Bühnenreif Saar“ das Publikum in der Sulzbacher Region. Mit zahlreichen Inszenierungen wie „Neurosige Zeiten“, „Der nackte Wahnsinn“ oder zuletzt „Bunbury – Ernst sein ist alles“ konnte der Verein in den vergangenen Jahren hunderte Theaterfreunde zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anregen. Jetzt folgte 2025 mit „Die Mausefalle“ in der deutschen Fassung von Horst Willems das nächste abendfüllende Stück. Die Königin des britischen Krimis Agatha Christie hat damit ein
Schenk, Silvia
22. Jul 2025

Sieben für Deutschland

Die deutsche Auswahl für die Trail-O-Weltmeisterschaften (WTOC) Ende August 2025 wurde nominiert. Sieben Athletinnen und Athleten werden in der offenen Kategorie die deutschen Farben in Ungarn und der Slowakei vertreten. 

Das Nominierungsgremium einigte sich auf eine gute Mischung aus erfahrenen Weltklasse-Athleten und jungen Talenten. Keine Überraschung ist die Nominierung von Ralph Körner (OLV Landshut) und Bjarne Friedrichs (MTV Seesen), die in diesem Jahr im Europacup schon auf dem Podium standen. Auch Nina Döllgast (TV Oberbexbach ) und Anne Straube (SV Lengefeld), die ebenfalls zur erweiterten Weltspitze zählen, sind wichtige Stützen im Team und auch in diesem Jahr bei der WM dabei. Medaillenchancen wird es dabei in allen drei Entscheidungen geben.  Daneben werden drei Juniorinnen für Deutschland am Start sein. Sabrina Schöps und Vanessa Schöps (beide OLV Landshut) haben bereits WM-Erfahrung gesammelt und zeigten bei den letzten internationalen Wettbewerben einen klaren
Schenk, Silvia
22. Jul 2025
Image

Trainer-Team perfekt

Volker Barth macht als Co-Trainer das neue Trainerteam der U23 des FC 08 Homburg perfekt. Mit Barth hat U23-Chefcoach Hajrullah Muni in der Verbandsliga Nord/Ost einen erfahrenen Co-Trainer an seiner Seite, der bereits seit drei Jahren Jugendtrainer beim FCH ist.

In der Saison 2022/23 fungierte er neben Marc Groß zunächst als Co-Trainer der U17 in der B-Junioren-Regionalliga Südwest. In der darauffolgenden Saison stand der 57-Jährige neben Chefcoach Sebastian Grafen als Co-Trainer der U19 an der Seitenlinie, ehe er die Mannschaft im Sommer 2024 hauptverantwortlich als Cheftrainer übernahm und sie zum Ende der abgelaufenen Saison aus der Verbandsliga zurück in die Regionalliga führte. Barth hat in der Vergangenheit zudem jahrelange Erfahrung als Trainer im Herrenbereich gesammelt. „Als ich Volker kennengelernt habe, war schnell klar, dass wir in die gleiche Richtung denken und sportlich auf einen Nenner kommen werden. Wir haben uns innerhalb weniger Tage zu einem sich perfekt e
Schenk, Silvia
22. Jul 2025

Regionalliga Südwest

Die Regionalliga Südwest hat die zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 4 bis 10 der neuen Saison 2025/26 bekannt gegeben. 

Nachdem die Spieltage 1 bis 3 bereits vergangene Woche zeitgenau terminiert wurden, folgten heute die Spieltage 4 bis 10.  Demnach gastiert der FC 08 Homburg am 4. Spieltag am Samstag, den 23. August beim Aufsteiger TSG Balingen. Anstoß in der BIZERBA-Arena ist um 14 Uhr. Eine Woche später steht für die Homburger am Samstag, den 30. August um 14 Uhr ein Heimspiel gegen den FC-Astoria Walldorf an.  Am 6. Spieltag geht es für den FCH am Freitag, den 05. September zu den Kickers Offenbach. Um 19 Uhr steigt das traditionsreiche Flutlichtspiel gegen den OFC auf dem Bieberer Berg. Am Samstag, den 13. September empfangen die Grün-Weißen um 14 Uhr den TSV Steinbach Haiger im heimischen Waldstadion.  Eine Woche später sind die Homburger am Samstag, den 20. September um 14 Uhr bei der U23 des 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Danach warten auf den FCH zwei Heimspiele in Folg
Schenk, Silvia
22. Jul 2025
Image

Ortsrat spendet zwei Sitzbänke für den Marktplatz

Der Ortsrat Homburg hat kürzlich zwei neue Sitzbänke auf dem Marktplatz aufstellen lassen. Die neuen Bänke laden zum Verweilen ein, sollen die Aufenthaltsqualität auf dem Marktplatz verbessern und dazu den Besucherinnen und Besuchern in der Innenstadt mehr Komfort bieten. 

Um auch Bürgermeister Manfred Rippel die neuen Bänke zu zeigen, verabredeten sich einige Ortsratsmitglieder und die Ortsvorsteherin Christine Caster mit ihm auf dem Marktplatz. Dabei betonte Christine Caster: „Uns war es wichtig, einen Beitrag zur Lebensqualität in Homburg zu leisten. Der Marktplatz ist ein zentraler Ort für Begegnungen – da sollten bequeme Sitzmöglichkeiten dazugehören.“ Manfred Rippel zeigte sich erfreut über diese Initiative des Ortsrats und lobte auch die ausgewählten Bänke. Die Finanzierung der Sitzbänke aus dem eigenen Etat wurde vom Ortsrat initiiert, um den öffentlichen Raum aufzuwerten. Die Bänke seien sorgfältig ausgewählt worden, um sowohl funktional als auch ästhetisch in das Sta
Schenk, Silvia
22. Jul 2025

Schulbücher liegen in den Ferien zur Abholung bereit

Die Schulbuchausleihe erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Wie der Fachbereich Schulverwaltung des Saarpfalz-Kreises mitteilt, liegt die Quote der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler für das kommende Schuljahr 2025/26 derzeit bei rund 98 Prozent der Schülerschaft.  

Damit die Schülerinnen und Schüler direkt mit ihren Schulbüchern ins neue Schuljahr starten können, bietet die Kreisverwaltung an den Schulen wie in jedem Jahr schon in der Ferienzeit spezielle Termine für deren Ausgabe an. Eltern können an diesen Tagen die Buchpakete bequem abholen und eventuelle Fragen sofort vor Ort klären. Bei der Ausleihe müssen sich Eltern durch Vorlage des Personalausweises legitimieren, beauftragte volljährige Personen benötigen zusätzlich eine Vollmacht sowie eine Kopie des Personalausweises der/des Erziehungsberechtigten. Noch nicht volljährige Schülerinnen und Schüler erhalten an diesem Tag die Schulbücher nur in Gegenwart einer/eines Erziehungsberechtigten.  Wer es bisher ve
Schenk, Silvia
21. Jul 2025
Image

„Lebendige Biosphäre Bliesgau. Anpacken. Mitgestalten“

Die überarbeitete und neu aufgelegte Imagebroschüre des UNESCO-Biosphärenreservates Bliesgau bietet aktuelle Informationen zur Modellregion für nachhaltige Entwicklung und zu folgenden Fragen: Welche Ziele verfolgt die UNESCO mit ihrem weltweiten Netzwerk? Mit welchen Zukunftsthemen und Aufgaben beschäftigt sich die Biosphäre Bliesgau vor Ort? Wer macht alles mit und wo können sich Bürgerinnen und Bürger einbringen? 

Knapp 100.000 Menschen leben im Biosphärenreservat Bliesgau und viele davon wissen gar nicht, in welch einer besonderen Region sie zu Hause sind. So besonders, konkret, besonders nachhaltig, dass die UNESCO sie 2009 und 2021 als Biosphärenreservat ausgezeichnet bzw. bestätigt hat. Um diesbezüglich erneut für aktuelle Informationen zu sorgen, hat der Biosphärenzweckverband Bliesgau Anfang des Jahres seine Imagebroschüre inhaltlich und grafisch komplett überarbeitet, um sie nun druckfrisch in der Tourist Info Homburg der Öffentlichkeit vorzustellen. Philipp Scheidwe
Schenk, Silvia
21. Jul 2025