Image
Image
Display Image

Kleiderkammer macht Sommerpause

Die städtische Kleiderkammer im Hügelweg in Homburg-Erbach ist in der Zeit vom 7. bis zum 25. August geschlossen. In dieser Zeit können vor Ort keine Kleidungsstücke ausgegeben werden. Am Montag, 28. August, öffnet die Kleiderkammer unter der Leitung von Bettina Dejon wieder für die Ausgabe.

Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung vom Abstellen gespendeter Kleidung in der Zeit der Sommerpause und auch darüber hinaus bis Anfang Oktober abzusehen, da diese Spenden derzeit nicht in den Bestand der Kleiderkammer aufgenommen werden können. © Stadt HOM
Schenk, Silvia
31. Jul 2023

Badespaß für Schüler/innen

Mit dem Ferienpass erhalten Neunkircher Schülerinnen und Schüler noch bis zum Ende der Freibadsaison freien Eintritt in die Neunkircher Freibäder „Die Lakai“ und Wiebelskirchen. 

Den Ferienpass können Schülerinnen und Schüler, die auf Grund- oder weiterführende Schulen gehen und ihren Wohnsitz in Neunkirchen haben, in Raum 417 des Rathauses für fünf Euro erwerben. Ein Schüler-, Kinder- oder Personalausweis ist dabei vorzulegen. Das Rathaus ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und montags bis donnerstags von 13.30 bis 16 Uhr geöffnet. © Stadt NK
Schenk, Silvia
31. Jul 2023

Musiksommer trifft Italien

Was verbindet das Saarland mit Italien? So einiges, nimmt man nur die gelebte Partnerschaft der Homburger mit ihrer Partnerstadt nahe Roms, Albano Laziale, die in diesem Jahr fünfjähriges Jubiläum feiert. Wenn am Freitag, 4. August, ab 19 Uhr die saarländische Band „Vulcano“ in der Reihe Querbeat auf dem Historischen Marktplatz auftritt, gibt es eine weitere Verbindung: Die Gruppe spielt nach dem Motto „Italo-Feeling pur“ Hits der italienischen Musikgeschichte mit stimmungsgeladenen Latino-Klassikern. Es ist der Auftakt des „Musiksommer trifft Italien“-Wochenendes.

Weiter geht es am Samstagmorgen beim Jazz-Frühschoppen ab 11 Uhr mit „I Liguriani“. Alle Musikerinnen und Musiker der Band sind bekannte Größen der italienischen bzw. internationalen Folkszene mit unzähligen Auftritten in renommierten Konzertreihen und auf Festivals. Ob Swing, Manouche oder Walzer – dieses Quintett beherrscht neben der traditionellen Tanzmusik aus Ligurien scheinbar mühelos alle möglichen Spielarten
Schenk, Silvia
31. Jul 2023

City Musiksommer

Am Donnerstag, 3. August, 17 bis 20 Uhr, bilden „Stompin‘ Heat“ an den Bliesterrassen den grandiosen Abschluss der diesjährigen Konzertreihe Neunkircher City Musiksommer. Der Besuch des Open-Air-Konzerts ist kostenlos.

Die Band „Stompin‘ Heat“ macht erdige Rockmusik, orientiert am Classic Rock und Hard Blues, ohne sich dabei an einem der bestehenden Klischees dieser Genres festzusetzen. „Stompin‘ Heat“ aus dem Saarland existiert seit 2016. Die Formation aus Sänger Sebastian Hamm, Gitarrist Martin „Magman“ Müller, Schlagzeuger Markus Rech, Bassist Rico Di Pasquale und Keyboarder Tino Scherer bietet ehrliche, handgemachte und intensive Musik. Immer kraftvoll, lebendig und intensiv agierend. Eigene Songs und Coverversionen im eigenen Stil teilen sich das Programm.  © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
31. Jul 2023
Image

Tierische Neuigkeiten

Im Sommer lockt der Zoo von Amnéville, nur eine Stunde von Saarbrücken, Trier und Luxemburg entfernt, mit tierischen Neuigkeiten. 

Der Tierpark setzt sich in diesem Jahr verstärkt für die Tiere unserer Wälder ein: Unmittelbar hinter dem Eingang können die BesucherInnen die Luchse in ihrem neuen, 600 m² großen Gehege bestaunen, das nun genug Platz für Nachwuchs bereithält. Zudem sind die Gäste eingeladen, die kleinen australischen Wallabys aus nächster Nähe zu erleben und im neuen Gehege aus der Hand zu füttern. Kleine und große BesucherInnen dürfen sich außerdem auf eine Abkühlung an heißen Tagen freuen: Der neue Wasserspielplatz bietet Platz zum Austoben und Entspannen. Neu ist auch, dass BesucherInnen, die ihre Tickets im Voraus online gebucht haben, künftig ohne Wartezeiten durch den Kassenbereich geleitet werden. „Mit dem Ausbau der immersiven Aktivitäten bei den Wallabys, Neuzugängen bei den Tieren, neuen Höhepunkten in den Animationen und verstärkten Aktionen zur Unterst
Schenk, Silvia
31. Jul 2023

Diskussion um Zweibrücker Outlet

Der Homburger Bürgermeister Michael Forster hat mit Interesse zur Kenntnis genommen, dass die Frage, ob Kunden weiterhin an mehreren Sonntagen (und damit auch außerhalb der gesetzlich geregelten vier verkaufsoffenen Sonntage) im Jahr im Outlet-Center Zweibrücken einkaufen können, auch nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) noch nicht endgültig geklärt ist.

„Seien wir ehrlich: Am Ende tangiert natürlich die Tatsache, dass der erste Zivilsenat in Karlsruhe den Fall am Donnerstag zurück an das Oberlandesgericht Zweibrücken verwiesen hat, auch unsere Stadt mit Blick auf Umsatzvolumen und Kundenströme mehr oder weniger unmittelbar“, sagt Forster. „Unabhängig davon aber gilt für mich: Wir müssen auf uns schauen, unsere Hausaufgaben erledigen.“  Dadurch, dass im laufenden Verfahren einige Fragen aufgeworfen worden seien, erfahre zudem die grundsätzliche Diskussion um den Schutz von Innenstädten in Teilen eine neue Öffentlichkeit und einen neuen Schub. Sie gerate damit i
Schenk, Silvia
31. Jul 2023

Fahrbahnsanierung

Die Kreisstadt Neunkirchen beginnt ab Dienstag, 1. August, mit der Fahrbahnsanierung in der Irrgartenstraße und in der Königsbahnstraße in Neunkirchen.

In den Einmündungsbereichen zur Westspange wird die beschädigte Asphaltdeckschicht großflächig erneuert. Die Arbeiten finden unter Vollsperrung der Fahrbahn in den betroffenen Einmündungsbereichen statt. Eine Umleitung wird eingerichtet, die Westspange bleibt frei befahrbar. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich zwei Wochen. Die Baumaßnahme kostet rund 65.000 Euro. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
29. Jul 2023

Unterwegs mit Gästeführerin Jutta Schneider

Am Sonntag, 6. August, 15 Uhr, findet die nächste öffentliche Führung über den Neunkircher Hüttenweg statt. Unter fachkundiger Leitung von Gästeführerin Jutta Schneider erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Neunkircher Industriegeschichte. Ein besonderes Highlight ist die Besteigung des Hochofens, von dem sich eine tolle Aussicht über Neunkirchen bietet. 

Eine Anmeldung zur Hüttenwegführung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist auf dem Vorplatz der Stummschen Reithalle. Erwachsene zahlen 5 Euro, Jugendliche ab 12 Jahren 2 Euro, Kinder dürfen kostenlos teilnehmen. Weitere Infos zu Gruppen-, Kostüm- und kulinarischen Führungen über den Hüttenweg – auch zu Wunschterminen: Tel. (06821) 202-122, www.neunkirchen.de/huettenweg. © Pressestelle Stadt NK
Schenk, Silvia
28. Jul 2023

Einbahnstraßenregelung

Die Kreisstadt Neunkirchen führt in der Schillerstraße in Wiebelskirchen ab Mittwoch, 2. August, Arbeiten zur Straßeninstandsetzung durch.

Dort ist es zu punktuellen Straßensenkungen gekommen, deren Ursachen die Stadt zurzeit prüft. Bis voraussichtlich Donnerstag, 10. August, gilt in der Schillerstraße daher eine Einbahnstraßenregelung. Die Ausfahrt von der Schiller- in die Kuchenbergstraße ist nur über die Lessingstraße möglich. Wegen der beengten Platzverhältnisse werden seitliche Halteverbote eingerichtet. © Pressestelle Stadt Neunkirchen
Schenk, Silvia
28. Jul 2023

Filmfreizeit für Jugendliche

Nach pandemiebedingter Pause organisiert die Deutsch-Polnische Gesellschaft Saar in diesem Jahr wieder eine Filmfreizeit für Jugendliche von 13 bis 17 Jahre. Unter fachmännischer Anleitung des Referenten Michael Koob wird in der Landesmedienanstalt in Saarbrücken ein eigener Filmclip erstellt. 

Aus einer ursprünglichen Idee bzw. einem Drehbuch werden unter Einsatz professioneller Technik die Aufnahmen sowie die passende Vertonung gemacht und Schritt für Schritt ein kompletter Kurzfilm zusammengestellt. Natürlich kommt hierbei der internationale Gedanke nicht zu kurz. Zusammen mit Jugendlichen aus Polen und der Ukraine wird die jeweilige Filmkultur der drei Länder hervorgehoben und bietet somit vielfältige Möglichkeiten des kulturellen Austauschs. Ein Tagesausflug nach Straßburg steht ebenfalls auf dem Programm. Die Filmfreizeit findet vom 22. bis 27. Oktober statt. Die Jugendlichen sind im Ökologischen Schullandheim Spohns Haus in Gersheim untergebracht. Im Beitrag für die Tei
Schenk, Silvia
28. Jul 2023