Image
Image
Display Image

Image

Goldenes Kronenkreuz verliehen

Für ihren langjährigen Einsatz für die Diakonie sind zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie Saar ausgezeichnet worden. Diakoniepfarrer Matthias Ewelt überreichte ihnen in einer Feierstunde am 29. November in der Neunkircher Christuskirche das Goldene Kronenkreuz. Die höchste Auszeichnung der Diakonie erhalten ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende, die seit 25 Jahren in Einrichtungen der Diakonie tätig sind. Es gratulierten auch Geschäftsführerin Anne Fennel, Geschäftsführer Oliver Kremp-Mohr und die Abteilungsleitungen.

„Sie haben in den 25 bzw. 40 Jahren viel bewegt, erreicht und bewirkt. Immer wieder und überall sehe ich diakonisches Handeln vom Feinsten. Und zwar im ganz Kleinen und im Großen“, sagte Ewelt in seiner Festansprache. „Mit ihrem Tun ist oft Liebe und Freude ins Leben eingezogen und von der Bibel darf ich Ihnen ausrichten: auf Ihrer Arbeit ruht Segen, weil Sie sich um Menschen kümmern! Herzlichen Dank dafür“, richtete sich Ewelt an die Jubilare. Geeh
Schenk, Silvia
27. Dez 2023

Reise nach Lissabon

Der Kneipp-Verein Spiesen lädt zu einem 5-tägigen Aufenthalt in der wunderschönen Stadt Lissabon ein. Die Stadt ist zu dieser Jahreszeit noch nicht stark überlaufen, obwohl es im Februar schon viele Sonnenstunden gibt.

Es werden alle bedeutenden Sehenswürdigkeiten im Zentrum besichtigt, teils zu Fuß, teils mit der berühmten antiken Straßenbahn. Besucht werden zudem das etwas außerhalb gelegene Belém mit dem berühmten Hieronymitenkloster, die alte Maurenstadt Sintra mit ihren Königsschlössern sowie die mondänen Seebäder Estoril und Cascais. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist der westlichste Punkt des europäischen Kontinents, der Surfspot Cabo da Roca an der wilden Atlantikküste. Übernachtet wird in einem zentral gelegenen Hotel in der Altstadt. Flug mit Easyjet ab Luxemburg. Es wird um zeitnahe Anmeldung gebeten, da die Flüge gebucht werden müssen.Reiseveranstalterin ist Christiane Hans, Infos und Anmeldung beim Kneipp-Verein Spiesen, Telefon 06821 9145900; E- Mail: info@kneip
Schenk, Silvia
27. Dez 2023
Image

Erfolgreiche Bürgerreise nach Albano Laziale

Mit zahlreichen schönen Erinnerungen im Gepäck kehrte kürzlich die 26-köpfige Reisegruppe, die sich auf den Weg von Homburg in die italienische Partnerstadt Albano Laziale machte, zurück in die Kreis- und Universitätsstadt. 

Die Region, die in den Castelli Romani und nahe der Metropole Rom im Latium liegt, konnte erkundet und die Vielfältigkeit ausgiebig geschätzt werden. „Die Reisenden waren begeistert“, freuen sich Petra Simon, die im Rathaus für den Bereich Städtepartnerschaften zuständig ist und als Ansprechpartnerin mit dabei war sowie Astrid Di Franco. Sie ist Homburgs Städtepartnerschaftskoordinatorin für Italien und hatte die Reise organisiert und ebenfalls begleitet. In Albano Laziale wurde bei einem geführten Stadtrundgang die Porta Pretoria, die Kathedrale des Heiligen Pankratius, die Kirche di Santa Maria della Rotonda, das Stadtmuseum, die Cisternoni und das Amphitheater besichtigt. Ein großer Dank galt auch bei diesem Besuch dem Ehepaar Christina Roth-Avalle und
Schenk, Silvia
27. Dez 2023
Image

Mitgliedsversammlungen mit Wahlen

Am 26. November fanden die Mitgliederversammlungen des SV Niederbexbach statt. Dabei wurde Sebastian Eiden einstimmig als neuer 1. Vorsitzender gewählt. Er löst Ulrich Burbes an der Spitze ab. Burbes war über 20 Jahre im Vorstand tätig, 14 Jahre als Vorsitzender. 

Die erste Versammlung beschäftigte sich mit dem Geschäftsjahr 2021 und war relativ schnell abgehandelt. Nach der Begrüßung durch Ulrich Burbes und der Totenehrung, folgten die Berichte des Vorsitzenden, Geschäftsführers, Schatzmeisters, Jugendleiters, Kassenprüfers sowie des Spielauschussvorsitzenden. Zu erwähnen ist sicherlich, dass der SVN im Geschäftsjahr 2021 deutlich grüne Zahlen schreiben konnte. Von einer sehr guten Jugendarbeit konnte Alexander Georg berichten. Der anwesende Kassenprüfer Arnulf Fricker bescheinigte dem Vorstand eine einwandfreie Kassenführung und schlug Entlastung vor. Kurz danach wurde Fricker als Versammlungsleiter gewählt und schlug diese Entlastung des Vorstandes auch vor. Bei eigener Ent
Schenk, Silvia
27. Dez 2023

Stadt stellt Vorsorgekonzept gegen Starkregen und Hochwasser vor

Die Stadt Homburg lädt für Montag, 18. Dezember, 17 Uhr, zur Auftaktveranstaltung für ein Vorsorgekonzept über Maßnahmen gegen Starkregen und Hochwasser in das Kulturzentrum Saalbau ein. Dabei sollen alle Interessierten nicht nur in das Thema eingeführt werden, es soll auch der Austausch zwischen der Stadt, den Bürgerinnen und Bürgern sowie dem bearbeitenden Büro Weber-Ingenieure GmbH aus Freiburg angeregt werden. 

Der Hintergrund: Unwetterwarnungen und Unwetter sind keine Ausnahme mehr. Von ihnen sind in der Vergangenheit auch das Saarland sowie die Stadt Homburg und damit zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner betroffen gewesen. Die nachgewiesene Zunahme von Starkregenereignissen führt mit ihren Überschwemmungen und Sturzfluten zu Gefahren, die im Gegensatz zu Flusshochwassern nicht von der Nähe zu Fließgewässern abhängig sind, sondern sehr plötzlich und an vielen Stellen auftreten können. Mögliche Folgen reichen von Schäden an Gebäuden, landwirtschaftlichen Flächen und Ver
Schenk, Silvia
27. Dez 2023
Image

Erfolgreich bei Landesmeisterschaften 2023

Schon fast traditionell werden im STFV e.V. an 3 verschiedenen Tischmodellen Landesmeisterschaften ausgetragen. Und bei allen 3 Events waren die Spielerinnen und Spieler des OTC Ottweiler sehr erfolgreich. Bei insgesamt 8 Titeln und 14 weiteren Podestplätzen sowie 5 Viertplatzierten stechen die zweifachen Goldmedaillengewinner Nicole Limburg und Wolfgang Lawall heraus.

Traditionell wurden in den Herbstferien die Saarlandmeister am Hansberg ausgespielt. Wie auch schon in der Classic-Saison so hat auch bei den Titelkämpfen in St. Wendel Nicole Limburg hervorgestochen. Mit Stephan Schmidt (TFC Braddock Burbach) im Mixed sowie mit Jennifer Fuchs (TFC Hülzweiler/Saarwellingen) im Damendoppel wurde sie zweimal Landesmeisterin. Elke Heinz-Thiry von den Saar Soccer Ladies überzeugte mit 2 Vizemeisterschaften im Dameneinzel und mit ihre Mannschaftskollegen Anja Lempas im Damendoppel. Mit Peter Thiry von den OTC Oldies kam sogar noch im Mixed eine Bronzemedaille dazu. Insgesamt also 5 P
Schenk, Silvia
27. Dez 2023
Image

Unterstützung für soziale Träger

Die Kreisstadt Neunkirchen fördert die Arbeit der Träger der freien Jugendhilfe und der Verbände der freien Wohlfahrtspflege in diesem Jahr mit insgesamt 203.611,24 Euro.

In der Sozialausschusssitzung am Donnerstag, 23. November, hat Beigeordneter Thomas Hans über die Verteilung der Mittel informiert und betont, wie wichtig die Arbeit der Träger für das soziale Gefüge in Neunkirchen ist. Anschließend wurden die Bescheide im Robinsondorf übergeben. Gefördert werden die Erwachsenen- und Jugendarbeit des ASB, die Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, das Projekt „Die Brigg“ des Caritasverbands Neunkirchen, das Projekt „Tat und Rat“ des Diakonischen Werkes an der Saar sowie deren ökumenische Projekte „Neunkircher Tafel“ „Wärmestubb“, das Jugendhaus der Ev. Kirchengemeinde Wiebelskirchen, das Projekt „Baracke“ der Ev. Kirchengemeinde Neunkirchen, die Guttempler Saarland, die Kath. Familienbildungsstätte, das Projekt „Jugendheim Oase“ der Kath. Jugend St. Josef - St. Johannes, de
Schenk, Silvia
27. Dez 2023
Image

„Internationaler Tag der Kinderrechte“

Mit einem bunten Aktionstag hat das Familienhilfezentrum St. Ingbert den diesjährigen „Internationalen Tag der Kinderrechte“ begangen. Daran beteiligten sich die Ambulanten Hilfen des Jugendamts des Saarpfalz-Kreises sowie das Gesundheitsamt des Saarpfalz-Kreises, das Caritas-Zentrum Saarpfalz mit der Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung sowie der Therapeutischen Schülerförderung und die Tagesgruppe der AWO Saarland. Unterstützt wurden die Träger im Haus durch das Netzwerk ‚Das Saarland lebt gesund‘ und die Tanzschule Bootz-Ohlmann.

Mit insgesamt 30 Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren fanden verschiedene Workshops zum Thema „Kinderrechte“ statt. Bei der Begrüßung wurde mit einem spannenden Film in die Thematik eingeführt und alle Kinder durften ihr bereits vorhandenes Wissen über Kinderrechte zum Besten geben. Und das war schon eine ganze Menge. Im Workshop „Recht auf Gesundheit“ beschäftigten sich die Kinder mit gesunder Ernährung und ihrer eigenen Gesundheit. In Klei
Schenk, Silvia
27. Dez 2023
Image

Faltblatt erschienen

Qualitätsprodukte aus der Region sind mittlerweile in aller Munde und auf vielen Tellern im Saarland zu finden. Im Biosphärenreservat Bliesgau engagiert sich der Verein Bliesgau Genuss e. V. um das Angebot an Regionalprodukten stetig auszubauen und zu bewerben. 

Mit seinen etwa 75 Mitgliedern aus den Branchen Landwirtschaft, Handwerk, Gastronomie und Handel hat sich ein starkes Netzwerk gebildet, welches sich zum Zwecke der Förderung regional nachhaltig und/oder ökologisch hergestellter Produkte sowie der Schaffung von Qualitätsstandards zusammengeschlossen hat. Wichtige Säule hierbei ist die Logistikkette für die rund 30 Standorte des „Bliesgau-Regals“ im Einzelhandel, welche von der Christlichen Jugenddorfwerk gGmbH abgewickelt wird. Dort werden jugendliche Auszubildende mit Handicap aus verschiedenen Ausbildungszweigen mit einbezogen, um eine praxisnahe und handlungsorientierte Ausbildung zu erhalten. Um Interessierten mehr Informationen zu dem Verein, der Regionalvermarktu
Schenk, Silvia
27. Dez 2023
Image

Verbandsspitze bestätigt

Im Rahmen der 41. Verbandsversammlung des Biosphärenzweckverbandes, Ende November in Homburg, wurde Verbandsvorsteher Landrat Dr. Theophil Gallo einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig bestätigt wurde Kirkels Bürgermeister Frank John als stellvertretender Verbandsvorsteher.

Seit November 2015 steht Landrat Dr. Theophil Gallo an der Spitze des Zweckverbandes und er dankte nach seiner Wiederwahl der Verbandsversammlung für nunmehr acht Jahre konstruktive Zusammenarbeit. Auch freue er sich auf weitere zwei Jahre in dieser Position: „Insbesondere die Vielfältigkeit dieses Amtes und die Gestaltungsmöglichkeiten haben mich keine Sekunde zögern lassen, mich dieser Aufgabe auch weiterhin zu stellen. Wenngleich das Amt auch viele Herausforderungen mit sich bringt, so möchte ich mich selbstverständlich auch weiterhin mit viel Herzblut für unsere Modellregion engagieren – als Verbandsvorsteher und natürlich auch als Landrat des Saarpfalz-Kreises.“ Als „Eh
Schenk, Silvia
27. Dez 2023